Formel 1, ich schäme mich, einen Mercedes zu fahren! Verkauf meines Wagens angedacht.

Mercedes S-Klasse W220

Ich fahre erst knapp 28 Jahre Mercedes, bin aber schon 39 Jahre Anhänger der Formel 1.

Das derzeitige Auftreten des Mercedes AMG-Teams in der Formel 1 ist an Peinlichkeit nicht mehr zu überbieten!

Dazu kommt noch die inakzeptable Außendarstellung durch den Dampfplauderer und Obergrillmeister Norbert Haug, der jedes desaströse Ergebnis noch als Erfolg zu verkaufen versucht.

Ob die bisherige Bilanz von 2012 nur menschliches Versagen in Verbindung mit äußerst ungewöhnlichen technischen Fehlern oder sogar Sabotage ist, spielt für mich da keine Rolle mehr.

Wenn sich da nicht schlagartig etwas ändert, werde ich meinen Wagen verkaufen, da es mir allmählich zu peinlich wird, mit der Marke Mercedes in Verbindung gebracht zu werden.

Zum Vergleich:
Red Bull hatte 2012 noch keinen technischen Ausfall, Ferrari lediglich einen.

Für die, die sich mit dem Thema nicht so intensiv beschäftigen, hier die
„Chronik des Schreckens 2012“ von Mercedes AMG:

1. Australien
Schumacher fällt in aussichtsreicher Position (3.) mit Getriebeschaden aus.

2. Malaysia (kein Teamfehler)
Schumacher wird zu Beginn des Rennens ohne eigene Schuld umgedreht und fällt auf Platz 16 zurück. Trotzdem kämpft er sich wieder auf Platz 10 vor, holt einen Punkt und beendet das Rennen vor Rosberg, der kein Problem hatte.

3. China
Schumacher muß mit loser Radmutter aufgeben, er fuhr auf Platz 2.
Ein ähnlicher Fehler trat bei ihm bereits in Malaysia 2010 und Belgien 2011 auf, bei Rosberg in Ungarn und Japan 2010.

4. Bahrain
Im Qualifying versagt der aufklappbare Heckflügel bei Schumacher. Bedingt durch einen zusätzlichen Getriebewechsel (Strafversetzung um 5 Plätze) startet Schumacher von Platz 22 und kämpft sich auf Platz 10 vor, holt dabei einen weiteren Punkt.

5. Spanien (kein Teamfehler)
Durch den der Formel 1 unwürdigen und überforderten Zickzack-Faher Bruno Senna kommt es zur Kollision und Ausfall Schumachers, der auf Sennas Fahrverhalten falsch reagiert.

6. Monaco
Schumacher fährt die schnelleste Runde im Qualifying, muß aber wegen einer Strafe aufgrund des Unfalls mit Senna in Spanien von der 6. Position starten.
Im Rennen fällt Schumacher durch ein Problem mit dem Benzindruck aus.

7. Kanada
Trauriger Höhepunkt der mangelhaften Leistung des Teams.
1. Fehler:
Im Qualifying muß Schumacher auf Befehl seine letzte schnelle Runde abbrechen und startet nur von der 9. Position..
Angeblich war das Team zu unfähig, ihn rechtzeitig vor Ablauf der Zeit über die Startlinie zu schicken.
Es mehren sich allerdings die Anzeichen, daß Schumacher noch rechtzeitig über die Linie gefahren war und man ihn die Runde grundlos abbrechen ließ.
2. Fehler
Trotz exakt gleicher Rundenzeiten wie Rosberg (zu der Zeit 6.) holt man Schumacher (zu der Zeit 8.) schon in der 13. Runde zum ersten Boxenstop, so daß er danach im Verkehr „festhängt“. Rosberg fährt noch 6 weitere Runden.
3. Fehler
Auch der 2. Boxenstop erfolgt zum falschen Zeitpunkt
4. Fehler
Schumacher muß aufgeben, da sich der klappbare Heckflügel nicht mehr schließen läßt und somit der Abtrieb an der Hinterachse fehlt.

Inzwischen wird nicht mehr gewettet, auf welcher Position Schumacher das Rennen beendet, sondern in welcher Runde er ausfällt.
Schumacher hatte 2011 nur 2 technisch bedingte Renn-Ausfälle (Monaco Airboxbrand, Ungarn Getriebeschaden).
Bei Rosberg gab es den letzten technisch bedingten Rennausfall 2010 im Japan (Rad abgefallen).

Alles Zufall? Schwer zu glauben.

lg Rüdiger:-)
Der von Mercedes bitter enttäuscht ist

Beste Antwort im Thema

Passt doch perfekt zu den aktuellen Fahrzeugen auf der Strasse und der Werkstattleistung die oft genug abgeliefert wird.

Das spiegelt doch also den aktuellen Stand wieder, da kann man sich nicht beschweren....

186 weitere Antworten
186 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MV12



Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi


Ich weiß, wenn hier mal ne teure Rechnung reinrasselt, ist es immer ne Frage des Geldes. Für einen sind 500 Euro schon beinahe unbezahlbar, andere sind über 4000 nicht begeistert, haben es aber.
Da ist das Problem

Was kostet nen gebrauchter 220er?
Gibts schon für unter 10k€
Dann ne Reparatur für 4?
Die Zahl derer die das machen dürfte gering sein.

fangen ab 5-6tEUR an.

Zitat:

Original geschrieben von Kujko



Zitat:

Original geschrieben von MV12


Da ist das Problem

Was kostet nen gebrauchter 220er?
Gibts schon für unter 10k€
Dann ne Reparatur für 4?
Die Zahl derer die das machen dürfte gering sein.

fangen ab 5-6tEUR an.

mv12, erinnere mich nicht an Medientechnik, Marketing usw, hatte da heute meine Abschlussprüfung 🙄.

(Produktlebenszyklus).

Hast schon Recht - der Preis ist so ne Sache.

Wenn du rational denkst, denkste: W220 aufn Müll.

Aber wer einmal fährt, lockert automatisch den Geldbeutel. So ist das nun mal.

Selbst mit meinem CLK geht das mir ja schon so, man muss einfach zahlen 😁.

@kujko: wir hatten auch nen Schnäppchen ( mehr als 5k :O :O ), teotzdem kannst du 5-6k vergessen.
Wenn ich erlich bin: 12 ist so das minimum.
Ausnahmen nach unten wie oben offen.

mfg 🙂

Bei Mercedes selber über die Onlinesuche starten die Preise bei unter 8t€ und es gibt einiges im 10er bereich. Die Preise die dort aufgerufen werden sind gerne hoch angesetzt und bei Kauf stehen dort andere Zahlen. Natürlich geht es auch teurer aber diese Fahrzeuge müssen nicht zwangsläufig besser sein. Bei einer S-Klasse machen die Vorbesitzer und ein Ausstattungsdetail viel aus, was den neuen Besitzer ggf. garnicht stört. Nachdem er als Besitzer eingetragen ist sind ja auch schlagartig nochmals 10-15% Wert dahin.

Ich denke der TE hatte so zwischen den Jahren 1995 bis 2003 viel mehr Gruende von der Marke Mercedes-Benz abzuwandern. Letzendlich faehrt er ja auch einen Wagen aus diesem Zeitraum😛

Naja, und als Ferrari am Anfang mit Schumacher kein Rennen zu Ende fahren konnte, schadete das ja auch nicht unbedingt der Qualitaet der Strassenfahrzeuge.

IVI

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von The Comander



Ich denke der TE hatte so zwischen den Jahren 1995 bis 2003 viel mehr Gruende von der Marke Mercedes-Benz abzuwandern. Letzendlich faehrt er ja auch einen Wagen aus diesem Zeitraum😛

Naja, und als Ferrari am Anfang mit Schumacher kein Rennen zu Ende fahren konnte, schadete das ja auch nicht unbedingt der Qualitaet der Strassenfahrzeuge.

IVI

Ich bin technisch mit meinem W220 sehr zufrieden.

Ferrari war früher auch nicht unbedingt das Musterbeispiel für Zuverlässigkeit.

Heute gilt dagegen bei MB "das Beste oder nichts".

Die Formel 1 hat sich in Bezug auf Zuverlässigkeit in den letzten Jahren deutlich verändert, technische Ausfälle sind sehr selten geworden.

Webber hatte 2011 keinen technischen Ausfall, Vettel lediglich einen Reifenschaden.
Alonso hatte 2011 keinen technischen Ausfall.
Rosbergs letzter technisch bedingter Ausfall war ein loses Rad 2010.

Mal von den Hinterbänlern abgesehen (HRT, Marussia, Caterham), war der Wagen von Schumacher 2012 mit Abstand der unzuverlässigste Wagen überhaupt.

Ross Brawn hat auch klar bestätigt, daß die Fehler (2x Getriebe, Radmutter, 2x Heckflügel, Benzinzufuhr) nicht am Fahrer liegen.

@MV12:
Eine Meinung zu Dieseln habe ich.
Sie interessieren mich nicht, siehe auch meine Signatur.😉

In der F1 gibts ab 2014 lächerliche V6 Turbo-Motoren mit 1,6 Liter, sie lösen die derzeitigen V8 2,4 Liter ab.
Das Reglement beschneidet die neuen Motoren aber brutal, somit sind Leistungen wie früher undenkbar.
Über Diesel hat man da zum Glück nicht nachgedacht, allerdings wird es zusätzliche Leistung durch KERS/ERS geben.

lg Rüdiger:-)

Die Formel1 sollte umweltfreundlich auf E-Antrieb umstellen oder auf einen Federantrieb der bei entsprechenden Boxenstops wieder aufgezogen wird 🙂

Sternengruß

Zitat:

Original geschrieben von Karthago500SEC


Die Formel1 sollte umweltfreundlich auf E-Antrieb umstellen oder auf einen Federantrieb der bei entsprechenden Boxenstops wieder aufgezogen wird 🙂

Sternengruß

Bin definitiv für Federantrieb !!!

Anbei ein noch ganz streng geheimes Foto vom neuen Prototyp ...

mit dem neuen Antrieb ... tolle Idee, warum nicht schon früher !

Fomula-uno-2012

Zitat:

Original geschrieben von Karthago500SEC


Die Formel1 sollte umweltfreundlich auf E-Antrieb umstellen oder auf einen Federantrieb der bei entsprechenden Boxenstops wieder aufgezogen wird 🙂

Sternengruß

Lieber Karthago,

dieses ist ein sehr kluges statement, ich meine.
In der Tat, Formel 1 sollte sein Technologieträger, welcher zeigt technischen Stand von Möglichkeiten in Automobiltechnik.
Aber seit langer Zeit, Formel 1 ist nur noch Selbstzweck: nur noch höchstens exotische Entwicklungen der F1 gehen in Serienfertigung.

Deshalb: mit neuen Antriebtechnologien, F1 könnte wieder Impulse geben für Zukunft. Im derzeitigen Status finde ich, F1 ist nur noch Geldmaschine für Ecclestone und - wie ein Freund immer sagt - eine Art Hirnwixerei. 🙄

Lieben Gruß,
Dmitriy

Zitat:

dieses ist ein sehr kluges statement, ich meine.
In der Tat, Formel 1 sollte sein Technologieträger, welcher zeigt technischen Stand von Möglichkeiten in Automobiltechnik.

das Problem ist, dass die Boxenluder und die anderen Nix-Nutze die dort abhängen, angeblich nur wegen des Bezingestanks und des Lärms dorthin gehen. Bei E-Autos macht es ja nur leise "Surrrrrrrr" und riecht nach nix??????

KERS wird demnächst umbenannt in F1-Mild-Hybrid, damit die Smart-MHD Fahrer sich wiederfinden und sagen können: "Isch hab Foremell eeeins Teschnik an Bocht" 🙂

(oder bei der Verkehrskontrolle mit abgefahrenen Reifen: "Herr Wachtmeister, Isch hab Rennreifen drauf, die haften wie beklopp..."😉

Nehmt den F1 Zirkus nicht zu ernst.

@Rüdiger : Bleib bei uns!!!

LG
Kappa9

Zitat:

Original geschrieben von kappa9


Nehmt den F1 Zirkus nicht zu ernst.

@Rüdiger : Bleib bei uns!!!

Kann dich das hier nicht ein wenig versöhnen?

Fährt ab und zu vorne weg und bringt den Zirkus auf die Reihe

Manche haben heute schon zu viel getrunken, wenn ich das hier so lese 😰😰😰

Als neue F1-Wagen, schlage ich Tretautos vor!😎

Da ist dann der Fahrer noch mehr gefordert!😁

Zitat:

Original geschrieben von MB Dieselmaster


Als neue F1-Wagen, schlage ich Tretautos vor!😎

Aber mit Stil:

Rennwagen RS on Racetrack

Aber dann dürfte es ähnlich wie im Radsport sein 🙁
Wo dann nach 2 Jahren ein Tour de France Sieger geändert wird. Das ist auch so n Trauerspiel🙄

Meine Sportverdrossenheit übersteigt die Politikverdrossenheit.
Zu viele Wettskandale,Dopings,Vergaben von Austragungsorten etc.
Da ist doch überall zu viel Geld im Spiel.

Das nimmt mir den Spaß an sowas.

Zitat:

Original geschrieben von CLer



Zitat:

Original geschrieben von Karthago500SEC


Die Formel1 sollte umweltfreundlich auf E-Antrieb umstellen oder auf einen Federantrieb der bei entsprechenden Boxenstops wieder aufgezogen wird 🙂

Sternengruß

Bin definitiv für Federantrieb !!!
Anbei ein noch ganz streng geheimes Foto vom neuen Prototyp ...
mit dem neuen Antrieb ... tolle Idee, warum nicht schon früher !

Jaaaa, mit dem feinen Schlüssel für die Druckbetankung im Uhrzeigersinn 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen