Fortsetzung - Alkohol statt Benzin!!

Hallo zusammen,

herzlich willkommen zum Fortsetzung-thread um die Sache ein bißchen übersichtlicher zu machen und es Neueinsteigern zu ersparen sich durch 25 Seiten zu lesen.

Hier die Infos aus dem ersten Thread kurz zusammengefasst. Falls ich was vergessen habe bitte ergänzen.

Vorteile:
geringe Anpassungsarbeiten am Motor
Tank und Kraftstoffleitung müssen alkoholresistent sein.
Ventile aus einem härteren Metall, da Alkohol heißer verbrennt.
Dazu noch die evtl. noch Motorsteuerung und größere Einspritzdüsen.

Günstigere Alternativ zu versteuertem Benzin
Alkohol als Treibstoff bis 2009 steuerbefreit.
Kosten dann je nach abgenommener Menge so um 60 ct./l.

Bioethanol wird aus nachwachsenden Rohstoff produziert.
Im Prinzip aus jeder Biomasse denkbar.

Nachteile:
Derzeit noch kein Tankstellennetz.
Ford will beim Aufbau der Infrastruktur Druck machen wird aber dennoch ein paar Jahre dauern.

Mehrverbrauch von ca 30% wegen geringeren Energiegehalts von Alkohol

In Europa gibt es bisher nur den Ford Focus FFV dessen Motor sowohl Benzin als auch ein beliebiges Benzin/Alkohol-Gemisch verbrennen kann. Zumindestens bis zu einem Verhältnis von 85% Alkohol.
Ab August ist der FlexFuel Focus auch in Deutschland zu haben, zu erstaunlich geringen Mehrkosten von gerade mal 300€.
Wegen fehlender Tankstellen vorerst nur für Flottenlösungen attraktiv.

Selber Alkohol brennen ist technisch möglich birgt aber ein rechtliches Problem.
Um für den Alkohol keine Branntweinsteuer zahlen zu müssen muß er vergällt werden, d. h. für den Trinkgenuß unbrauchbar gemacht werden. Durch Vermischen mit Benzin ist das aber kein Problem.
Dann bleibt aber noch die Mineralölsteuer und da ist erst mal alles steuerpflichtig was in den Tank gekippt wird.
Bioethanol ist davon ausgeschlossen, wenn er aus mindestens 99% reinen Alkohol besteht.
Da Alkohol eine hygroskopische Flüssigkeit ist zieht er immer ein bisschen Wasser. Daher kommt man beim Brennen auch max auf ein Gemisch 94% bis 96% Akohol.
Um ein hoch-%igeres Gemisch herzustellen wäre ein Molsieb notwendig oder chemische Verfahren.
Alle diese Verfahren sind so aufwändig, dass sie für den Privatmann nicht möglich sind.
Die Großindustrie hat aufgrund der geringen Nachfrage noch kein Interesse.

Derzeit werden den normalen Benzin 2% Alkohol beigemischt.
Zukünftig sollen der Alkoholanteil im Benzin weiter gesteigert werden.
Einem ganz normalen Benzinmotor können ohne Problem 10% bis 15% Alkohol beigefügt werden.

So das waren die bisherigen Fakten.
Hoffe ich habe nichts vergessen.

Viele Grüße
pit109

Beste Antwort im Thema

ein sehr interessantes Ergebnis aus unserem Nachbarland Frankreich habe ich gefunden, die Übersetzung geschah durch babelfish.yahoo

die Übersetzung, nachgearbeitet durch mich:

E85: bessere umweltorientierte Leistungen festgestellt

Eine über ein Jahr vom Französischen Erdölinstitut (IFP) und Ademe durchgeführte Studie mit einer
Flotte von Fahrzeugen, die auf E85 fahren, hat ermöglich, die umweltorientierten Leistungen des Treibstoffs besser zu schätzen und seinen „Mehrverbrauch" (hinsichtlich des Standardbenzins) nach unten zu korrigieren.

Das Verhalten von fünf Fahrzeugen Ford Focus FFV (Flexy Fuel Vehicle) des allgemeinen Rates des Departments Marne und des Rathauses von Paris ist während eines Jahres beobachtet worden (mit einem "übergang zur Rollenbank" ?? an Beginn, Mitte und dem Ende des Fahrzeitraumes).
Und dies im Rahmen der Entwicklung der Stufe E85.
Der gemessene Mehrkonsum beträgt 25%, das heißt ein geringerer Prozentsatz als der Wert der im Allgemeinen erwartet wurde, um die geringere Energiedichte von E85 hinsichtlich des Benzins auszugleichen.
Folge: E85 erweist sich als wirtschaftlicher als erwartet, die vergleichbaren Werte von 30% werden meistens nicht erreicht.
Seitens der umweltorientierten Leistungen stellt die Studie insbesondere fest, dass durch die Benutzung von E85 für die getesteten Fahrzeuge sich insbesondere die CO- und NOX-Emissionen vermindern.

hier das Original:

E85 : des performances environnementales mieux connues

Une étude menée sur un an par l’Institut français du pétrole (IFP) et l’Ademe sur une flotte de véhicules roulant à l’E85 a permis de mieux apprécier les performances environnementales du carburant et de revoir sa “surconsommation“ (par rapport à l’essence “standard”) à la baisse.

Le comportement de cinq véhicules Ford Focus FFV (Flexy Fuel Vehicle) du Conseil général de la Marne et de la Mairie de Paris a été suivi pendant un an (avec un passage au banc à rouleaux en début, milieu et fin de roulage). Et ce, dans le cadre du développement de la filière E85.
La surconsommation mesurée est de l’ordre de 25 %, soit un pourcentage plus faible que la valeur généralement retenue pour évaluer la moindre densité énergétique de l’E85 par rapport à l’essence. Conséquence : l’E85 se révèle plus économique que prévu, les comparatifs retenant la plupart du temps une valeur de 30 %.
Côté performances environnementales, l’étude pointe notamment que l’utilisation de superéthanol a permis, pour les véhicules testés, de diminuer notamment les émissions de CO et de NOx.
Quelle: bioethanolcarburant.com

662 weitere Antworten
662 Antworten

ja, bitte, ich bin mir mit der Sache auch noch nicht ganz schlüssig, und zum 100. mal ist das ganz gewiss nicht gepostet ...
da ich mich hier relativ oft rumtreibe und immer noch keine anständige bezugsquelle gefunden habe.

Ich habe den Alkohol besorgt. Das meiste hat Marc (Megabytefli... ) abgenommen. Wenn man einige tausend Liter oder auch nur tausend Liter kauft ist er günstig. Hat pro Liter mit Fracht etwa 60 Cent gekostet.
Der Alkohol ist auch deswegen günstig, weil er noch einiges an Fusel enthält, was aber für diesen Zweck nichts ausmacht, Dadurch ist er geruchlich auch stärker, aber das ist hier auch egal.

Wie verhält sich das Ganze eigentlich im 2 Takt-Motor?

Ich hab noch nen ollen 2 Takt-Roller mit getrennt Schmierung, also Benzintank und seperaten Öltank, 3 oder 4 Schläuche am Motor und fertig.
Wie weit kann man da mit dem Benzin-Alkohol-Gemisch gehen? Mischt sich dieses Benzin-Alkohol-Gemisch denn dann überhaupt noch im Vergaser im dem Schmieröl, müsste es doch eigentlich oder?

Heute bin ich nochmals mit meinem Auto bei etwa 55 % Alkoholgehalt gefahren. Anlassen wiederum proböemlos, allerdings brauchte es einige Zeit bis der Motor einigermassen gut anzog, nämlich erst als er warm genug war. Gestern war er noch halbwegs warm von einer vorherigen Fahrt.
Habe nun noch Benzin zugetankt, sodass etwa nur noch 30 bis 45 % Alkohol drin sind und da geht es gut.
Schätze, dass man so etwa bis 30 bis 40 % max. zufügen kann, abhängig auch vom Fahrzeugtyp.

Hier bzw. im andern Thread hat jemand auch mal erwähnt, dass man in Brasilien mit den FFV-Autos auch mit reinem Alkohol fährt und der habe zum Teil oder immer nur um die 80 %. Ist das zutreffend? Wenn ja, dann könnte jemand, der so ein Fahrzeug hat (abgesehen mal von den Startproblemen) auch mit dem 80 % fahren, der ja billiger ist, billiger nicht nur wegen der niedrigeren Prozente, sondern wegen Ersparnis einer zusätzlichen Destillation.

Ähnliche Themen

Hallo Kokos, hallo Mega,

wie habt ihr Alkohol in der Größenmenge transportiert und wie lagert ihr den?

Wahrscheinlich bräuchte man für Transport und Lagerung die ein oder andere Genehmigung?

Habt ihr keine Angst das der Alkohol noch mehr Wasser zieht und dann nicht mehr mischbar ist? Oder nimmt Alkohol über die 96% kein weiteres Wasser mehr auf?

Heute im Radio gehört: an der Tankstellen wir immer weniger Benzin und Diesel verkauft. Seit Jahresanfang 5 % weniger Benzin und 1,5 % weniger Diesel.

Anscheinend ist die Schmerzgrenze der breiten Masse erreicht.
Kein Wunder bei durchschntl. 1,31 €/l und bis Jahresende erwarteten 1,40 €/l für Super.

Viele Grüße
pit109

Zitat:

Original geschrieben von pit109


Hallo Kokos, hallo Mega,

wie habt ihr Alkohol in der Größenmenge transportiert und wie lagert ihr den?

Wahrscheinlich bräuchte man für Transport und Lagerung die ein oder andere Genehmigung?

Habt ihr keine Angst das der Alkohol noch mehr Wasser zieht und dann nicht mehr mischbar ist? Oder nimmt Alkohol über die 96% kein weiteres Wasser mehr auf?

Heute im Radio gehört: an der Tankstellen wir immer weniger Benzin und Diesel verkauft. Seit Jahresanfang 5 % weniger Benzin und 1,5 % weniger Diesel.

