Formentor & Beats Audio
Ola Formentadores,
Da ich in jedem Thread lese, das dass Beats Audio System so Sch.... sein soll, wollte ich fragen, ob jemand weiß, ob es eventuell mehrere Varianten gibt, was nach und nach verbaut wurden? Frage, da ich meines relativ gut finde. Auf jedenfall besser als in meinem BMW und da war auch das aufpreispflichtige HiFi System drin. Haben noch einen 2er mit Harman Kardon und da muss ich sagen, dass ich nicht viel Unterschied feststellen kann. Im Gegenteil, im Formentor habe ich etwas mehr Bums. Besonders über Spotify ist der Unterschied zu hören.
Liegt es eventuelle an euren Einstellungen, oder sind wie oben erwähnt, andere Komponenten verbaut worden. Meiner wurde in der Kw4 gebaut.
Kann auch nicht an meinem Gehör oder Kenntnis über Klang liegen, da ich Anfang der 2000er damit beruflich zu tun hatte. (Burmester, T+A etc.) 😉
Bin mal gespannt....
191 Antworten
Zitat:
@felix011 schrieb am 7. Oktober 2024 um 09:27:24 Uhr:
Zitat:
@Matze_89 schrieb am 6. Oktober 2024 um 20:42:06 Uhr:
hast du auch mit dem Equalizer herumgespielt?
Vermutlich schon oder?Ja klar, aber von hinten kommt so gut wie nichts.
Habe auch gelesen das der Subwoofer eine Basstube haben soll, die bei höheren Fahrzeugklassen des VW-Konzerns geöffnet ist, aber bei den Kompaktklassen, warum auch immer, geschlossen.
Diese sollte man öffnen und der Bass wäre deutlich besser.
Nur mein Subwoofer hat leider diese Basstube nicht.
Kannst du mal ein Bild vom Subwoofer posten?
Der Subwoofer hat einen Bassreflex-"Port", der aber nie geöffnet wurde. (die Plastikschale ist dort einfach verschlossen und müsste ausgesägt werden!)
Schau dir mal meinen "Bericht" an: ATB als Ersatz
Bin nach wie vor absolut zufrieden, habe gut 50-70 Liter Kofferraumvolumen gewonnen, und den Bass musste ich im EQ auf -3 stellen.
Und Bilder von deinen Settings im Audio-Menü.
Während es erwiesenermassen einige gibt mit defekten Steuergeräten (oder was auch immer der Name für das Verstärker-Teil von "Beats" ist), scheitert es bei den meisten wohl auch an den Einstellungen.
Ich höre nur Musik via Android Auto (W-Lan und BT) und bin extrem zufrieden.
Ich bezweifele, dass es an den "falschen" Einstellungen liegt.
Vielmehr ist es wirklich so, wie du es bereits erwähnt hast, dass Cupra reihenweise Verstärker in die Fahrzeuge eingebaut hat die nicht korrekt arbeiten. Aber da sind sie im VW Konzern ja nicht alleine. Siehe die gleichartig gelagerten Probleme bei den anderen Soundsystemen bei VW, Skoda etc. . Wenn das Beats Soundsystem mit "340 Watt" im Auslieferungszustand sich wie ein Radiowecker anhört und Cupra sagt es sei Stand der Technik ist denen wirklich nimmer zu helfen.
Da fällt mir zu so abstrusen Aussagen eigentlich nur noch ein Vergleich ein: "They're eating the dogs!... They're eating the pets!" 🙄
Hallo,
mein Auto war nun in einer anderen Werkstatt wegen dem Beatssystem. Bei mir war es so dass egal ob ich in den Einstellungen -9 oder +9 am Subwoofer einstellte es keine Veränderung gab.
Jetzt meinte der Mitarbeiter dass dort kein richtiger Subwoofer verbaut ist, sondern eher ein normaler Lautsprecher mit eben dem „Leergehäuse“ drumrum. Klingt für mich irgendwie bisschen komisch, aber würde den wirklich nicht vorhanden Bass erklären.
Was er auch noch erwähnte war: ein richtiger Subwoofer würde mehr Strom benötigen was durch die verbaute Hardware nicht möglich ist. Ich kenn mich da leider nicht so gut aus, könnte diese Aussage stimmen und zutreffen?
Grüße Flo
Naja, was ist ein "richtiger" Subwoofer?
Der Treiber in dem Ding, ist jetzt nicht riesig und wird jetzt auch rein vom Aufbau her nicht viel Leistung haben. Von daher kann da nicht so viel kommen.
Ein Unterschied bei der Subeinstellung sollte aber schon hörbar sein. Wenn Du da absolut nichts wahrnehmen kannst, stimmt was nicht.
Ähnliche Themen
"Kein richtiger Subwoofer"... Wenn ich das schon lese, die werden ja immer kreativer in ihren Ausreden!
Der Hersteller wirbt mit dem Begriff "Subwoofer" und selbstverständlich ist der Unterschied zw. -9 und +9 (und dazwischen) je nach Musikstück sehr deutlich zu hören. Zumindest sollte das so sein, sonst bräuchte es diese Einstelloption ja nicht.
Natürlich ist das kein 30"-Woofer, den man ggf. daheim hat, aber das Volumen im KFZ ist ja auch deutlich geringer.
@Flori89 wenn du nochmal in der Werkstatt bist, sag dem guten Mann man, das er wenn er keine Ahnung hat einfach besser nichts sagen sollte.
Subwoofer ist ein eher "Gattungsbegriff" und kann selbst mit einem 10cm Treiber gefertigt werden, und definiert einzig, das der Lautsprecher bzw die Einheit Lautsprecher + Gehäuse auf die tiefen Frequenzen ausgelegt ist. In der Regel werden sie von höheren Frequenzen entlastet bzw dürfen/können diese nicht vernünftig abspielen, wodurch sie nur "untenherum" mehr zusätzliche Leistung bringen.
Bose zb. hat seit zig Jahren absolute "winz Subwoofer" im Programm die mit kleinsten Lautsprecher enorme Basspegel liefern können. Gleiches ist im Auto auch möglich. Aber VAG verbaut/verbaute hier reihenweise nicht vernünftig getesteten Mist.
Wir haben aktuell einen iX3 Leihwagen mit einer Harman Kardon Anlage drin... ohne Witz KEINE BEATS könnte da auch nur ansatzweise ran kommen...
Hey @Maxi245, ja irgendwie fand ich diese Aussage auch suspekt :-D Mein Schwager besitzt einen Golf mit Harman Kardon, ganz andere Nummer!
Selbst bei niedrigen Lautstärken ist doch um einiges mehr an Bass zu hören. Für mein Empfinden gehört guter Bass einfach zur Musik dazu, deswegen finde ich es schade wenn dort eher wenig, bis sehr wenig ankommt.
Grüße und einen angenehmen Start ins Wochenende, Flo
Die Serienanlage im Leon/Formentor klingt weit besser als die vielen nicht richtig arbeitenden Beats Anlagen.
Und selbst die HiFi-Anlage in meinem G31 klingt fetter und besser als die Beats Anlage.
Zitat:
@Maxi245 schrieb am 22. November 2024 um 07:48:18 Uhr:
Die Serienanlage im Leon/Formentor klingt weit besser als die vielen nicht richtig arbeitenden Beats Anlagen.
Und selbst die HiFi-Anlage in meinem G31 klingt fetter und besser als die Beats Anlage.
Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Wir lassen uns da von Cupra nach Strich und Faden verarschen. Nur weil die ihre Elektronik nicht hinbekommen.
Hatte zuvor einen Golf GTI Clubsport mit Serienanlage, dachte mir dann wenn die schon so gut klingt muss das Beats ja ein Upgrade sein…falsch gedacht :-D
Klar, diese Plastik-Büchse (Sub) ist kein "Premium", aber dieses (oder vergleichbares) System gibt es ja schon seit einigen Jahren im Konzern als "hauseigenes" Soundsystem. Dieses System mit baugleichem (passivem) Sub in unserem Audi A3 (Audi Sound System, ehem. Aufpreis unter 300€) klingt absolut sauber und druckvoll (mein Dad ist jedes Mal neidisch, fährt 'n BMW 4erGC, aber oh. Harman), fast ebenso gut war das Seat Sound System in meinem ehem. Ateca (das es VOR dem BEATS gab, ca. 350€ Aufpreis).
Mit meinem Formentor hatte ich wohl Glück, dass er zu denen gehört, bei denen das BEATS ganz ordentlich klingt (auch nach Vergleichen bei einem kl. Treffen, aber leicht "gepimped" mit einem Passiv-Sub von Axton). Hier scheint die Qualitäts-Streuung enorm zu sein (eher bei den elektr. Komponenten oder der SW, die Speaker werden wohl alle vergleichbar sein). Auch beim Ateca gibt es zum BEATS mehr Kritik als Lob.
Ich wage zu behaupten das viele garnicht wissen was sie da haben und wie es klingen sollte. Nicht wenige Fahrzeuge wurden bereits Vorkonfiguriert an alle möglichen Kunden "verramscht", da war das Beats halt drin und es zählte nur die Rate. Und wie es klingt.. naja die breite Masse hat wirklich keine "Audiophilen Gene" im Auto.
Leute wie wir, die eben auch in Foren unterwegs und sich teils tagelang mit ihren Konfigurationen beschäftigen, wissen ganz genau was sie wollen bzw erwarten.
Ich bin "Vorbelastet" aus meiner Car Hifi Hochzeit noch und daher habe ich besonders wenn es eine Aufpreispflichtige Anlage ist gewisse Ansprüche. Meine letzte "Wettbewerbsanlage" brachte zwischen 30-35 Hz ganze 146 db und hatte auch sonst da "vollaktiv" betrieben genug Power UND klangliche Qualitäten.
Bei der Subwoofereinstellung -9 bis +9 wirklich gar keine Veränderung oder tatsächlich einen Hauch Veränderung?
Physisch ist natürlich beim Beats ein Subwoofer verbaut. Etwa 15cm Durchmesser, Doppelschwingspule mit 2x50 Watt, 2x2 Ohm gemäß Typenschild. Das ganze in der Plastikbox.
Man kann jetzt von dem Teil halten was man will, sofern da tatsächlich die Leistung die angegeben drauf kommt, liefert der Subwoofer auch in dem Plastikgehäuse ordentlich Druck um die Fahrzeugboden samt Sitzen in Schwingung zu versetzen.
Jetzt kommen wir aber zu dem Hauptproblem, genau genommen zu dem Hauptproblem im ganzen VW-Konzern, dass die ihre Software nicht in den Griff bekommen. Wirklich armselig vor über 5 Jahren Cariad gegründet, nix auf die Reihe bekommen und jetzt sich bei Rivan einkaufen müssen, weil man vollkommen unfähig ist. Aber das nur am Rande.
Wie schon 100x geschrieben der Verstärker spinnt einfach in einer Vielzahl von Fahrzeugen, da kommt kein wirklicher Druck raus. Es ist so als befände sich da Teil in einem Grundmodus, und jeder Lautsprecher bekommt nicht die Leistung zugewiesen die der entsprechend für eine korrekte Arbeitsweise benötigt.
Das ist mit den Verstärkern ist auch bei anderen Fahrzeugen im VW-Konzern, da werden ähnliche Probleme beschreiben. Lösungen praktisch keine. Vereinzelt wurden Verstärker getauscht. Fehler behoben. Gut möglich, dass aber auch der nächste Verstärker nicht liefert... never ending story.
Cupra will von all den Fehlern nichts wissen und bestreitet diese vehement.
Paradox ist wirklich, dass das Seriensystem in der Regel erheblich besser als das nicht korrekt arbeitende Beats klingt und viel mehr Druck hat trotz viel geringerer Nennleistung 100 Watt zu fiktiven 340 Watt beim Beats.