Fotos Hinterachse (Rost) nach Reifenwechsel!!!

VW Sharan 2 (7N)

Hallo, ich werde nächstes Jahr die rostenden Komponenten mit Mike Sanders behandeln.

Mike Sanders ist der beste Rostschutz auf dem Markt.

Der Rostschutz am Sharan ist nicht ideal, mein 3er Golf sah nach 3 Jahren Oben wie Unten wie neu aus(kein Rost)! Nach 10Jahren Fahrwerk leicht angerostet.

Also macht Euch ein Bild, vor allem die privat Sharan Besitzer.

Fotos anbei.

lg Mario

15 Antworten

Servus,

habe gestern die Winterreifen bei meinen Sharan (MJ2012, EZ 4/12, somit erst einen Winter gefahren) aufgezogen und mir den Unterboden und die Bremssättel angeschaut.

Was ich gesehen habe ist nicht schön. Bremssättel fangen das korrodieren an, wie beim Biker, da werde ich im Frühling rangehen und die Sättel lackieren, dann ist an der Front Ruhe.

Zum Thema Hinterachse, da habe ich ebenfalls die ersten leichten Rostansätze, an den gleichen Stellen wie auf den Fotos vom Mario. Aber von der Intensität höchstens 5 % davon.
Ich habe die befallenen Achsteile gleich leicht abgeschliffen, gesäubert (Silikonentferner) und mit Chassislack O.H. schwarz lackiert. Mit dem Lack habe ich in der Vergangenheit sehr gute Erfahrungen gemacht, da der auch auf leichtem Rostbefall (nicht wie auf den Bildern von Mario) aufgetragen werden kann und die weitere Rostausbreitung, durch den Owatrol-Öl Anteil, stoppt.

In Frühjahr werde ich noch mal, falls notwendig nachlackieren, und dann ist Ruhe mit dem Rost.

Der Unterboden ist i.O.. Bei mir scheint der Unterboden beschichtet zu sein, der Farbe (grünlich/golden matt) zu urteilen hat der eine ZnFe Beschichtung oder Ähnliches, definitiv aber kein blankes Blech. Werde ich aber weiter beobachten.

Die Unterbodenfette verwende ich persönlich nicht so gerne, auch wenn die sehr gut konservieren, da musste ich bis jetzt nach 1-2 Jahren immer wieder nacharbeiten, weil die kritischen Stellen ausgewaschen waren.

Soweit

Gruß Godik

Deine Antwort
Ähnliche Themen