Fotos von innen
Meistens sieht man nur Fotos von außen, Farbe, Felgen, S-Line, usw. Ich habe mir mal die Mühe gemacht nur Fotos von innen einzustellen. Polster, Armaturenbrett, MMI. Für Einige werden die Details vielleicht von Interesse sein. Vielleicht werden andere Besitzer ebenfalls Innenfotos einstellen. Dann haben wir einen Thread, wo man sich vielleicht auch unterschiedliche Polsterfarben ansehen kann.
Beste Antwort im Thema
@tommy_neu und natürlich alle anderen
Die Ambientenbeleuchtung (auch bekannt als Lichtpaket bzw. Bestandteil dessen) ist natürlich in Wirklichkeit nicht ganz so blau wie es auf meinen Bildern zu sehen ist.
Das Blaue (welches auch seinen Reiz hat) kam durch einen manuellen Weißabgleich, den ich vor den Aufnahmen gemacht habe um die sehr warme Innenraumbeleuchtung auszugleichen.
Da anscheinend noch ein wenig Aufklärungsbedarf in Sachen Lichtpaket besteht, habe ich noch mal schnell ein paar Fotos gemacht.
Die Aufnahmen habe ich bei ausgeschalteter Innenraumbeleuchtung gemacht.
Der Farbton der Ambientenbeleuchtung stimmt jetzt ziemlich genau mit der Realität überein.
Denn mal los:
Fondtür rechts:
http://img43.imagevenue.com/img.php?...
Fondfussraum rechts:
http://img20.imagevenue.com/img.php?...
Fussraum Beifahrer:
http://img18.imagevenue.com/img.php?...
(auf diesem Bild sieht man übrigens noch einen Teil der roten Ambientenbeleuchtung der Mittelkonsole, welche aus dem Dachhimmel herunterstrahlt)
Beifahrertür:
http://img101.imagevenue.com/img.php?...
Detail Fahrertür:
http://img19.imagevenue.com/img.php?...
Detail Fahrerfussraum:
http://img111.imagevenue.com/img.php?...
Detail Fondfussraum links:
http://img121.imagevenue.com/img.php?...
Detail Beifahrerfussraum:
http://img43.imagevenue.com/img.php?...
Detail Türvorfeldbeleuchtung Fahrerspiegel:
http://img108.imagevenue.com/img.php?...
(die kleine Kunstoffscheibe vor den LED's neigt übrigens dazu ständig beschlagen zu sein, vielleicht ist das jemanden auch schon aufgefallen)
Wirkung der Türvorfeldbeleuchtung Beifahrerseite:
http://img111.imagevenue.com/img.php?...
Das Lichtpaket finde ich persönlich total schick, allerdings steht der Preis in keinem Verhältnis zum verwendeten Material. Die paar LED's sind alle nur Centartikel. Aber wer was besonderes haben möchte muss halt auch besonders dafür bezahlen, nicht zuletzt auch dafür das in so eine Sonderausstattung gute Ideen und viel Arbeit geflossen sind. Bedenkt man dies und findet wie ich sehr viel Freude an diesem Extra lohnt es sich auf jeden Fall das Lichtpaket mitzubestellen.
97 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Und auf längeren Autobahnstrecken dann den Dynamikmodus: Der Wagen liegt wie eine Eins auf der Fahrbahn, der Fahrkomfort ist aber immer noch um einiges besser als das Sportfahrwerk oder das S-Linefahrwerk (bin ich beides probegefahren)
Hallo Single Malt,
da ich mir am 06.09.05 in NSU meinen neuen A6 mit AAS abhole, dazu eine Frage:
Bedeutet Automatikmodus nicht, daß sich das Fahrwerk auf die entsprechende Geschwindigkeit "automatisch" einstellt? Also bei schnellen Autobahnstrecken straffer wird, absenkt und somit dann quasi eben "automatisch" im Dynamikmodus läuft?
So in etwa habe ich das schon mehr als einmal gehört. Ein A6-Nutzer hat mir mal erläutert, daß er eigentlich immer im Automatik-Modus fährt. Nur in der Stadt stellt er auf Komfort.
Im Automatik-Modus hebt und senkt sich die AAS, abhängig von der Fahrsituation. Fährst du z.B. eine Minute in der Kolonne bei Tempo 100, bist du eigentlich im Komfort-Modus (was ja auch sinnvoll sein mag). Beim anschliessenden Beschleunigen senkt sich die AAS dann erst nach so ca. einer halben Minute auf Tiefniveau.
Ausserdem werden die Fahreigenschaften nicht nur durch die Tieferlegung, sondern auch durch die gesamte Dämpfungscharakteristik (elektronisch geregelte Luftfederung) bestimmt. Ich kann mir vorstellen, dass diese beim Dynamic-Mode von vorneherein auf "härter" (oder im Audi-Jargon auf "sportlicher"😉 eingestellt ist.
Selbstverständlich kannst Du die Einstellung bei der Autobahnfahrt auf Automatik lassen. Für eine "sportliche Fahrweise" (wie immer man diesen Begriff auch deuten mag) auf der Autobahn lege ich jedoch aus o.g. Gründen die AAS gerne gleich von vorne herein auf Dynamic.
Ausserdem kommt hierbei noch mein Spieltrieb hinzu 😉
Diese Infos sind im AAS Thread sehr begehrt. Hier bitte Eure Fotos, sonst ist der Thread wieder hin🙄.
Zitat:
Original geschrieben von Oldi_1
Super Bilder!!!!
Fragen. 😁
Ist das Nussbaumwurzelholz in seidenmatt?
Kannst du bequem das MMI bedienen wenn der Arm lässig auf der MAL liegt oder ist das zu weit weg wegen dem Aschenbecher?
Name des Holzes = "Nussbaumwurzelholz Braun" 5MG. Es ist nicht seidenmatt sondern glänzt. Man sollte schon aufpassen, es könnte Kratzer geben, aber mir gefällts.
Das MMI ist m.E. leicht bedienbar trotz Mittelarmlehne. Unterhalb der Mittelarmlehne ist kein Aschenbecher. Es ist eine Ablage. Man kann auch einen Getränkebecher mit und ohne Henkel sicher dort unterbringen. Der Aschenbecher befindet sich ganz vorne vor dem Schalthebel. Dort ist eine Abdeckung, die lässt sich aufschieben. Darunter ist der Aschenbecher. Auf den könnte ich als Nichtraucher gerne verzichten, dann hätte man eine Ablage mehr, für Kuli, Kleinkram usw.
Ich sehe keine Probleme in der Bedienung des Dreh-/Drückknopfes für das MMI. Hat vielleicht noch den Vorteil, dass sich durch Abstützen des Armes die Hand nicht "frei bewegt", sondern sicherer (ohne zu wackeln) den Knopf betätigen kann.
Ähnliche Themen
sehr gute Idee. Vor allem da Dein Wagen sehr gut ausgestattet ist, und somit sehr viel zu sehen ist.
Danke !
So,
hier nun eine Ansicht, die bisher noch nicht zu sehen war.
So sieht der Einbau von zwei CD-Wechslern aus:
P.S.: Zum wahren Grössenvergleich habe ich gleich mal die Bedienungsanleitung auf den Wechslern liegen lassen. Die passt nämlich gerade mal noch so rein.
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
[BP.S.: Zum wahren Grössenvergleich habe ich gleich mal die Bedienungsanleitung auf den Wechslern liegen lassen.
OT: Auf den Schreck wird jetzt aber ein Talisker fällig! 😉
BTW. Bedeutet das sich im linken oberen Bildrand befindliche "Kästchen", daß die CDs klimatisiert werden können? Wäre ja ein echter Fortschritt zum 4B (Bj 99): Dort wurde der "riesige" freie Platz nämlich nicht gekühlt!
Gruß
Thomas
PS: Zum meinem "running gag" 😉 bei Interesse bitte wieder nur mit PN!
Das Kästchen oben dient der Aktivierung/Deaktivierung Beifahrer-Airbag.
So kann man dafür Sorge tragen, dass das gute Tröpfchen (z.B. ein Cragganmore wie neben meinem Schreibtisch stehend) bei einem Unfall nicht von dem bösen Airbag zerdrückt wird 😉
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
So kann man dafür Sorge tragen, dass das gute Tröpfchen (z.B. ein Cragganmore wie neben meinem Schreibtisch stehend) bei einem Unfall nicht von dem bösen Airbag zerdrückt wird 😉
Touchè! (Oder wie immer auch dieses französische Wort geschrieben wird!) Lt. Michael Jackson (für alle "Nicht-Single-Malt:-Experten": DAS ist NICHT der Popstar!) kommt "Deiner" (12 Jahr, 40 %?) ebenso wie "meiner" (10 Jahre, 45,8 %) auf 90 Punkte! "Whiskys mit 90 oder mehr Punkten sind die wirklich großen Malts." (Seite 30)
Gruß
Thomas (mal einen anderen Whisky probierend)
PS: Und zu guter letzt noch zum Thema zurückkehrend: Als "single driver" ist die Deaktivierung des Beifahrerairbags für mich dann doch nicht so interessant! 😉
Um beim Thema zu bleiben, hier einige Foto's mit Beige/Beige von innen, Lederausstattung und Holzeinlage..
DerHollaender
http://home.tiscali.nl/edwinesser/100_1220.JPG
Hier mal ein kontrastreicher Innenraum:
Leder, Himmel, Gurte: Creme-beige
alle Kunsstoffe : schwarz
Teppich, Fußmatten : magnolia
(Matten mit schwarzem Leder-
Keder)
Holz-Dekor : Pappelmaserholz safran
@6-Man
Das sieht richtig lecker aus... leider wäre das bei mir in null-komma-nix nicht mehr so hell 🙁