Fotos und erste Eindrücke vom S90 und V90 2
Hallo,
hier zunächst mal meine Bilder vom Auto Salon aus Genf, meine Eindrücke zu den Autos werde ich hier dann auch noch schildern, das tippen braucht noch etwas.
Gruß, Olli
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hier zunächst mal meine Bilder vom Auto Salon aus Genf, meine Eindrücke zu den Autos werde ich hier dann auch noch schildern, das tippen braucht noch etwas.
Gruß, Olli
154 Antworten
Zitat:
@Olli the Driver schrieb am 7. März 2016 um 20:13:37 Uhr:
Sag das doch gleich 😛 😁. Ist mir jetzt erst auf dem Foto aufgefallen. Keine Ahnung, aber es sind ja auch Leuchten in der Heckklappe, vielleicht eine Serviceöffnung?Gruß, Olli
Irgendwie muss man vielleicht auch mal zu den Rückleuchten in der Klappe kommen, einen Hinweis auf ein Pannendreieck gibt es nicht, die Apotheke ist rechts an der Seitenwand und das Tirefit mit Werkzeug befindet sich unter dem Einsatz im Ablagefach, unter dem Laderaum.
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 7. März 2016 um 20:10:07 Uhr:
HeckKLAPPENverkleidung 😛 😉Edit: Bild 3 zur Heckklappe V90
Ditt ist die Durchreiche nach außen, für die ganzen Meckerheinis, die Skier laden wollen und die Omas auch noch .... Duckundwech :-)
Snowboard passt da erst recht nicht rein...Lifestyle-Bude...
Zitat:
@ixze schrieb am 7. März 2016 um 14:16:13 Uhr:
War nicht Volvo der erste mit der 40/20/40 Lösung? Die war für mich Grund für den spontanen Wechsel zum ersten Volvo (XC70).
Genauer:
Damals war die 3-teilige Rücksitzbank als Option erhältlich.
Ähnliche Themen
Hallo Olli,
vielen Dank für den super Bericht und vorallem die ersten wirklich aussagekräftigen Fotos zum Thema Variabilität.
Mit diesem Bericht hat sich meine inzwischen ohnehin schon stark gedämpfte Euphorie zum V90 noch weiter abgekühlt.
Ich verstehe diese Marketingfritzen nicht, in der PR streichen sie gerade beim V90 die lange und berühmte Volvo-Kombi Historie hervor, obwohl diesem gerade die Kombitugenden massiv abhanden gekommen sind.
Mich erinnert er mehr an einen Shooting Break als an einen Kombi.
Sehr enttäuschend für echte Kombinutzer und Schifahrer wie mich. Kaum vorstellbar dass ausgerechnet dieses Modell meinen XC70 ablösen könnte. Da müßten sie in Punkto Variabilität nochmals stark nachbessern.
Meine Prognose: S90 wird den S80 vom Erfolg übertrumpfen, das der V90 bei nun völlig anderer angepeilter Käuferschicht (eher Richtung mehr Protz als Nutzen) mehr Absatz findet glaube ich eher nicht! Die greifen auch weiterhin zu ABM und sind dort nicht schlechter bedient.
Irgendwie versteh ich das Problem nicht: Man kann doch für Ski mit Vieren einfach den "Einzelsitz" umklappen und die Paxe sitzen in der Mitte hinten und rechts auf der verbliebenen 2er Bank. Und ansonsten gibt es noch die Dachbox oder den Relingtäger für Skier. Ich find den V90 jedenfalls richtig klasse. Wer mehr Platz braucht als ein Kombi bietet, sollte eh zum XC90 greifen. Der XC60 und V60 bieten bestimmt nicht mehr Platz als der V90.
Meine Prognose: Der V90 wird ein Renner. Individualistisch und technisch Fortschrittlich genug sich gegen den ABM-Brei abzusetzen.
Aber Danke für die tollen Fotos aus Genf. Endlich sieht man mal ein paar Details außerhalb der PR Fotos.
Zitat:
@zettzett schrieb am 7. März 2016 um 22:52:21 Uhr:
Irgendwie versteh ich das Problem nicht: Man kann doch für Ski mit Vieren einfach den "Einzelsitz" umklappen und die Paxe sitzen in der Mitte hinten und rechts auf der verbliebenen 2er Bank. Und ansonsten gibt es noch die Dachbox oder den Relingtäger für Skier. Ich find den V90 jedenfalls richtig klasse. Wer mehr Platz braucht als ein Kombi bietet, sollte eh zum XC90 greifen.
Auf den 2/3 der Rückbank über 500 km sitzen dürfte für 2 Erwachsene reichlich unbequem sein, und die Möglichkeit bietet schon der V40 in den dann aber nicht mehr das ganze Gepäck passt. Der V60 dürfte für mich ausreichend sein. Dachbox ist unnötig wenn man im Innenraum genug Platz hat. Und der XC90 ist aufgrund des höheren CO2 Wertes keine Alternative für mich.
Der V90 würde mich aufgrund des neuen Designs und der neuen Technik trotz seiner zu großen Länge reizen, aber nicht um dann im Alltag für mich unpraktischer zu sein.
Gruß, Olli
Da der Laderaum sehr lange ist, sollten nur die dünnen Spitzen der Skier durch die Durchreiche passen müssen.
So wie ich dies einschätze, müsste das gehen, die dicken Bindungen mit Platte verbleiben vollumfänglich im Kofferraum. Beim V40 passen 170er Skier nur schräg hinein, mit dem schmalen Teil umgelegt, beim V60 passt es genau in gerader Ausrichtung, beim V90 dürften 30cm übrig bleiben.
Zitat:
@Olli the Driver schrieb am 8. März 2016 um 00:24:17 Uhr:
... aber nicht um dann im Alltag für mich unpraktischer zu sein.
Das ist aber doch jetzt nicht dein Ernst - oder? Der V90 kann nicht unpraktischer sein als dein V40 oder V60. Er kann dir höchstens keine wesentlichen zusätzlichen Vorteile bieten. 😮
Irgendwie ist dein Schreibstil nicht typisch für dich, er zeigt schon eine gewisse Enttäuschung, lässt deine sonst hier gewohnte Objektivität etwas vermissen. 😉 🙂
Schönen Gruß
Jürgen
Man kann es auch ganz anders sehen. V40 (habe ich gerade vor der Tür) geht wegen des viel tiefer als die Ladekante liegenden Bodens gar nicht. Beide V40 und V60 sind IRL für mich allein schon wegen der fehlenden E-Klappe total unpraktisch (habe weder Panzen und auch keine Ski mehr, muß dafür aber ständig viel und großes laden) nur die nicht völlig ebene Ladefläche und die mir ja schon vom V60 geläufige schräge Heckklappe läßt mich aktuell wieder zum XC tendieren. Ansonsten kann der V90 was das Laden angeht für mich alles besser als mein PiH. Mehr Fläche, E-Rollo, E-Klappe mit Gestensteuerung.
Mag sein, das einige V70-Fahrer verprellt sind, wenn ich mir aber anschaue, wie alle anderen Premium-/Lifestyle-Kombis auf dieser Welt desingt sind, ist es wohl diese Form, die ihre Kunden findet. Selbst die bisher verfügbaren Erlkönig Fotos der E-Klasse deuten auf eine eher flache/Sportliche Heckansicht hin.
Zudem wäre ich auch früher nie auf die Idee gekommen meine Ski ins Auto zu packen, die kamen immer auf Dach. Das der V60 eine dreigeteilte Rückbank hat, habe ich erst durch diesen Thread erfahren, mir ists wichtiger wie schnell sich die blöden Rücksitze komplett umlegen lassen und hoffe mal (bisher hatte keiner meiner gefahrenen XC90 eines) das das Fangnetz bei den 90ern nicht so ein Krampf wie beim V60 ist, wenn man es bei umgelegter Rückbank reinfummeln muß.
Die Bilder vom zukünftigen A6 Avant zeigen auch eine flachere Heckscheibe als bisher. Wenn alle Konkurrenten des V90 erneuert sind, werden wir im Testbericht vielleicht lesen können, dass der steile Heckabschluss veraltet wirkt. 😉
Wenn es den meisten Kombi-Käufern wirklich auf maximale Laderäume ankäme, säße die Konkurrenz wohl schon lange auf Bergen von Ladenhütern. Insbesondere die BMW-Kombis waren noch nie Lademeister. Da sieht Volvo wohl den größeren Markt beim "Lifestyle"-Publikum, dem es schon reicht, wenn es praktisch aussieht, als bei denen, die maximalen Frachtraum als wichtigstes Kaufkriterium haben.
Grüße vom Ostelch
Ich würde das mit dem Lifestyle auch nicht gar so abwertend sehen. Wir reden hier über einen Preisbereich, wo Optik/Ambiente/Ausstrahlung/Image/Status bei der Kaufentscheidung eine Riesenrolle spielen. Die wenigsten nutzen ihren A6 Avant ständig als Lastesel, wenn denn mal wirklich was rein muß, paßt da schon so einiges. Weiß ich aus eigener Erfahrung, da meine Frau die Kiste immer voll gepackt hat bis unter die Dachpfannen.
Im Normalfall hat man aber einen sehr eleganten und gut aussehenden Begleiter, was man vom V70 nun beim besten Willen nicht behaupten konnte, wer sowas will kann auch einen Caddy Maxi nehmen.
Zudem hat der V90 nun endlich auch eine klassenübliche AHK-Lösung. In ein solches Auto stopfe ich doch keine Gartenabfälle, dafür gibt's beim OBI Anhänger für nichtmal 500 Eumels zu kaufen, oder viel billiger zu mieten.
Zitat:
@stelen schrieb am 8. März 2016 um 11:33:12 Uhr:
Ich würde das mit dem Lifestyle auch nicht gar so abwertend sehen. Wir reden hier über einen Preisbereich, wo Optik/Ambiente/Ausstrahlung/Image/Status bei der Kaufentscheidung eine Riesenrolle spielen. Die wenigsten nutzen ihren A6 Avant ständig als Lastesel, wenn denn mal wirklich was rein muß, paßt da schon so einiges. Weiß ich aus eigener Erfahrung, da meine Frau die Kiste immer voll gepackt hat bis unter die Dachpfannen.
(...)
Sehe ich ähnlich. Wer sich für einen Kombi in der Preisklasse des V90 ernsthaft interessiert, legt definitiv Wert auf Lifestyle. Würde es ihm nur um viel Platz gehen, könnte er sich einen billigeren Caddy Maxi kaufen.
Da Volvo das weiß und dringend der ABM-Konkurrenz Kunden abjagen muss (der Markt für solche Kombis wächst nicht mehr, die reichen Chinesen fahren lieber SUV), stellen sie sich in Göteborg halt entsprechend um. Dabei geht dann schonmal eine vernünftige Skisack-Luke flöten ... wobei man diese vielleicht beim ersten Facelift dann wieder nachrüstet, als Extra natürlich.
Ansonsten tolles Auto, innen noch schöner als außen. Aber knapp 5m Länge wäre mir viel zu groß. Ski fahren tue ich auch nicht. Außerdem hat meine Frau nen Berlingo. Praktischer gehts nicht 😁
Zitat:
@gseum schrieb am 8. März 2016 um 10:00:39 Uhr:
Das ist aber doch jetzt nicht dein Ernst - oder? Der V90 kann nicht unpraktischer sein als dein V40 oder V60. Er kann dir höchstens keine wesentlichen zusätzlichen Vorteile bieten. 😮Irgendwie ist dein Schreibstil nicht typisch für dich, er zeigt schon eine gewisse Enttäuschung, lässt deine sonst hier gewohnte Objektivität etwas vermissen. 😉 🙂
Schönen Gruß
Jürgen
Warum sollte das nicht ernst gemeint sein? Es kommt eben auf das zu transportierende Gepäck an. Olli wird wohl kaum 600l Wasser oder Ostseesand transportieren. Natürlich wird er durch die 40/60er Lösung nicht zu einem Smart. Was wäre denn so schlimm daran die 7,89€ weiterhin zu investieren und den Kunden eine 40/20/40er Lösung anzubieten? Wer nur ein 4,94m langes Accessoire spazieren fahren will oder nicht mehr als ein Golfbag zu transportieren hat, könnte das auch weiterhin tun. Wer mit der eleganten Erscheinung ohne Warze auf dem Dach nach St. Moritz fahren möchte, könnte das aber dann aber auch. Oder auch, wie schon vorher geschrieben, einfach mal schnell aus München in die Alpen, aus Stuttgart in den Schwarzwald, aus Dresden ins Erzgebirge oder aus der Region Rhein/Ruhr ins Sauerland. Sollen sie die Bank, wie damals, für 350€ Aufpreis anbieten ...
Wir hatten ein ähnliches Thema schon mal in Fulda. Der Caddy hat ein riesiges Ladevolumen. Ich bekomme da drei Waschmaschinen und einen Kühlschrank rein, aber keine 2,02m langen Dachlatten, weil genau drei Zentimeter fehlen. Beim T6 ist es übrigens ähnlich, nur, dass es dort dann 2,47m, wieder wenige Zentimeter zu wenig.
Zitat:
@Benjamin2111 schrieb am 8. März 2016 um 13:47:19 Uhr:
(...)
Wir hatten ein ähnliches Thema schon mal in Fulda. Der Caddy hat ein riesiges Ladevolumen. Ich bekomme da drei Waschmaschinen und einen Kühlschrank rein, aber keine 2,02m langen Dachlatten, weil genau drei Zentimeter fehlen. Beim T6 ist es übrigens ähnlich, nur, dass es dort dann 2,47m, wieder wenige Zentimeter zu wenig.
Wer regelmäßig Waschmaschinen, Kühlschränke oder Dachlatten transportieren muss, kauft sich keinen Volvo. Passend wären besagter Caddy Maxi oder ein sonstiger Transporter. Alle anderen lassen sich solche Dinge liefern oder leihen sich für das 1mal im Jahr ein entspr. Fahrzeug im Baumarkt oder bei Ikea.