Formel 1, ich schäme mich, einen Mercedes zu fahren! Verkauf meines Wagens angedacht.

Mercedes S-Klasse W220

Ich fahre erst knapp 28 Jahre Mercedes, bin aber schon 39 Jahre Anhänger der Formel 1.

Das derzeitige Auftreten des Mercedes AMG-Teams in der Formel 1 ist an Peinlichkeit nicht mehr zu überbieten!

Dazu kommt noch die inakzeptable Außendarstellung durch den Dampfplauderer und Obergrillmeister Norbert Haug, der jedes desaströse Ergebnis noch als Erfolg zu verkaufen versucht.

Ob die bisherige Bilanz von 2012 nur menschliches Versagen in Verbindung mit äußerst ungewöhnlichen technischen Fehlern oder sogar Sabotage ist, spielt für mich da keine Rolle mehr.

Wenn sich da nicht schlagartig etwas ändert, werde ich meinen Wagen verkaufen, da es mir allmählich zu peinlich wird, mit der Marke Mercedes in Verbindung gebracht zu werden.

Zum Vergleich:
Red Bull hatte 2012 noch keinen technischen Ausfall, Ferrari lediglich einen.

Für die, die sich mit dem Thema nicht so intensiv beschäftigen, hier die
„Chronik des Schreckens 2012“ von Mercedes AMG:

1. Australien
Schumacher fällt in aussichtsreicher Position (3.) mit Getriebeschaden aus.

2. Malaysia (kein Teamfehler)
Schumacher wird zu Beginn des Rennens ohne eigene Schuld umgedreht und fällt auf Platz 16 zurück. Trotzdem kämpft er sich wieder auf Platz 10 vor, holt einen Punkt und beendet das Rennen vor Rosberg, der kein Problem hatte.

3. China
Schumacher muß mit loser Radmutter aufgeben, er fuhr auf Platz 2.
Ein ähnlicher Fehler trat bei ihm bereits in Malaysia 2010 und Belgien 2011 auf, bei Rosberg in Ungarn und Japan 2010.

4. Bahrain
Im Qualifying versagt der aufklappbare Heckflügel bei Schumacher. Bedingt durch einen zusätzlichen Getriebewechsel (Strafversetzung um 5 Plätze) startet Schumacher von Platz 22 und kämpft sich auf Platz 10 vor, holt dabei einen weiteren Punkt.

5. Spanien (kein Teamfehler)
Durch den der Formel 1 unwürdigen und überforderten Zickzack-Faher Bruno Senna kommt es zur Kollision und Ausfall Schumachers, der auf Sennas Fahrverhalten falsch reagiert.

6. Monaco
Schumacher fährt die schnelleste Runde im Qualifying, muß aber wegen einer Strafe aufgrund des Unfalls mit Senna in Spanien von der 6. Position starten.
Im Rennen fällt Schumacher durch ein Problem mit dem Benzindruck aus.

7. Kanada
Trauriger Höhepunkt der mangelhaften Leistung des Teams.
1. Fehler:
Im Qualifying muß Schumacher auf Befehl seine letzte schnelle Runde abbrechen und startet nur von der 9. Position..
Angeblich war das Team zu unfähig, ihn rechtzeitig vor Ablauf der Zeit über die Startlinie zu schicken.
Es mehren sich allerdings die Anzeichen, daß Schumacher noch rechtzeitig über die Linie gefahren war und man ihn die Runde grundlos abbrechen ließ.
2. Fehler
Trotz exakt gleicher Rundenzeiten wie Rosberg (zu der Zeit 6.) holt man Schumacher (zu der Zeit 8.) schon in der 13. Runde zum ersten Boxenstop, so daß er danach im Verkehr „festhängt“. Rosberg fährt noch 6 weitere Runden.
3. Fehler
Auch der 2. Boxenstop erfolgt zum falschen Zeitpunkt
4. Fehler
Schumacher muß aufgeben, da sich der klappbare Heckflügel nicht mehr schließen läßt und somit der Abtrieb an der Hinterachse fehlt.

Inzwischen wird nicht mehr gewettet, auf welcher Position Schumacher das Rennen beendet, sondern in welcher Runde er ausfällt.
Schumacher hatte 2011 nur 2 technisch bedingte Renn-Ausfälle (Monaco Airboxbrand, Ungarn Getriebeschaden).
Bei Rosberg gab es den letzten technisch bedingten Rennausfall 2010 im Japan (Rad abgefallen).

Alles Zufall? Schwer zu glauben.

lg Rüdiger:-)
Der von Mercedes bitter enttäuscht ist

Beste Antwort im Thema

Passt doch perfekt zu den aktuellen Fahrzeugen auf der Strasse und der Werkstattleistung die oft genug abgeliefert wird.

Das spiegelt doch also den aktuellen Stand wieder, da kann man sich nicht beschweren....

186 weitere Antworten
186 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi


Sorry, da waren meine Teppich/Raketen Threads ja besser und mit mehr Gehalt 😁.

Naja, das muss ich leider sehr bestreiten.

Rüdiger, der einer der Kompetentesten User im Forum ist, hat sich beim Schreiben des Thread schon etwas gedacht. Zu einem gewissen Teil, kann ich es zumindest nachvollziehen.

Jeder hat das Recht dazu.

Mondi, selbst DU (!) regst dich ja auf.

Es geht mir darum, das es löcherlich ist, sich wegen der Formel 1 für sein Serienfahrzeug zu schämen.

Wenn er sagt, ich schäme mich weil Amis besser sind oder die Injektoren immer Probleme machen, ist das wieder was ganz anderes.

🙄

So, bin raus (für heute🙄)

mfg 🙂

Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi


Es geht mir darum, das es löcherlich ist, sich wegen der Formel 1 für sein Serienfahrzeug zu schämen.

Ich bin der selbigen Meinung 😉 , allerdings kann ich auch Rüdigers Meinung nachvollziehen. Nur weil ich es nachvollziehen kann, muss ich nicht derselben Meinung sein. :P

Rüdiger hat gestartet witzigen thread mit humorvollem post über seinen Kummer mit Formel-1.

Aber mehr und mehr ist entglitten Thematik (welche ja sicher gemeint war satirisch) und jetzt ist nur noch Jammerei über angeblich so miserable Qualität von Mercedes.

Meine Meinung, dass Klagen sind auf sehr hohem Niveau.
Zumindest ich habe hier in Deutschland eine "uralte" S-Klasse, welche angeblich ist schlechtestes Auto - nicht nur in MB-Modellgeschichte, sondern überhaupt von allen Fahrzeugen und Marken seit Erfindung von Automobil.
´
Aber was soll ich sagen: Mein V220 ist wundervolles, qualitatives Automobil, welches hat mit 8 Jahren Alter und 250.000 km noch viel bessere Anmutung und Haptik als (Beispiel) Audi A6 von meiner Frau, 1,5 Jahre alt, 12.000 km.
Und wenn ich einsteige und fahre, dieser "hundemiserable" V220, noch dazu mit "indiskutablem" 8 Zylinder CDI-Motor mir macht ebenso viel Freude wie mein fast neuer und fast voll ausgestatteter V221 in Odessa.

Also, kann man immer kritisieren alles Mögliche: aber wem nicht gut genug ist S-Klasse (jeglichen Alters und Modells!), der ist wohl mit fast gar nichts zufriedenstellbar, und vielleicht deshalb sehr unglücklicher Mensch. Oder notorischer Nörgler 🙄?

*** Ist natürlich nur hypothetisch! Will wirklich niemandem von den sehr geschätzten und respektablen Kollegen nahetreten 😁. Deshalb meine ernstgemeinte und aufrichtige Entschuldigung mit Kotau und Selbstbeschimpfung 😁, falls sich irgendwer fühlt gekränkt von meiner Vorlautheit! ***

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8



Zum Vergleich:
Red Bull hatte 2012 noch keinen technischen Ausfall, Ferrari lediglich einen.

bleibt dir nur noch übrig einen Red Bull zu kaufen!

Gibts die auch in silber?? 😁

Alfred....mal ganz unabhängig von allem Anderen....Hör mit diesem "Ich hab schon ganz viel Zustimmung per PN bekommen" Gefasel auf.
Kleines einmal eins der Diskussion: Wer anfängt von virtuellen Mehrheiten und unbekannten Dritten die das angeblich genau so sehen zu reden der hat zumeist sonst keine Argumente mehr.

Um aufs Thema zurückzukommen: Ich werd mal bei Peter Sauber anrufen, vielleicht baut der mir ein Auto 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


Alfred....mal ganz unabhängig von allem Anderen....Hör mit diesem "Ich hab schon ganz viel Zustimmung per PN bekommen" Gefasel auf.
Kleines einmal eins der Diskussion: Wer anfängt von virtuellen Mehrheiten und unbekannten Dritten die das angeblich genau so sehen zu reden der hat zumeist sonst keine Argumente mehr.

😁😁😁

Soviel dazu.

Sauber wird dir kein Auto bauen, kannst es aber waschen lassen 😉

Hallo,

gestern war ich noch an der Ostsee und bin erst in der Nacht die 600 km nach Hause gefahren.
Deshalb konte ich mich hier nicht eher zurückmelden.

Mit soviel Resonanz hätte ich gar nicht gerechnet!

Zu Michael Schumacher:
Von 1995 bis 2006 konnte ich ihn nicht ausstehen, habe an seinem Fahrkönnen aber nie gezweifelt.
Danach habe ich seine Zeit als Motorradrennfahrer beobachtet und war beeindruckt (ich bin ja selber mehr Motorrad- als Autofahrer).
Da er zu Mercedes ins Team kam, war er wie Rosberg automatisch der Fahrer, den ich unterstütze.
Die erste Saison (2010) nach seiner Rückkehr war noch sehr schwierig, nicht zuletzt aufgrund sehr vieler Regeländerungen.
Seit 2011 weise ich mich als sein Fan aus.
Das war unter anderem eine Trotzreaktion auf einige Argumente seiner Gegner wie
- zu alt
- Reaktionsvermögen hat nachgelassen
- bringts nicht mehr
- etc.

Da ich selber 6,5 Jahre alter bin und mich gar nicht als "altes Eisen" fühle, ist Schumacher für mich sozusagen der Beweis, daß auch ein "gestandener Mann" noch Leistung bringen kann.

2011 konnte Schumacher wieder einige Glanzpunkte setzen, 2012 hätte "sein" Jahr werden können.
Zwar sind in den restlichen Rennen noch 325 Punkte zuvergeben, aber selbst wenn ab sofort alles "glatt" laufen sollte, wird es durch die bisherigen Ausfälle schwer, zumindest das Minimalziel zu erreichen, nämlich seinen Teamkollegen zu schlagen.

Zu Mercedes:
Es ist ja nicht unbekannt, daß ich bisher klar hinter der Marke stehe und mit meinem Wagen sehr zufrieden bin.
In der Tat gibt es kaum Alternativen am Markt, ich könnte mich hauptsächlich verschlechtern.

Zu mir:
Es ist trotzdem keine Satire, sondern mein Ernst, mich bei einer Fortsetzung der bisherigen Ereignisse von Mercedes zu trennen.
Der eine oder andere hatte sich hier bereits geäußert, auch wenn es aus diesen Gründen wohl kaum jemand machen würde, zumindest ein gewisses Verständnis konnte ich herauslesen.

Motorsport hat in meinem Leben immer eine große Rolle gespielt, das ist für mich also ein viel wichtigeres Thema, als für die meisten hier.
Somit ist der Einfluß auf mein tägliches Leben auch größer.
In diesem Zusammenhang ist BMW für mich auch "gestorben" (Ausstieg aus der "alten" DTM, FIA GT, Formel 1, speziell die jeweiligen Hintergründe dazu, aber das wäre wieder ein eigenes Thema).

Ich werde mir selbst treu bleiben, auch wenn die Konsequenzen ein schlechteres Auto sein sollten.
Viel lieber wäre mir aber, wenn der Grund für meinen Ärger wegfallen würde.

Ich warte ab.

lg Rüdiger:-)

Bei mir ist es genau andersrum. Ich war Schumifan von 1995 bis 2006. Der Mann hat ganz hervorragende Leistungen erbracht. Diese ganzen Jahre auf einem derart hohen Niveau!

Er hatte in einigen Rennen Ecken und Kanten, wenn es darum ging, sich im Rahmen der Fairness zu bewegen.

Jemand, der ihn ganz genau kennt, nämlich Jochen Mass, kann stundenlang vom "kleinen Michael" erzählen, der damals 1991 in der Tourenwagenmeisterschaft schon sehr sehr schnell war. Ich hatte das große Glück, Jochen Mass persönlich kennenlernen zu dürfen, und ihn zweimal zu treffen. Das ist heute auch nicht mehr seine (Jochen Mass) Formel 1. Er spricht ebenfalls davon, dass die ganzen Regeländerungen, sowie die technischen Dinge wie KERS usw. dem Rennsport eher geschadet haben.

Für mich war die Ära Schumacher nach seinem Abtritt brillant.

DAS REICHTE DANN AUCH, aus meiner Sicht! Mass sieht das übrigens genauso! Tritt ab, wenn du am Besten warst, war seine Äußerung dazu. Wenn du dann, aus Werbe-, und Imagegründen nochmal für ein Jahr zurückkehrst, dann ist das okay. Aber versuche nicht, noch einmal anzugreifen.

"Michael hat sich damit keinen Gefallen getan" ( Zitat Mass)

Für Motorräder interessiere ich mich nicht so sonderlich, kann jedoch verstehen, dass der Umstand, dass Schumi dann zu den Bikern wechselte, gerade für die Bikerfans interessant war.

Mein Auto würde ich auch nicht verkaufen wegen solch einem, heutzutage kommerzialisierten Blödsinn, was die F1 für mich mittlerweile darstellt. Leider schaue ich die Formel 1 überhaupt nicht mehr. Das liegt für mich ganz klar auch an den vielen Reglementänderungen.

Was jedoch unbestritten ist:

Mit derartigen Auftritten schadet die Marke Mercedes sich in der Tat immens.

Gruß

Daniel

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


...
Also der neue F10 meines alten Herren fährt sich schiffiger als der W212.... Das Gleiche gilt für den 7er im Vergleich zur S Klasse....wobei die schon 7 Jahre alt ist.

....

Schlimm ist der gerade ausgelaufene 3er. Einfach nur zum kotzen....Servolenkung ist ein Fremdwort, Dämpferqualität ebenso

Irgendwie ein Grundsatzproblem mit BMW? Verstärkte Markenbrille?

F10 fand ich alles andere als schiffig, E60 und F01 auch nicht. Beim F01 war ich erstaunt wie handlich dieser fährt.

E9X und schlimm?
Hab über die letzten Jahre über 100.000km mit sowas gefahren, zum kotzen?
Würd ich mal nicht sagen. Eher passend in der Klasse. Hatten "damals" zum Vergleich nen 203er... da kam mir ein "geht gar nicht" in den Sinn vor allem die 6Gang Schaltung.

Wie sehen eigentlich deine Fahrerlebnisse aus?
Um die Ecke hat es auch einen Einparkservice. Von den paar Metern kannst kein Auto beurteilen.
Glaub kaum das es sich da um weitere Strecken handelt.

@Rüdiger
Mit der Erklärung doch verständlicher.

Ein netter Punkt zum Abschied:
zur 126er Zeiten fuhren viele alle F1 Fahrer privat S-Klasse
Beispielhaft Autobild 1986

Gruß MV12

Schumacher muss niemanden etwas mehr beweisen.

Und was andere denken, ist ihm egal. Und ich würde auch nichts darauf geben, was andere denken.

Ob er sich einen Gefallen damit gemacht hat? Aber sicher. Er fährt nicht wg. des Geldes. Er fährt einfach nur aus Spass.

Gruss
Peter

PS. bzgl. BMW: wer erzählt, dass Mercedes bessere (sportlichere) Fahrwerke hat als BMW leidet unter Realitätsverlust. Bin beide lange gefahren: 7er und S-Klasse (die ich auch gekauft habe). Im Vergleich zum 7er fährt sich die S-Klasse wie eine Kutsche. Und deshalb hab ich sie auch gekauft

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


Hallo,

gestern war ich noch an der Ostsee und bin erst in der Nacht die 600 km nach Hause gefahren.
Deshalb konte ich mich hier nicht eher zurückmelden.

Muss man mehr sagen?

WIE war die Fahrt in DEINEM MERCEDES.

Ich weiß wie.

Zählt nicht DAS?

mfg 🙂

Für manche Menschen die so ein Auto unterhalten zählt auch was das Fahrzeug an laufenden Kosten verursacht, der Wertverlust, Zuverlässigkeit usw. Das Alles sind Faktoren die man mit einrechnen muss. Nur gute Fahren tun viele, da muss es kein Mercedes sein. Was der Spass unterm Strich kostet und zwar über die Nutzungsdauer und ob ich mich drauf verlassen kann sind andere Faktoren.

Wenn nur das Fahrgefühl zählt fahr mal in einem Rolls Royce...dann steigst du aber ungern in den S, wenn du die oben genannten Faktoren aussen vor lässt. Besser geht es immer....

Solche Beiträge bringen nichts ausser das man zeigt das man es eben garnicht wissen will...

Zitat:

Original geschrieben von tza


Für manche Menschen die so ein Auto unterhalten zählt auch was das Fahrzeug an laufenden Kosten verursacht, der Wertverlust, Zuverlässigkeit usw. Das Alles sind Faktoren die man mit einrechnen muss. Nur gute Fahren tun viele, da muss es kein Mercedes sein. Was der Spass unterm Strich kostet und zwar über die Nutzungsdauer und ob ich mich drauf verlassen kann sind andere Faktoren.

Wenn nur das Fahrgefühl zählt fahr mal in einem Rolls Royce...dann steigst du aber ungern in den S, wenn du die oben genannten Faktoren aussen vor lässt. Besser geht es immer....

Solche Beiträge bringen nichts ausser das man zeigt das man es eben garnicht wissen will...

Rolls Royce passt aber nicht unter unseren Carport 😛.

Im Ernst:
Der W220 war nur als schnell Ersatz für den alten W210 gegolden, das er so hohe Repraturen verursacht/verursachen KANN, KANN passieren, muss nicht. Verschleiß ist teuer, logisch. Und ein Luftfederbein ist übrigens auch ein VERSCHLEIßteil.

Ich weiß, wenn hier mal ne teure Rechnung reinrasselt, ist es immer ne Frage des Geldes. Für einen sind 500 Euro schon beinahe unbezahlbar, andere sind über 4000 nicht begeistert, haben es aber.

Auf der anderen Seite. Wenn man überlegt was man auf Dauer investiert, was bekomm ich den im Gegenzug?
Nen 5er Golf villeicht.
(BITTE KEINE Golf 5 vs. W220 Diskussion. Den Golf kenne ich selbst einige hundert km.)

AUßerdem wollen wir den W220 ja auch nicht ewig fahren, und dann kommt was wesentlich neueres - natürlich Mercedes - und DANN kann man sich über ne Rechnung die teuer ist aufregen, nicht aber bei nem W220.

Achja, und ich genieße den W220 - auch wenn die Konkurenz AUCH gut ist und eben der W220 teils auch überhohlt ist - mir ist das egal.

Und mein Vater ist selbst überzeugt vom Auto. ( Auch wenn er sich natürlich nicht zum W210 Pries fahren lässt 😁 ).

Was ich damit sagen will:
JEDER muss für SICH entscheiden, wie viel Geld einem das Auto wert ist und wie viel man hat.
Wenn es das einem Wert ist, soll er den W220 fahren.

Ganz einfach ist das.

Wenn du tza, den W220 nicht fahren willst, musste ja nicht.
Wenn du schlechte Erfahrungen gemacht hast, kann ICH auch nichts für.
Und wenn mir/uns das AUto gefällt, habe ich ein Recht das zu sagen und zu meinen.

Nochmals:
Und der W220 fährt sich, vorallem für das Alter, wirklich klasse.
Auch wenn die Steuergeräte nicht mit meinem iPhone/iPad mit halten können 😛 😛 😛.
(Wobei ein Steuergerät ja eh nur nen Logarithmus abarbeitet, aber das führt hier jetzt alles zu weit).

SO, bin nun mal wech.

mfg 🙂

Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi


Ich weiß, wenn hier mal ne teure Rechnung reinrasselt, ist es immer ne Frage des Geldes. Für einen sind 500 Euro schon beinahe unbezahlbar, andere sind über 4000 nicht begeistert, haben es aber.

Da ist das Problem

Was kostet nen gebrauchter 220er?
Gibts schon für unter 10k€
Dann ne Reparatur für 4?
Die Zahl derer die das machen dürfte gering sein.

Auf dem Weg in dir Talsohle des Produktlebenszyklus🙄

@Rüdiger
Was ist eigentlich deine Meinung zu modernen MB Dieseln.
Aktuell Leistungstechnisch ja hinter der Konkurrenz und dann dieses Bluetec. Also Bitte Harnstoff ins Auto kippen, da würd ich mich auch sträuben, angeblich haben die Kisten dann nichtmal ne Füllstandanzeige für die Suppe.

Wie komm ich zu Diesel? Kleiner Exkurs: bei den 24h von Le Mans liefen bereits Ölbrenner, wär das nicht auch was für Ekelstein, oder evtl. doch lieber ne nette CNG Maschiene (oder besser Methan😁 )
Und nach Zieleinlauf wird der genaustens gemessene CO2 Ausstoß mitbewertet und verandert so das Ranking😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen