Fotos und erste Eindrücke vom S90 und V90 2

Volvo S90 P

Hallo,

hier zunächst mal meine Bilder vom Auto Salon aus Genf, meine Eindrücke zu den Autos werde ich hier dann auch noch schildern, das tippen braucht noch etwas.

Gruß, Olli

Img-1314
Img-1315
Img-1316
+12
Beste Antwort im Thema

Hallo,

hier zunächst mal meine Bilder vom Auto Salon aus Genf, meine Eindrücke zu den Autos werde ich hier dann auch noch schildern, das tippen braucht noch etwas.

Gruß, Olli

Img-1314
Img-1315
Img-1316
+12
154 weitere Antworten
154 Antworten

Weil ich gar nicht so ein komischer Vogel bin,
hier nocheinmal zum besseren Verständnis. Mir geht es darum, eine beim Volvo XC70 etwas mehr als brüstungshohe Kühlbox, die gefüllt auf ein Gewicht von etwa 30kg kommt, so zu sichern, das Bewegungen um die Längs- oder Querache zuverlässig unterbunden werden.
Um die Führung der Box auch ohne Gurte schon zu verbessern, steht sie mit ihrer Längsseite an der Seitenwand, die Querseite lehnt sich an die Rückenlehne an.
Beim XC70 befinden sich auf Brüstungshöhe, dort wo beim V90 die Taschenhacken sind, Metalleinsätze, die in meinen Augen Verzurrösen darstellen - und daher dem beabsichtigten Zweck dienen. Eine 100%ige Sicherung gegen Bewegungen um die Hochachse (z.B. im Fall eines Überschlags) ist damit nicht verbunden.

Wenn ich, wie z.B. Stelen vorschlägt, mich darauf beschränke, eine Sicherung "von oben nach" unten vorzunehmen, muss ich die Ladung mittig diagonal verzurren, was den restlichen Gepäckraum unbrauchbar macht.

Dies erhöht vermutlich die Sicherung gegen Überschläge, erhöht aber das Risiko von Verschiebungen bei Brems-, Beschleunigungs- oder Lenkmanövern drastisch.

Und nach meiner, möglicherweise falschen Überzeugung, sind Brems- Beschleunigungs und Lenkmanöver doch deutlich häufiger im alltäglichen Fahrbetrieb anzutreffen als Überschläge.

Vielleicht kann jetzt der Eine oder Andere besser nachvollziehen, worum es mir geht.

LG
Rotzunge

Die Geschichte mit dem Laptop könnte belegen, dass ich nicht ganz falsch liege. Übrigens, bei mir ist das Trenngitter immer nach unten geklappt und auf die Rücksitze kommt nur dann etwas, wenn es von oben nach unten und innen nach außen mit jeweils einem Gurt gesichert ist.

Hängt damit zusammen, das ich mal als erster an eine Unfallstelle kam, bei der in dem PKW, der auf einen Sattelauflieger auffuhr, Getränkekisten mit Glasflaschen auf der Rückbank gestanden haben müssen.

Der Fahrer hatte eine halbe Limonadenflasche im Hinterkopf stecken, die Beifahrerin eine zerborstene Milchflasche. Den Anblick vergesse ich nie. Beide haben aber überlebt.

LG
Rotzunge

Zitat:

@XC70D5 schrieb am 22. März 2016 um 18:02:41 Uhr:


Da haben sie die "Lademeister" bestimmt nicht mit eingeplant 😛 🙄

Lademeister kaufen keinen V90 mehr, Du weißt schon, Heckklappe und so 😁

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

@Rotzunge schrieb am 22. März 2016 um 18:50:45 Uhr:


Weil ich gar nicht so ein komischer Vogel bin,
hier nocheinmal zum besseren Verständnis. Mir geht es darum, eine beim Volvo XC70 etwas mehr als brüstungshohe Kühlbox, die gefüllt auf ein Gewicht von etwa 30kg kommt, so zu sichern, das Bewegungen um die Längs- oder Querache zuverlässig unterbunden werden.
Um die Führung der Box auch ohne Gurte schon zu verbessern, steht sie mit ihrer Längsseite an der Seitenwand, die Querseite lehnt sich an die Rückenlehne an.
Beim XC70 befinden sich auf Brüstungshöhe, dort wo beim V90 die Taschenhacken sind, Metalleinsätze, die in meinen Augen Verzurrösen darstellen - und daher dem beabsichtigten Zweck dienen. Eine 100%ige Sicherung gegen Bewegungen um die Hochachse (z.B. im Fall eines Überschlags) ist damit nicht verbunden.

Wenn ich, wie z.B. Stelen vorschlägt, mich darauf beschränke, eine Sicherung "von oben nach" unten vorzunehmen, muss ich die Ladung mittig diagonal verzurren, was den restlichen Gepäckraum unbrauchbar macht.

Dies erhöht vermutlich die Sicherung gegen Überschläge, erhöht aber das Risiko von Verschiebungen bei Brems-, Beschleunigungs- oder Lenkmanövern drastisch.

Und nach meiner, möglicherweise falschen Überzeugung, sind Brems- Beschleunigungs und Lenkmanöver doch deutlich häufiger im alltäglichen Fahrbetrieb anzutreffen als Überschläge.

Vielleicht kann jetzt der Eine oder Andere besser nachvollziehen, worum es mir geht.

LG
Rotzunge

Ich bin absolut bei dir, eine korrekte Ladungssicherung kann im Ernstfall Leben retten. Nur ist es so, das alle Hacken und Ösen an den Seitenwänden, welche es da und dort gibt, durch Verkleidungsteile befestigt sind und keinen wirklich festen Sitz haben. Die Hacken am Boden sind jedoch direkt mit dem Chasis verschraubt und erlauben entsprechend hohe Zugkräfte. Über Kreuz an diesen befestigt, lässt sich fast alles fixieren, zugegebenermassen mit einem gewissen Verlust an Nutzbarkeit des Laderaumes.

Ähnliche Themen

Neben dieser Sache mit der Ladungssicherung vielleicht noch etwas generellea zum s90 😉

War letzte Woche in Göteborg und da ist natürlich ein kleiner Abstecher nach Torslanda Pflicht 😉
Konnte mich dort selber vom S90 überzeugen und muss sagen, dass das Fahrzeug in meinen Augen wirklich nahezu perfekt ist. Die Verarbeitungsqualität ist absolut premium und das Design äußerst elegant und gefällig. Auch bei den Assistentsystemen beweist der S90 wirklich stärke. Zudem ist sich Volvo meiner Meinung nach bei der Gesamtkonzeption des Fahrzeugs treu geblieben. Er wirkt nicht so künstlich aufgeblasen und "gepusht" wie z.B. die deutsche Konkurrenz. Im Gegensatz zu ABM hat der S90 irgendwie immer noch seine eigene "skandinavische" Linie und hebt sich so vom Einheitsbrei ab.
Über die Motoren wurde ja oft genug diskutiert...Einen Fünfzylinder hätte ich zwar auch ganz nett gefunden, aber der Vierzylinder wird seinen Dienst sicherlich auch gut leisten, zumal er ja auch genug Kraftreserven hat... Würde den S90 in seiner Charakteristik eh nicht als Dampfhammer einstufen, sondern eher als Komfortlimousine, die jedoch trotzdem kann, wenn sie will 🙂. Was mich etwas gestört hat, war der etwas knapp geschnittene Fond, bin aber auch über 1,90m Groß.
Die Preise sind zwar nicht günstig, aber für das, was man bekommt durchaus Fair...

Lange Rede kurzer Sinn, in meinen Augen ist dder s90 momentan das Beste, was man in dder oberen Mittelklasse haben kann... Bin mal gespannt, wie sich die neue E Klasse so ggibt. Optisch finde ich den Schweden auf jeden fall gefälliger 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen