Formentor & Beats Audio

CUPRA Formentor KM

Ola Formentadores,
Da ich in jedem Thread lese, das dass Beats Audio System so Sch.... sein soll, wollte ich fragen, ob jemand weiß, ob es eventuell mehrere Varianten gibt, was nach und nach verbaut wurden? Frage, da ich meines relativ gut finde. Auf jedenfall besser als in meinem BMW und da war auch das aufpreispflichtige HiFi System drin. Haben noch einen 2er mit Harman Kardon und da muss ich sagen, dass ich nicht viel Unterschied feststellen kann. Im Gegenteil, im Formentor habe ich etwas mehr Bums. Besonders über Spotify ist der Unterschied zu hören.
Liegt es eventuelle an euren Einstellungen, oder sind wie oben erwähnt, andere Komponenten verbaut worden. Meiner wurde in der Kw4 gebaut.
Kann auch nicht an meinem Gehör oder Kenntnis über Klang liegen, da ich Anfang der 2000er damit beruflich zu tun hatte. (Burmester, T+A etc.) 😉
Bin mal gespannt....

191 Antworten

Es gibt für Beats doch auch Nachrüstsubwoofer.

Erheblich besser wird es aber auch damit nicht, weil der Fehler weniger im Sub als im DSP liegt.

Zitat:

@Tylos schrieb am 22. November 2024 um 21:35:59 Uhr:


@Flori89

Bei der Subwoofereinstellung -9 bis +9 wirklich gar keine Veränderung oder tatsächlich einen Hauch Veränderung?

Physisch ist natürlich beim Beats ein Subwoofer verbaut. Etwa 15cm Durchmesser, Doppelschwingspule mit 2x50 Watt, 2x2 Ohm gemäß Typenschild. Das ganze in der Plastikbox.

Man kann jetzt von dem Teil halten was man will, sofern da tatsächlich die Leistung die angegeben drauf kommt, liefert der Subwoofer auch in dem Plastikgehäuse ordentlich Druck um die Fahrzeugboden samt Sitzen in Schwingung zu versetzen.

Jetzt kommen wir aber zu dem Hauptproblem, genau genommen zu dem Hauptproblem im ganzen VW-Konzern, dass die ihre Software nicht in den Griff bekommen. Wirklich armselig vor über 5 Jahren Cariad gegründet, nix auf die Reihe bekommen und jetzt sich bei Rivan einkaufen müssen, weil man vollkommen unfähig ist. Aber das nur am Rande.

Wie schon 100x geschrieben der Verstärker spinnt einfach in einer Vielzahl von Fahrzeugen, da kommt kein wirklicher Druck raus. Es ist so als befände sich da Teil in einem Grundmodus, und jeder Lautsprecher bekommt nicht die Leistung zugewiesen die der entsprechend für eine korrekte Arbeitsweise benötigt.

Das ist mit den Verstärkern ist auch bei anderen Fahrzeugen im VW-Konzern, da werden ähnliche Probleme beschreiben. Lösungen praktisch keine. Vereinzelt wurden Verstärker getauscht. Fehler behoben. Gut möglich, dass aber auch der nächste Verstärker nicht liefert... never ending story.

Cupra will von all den Fehlern nichts wissen und bestreitet diese vehement.

Paradox ist wirklich, dass das Seriensystem in der Regel erheblich besser als das nicht korrekt arbeitende Beats klingt und viel mehr Druck hat trotz viel geringerer Nennleistung 100 Watt zu fiktiven 340 Watt beim Beats.

Hallo @Tylos :-)

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Ich muss mich doch ein wenig korrigieren, überhaupt keine Veränderung ist übertrieben, einen Hauch merkt man. Aber für den Bereich von - zu +9 doch irgendwie zu wenig. Am meisten Einfluss hat dort immer noch der 125Hz Bereich. Um einiges mehr als der Regler für den Sub.

Hatte ja die Möglichkeit das Harman/Kardonsystem zu hören. Ist dort denn eine komplett andere Hardware verbaut? Dieses lieferte auch bei niedrigen Lautstärken tollen unterstützenden Bass.

Ich finde dass sich mein Beatssystem im großen und ganzen gut anhört, also keines Falls vergleichbar wie mit einem Küchenradio, aber toll, wie bei dem Harman/Kardonsystem mit diesem besseren Bass, wäre schon klasse. Man muss schon sehr laut machen dass dort eine druckvolle Musik rauskommt.

Schade dass Cupra sich dort, wie auch in dem anderen Beitrag zum Poltern, so nichtswissend hinstellt :-(

Grüße Flo

@Flori89

Sich mit Cupra wegen dem Beats rumzuschlagen ist ein Kampf gegen Windmühlen. Der VW-Konzern hat offenbar die Kooperation mit Beats beendet. Ein Beats ist in keinem aktuellen Modell mehr zu bestellen. Die Kooperation zu beenden würde ich auch machen, wenn ich Apple wäre 😉

Wenn es dir wirklich nur am Bass fehlt, da führt kein Weg an der Nachrüstung eines aktiven Subwoofers vorbei. Nur werden dir dann nach ner Zeit die Türpappen klappern...

Ähnliche Themen

Der verlinkte Subwoofer von dir klingt sehr interessant. Vielen Dank dafür. Werde ich doch glatt mal im Hinterkopf behalten :-)

Habe mir von ARS24 das Upgrade - Set (Adapterring + Subwoofermembrane) geholt und eingebaut.

Das hat schon extrem viel gebracht mit zusätzlicher Öffnung des Bassreflexkanals.

So sollte es direkt von Werk aus sein....

Ich schmunzel immer wieder über "das öffnen des Ports" soetwas macht man nur wenn man keinerlei Ahnung von Treibern bzw deren Parameter hat.
Das Öffnen eines Ports der geflossen sein sollte, kann unter Umständen mehr Pegel liefern, kann bzw wird aber auch den geplanten Frequenzgang ändern UND dafür sorgen das der Lautsprecher durchaus sehr schnell sterben kann.

Hierzu einfach mal Google nutzen und sich über geschlossene vs geöffneten Lautsprechergehäusen vertraut machen.

Eine Frequenzgangmessung in einem "defekten" Fahrzeug sollte ausreichend belastbare Fakten liefern um eine berechtigte Reklamation durch zu bekommen.

Da ich da nicht so tief in der Materie stecke wie du, kann ich dazu nichts sagen, ausser das ARS24 denke ich sowas in mehreren Videos nicht empfehlen würden wenn es nichts bringen sollte. Das Upgrade Set wird damit wahrscheinlich absolut keine Probleme haben, da wir hier ganz andere Aufbauten und Materialien haben als OEM

Außerdem werden die selben Gehäuse auch mit geöffnetem Port verbaut im Konzern

Zitat:

@cshnrw schrieb am 24. November 2024 um 22:23:34 Uhr:


Da ich da nicht so tief in der Materie stecke wie du, kann ich dazu nichts sagen, ausser das ARS24 denke ich sowas in mehreren Videos nicht empfehlen würden wenn es nichts bringen sollte. Das Upgrade Set wird damit wahrscheinlich absolut keine Probleme haben, da wir hier ganz andere Aufbauten und Materialien haben als OEM

Zitat:

@Caesyxusi schrieb am 24. November 2024 um 23:05:07 Uhr:


Außerdem werden die selben Gehäuse auch mit geöffnetem Port verbaut im Konzern

Und das heißt jetzt was?

Nur weil die "scheinbar" selben Gehäuse vom Konzern verbaut werden, hat das keinerlei Aussagekraft über die Sinnhaftigkeit dieser Umbaumaßname.
Ganz einfaches Beispiel... du hast 2 baugleiche Kugelschreiber, machst auf denen einen aber den Aufdruck "ROT" und auf den anderen "Blau" drauf, obwohl beide Gehäuse schwarz sind. Das hat jetzt noch keinen Einfluss auf die Funktion. Nun steckst du aber in den "Rot" Kugelschreiber eine rote Mine und in den "Blau" eine blaue Mine.... Alles gut. Jetzt aber eine rote Mine in den "Blau" zu stecken ist zumindest nicht ganz clever oder?

Bei Lautsprechern ists ähnlich nicht jeder Lautsprecher harmoniert mit jedem Gehäuse!
Fakt ist, ein Bassreflexgehäuse ist anfällig für zu tiefe Frequenzen, eben jene unter der Abstimmfrequenz des "Ports", hört nun jemand Musik mit einem hohen Anteil dieser Frequenzen, ist der Sub schneller tot als man gucken kann.

Zitat:

@cshnrw schrieb am 24. November 2024 um 20:11:30 Uhr:


Habe mir von ARS24 das Upgrade - Set (Adapterring + Subwoofermembrane) geholt und eingebaut.

Das hat schon extrem viel gebracht mit zusätzlicher Öffnung des Bassreflexkanals.

So sollte es direkt von Werk aus sein....

Leider haben nicht alle verbauten Subwoofer einen Bassreflexkanal. Zumindest meiner aus 03/24.

Ja das wurde umgestellt. Bei den neueren Varianten geht das nicht mehr.

Zitat:

@felix011 schrieb am 25. November 2024 um 09:33:37 Uhr:



Zitat:

@cshnrw schrieb am 24. November 2024 um 20:11:30 Uhr:


Habe mir von ARS24 das Upgrade - Set (Adapterring + Subwoofermembrane) geholt und eingebaut.

Das hat schon extrem viel gebracht mit zusätzlicher Öffnung des Bassreflexkanals.

So sollte es direkt von Werk aus sein....

Leider haben nicht alle verbauten Subwoofer einen Bassreflexkanal. Zumindest meiner aus 03/24.

Zitat:

@cshnrw schrieb am 24. November 2024 um 20:11:30 Uhr:


Habe mir von ARS24 das Upgrade - Set (Adapterring + Subwoofermembrane) geholt und eingebaut.

Das hat schon extrem viel gebracht mit zusätzlicher Öffnung des Bassreflexkanals.

So sollte es direkt von Werk aus sein....

Auch ich hab das so gemacht und endlich klingt es so wie es sein soll.

Das hat sich auf jeden Fall gelohnt

Hab mir auch den Subwoofer für die Reserveradmulde von Option geholt.
Hab noch die Schalldämmung reingeklebt und bin jetzt mit dem Endergebnis was den Bass angeht zufrieden.
Grüße

20241127

Zitat:

@arni1980 schrieb am 9. Dezember 2024 um 10:24:48 Uhr:


Hab mir auch den Subwoofer für die Reserveradmulde von Option geholt.
Hab noch die Schalldämmung reingeklebt und bin jetzt mit dem Endergebnis was den Bass angeht zufrieden.
Grüße

Das sieht schonmal nach einem guten und sicher auch kräftigeren Upgrade aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen