Forri gegen Tiguan
http://www.vox.de/.../
Beste Antwort im Thema
....alleine der Vergleich FORRIE vs. TIGAHUHN .... ist ja das schon Blasphemie 😠
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Imprezator98
Als Neuwagen gekauft und innerhalb des ersten Jahres mindestens monatlich in der Werkstatt (auch öfter wegen dem selben Problem, z.B. ausfallende Servo)
Man muss fairerweise aber auch sagen, dass VW seeeeeehr kulant ist, hat er doch nach 2 monaten (nachdem er aber nur 5 wochen dass auto vor der tür stehen hatte), einen dicken Gutschein bekommen für ein paar Fußmatten!!! 😁 - Sowas wollen die Deutschen! Scheißegal, wie gut...ähh schlecht die Kiste ist!
Der war vllt stolz auf seine Fußmatten, der kauft sich als nächstes sicher wieder so ne Kutsche!Manche lernen es halt nie... 😕
Einer hat daraus gelernt,
Kuckst Du@karle
Obwohl ich 100%iger Subarianer bin glaube ich nicht, daß der Zeitgeist um die Japaner einen Bogen macht.
Ich habe auf Toyota gelernt und war/bin von der Technik begeistert. Die Japsen hatten erkannt was angesagt ist, da hat Benz, BMW und Zündapp noch an der Holzhammerzündung gefeilt. Da konnte man, beim Crown, von den hinteren Sitzen aus, den Musiktower im Armaturenbrett bedienen 😰
Sie haben, Tora, Tora, Tora, die deutsche Auto und Motorradflotte fast versenkt. Was da aus Japan kam war einfach zum Hinknien.
Die Sache hat aber einen Haken: Die Kohle saß etwas lockerer und wir konnten es uns leisten. Die Japsen hatten außerdem einen technischen Vorsprung und der ist heute nimmer so deutlich erkennbar. Ich glaube auch, daß die Japsen keinen Sinn für nostalgische Gefühle haben. Beim STI haben sie grade noch die Kurve gekriegt. Da hätten sie fast einen Shintoschrein abgefackelt so häßlich war der.
Jetzt kommt der Rotstift um konkurenzfähig zu bleiben. Lopez ist eigentlich ein Synonym für Qualitätsverlust. Ich weis blos nicht wie der japanische Lopez heißt ..... aber geben tu´s den mit Sicherheit.
Es kommt mit Sicherheit die Zeit, da haben wir nurmehr die Wahl zwischen Pest und Cholera ... da bin ich dann aber schon bei den Würmern, kann nimmer fahren weil ich blind wie ein Maulwurf oder ein Alzheimerwrack bin 🙄
Gruß Moary
Zitat:
Original geschrieben von moary
@karleObwohl ich 100%iger Subarianer bin glaube ich nicht, daß der Zeitgeist um die Japaner einen Bogen macht.
Ich habe auf Toyota gelernt und war/bin von der Technik begeistert. Die Japsen hatten erkannt was angesagt ist, da hat Benz, BMW und Zündapp noch an der Holzhammerzündung gefeilt. Da konnte man, beim Crown, von den hinteren Sitzen aus, den Musiktower im Armaturenbrett bedienen 😰
Sie haben, Tora, Tora, Tora, die deutsche Auto und Motorradflotte fast versenkt. Was da aus Japan kam war einfach zum Hinknien.
Gruß Moary
@moary,
Ja, das ist richtig, das Eine schliesst das Andere abe auch nicht aus, Subaru fahren ja heute schon viel mehr Autos rum als z.B. VW, BMW oder Mercedes.
Wenn man nun den 2 Liter Benziner Impreza vergleicht mit dem 2 Liter Diesel Impreza ist der Drehmomentuntzerschied ja enorm.
196Nm bei 3200U/min. gegen 350Nm ab 1800U/min, beides bei 150PS, das Feeling ist beim Beschleunigen, als ob der Deiesel doppelt so viel PS hätte als der Benziner, wenigstens bis 3000U/min und das liebe ich.
Ich könnte mir vorstellen einen Impreza zu fahren, der 2,5 Liter oder sogar 3 Liter Hubraum hat und auch 350Nm aber mit Gas läuft, eventuell auch 6 Zylinder anstatt Turbo.
Dann wären die selbergemachten Dieselproble der Deutschen alle beseitigt wie, Russpartikelfilter freibrennen und die daraus volgenden Leistungseinbrüche die hier offensichtlich alle Dieselfahrer ärgern (nicht nur Subarufahrer), dann der unnötige Mehrverbrauch um das Ding freizubrennen dann ist da ja immer noch der Turbo drinnen der verreken kann (wenn kein Turbo drinnen ist kann er nicht verrecken), auch die verzögerte Gasannahme beim Turbo, gerade bei kleiner Motordrehzahl wäre weg, und, und, und.
Ich bin seit über 20 Jahren begeisterter Diesel-Fan und fahre sehr gerne mit Drehmoment und nicht mit Leistung, aber wenn ich mir einen Impreza vorstelle, der 2,5 Liter Hubraum hat oder grösser und das ohne Turbo eventuell den 6 Zylinder anstatt Turbo und dann über 350Nm und das mit Gas, ich glaube damit könnte ich zum Gas-Fan werden.
Ich gehe mal davon aus, dass wenn man die Kosten des Turbos und des Russpartikelfilter zusammenrechnet bekommt man bestimmt locker 2 Zylinder beim Benziener geschenkt, der Russpartikelfilter kostet nach Aussage meiner Fachwerkstatt ca. 3000€, alleine dafür bekommt man bestimmt den 6 Zylinder und 500-1000ccm mehr geschenkt und 2 zusätzliche Zylinder verrecken nicht so oft wie der Partikelfilter, was ich schon mitbekommen habe, soll das Ding am Anfang ja ein Verschleissteil wie Bremsscheiben gewesen sein!
Gruss
Karle
tja karle ... grau ist alle Theorie 🙁
Was du und ich will steht hier außerhalb der Diskusion. Wenn mir mein 2,5er Transit Nugget/Westfalia Saugdiesel mit 500.000 km´s nicht weggerostet wäre, hätte ich mein "3 Liter Auto" noch immer. Bei 50 in den 5. und dann noch beschleunigen .... da kannst die Schmalbrustanderl der "new turbo Generation" vergessen ... allesamt.
Ähnliche Themen
hi
@Karle1: der Partikelfilter wurde nach einem AutoBild-Leserbeschwerdebrief auf irgendwas um 1000 Euro rum gesenkt.
Heute ist es fast ne Ausnahme wenn der Turbolader verreckt, selbst die im Legacy Turbo oder Impreza GT halten bei sachgemäßer Benutzung über 200.000 km.
Hätte ich einen Diesel, würde ich mir einfach ein Ersatzrohr für den Rotz da bauen und das lediglich zum TÜV machen einbauen.
So ein Sechszylinder ist natürlich auch was schönes, vorallem die zugeschnürten deutschen Turbomodelle ziehen auch keine Wurst mehr vom Tisch, da kann man sich auch gleich einen Sechszylinder kaufen. Euro 4 5 und 6 sei dank. Man merkt überhaupt schon den Unterschied ob da ein Kat oder kein Kat drin ist, kein Wunder dass man damit mehr Sprit braucht.
Natürlich ist auch das Fahrzeuggewicht schuld, der Trend geht ja mehr und mehr Richtung 1,5 tonnen bei normalen Fahrzeugen. Vor 10 Jahren hätte da jeder den Vogel gezeigt, heute wirds einfach gekauft.
Was ich damit sagen will: verbrauchsarme Motoren sind eine Sache, übergewichtige Karosserien die andere.
gruß
Nico
Zitat:
Original geschrieben von moary
tja karle ... grau ist alle Theorie 🙁Was du und ich will steht hier außerhalb der Diskusion. Wenn mir mein 2,5er Transit Nugget/Westfalia Saugdiesel mit 500.000 km´s nicht weggerostet wäre, hätte ich mein "3 Liter Auto" noch immer. Bei 50 in den 5. und dann noch beschleunigen .... da kannst die Schmalbrustanderl der "new turbo Generation" vergessen ... allesamt.
Hallo zusammen!
Da muss ich Dir absolut recht geben. Ich perönlich bräuchte absolut keinen Turbolader (Ok, der Ton ist einfach genial) wenn ich die gleiche Leistung aus Hubraum bekäme. Nur wenn ich sehe, dass kleine Benzin Motoren die als Sauger 70-80 PS haben aus 1,4l und mit Turbo über 130 und mehr PS haben und das mit dem gleichen Block, dann frage ich mich welcher Motor wohl länger hält. Langsamläufer, eben Hubraumstark, haben von Haus aus eine lange Lebensdauer. Oder warum verrichten Oldtimermotoren (z.B. acht Zylinder, zehn Liter Hubraum und nur 120 PS) zuverlässig ihren Dienst als hochgezüchtete, aufgeblasene Motoren die womöglich noch mit Lachgas befeuert werden? Wie Beispielsweise auch alte Traktoren: Unserere Hat einen Deutz F3L912 drin. Einen Langsamläufer (Begrenzer kommt bei 1700 U/min) mit drei Zylinder und knapp drei Liter Hubraum und Luftgekühlt. Wenn immer ein Ölwechsel gemacht wird läuft der mit 100 Jahren noch (der ist jetzt 30 Jahre alt).
Im Lkw Forum hat ein User in seiner Signatur stehen: "Hubraum ist durch nichts zu ersetzten! Ausser mit mehr Hubraum." Ich muss ihm absolut recht geben.
Gruß
schrolf97
haette bmw nur seinen 325 eta motor weiterentwickelt , welch ein traum fuer anhaengerfahrer, gasgurus etc. aber nein. wir sind einfach bloed.l und werden in eine kurzlebige, kostspielige geldschneiderei verfrachtet.
p.s die sti neu diskussion erreicht anstaltniveau.lifessatire. sehr unterhaltsam. weiter so.
Tja schrolf..das ist die Frage
Die Antwort ist ganz einfach... würde nicht alles Denken auf "größer, höher, schneller, weiter" ausgerichtet sein ... wir würden nichtmal auf Bäumen hocken sondern nur Einzeller sein die nur fressen, scheißen und sich teilen. Im Prinzip machen wir das ja .... nur sehr umständlich 😁
Gruß Moary
Zitat:
Original geschrieben von moary
..das Teilen???Zitat:
Original geschrieben von haubi65
aber macht trotzdem spass 😁
waer unter einfacheren umstaenden genussvoller.
insofern back to the roots : mit fiat traktor ab in den kleinen bauernwald. und slow food. haelt hirnzellen laenger am leben. adios companeros der ewigen revolution. l
Zitat:
Original geschrieben von mahrfreunde
waer unter einfacheren umstaenden genussvoller.Zitat:
Original geschrieben von moary
..das Teilen???
insofern back to the roots : mit fiat traktor ab in den kleinen bauernwald. und slow food. haelt hirnzellen laenger am leben. adios companeros der ewigen revolution. l
Pornos diaz Compagnero ...die naechste Krise kommt bestimmt 😁
Zitat:
Original geschrieben von mahrfreunde
waer unter einfacheren umstaenden genussvoller.Zitat:
Original geschrieben von moary
..das Teilen???
insofern back to the roots : mit fiat traktor ab in den kleinen bauernwald. und slow food. haelt hirnzellen laenger am leben. adios companeros der ewigen revolution. l
Pornos diaz Compagnero ...die naechste Krise kommt bestimmt 😁