ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Fotos Sitzqualität Audi A6 4G

Fotos Sitzqualität Audi A6 4G

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 9. November 2011 um 15:49

Aufgeschreckt durch ein entsprechendes Thema im A7 und A3 Forum möchte ich micht jetzt bei den A6 Fahrern hier umhören wie es mit der Qualität der Sitze im A6 bestellt ist.

Mein alter A6 4B mit 230.000km hat noch sehr gute Sitze drin. Zwar leichte Gebrauchsspuren ersichtlich aber sicher nicht so schlimm wie ich bei 2 Vorführern bei meinem Freundlichen feststellen mujsste. Das Leder dort war schon sehr wellig und faltig, meist schon nach knapp 800km.

Darauf angesprochen meinte mein Freundlicher dass es eben ein Natruprodukt sei. Ich hab ihm natürlich sofort gekontert dass ich das zwar weiß, das aber noch lange nicht heisst das es wellig sein muss nach knapp 800km.

Deshalb möcht ich hier mal ein paar Erfahrungswerte einholen damit ich nicht alleine dastehe wenn meine S-Line Sitze so aussehen wie im A7 Forum...

Img-5717
Img-5718
Beste Antwort im Thema

Aus der Entfernung hat meine 90-jährige Tante auch keine Falten :D

2571 weitere Antworten
Ähnliche Themen
2571 Antworten

Das darf aber auch mit Kindersitz nicht passieren!

Da ist die Beanspruchung ja eher geringer, als wenn jemand mit einer Jeans und Knöpfen dauernd drauf rum rutscht.

Ein Kindersitz hat ja keine scharfen Kanten unten drunter, sondern es ist eine glatte Fläche.

Außerdem rutscht der Sitz ja auch nicht ständig hin und her (Isofix)

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi

Sofort reklamieren, da bekommst Du i.d.R. umgehend neue Sitze. Ich habe schon einige Leder/Alcantara

Wir fliegen jetzt ersteinmal ein paar Wochen in Urlaub.

Ich hoffe der Audi wird mir am Flughafen gestohlen... :rolleyes:

am 2. Juni 2012 um 20:52

Habe das Problem bei meinen Komfortsitzen nach 14000km übrigens nicht. Und die werden immer bequemer, habe ich das Gefühl.

am 3. Juni 2012 um 8:21

Zitat:

Original geschrieben von Daniel Audifan

Das darf aber auch mit Kindersitz nicht passieren!

Da ist die Beanspruchung ja eher geringer, als wenn jemand mit einer Jeans und Knöpfen dauernd drauf rum rutscht.

Ein Kindersitz hat ja keine scharfen Kanten unten drunter, sondern es ist eine glatte Fläche.

Außerdem rutscht der Sitz ja auch nicht ständig hin und her (Isofix)

Ist ohne Frage bei einem neuen Auto ärgerlich, aber Audi hat ohne Diskussion die Rückbank getauscht.

Die Faltenbildung auf den Vordersitzen habe ich jedoch noch nicht, schaun wir mal 10.000 km weiter...

Hallo zusammen,

Habe dieses Thema jetzt sehr aufmerksam verfolgt. Hier wird ja hauptsächlich die Qualität der Seitenwangen bemängelt.

Das ist bei mir nicht anders, nach knapp 17.000 km sind dort auch schon Falten zu sehen.

Das stört mich zwar, aber im Vergleich zu den Seitenwangen am Rückenbereich kann ich diesen Mangel noch vernachlässigen.

Bei mir geht die Farbe des Leders ab wie auf dem Bild zu sehen. Das ist für mich noch viel schlimmer als die Falten in den Seitenwangen des Sitzbereichs.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht mit Leder Milano?

Bei diesem Mangel werde ich definitiv auf einen neuen Sitzbezug bestehen, denn das kann nach 17.000 km kein Verschleiß sein.

Das kann man meiner Meinung nach auch nicht mit Verrenkungen beim Ein- und Aussteigen verhindern. Außerdem sieht dass dann aus wie die Augsburger Puppenkiste auf Ecstasy :-)

Foto
Themenstarteram 5. Juni 2012 um 8:42

mein Termin für heute wurde auf nächste Woche verschoben...

Naja, da lass ich dann gleich den S-Line Spoiler an die Heckklappe montieren..

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles

mein Termin für heute wurde auf nächste Woche verschoben...

Naja, da lass ich dann gleich den S-Line Spoiler an die Heckklappe montieren..

wie lang ist Deine Punkteliste schon? reicht ein Tag noch aus...? :p

Themenstarteram 5. Juni 2012 um 9:13

Wird knapp mit einem Tag nur zur Begutachtung...

Hast bestimmt Glück, die IGM ist mit ihren Tarifverhandlungen durch ... :D

Auch hier mal mein Fahrersitz nach 3tkm ...

Dscf1043a

die dicke Hauptfalte sieht schon bei allen sehr ähnlich aus - works as designed :p

Aus gegebenem Anlass: Weil Samstag der jetzt von meinem Großen gefahrene Renault aus der Aufbereitung kam und ich immer wieder in Erinnerungen schwelgen könnte. Weder den Sitzen, noch dem Leder in den Türen, und schon gar nicht dem Gesamteindruck des Auto`s sieht man seine 9 Jahre incl. 246tkm an.

Lt. Schwacke noch 2.100€ Wert, der Audi Dealer wollte 1.500 zahlen ... :rolleyes:

Dazu top in Schuß, würde sich jeder Fahranfänger alle zehn Finger danach lecken. :p

Dscf1048
Dscf1059

Habe jetzt nicht alle 295 Beiträge gelesen, sondern nur einige" schreckliche" Bilder gesehen:

Meine Frage:

Gibt es auch Probleme mit den gaaanz normaaalen, aufpreisfreien Stoff-Seriensitzen ?

Nein, weder mit Stoff- als auch mit Lederbezug. Einziges "Problem" wird sein, irgendwo Normalsitze mit Stoff in einem Vorführwagen sehen und somit testen zu können ...

Mal ne andere Frage:

Bei mir gehts um nen A4 mit "Leder Feinnappa".

Ist das Leder eigentlich vom Werk aus eigentlich vorbehandelt bzw. beschichtet o.ä.?

Weil, bei meinem Fahrersitz fängt es zusätzlich zur Faltenbildung an der Sitzwange schon an bissl speckig zu werden auf der Sitzfläche.

Und wenn ich beim Fahrersitz auf der Sitzfläche mit z.B. ner Fingerkuppe bisschen reindrücke (punktuelle Belastung), sieht man auch viele kleine Falten die sich dann bilden...sieht dann so "spröde" aus.

Ich hab Angst das da irgendwann mal was reisst bzw. das Leder brüchig wird.

Ich hab grad mal 3.000 km runter...

Feinnappa ist m.E. viel weicher und reagiert deshalb so auf Deine Beanspruchung. Wenn man dazu noch ein helles Leder gewählt hat, kommt es a) sehr viel mehr auf eine gewissenhafte Pflege an und b) sollten Jeans tabu sein ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Fotos Sitzqualität Audi A6 4G