Forumtreffen im Sauerland und leider kein Aprilscherz

Harley-Davidson FLH Road King Classic

Hallo Teilnehmer des Forumtreffen, bitte lest das nachfolgende Aufmerksam durch! Ich denke über Änderung der Strecken nach!

Motorradlärm im Sauerland wird nicht mehr geduldet
Von Jürgen Kortmann

Hochsauerlandkreis. Jetzt wird der Motorradlärm nicht nur betroffenen Anwohnern in Meschede, Schmallenberg, Arnsberg und Sundern weh tun. Jetzt werden es auch die Motorradfahrer selbst zu spüren bekommen. Der Hochsauerlandkreis hat entsprechend aufgerüstet, um in nächster Zeit sanktionsfähige Kontrollen durchzuführen.
Die Bürgermeister aus den vier Städten sind es leid: Immer montags klingeln morgens die Telefone in ihren Ordnungsämtern - mit immer den gleichen Beschwerden von Bürgern über den Motorradlärm vom Wochenende. Bislang waren die Städte machtlos. Jetzt wurde mit Polizei und dem Hochsauerlandkreis als Reaktion die neue "Ordnungspartnerschaft Motorradlärm" gegründet.

Landrat und Polizei bündeln die Kräfte

Mit dem Start in die neue Motorradsaison geht es los. "Wir bündeln die Kräfte", sagte Landrat Dr. Karl Schneider. Die Polizei nutzt zum Beispiel künftig an Wochenenden Messgeräte des Ordnungsdienstes der Kreisverwaltung mit.

Und: "Wir haben unsere Waffen geschärft", so Polizeidirektor Georg Petering bei der Vorstellung der neuen Partnerschaft. Jetzt geht es nicht mehr nur um Geschwindigkeitsmessungen. Denn Kreisverwaltung und Kreispolizeibehörde haben ein Schallpegelmessgerät angeschafft, mit dem Motorradlärm nun auch gerichtsfest nachgewiesen werden kann.

Bisher konnten Motorradfahrer nur mit Bagatellverstößen belangt werden, mit 10 oder 15 Euro Bußgeld - "da haben die sich drüber kaputt gelacht". Das wird jetzt anders. Bei Überschreitungen der zulässigen Geräusche um fünf Dezibel werden 90 Euro bei Fahrlässigkeit fällig; 180 Euro, wenn technische Veränderungen hinzukommen.

Zehn Dezibel mehr sind strafbar

Werden zehn Dezibel überschritten oder sind Anhaltspunkte für Manipulationen erkennbar, handelt der Motorradfahrer grob verkehrswidrig: Dann müssen auch 180 Euro gezahlt werden, hinzu kommt aber die sofortige Stilllegung - dann muss anschließend umständlich die Betriebserlaubnis neu beantragt werden: Die Polizei bestraft also auch mit zusätzlichen Behördengängen und Gebühren. Josef Jakobi, Leiter der Direktion Verkehr, sagt: "Wenn wir nur einen Motorradfahrer aus einer Gruppe herausziehen und ihm den Lärm nachweisen können: Das wird sich so schnell in der Szene herumsprechen."

Straßensperrungen möglich - Stimmen der Bürgermeister
Arnsbergs Bürgermeister Hans-Josef Vogel vertraut darauf, dass es zu Verhaltensänderungen kommen werde, wenn "man erst einmal Nachdenklichkeit erzeugt". Die Städte helfen bei der Öffentlichkeitsarbeit, außerdem sorgen sie für die Sicherstellung der Kommunikation mit den Anwohnern. Die Bürgermeister machten deutlich: Es geht nur um eine Minderheit von Motorradfahrern.

Sunderns Bürgermeister Detlef Lins: "Jeder Motorradfahrer ist herzlich willkommen. Aber wir bitten um Einhaltung der Regeln." Straßensperrungen sind nicht ausgeschlossen, aber derzeit nicht geplant. Denn Landrat Dr. Karl Schneider wies darauf hin, dass dadurch nur Verkehr verlagert werde. Geprüft wird im Rahmen der Partnerschaft auch, eine Parkraumbewirtschaftung für Motorräder an den besonders belasteten Bereichen einzuführen, etwa an der Möhne oder an der Sorpe.

Bernhard Halbe, Bürgermeister von Schmallenberg, sieht "starke Signale in Richtung Bürgerschaft, dass die Bedenken ernst genommen werden". Arnsbergs Bürgermeister Hans-Josef Vogel vertraut darauf, dass es zu Verhaltensänderungen kommen werde, wenn "man erst einmal Nachdenklichkeit erzeugt". Die Städte helfen bei der Öffentlichkeitsarbeit, außerdem sorgen sie für die Sicherstellung der Kommunikation mit den Anwohnern. Die Bürgermeister machten deutlich: Es geht nur um eine Minderheit von Motorradfahrern.

Uli Hess (Meschede): "Wir sind keine Spaßverderber"

"Wir sind keine Spaßverderber", meinte Uli Hess (Meschede): Aber es könne nicht sein, dass auswärtige Motorradfahrer ins Sauerland kämen, um hier ihre Regelverstöße auszuleben und Rennen zu fahren. Bürgermeister Detlef Lins (Sundern): "Jeder Motorradfahrer ist herzlich willkommen. Aber wir bitten um Einhaltung der Regeln."

Straßensperrungen sind nicht ausgeschlossen, aber derzeit nicht geplant. Denn Landrat Dr. Karl Schneider wies darauf hin, dass dadurch nur Verkehr verlagert werde. Geprüft wird im Rahmen der Partnerschaft auch, eine Parkraumbewirtschaftung für Motorräder an den besonders belasteten Bereichen einzuführen.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

bei mir braucht keiner vorfahren, so einen shice mache ich nicht mit!!! Jeder ist für sein Bike verantwortlich und weiß, was er tut!!!

Ich fahre auch keinem Auto hinterher!!!

Beides hat mit meinem Verständins von einer Motorradtour nichts mehr zu tun und dann würde ich es lieber lassen!!!

Gruß Brus

220 weitere Antworten
220 Antworten

EGAL!
Fahrt langsam und gesetzeskonform.
Damit euch nicht SOWAS passiert...
😰

Is doch kein Thema für uns.
Der hatte 'ne Rennsemmel - bei 'ner Harley klebt man(n) höchstens 1-2 Tage, länger nich... 😁 😉

Ja, ja, immer diese Rennsemmeln. 😁

Immer-diese-Rennsemmeln

Wenn 80db die Grenze ist, dann müßten doch auch alles Staubsauger verboten werden, oder?

Vor allem die vielen Vögel mit Ihrem Gepipse, so´n Naturlärm ist stressig. 

Ähnliche Themen

Flowmaster 44 und..........................völlig legal!!!😛😎

Gruß
Achim

Ganz im ernst kann ich die Leute im Sauren Land verstehen. Mir gehen die Rennsemmeln mit weit über 8000 Touren echt auch auf den Sack. Der einzige Vorteil ist, das die schnell vorbei sind. Aber hat sich mal jemand Gedanken über die besch.. Roller gemacht. Die sind viel zu laut und brauchen ewig bis Sie weg sind. So ein schöner V2 hört sich doch gut an 😁

Zitat:

Original geschrieben von converted


Ganz im ernst kann ich die Leute im Sauren Land verstehen. Mir gehen die Rennsemmeln mit weit über 8000 Touren echt auch auf den Sack. Der einzige Vorteil ist, das die schnell vorbei sind. Aber hat sich mal jemand Gedanken über die besch.. Roller gemacht. Die sind viel zu laut und brauchen ewig bis Sie weg sind. So ein schöner V2 hört sich doch gut an 😁

Also ich kenne keinen, der sich an dem Blubbern einer Harley stört, wenn man nicht mit Vollgas durchrauscht. Im Gegenteil, man wird angelacht und es wird einem nachgeschaut... 😉

Ausnahme ist die Regierung.

Es sind die Reiskocher, die mit >8000 Touren durch die Ortschaften und über die Strecke heizen. Das würde mich auch nerven, wenn ich da wohnen würde. Und die stinkenden Roller gehn einem auch auf den Sack! Kann ich converted nur zustimmen.

Skip

Ähm.... meine mit Wasserkühlung..... ist das etwa auch ein Reiskocher. 😠

Wenn sie über 10000 im standgas dreht.......mh JA! 😁 😉

Oder dann, wenn Du Reis in den Ausgleichsbehälter füllst! (Kann man durchaus machen, muß man aber nicht 😉).

Grüße
Uli

Zitat:

Original geschrieben von converted


So ein schöner V2 hört sich doch gut an 😁

Beim letzten forentreffen, als wir mit dem Tross gemütlich durch die Ortschaften gerollt sind, hat der eine oder andere von seinem Balkon aus zum Himmel aufgeschaut und nach den Hubschraubern Ausschau gehalten.😁

Bei einem Tunnel merkt man es selbst.
Es ist schon ein Unterschied ob 2 - 3 Harleys zusammen unterwegs sind, oder 30.
Das ist schon ein anderer Soundpegel.🙂

Zitat:

Original geschrieben von daddycaveman


... Ich denke über Änderung der Strecken nach!

Moin,

ich würde erst mal abwarten, wie sich die Angelegenheit entwickelt, sind ja fast noch zwei Monate!!!

Die Anwohner sind nach einem ruhigen Winter zum Beginn der Saison mit Sicherheit sehr sensibel und der Lärm fällt dann besonders auf. Außerden ist der Saisonbeginn ja auch eine Zeit, in der die Behörden gerne tätig werden...

Der Trend ist jedoch ziemlich eindeutig: Die EU beschliesst, das ab 2018 alle neuen Pkw leiser werden müssen, mehr Kontrollen gegen Lärm, Fahren mit lauten Auspuff bleibt im neuen Bussgeldkatalog eine "erhebliche" Ordnungswidrigkeit...

Wenn es so weit ist, dass ich tatsächlich anfangen muss, mir zu überlegen, wo ich ohne Kontrolle mit Konsequenzen hinfahren kann und wo nicht, dann läuft es in die komplett verkehrte Richtung und ich frage mich, ob das ein "toller Sound" wirklich Wert ist....

Gruß Brus

Wo bleibt die rebellische Seite. Halte den Kurs schwimm nicht mit dem Strim 😁

Zitat:

Original geschrieben von Brus



Zitat:

Original geschrieben von daddycaveman


... Ich denke über Änderung der Strecken nach!
Moin,

ich würde erst mal abwarten, wie sich die Angelegenheit entwickelt, sind ja fast noch zwei Monate!!!

Die Anwohner sind nach einem ruhigen Winter zum Beginn der Saison mit Sicherheit sehr sensibel und der Lärm fällt dann besonders auf. Außerden ist der Saisonbeginn ja auch eine Zeit, in der die Behörden gerne tätig werden...

Der Trend ist jedoch ziemlich eindeutig: Die EU beschliesst, das ab 2018 alle neuen Pkw leiser werden müssen, mehr Kontrollen gegen Lärm, Fahren mit lauten Auspuff bleibt im neuen Bussgeldkatalog eine "erhebliche" Ordnungswidrigkeit...

Wenn es so weit ist, dass ich tatsächlich anfangen muss, mir zu überlegen, wo ich ohne Kontrolle mit Konsequenzen hinfahren kann und wo nicht, dann läuft es in die komplett verkehrte Richtung und ich frage mich, ob das ein "toller Sound" wirklich Wert ist....

Gruß Brus

Zitat:

Original geschrieben von nighttrain1



Zitat:

Original geschrieben von converted


So ein schöner V2 hört sich doch gut an 😁
Beim letzten forentreffen, als wir mit dem Tross gemütlich durch die Ortschaften gerollt sind, hat der eine oder andere von seinem Balkon aus zum Himmel aufgeschaut und nach den Hubschraubern Ausschau gehalten.😁

Man darf aber auch nicht die andere Seite vergessen:

Wie oft winken da Leute oder thumb up, wenn man mit ner Horde gemütlich durch die Dörfer bollert??

Ist ja auch ein bischen wie ein Karnevalszug 😁.

Hey Daddy,

Wie wär's denn mit nem Streckenvorkoster, Pfadfinder, Späher?
Wir heuern einen an, der irgendsowas extrem Legales fährt, so richtig mit Serienauspuff und so. Am besten eine GS so wie sie aus der Schachtel kam und Fahrer mit Klapphelm und Warnveste. Der fährt dann einfach eine Viertelstunde vor uns her und warnt falls irgendwo Kontrolle ist. Vielleicht finden wir ja sogar unter uns so jemanden? Jemand der auch GS fährt 😉 😁😁😁

Ciao
Kwik

Deine Antwort
Ähnliche Themen