Anscheinend ist die Schmerzgrenze der breiten Masse erreicht.
Kein Wunder bei durchschntl. 1,31 €/l und bis Jahresende erwarteten 1,40 €/l für Super.

Viele Grüße
pit109

Hallo Pit,

der Alkohol kommt im Tankzug (oder evtl. auch im Container) und kann dann in Fässer oder Conatiner abgefüllt
werden. Der Lieferant hat eine Genehmigung für den Tarnsport. Für die Lagerung braucht man heute nach meiner Kenntnis keine besondere mehr, vor Jahren war das noch anders. Allerdings bin ich auch in einer Firma, die ohnehin einige tausend Liter Alkohol im Jahr für ihre Produkte benötigt. Von daher kennen wir das alles schon.
Der Alkohol zieht kein Wasser an, wenn er vershlossen gelagert wird.
Mein Nachbar sagte mir auch vor kurzem, dass er nur noch die nötigsten Fahrten macht. Offenbar sparen jetzt doch manche Leute etwas am Benzin.

Gruss Kokos

Kokos, hast du keine Angst die lebensdauer deines motors zu verkürzen? Die Benzinleitung kannst du ja austauschen, wenn sie undicht wird. Den tank vielleicht auch. Aber den Motor.....

hast du bereits erfahrungen mit den Spritverbrauch? Praktische nicht rechnerische..
Bist du z.B. eine Tankfüllung mit E20 unterwegs gewesen, oder experimentierst du so viel herum, dass du noch keine aussagekräftigen Zahlen haben kannst?

Zitat:

Original geschrieben von istmiregal


Kokos, hast du keine Angst die lebensdauer deines motors zu verkürzen? Die Benzinleitung kannst du ja austauschen, wenn sie undicht wird. Den tank vielleicht auch. Aber den Motor.....

hast du bereits erfahrungen mit den Spritverbrauch? Praktische nicht rechnerische..
Bist du z.B. eine Tankfüllung mit E20 unterwegs gewesen, oder experimentierst du so viel herum, dass du noch keine aussagekräftigen Zahlen haben kannst?

Ich mache mal nur gerade einige Versuche. Werde danach etwa nur so 20 bis 30 % Ethanol nehmen und denke, dass das nichts ausmacht. Marc hat ja berichtet, dass er um die 30 % mehr braucht, aber von E85 dann. Ich brauche auch etwas mehr, messe das aber nicht.

Sind die Tanks nicht beschichtet und wenn mit was denn dann? Da müsste man sich mal erkundigen.

Ein Bekannter aus Brasilien hat seinen Wagen umbauen lassen. Der Tank und die leitungen wurden ausgetauscht. Genaueres konnte er mir aber nicht sagen. Nicht mal was er nun genau tankt. Kann ihn auch nicht mehr fragen.

Wo sind die Chemiker, wenn man tatsächlich mal einen braucht? 😁

Biodiesel ist doch auch aggressiv. Gleiche Ursache? Gleiche Behandlung? Frag doch mal die Biodieselfahrer.

Also ich habe kein gutes Gefühl dabei 1000 l brennfähigen Alkohol bei mir daheim irgendwo zu lagern.
Ich würde zudem ziemlich lange brauchen bis ich die aufgebraucht hätte, wenn ich immer nur 10% zustanken würde.

Würde ich im Jahr 20000 km fahren bei einem durchschntl. Verbrauch von 6,7 l/100km könnte ich pro Jahr nur knapp 135l Alk loswerden.
Das heißt ich würde gut 7,5 Jahre brauchen bis ich den Alk los bin.

Leider rentiert sich der Aufwand auf finanziell gar nicht.
Bei 135 l getankten Alkohol (0,60 €/l) spart man gegenüber Benzin (1,35 €/l) im Jahr gerade mal 100€.
Bei 20% wird die Sache langsam interessant.

Da hat es Mega schon besser.
Naja das nächste Auto wird eins mit FFV, da bin ich mir auf jeden Fall schon sicher.

Viele Grüße
pit109

Klar, richtig Sinn macht das nur, wenn man ein Fahrzeug hat, das mit E85 betrieben werden kann.
Die Autos gibt es ja längst, nur werden sie ausser dem Ford Focus nicht in Deutschland verkauft. Volvo hat auch den S 40 mit FFV, Saab hat einen und Mercedes hat einen in den USA und auch andere Firmen bieten in Brasilien und USA solche Fahrzeuge an.

@pit109

Du hast doch sicher ein paar bekannte/nachbarn, die mitmachen würden... spätestens wenn der Sprit 1,5€ kostet. Derjenige, der den 1000L Tank in seiner Garage deponiert bekommt von jedem 70 Cent pro Liter....

Zitat:

Original geschrieben von istmiregal


Wo sind die Chemiker, wenn man tatsächlich mal einen braucht? 😁

Hajo... wir müssen ja auch arbeiten... 😁 😉

*ot*
@DerFreak

haha,... ich hab urlaub.... 😉

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm


haha,... ich hab urlaub.... 😉

Joa Leute... dann ma ran...

Was gibts für Fragen ?! ...

Hier hat sich grade einer freiwillig gemeldet... 😁 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen