Forester Kaufempfehlung

Subaru

Hallo !!
Strebe einen Fahrzeugwechsel an will meinen A4 2001 2.0 verkaufen und einen
Forester mir zulegen. Grund dafür ist dass ich ein Waldgrundstück gepachtet habe, und die Wegeverhältnisse nicht gerade günstig für einen normalen PKW sind. Da wir nicht oft auf der Autobahn unterwegs sind und uns eher im ländlichen Umland bewegen, dachte ich, dass der Forester genau das richtige Fahrzeug für uns wäre.
Meine Vorstellungen: Für meinen Audi bekomme ich noch ca. 10000Euro, angestrebt
Forester Trends mit Klima und einigen Komfort BJ so ca. 2003 Max E 12500.-
KM nicht mehr als 70000. Hab mir heute so ein Auto mal angeschaut BJ 0303, 69000km
92 KW , Trend. Veranschlagt für 11500E beim Sub. Händler. Probefahrt gemacht:
Kupplung etwas schwammig, Rückwärtsgang hakelt, Rost im Innenraum an den Führungsschienen der Sitze, Rost im Motorraum an den Falzen, überall dick Unterbodenschutz neu aufgetragen, Front links vorne Farbunterschied, Spaltmass
n.i.o., Scheinwerfer gebrochen, beim Schalten von high auf low Ruck spürbar,
Fahrzeug zieht im geradeauslauf nach links, Reifen voli von 03, vo re von 02
hl von 04 hi re von 06, teilweise sehr brüchig. Motor läuft im Leerlauf immer wieder hoch, bei eingeschalteter Klima, Drehzahlmesser bleibt dabei stabil(ev. normal)
Bei leichter Steigung auf der Landstrasse wird es oft nötig in den 4 Gang zu schalten.
Beim Audi im vergleich locker mit dem 5 zu meistern und auch bei meinen Skoda Felicia
noch im 5 Gang zu meistern. Beim nachfragen ob es sich hier wohl um ein Unfallfahrzeug handelt, sagte mir der Händler als Unfallschaden muss nur ein Rahmen-schaden angegeben werden, selbst wenn eine ganze Seitenfront erneuert wird
und der Rahmen dabei nicht beschädigt wurde müsste er das einen potentiellen Kunden nicht mitteilen. Toll, welch ein Ar.......!! Dachte ich mir dabei!!
Nun lehrt mich mal eines Besseren, denn ich bin immer noch der Meinung, dass der Forester das geeignete Fahrzeug für mich wäre.
Steuer und Versicherung würde mich noch interessieren.
Gruss!!
Helmut

Beste Antwort im Thema

Moin,

hört sich nach ner Muchte an, Finger weg!

Mit dem Modell ab 2003 ( 2. Facelift ) dürfte man normalerweise keine Rostprobleme haben, da vollverzinkt. Das von Dir beschriebene Modell dürfte übelst geschunden sein. Schau Dich einfach weiter um, am besten wäre ein scheckheftgepflegtes Auto, nicht gerade von einem Jäger o.ä.

Der Rückwärtsgang hakelt bei einigen Subarus. Einfach kurz in den 1. Gang schalten, die Kupplung ein wenig kommen lassen und dann in den Rückwärtsgang schalten. Auch ein leises Getriebesummen ist normal ( kein lautes Schleifen! ). Wie es sich mit der Reduktion verhält, kann ich nicht sagen, weil ich keine hab.

Eigentlich heißt es laut Gebrauchtwagentests, daß man den Forry gebraucht schon fast am Telefon kaufen kann. "Probleme" gibt es bei den Bremsen, die Beläge verschleißen relativ schnell.

Sollte der Wagen um die 100TKM auf'm Buckel haben, sollte der Zahnriemen bereits gewechselt sein.

Viel Spaß beim Weitersuchen.

16 weitere Antworten
16 Antworten

habe gerade gefunden

http://fifthgear.five.tv/jsp/5gmain.jsp?...

ehrlich gesagt wenn ich ein Auto jetzt kaufen sollte, würde ich bis September warten und den mit Diesel kaufen.

Also ich glaube wenn man nach der 1. Probefahrt (mit einem anständigen Forester) nicht das Gefühl hat "Ja, das isser!", dann passt man nicht zum Auto.

Bei uns war's sofort klar. Sowohl bei mir als auch bei meiner Frau, obwohl wir vorher immer total unterschiedliche Autos hatten.

Sie immer Renault Kombis und ich immer Kleinbusse oder Pickups.

Der Forester passt uns beiden wie angegossen.

Und dass der nicht so zieht wie unser Megane TD - was soll's! Wozu hat man 5 Gänge?!
Der 2.0 mit 125 PS zieht halt erst ab 3500 UPM richtig.

Ich werd mir aber trotzdem noch irgendwann aus nostalgischen Gründen einen Audi 80 Avant Quattro (in den man sich nur mühsam reinfalten kann, weil er so tief ist) holen wenn die annähernd alt genug für mein rotes Kennzeichen sind.

Gruss
Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen