Forumtreffen im Sauerland und leider kein Aprilscherz
Hallo Teilnehmer des Forumtreffen, bitte lest das nachfolgende Aufmerksam durch! Ich denke über Änderung der Strecken nach!
Motorradlärm im Sauerland wird nicht mehr geduldet
Von Jürgen Kortmann
Hochsauerlandkreis. Jetzt wird der Motorradlärm nicht nur betroffenen Anwohnern in Meschede, Schmallenberg, Arnsberg und Sundern weh tun. Jetzt werden es auch die Motorradfahrer selbst zu spüren bekommen. Der Hochsauerlandkreis hat entsprechend aufgerüstet, um in nächster Zeit sanktionsfähige Kontrollen durchzuführen.
Die Bürgermeister aus den vier Städten sind es leid: Immer montags klingeln morgens die Telefone in ihren Ordnungsämtern - mit immer den gleichen Beschwerden von Bürgern über den Motorradlärm vom Wochenende. Bislang waren die Städte machtlos. Jetzt wurde mit Polizei und dem Hochsauerlandkreis als Reaktion die neue "Ordnungspartnerschaft Motorradlärm" gegründet.
Landrat und Polizei bündeln die Kräfte
Mit dem Start in die neue Motorradsaison geht es los. "Wir bündeln die Kräfte", sagte Landrat Dr. Karl Schneider. Die Polizei nutzt zum Beispiel künftig an Wochenenden Messgeräte des Ordnungsdienstes der Kreisverwaltung mit.
Und: "Wir haben unsere Waffen geschärft", so Polizeidirektor Georg Petering bei der Vorstellung der neuen Partnerschaft. Jetzt geht es nicht mehr nur um Geschwindigkeitsmessungen. Denn Kreisverwaltung und Kreispolizeibehörde haben ein Schallpegelmessgerät angeschafft, mit dem Motorradlärm nun auch gerichtsfest nachgewiesen werden kann.
Bisher konnten Motorradfahrer nur mit Bagatellverstößen belangt werden, mit 10 oder 15 Euro Bußgeld - "da haben die sich drüber kaputt gelacht". Das wird jetzt anders. Bei Überschreitungen der zulässigen Geräusche um fünf Dezibel werden 90 Euro bei Fahrlässigkeit fällig; 180 Euro, wenn technische Veränderungen hinzukommen.
Zehn Dezibel mehr sind strafbar
Werden zehn Dezibel überschritten oder sind Anhaltspunkte für Manipulationen erkennbar, handelt der Motorradfahrer grob verkehrswidrig: Dann müssen auch 180 Euro gezahlt werden, hinzu kommt aber die sofortige Stilllegung - dann muss anschließend umständlich die Betriebserlaubnis neu beantragt werden: Die Polizei bestraft also auch mit zusätzlichen Behördengängen und Gebühren. Josef Jakobi, Leiter der Direktion Verkehr, sagt: "Wenn wir nur einen Motorradfahrer aus einer Gruppe herausziehen und ihm den Lärm nachweisen können: Das wird sich so schnell in der Szene herumsprechen."
Straßensperrungen möglich - Stimmen der Bürgermeister
Arnsbergs Bürgermeister Hans-Josef Vogel vertraut darauf, dass es zu Verhaltensänderungen kommen werde, wenn "man erst einmal Nachdenklichkeit erzeugt". Die Städte helfen bei der Öffentlichkeitsarbeit, außerdem sorgen sie für die Sicherstellung der Kommunikation mit den Anwohnern. Die Bürgermeister machten deutlich: Es geht nur um eine Minderheit von Motorradfahrern.
Sunderns Bürgermeister Detlef Lins: "Jeder Motorradfahrer ist herzlich willkommen. Aber wir bitten um Einhaltung der Regeln." Straßensperrungen sind nicht ausgeschlossen, aber derzeit nicht geplant. Denn Landrat Dr. Karl Schneider wies darauf hin, dass dadurch nur Verkehr verlagert werde. Geprüft wird im Rahmen der Partnerschaft auch, eine Parkraumbewirtschaftung für Motorräder an den besonders belasteten Bereichen einzuführen, etwa an der Möhne oder an der Sorpe.
Bernhard Halbe, Bürgermeister von Schmallenberg, sieht "starke Signale in Richtung Bürgerschaft, dass die Bedenken ernst genommen werden". Arnsbergs Bürgermeister Hans-Josef Vogel vertraut darauf, dass es zu Verhaltensänderungen kommen werde, wenn "man erst einmal Nachdenklichkeit erzeugt". Die Städte helfen bei der Öffentlichkeitsarbeit, außerdem sorgen sie für die Sicherstellung der Kommunikation mit den Anwohnern. Die Bürgermeister machten deutlich: Es geht nur um eine Minderheit von Motorradfahrern.
Uli Hess (Meschede): "Wir sind keine Spaßverderber"
"Wir sind keine Spaßverderber", meinte Uli Hess (Meschede): Aber es könne nicht sein, dass auswärtige Motorradfahrer ins Sauerland kämen, um hier ihre Regelverstöße auszuleben und Rennen zu fahren. Bürgermeister Detlef Lins (Sundern): "Jeder Motorradfahrer ist herzlich willkommen. Aber wir bitten um Einhaltung der Regeln."
Straßensperrungen sind nicht ausgeschlossen, aber derzeit nicht geplant. Denn Landrat Dr. Karl Schneider wies darauf hin, dass dadurch nur Verkehr verlagert werde. Geprüft wird im Rahmen der Partnerschaft auch, eine Parkraumbewirtschaftung für Motorräder an den besonders belasteten Bereichen einzuführen.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
bei mir braucht keiner vorfahren, so einen shice mache ich nicht mit!!! Jeder ist für sein Bike verantwortlich und weiß, was er tut!!!
Ich fahre auch keinem Auto hinterher!!!
Beides hat mit meinem Verständins von einer Motorradtour nichts mehr zu tun und dann würde ich es lieber lassen!!!
Gruß Brus
220 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HDPepe
Da Skips Police Roadking aus Miami kommt und nicht aus Californien, war kein Messgerät dabei.
Schade eigentlich.
Pepe
In den Koffern war so weißes Pulver und ein Jacket mit Schulterpolstern drin... Weiß jemand, wem das gehört? 😛
Zitat:
Original geschrieben von Skipper1965
In den Koffern war so weißes Pulver und ein Jacket mit Schulterpolstern drin... Weiß jemand, wem das gehört? 😛
„Sonny“ Crockett?
Ricardo Tubbs?
😎
Bin gerade in San Diego.
Wenn ich sehe, mit welchen Tüten die Kollegen hier rumfahren 😰.
Einer hatte an einer alten Evo Drag pipes dran - da schossen beim Gas wegnehmen Flammen raus....
Was das angeht - Paradiesische Zustände 😁.
Irgendwie ist da good old Germany einfach too pissed und zu "Opa". Aber das sagt ja auch unsere Bevölkerungsstatistik.......
Wobei hier in CA auch die Fesseln angezogen werden - open pipes darf jeder verkaufen, montiert werden die aber nicht. Kenne ich irgend woher ..........
Ist auch nicht mehr so wie es mal war - aber noch 1000% besser als anderswo.
In Nevada/Arizona schert sich keiner drum.......
Cherche
Ähnliche Themen
…genau zum 75 Jahre Sturgis Treffen, da wäre ich dabei.😎😁
Ich schätze nur, dass sonst keiner mitfährt.😉
@Cherche
ich bin in Gedanken bei dir, Neid!!!🙁
Gruß HD100
Zitat:
Original geschrieben von cadillac666
Kann ich mich anschließen!Zitat:
Original geschrieben von SGolf
also ich glaube die rasenden Japaner sind bald ne größere Bedrohung für meinereins wie irgendwelche Kontrollen..
Also locker bleiben 😁
Eben, locker durch die Hose atmen... die können nicht überall sein und großangelegte Kontrollen sprechen sich ja schnell rum.
Und wo am WE die breite Masse hinfährt, muss man ja nicht hin, macht dann ja eh keinen Spaß, weil zu viele Bekloppte unterwegs.
Skip
Zitat:
Original geschrieben von HD100
…genau zum 75 Jahre Sturgis Treffen, da wäre ich dabei.😎😁
Mit dem eigenen Bike!!!
Gruß Brus
Zitat:
Mit dem eigenen Bike!!!
Gruß Brus
Ja, schön wär’s !!!
Sind halt alles Träume, wenn ich mal in Rente bin, viel Zeit habe, in Arizona wohne und 360 Tage Sonnenschein genieße. Spätestens dann mach ich das.😉😎😁
Gruß HD100
Frage mich grade was die Herren vonner Rennleitung anstellen wenn keine Angabe zum Standgeräusch im Schein drin steht sondern nur eine zum Fahrgeräusch. Was wollen die dann denn messen? Oder gibbet irgend nen "Faustwert" der von Fahrgeräusch auf Standgeräusch schließen lässt.
Hab nochmal bei mir gesucht gehabt und bei den Z dBN Werte für beides gefunden und diese dann sogar identisch. Bei der HD aber nur nen Fahrgeräusch und nen Strich bei Standgeräusch 😕
Greetz
rabe666😎
Zitat:
Original geschrieben von HD100
…genau zum 75 Jahre Sturgis Treffen, da wäre ich dabei.😎😁
Ich schätze nur, dass sonst keiner mitfährt.😉
Gruß HD100
Nicht so schnell, mein bayrischer Freund... 😁
Ich will auf jeden Fall auch nochmal eine USA-Tour machen - warum nicht also nächstes Jahr? 😉
Also wir können das ja mal bei n Bier bequatschen beim treffen. Ich wollt schon immer in die USA... Evtl kann man ja für nächstes Jahr dann zusammen planen