ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Fotos Sitzqualität Audi A6 4G

Fotos Sitzqualität Audi A6 4G

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 9. November 2011 um 15:49

Aufgeschreckt durch ein entsprechendes Thema im A7 und A3 Forum möchte ich micht jetzt bei den A6 Fahrern hier umhören wie es mit der Qualität der Sitze im A6 bestellt ist.

Mein alter A6 4B mit 230.000km hat noch sehr gute Sitze drin. Zwar leichte Gebrauchsspuren ersichtlich aber sicher nicht so schlimm wie ich bei 2 Vorführern bei meinem Freundlichen feststellen mujsste. Das Leder dort war schon sehr wellig und faltig, meist schon nach knapp 800km.

Darauf angesprochen meinte mein Freundlicher dass es eben ein Natruprodukt sei. Ich hab ihm natürlich sofort gekontert dass ich das zwar weiß, das aber noch lange nicht heisst das es wellig sein muss nach knapp 800km.

Deshalb möcht ich hier mal ein paar Erfahrungswerte einholen damit ich nicht alleine dastehe wenn meine S-Line Sitze so aussehen wie im A7 Forum...

Img-5717
Img-5718
Beste Antwort im Thema

Aus der Entfernung hat meine 90-jährige Tante auch keine Falten :D

2571 weitere Antworten
Ähnliche Themen
2571 Antworten

So mein Autohaus hat grad die Antwort von Audi bzgl. meines Sitzes bekommen.

Fazit: Alles normal bzw. nicht garantiefähig.

Argumente von Audi:

1. Naturprodukt,

2. Faltenbildung abhängig von Luftfeuchtigkeit und Temperatur des darunter befindlichen Schaumstoffes,

3. Falten abhänigig von Blickrichtung und Betrachtungswinkel,

4. abhängig von mechanischer Belastung,

5. Beurteilung darf erst nach 24-stündiger Nichtnutzung erfolgen.

zu 2. Ich habe immer Falten im Sitz unabhängig von Luftfeuchtigkeit und Temperatur,

zu 3. Meine Falten im Sitz sind aus allen Richtungen zu sehen,

zu 4. Ich schwebe fast schon auf den Sitz, drauf sitzen muss ich aber noch,

zu 5. Die Falten sind auch nach 24 h noch da.

Was nun???

Unten nochmal ein Bild meiner Sitzwange nach 1.300 km (sah schon nach 500 km so aus).

Dsci0557-6518420012293063296

Ich sitze gerade im neuen ICE, erste Klasse, viel LED verbaut, zu hell und neue Sitze :D Kaum Polsterung und Billigleder, wer auf den mehr als 2 Std aushält...

Wird denn heutzutage irgendwas besser produziert als früher?

am 20. Mai 2012 um 22:07

Ich habe jetzt noch nicht den ganzen Thread gelesen, aber vielleicht kann sich noch jemand daran erinnern, dass es so etwas wie Autosattlereien gibt. Dort ein Stück Schaumstoff für das Sitzseitenteil zu bekommen zur besseren Unterfütterung, und zwar in etwas festerer Ausführung (höhere Dichte des Polyurethan Schaumstoffs), dürfte doch nicht so schwer sein. Hat das mal jemand probiert?

Möglicherweise ist das eine Lösung, die schneller, billiger und auf Dauer Zufriedenheit schafft, statt Abende lang ebenso grimmige wie nutzlose Beschwerdebriefe an Audi zu formulieren. Es gab ja vielleicht bei einigen von Euch auch gute Kaufargumente.

 

Themenstarteram 21. Mai 2012 um 4:49

und den Hersteller damit aus der Pflicht entlassen?

Sorry, ich mach das erst wenn alles andere nicht geholfen hat und mir wenn nötig auch ein Gericht bestätigt dass das Stand der Technik ist...

Ich habe den ganzen Thread gelesen und gebe combatmiles völlig Recht ! Während der Garantiezeit Audis Arbeit machen ? Womöglich noch auf eigene Kosten ? Sicher nicht ! Vorher würde ich mit Nachdruck die versprochene Premiumqualität einfordern. Viele Leute hier machen es dem großkotzigen Premiumhersteller Audi zu leicht, finde ich. Leute, so ein gutausgestatteter A6 kostet 60´ Euro plus! Zahlt Ihr den nicht selber ? Da gehe ich doch nicht zum Sattler wenn die Qualität nicht stimmt sondern zum Hersteller ! Wenn ich einem Kunden- ob in der Garantie oder danach- erzähle, Streifen oder Flecken auf seinen Kopien wären" Stand der Technik " und er soll sich mal nicht so haben dann hätte ICH ein Problem.

Ich war vorletzte Woche mit meinem 4F beim Sattler und habe meinen Fahrersitz liften lassen :D, aber bei Kilometerstand 341000 km. ;) Sitzt sich wieder wie neu und hat nicht mehr schrumpeln als alle 4G die bei Audi stehen !

am 21. Mai 2012 um 9:14

Zitat:

Original geschrieben von Copyfatz

Ich habe den ganzen Thread gelesen und gebe combatmiles völlig Recht ! Während der Garantiezeit Audis Arbeit machen ? Womöglich noch auf eigene Kosten ? Sicher nicht ! Vorher würde ich mit Nachdruck die versprochene Premiumqualität einfordern. Viele Leute hier machen es dem großkotzigen Premiumhersteller Audi zu leicht, finde ich. Leute, so ein gutausgestatteter A6 kostet 60´ Euro plus! Zahlt Ihr den nicht selber ? Da gehe ich doch nicht zum Sattler wenn die Qualität nicht stimmt sondern zum Hersteller ! Wenn ich einem Kunden- ob in der Garantie oder danach- erzähle, Streifen oder Flecken auf seinen Kopien wären" Stand der Technik " und er soll sich mal nicht so haben dann hätte ICH ein Problem.

Ich war vorletzte Woche mit meinem 4F beim Sattler und habe meinen Fahrersitz liften lassen :D, aber bei Kilometerstand 341000 km. ;) Sitzt sich wieder wie neu und hat nicht mehr schrumpeln als alle 4G die bei Audi stehen !

Danke. Und was kostet so eine Sitzrenovation?

Nur für den Fall, dass Audi es wagen sollte, diverse gerechtfertigte Qualitätseinforderungen zu ignorieren?

 

am 21. Mai 2012 um 9:43

Zitat:

Original geschrieben von jansen75

So mein Autohaus hat grad die Antwort von Audi bzgl. meines Sitzes bekommen.

Fazit: Alles normal bzw. nicht garantiefähig.

Argumente von Audi:

1. Naturprodukt,

2. Faltenbildung abhängig von Luftfeuchtigkeit und Temperatur des darunter befindlichen Schaumstoffes,

3. Falten abhänigig von Blickrichtung und Betrachtungswinkel,

4. abhängig von mechanischer Belastung,

5. Beurteilung darf erst nach 24-stündiger Nichtnutzung erfolgen.

zu 2. Ich habe immer Falten im Sitz unabhängig von Luftfeuchtigkeit und Temperatur,

zu 3. Meine Falten im Sitz sind aus allen Richtungen zu sehen,

zu 4. Ich schwebe fast schon auf den Sitz, drauf sitzen muss ich aber noch,

zu 5. Die Falten sind auch nach 24 h noch da.

Was nun???

Unten nochmal ein Bild meiner Sitzwange nach 1.300 km (sah schon nach 500 km so aus).

Ich weiß das es kein Trost ist, aber ich war gestern zum "stöbern" beim :) und dort stand u.a. ein A6 Allroad (ganz neu) da sahen die Sitze erheblich schlechter aus als Deine. Für mich ist das im Moment absolut umfassbar was Audi da baut. Weiß jemand wie die Situation z.B. bei BMW ist??

Gruß

Cap

Jedesmal wenn ich in nem 10 Jahre alten Taxi-Benz sitze und mir die Sitze anschaue, kann ich es kaum glauben, die sind wirklich wie NEU :O

Zu meinen Bildern wurde wie folgt Stellung genommen (Rückruf Kundenbetreuer Audi AG):

Naturprodukt, sehr weiches Leder (vom Kunden gewollt)-> Änderungen habe neben positiven leider manchmal auch negative Effekte :eek:

Ich habe trotzdem gesagt, dass Audi sich dieser Kritik annehmen soll!

Nächste Woche habe ich ein Vergleichsfahrzeug in einer anderen Sache (MT)

, hoffentlich hat der auch Valcona...dann werde ich vergleichen und erneut darauf hinweisen.

@ futtemi

Ersetzen Sitzpolster ( nur Sitzfläche ) Fahrersitz und Komlett-Leder-Sitzpflege ( alle Sitze ) 476 Euro incl. Ust., finde ich absolut angemessen, ausserdem ist es mein Firmenwagen ;)

Nur das Sitzflächenpolster war nach über 6 Jahren und 340´km ziemlich fertig ( 90 kg Kampfgewicht ) alls andere ist noch ok.

Sitzt sich wirklich super, jetzt merkt man erst richtig, wie fertig das alte Polster war !

Die Lederpflege mache ich sonst ein bis zwei Mal im Jahr selber, aber es hat sich jetzt halt angeboten.

Gruß, copyfatz

Nur mal zum Vergleich mit dem 4G, so kann ein 4F-Ledersitz mit 344´km aussehen ! ;)

Leider schwächelt meine Tiptronic seit gestern :rolleyes:

Sitz nach Lifting 2012

Das ist aber auch ein ganz anderes Leder, oder? Sieht mir eher nach Milano aus.

am 23. Mai 2012 um 8:47

Zum Vergleich hier zwei Bilder von meinen Sitzwangen bei Leder/Alcantara. Nach 4.400km.

Von meiner Seite aus nicht zu beanstanden. Werden beansprucht mit 194cm und 98kg.

am 23. Mai 2012 um 9:54

Also scheint bei vielen die Leder/ alcantar kombi optimaler zu sein seh ich das richtig?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Fotos Sitzqualität Audi A6 4G