Forenabschied / Smart Forfour nach Unfall nicht mehr bei uns
Jetzt ist unser Leben mit Smart also erst einmal Geschichte. Meine OHL hatte den Forfour 451 und dann den 453 und es waren beide völlig stressfreie und durchaus schöne und praktische Fahrzeuge. Der jetzige wurde 2019 mit 1500km auf der Uhr gekauft und hat auch jetzt erst 22000km...ist also eigentlich gerade eingefahren und stand wirklich noch fast im Neuwagenzustand da. Mit der Automatik, 4 Türen und 90PS, sowie dem kleinen Wendekreis ein quirliger kleiner Stadtwagen, genau das was meine Frau so wollte und sie hat ihn wirklich geliebt. Letzten Montag kam nun die strikte Trennung....ein Beamter im Vito, der am Strassenrand parkte, kam spontan auf die Idee, die Tür zu öffnen und der Smart rammte das Teil ohne jede Reaktionszeit so mit 30-35 km/h. Vorne rechts zerstört, Scheinwerfer und Motorhaube tot, Frontscheibe gerissen, Kotflügel und beide Türen defekt und selbst hinten rechts noch heftige Schrammen und Beulen an der C-Säule. Passiert ist glücklicherweise Keinem was und selbst der Anprall im Auto war eher dezent, aber der Schaden sah schon heftig aus und wenn man weiß, das Behördenfahrzeuge in Berlin nicht versichert sind, schwante mir Böses.
Das Böse kam jetzt nicht, ich hatte völlig überraschend Kontakt mit einer sehr netten und zuvorkommenden Mitarbeiterin der Senatsverwaltung für Finanzen, so das der Schaden bereits gestern abschließend bearbeitet wurde, obwohl ich das Gutachten erst Dienstag bekommen habe. Na ja...wie man in den Wald hineinruft..😉
Also nix Anwalt, nix Diskussion...fair und einfach gut.
Was sagte nun das Gutachten? Tja, da wäre ich fast vom Stuhl gerutscht....20600,- Schaden....damit war das Thema Reparatur vom Tisch. Der Wiederbeschaffungswert war für das Fahrzeug genau so überraschend, aber positiv. Fahrzeug mit der Laufleistung und einer laufenden SG100 gibt es halt kaum und wenn dann teuer. So bitter das Ganze emotional für meine OHL war.....kaufmännisch war das wohl eher ein Highlight. Wir kriegen für das Auto jetzt deutlich mehr, als wir in 2019 dafür bezahlt haben....verrückte Welt. Klar, es gibt kaum noch vernünftige Kleinstwagen und Smart eh kaum und Inflation ist seid Jahren hoch, aber normal ist das nicht.
Was wird es neu? Smart hat keine Benziner mehr, die Reichweite des Elektro ist deutlich zu klein und gebraucht ist mir zu unsicher, da jetzt schon Türen grad nicht lieferbar sind. Kleinstwagen baut kaum einer mehr, mehr wie 3,70m wollen wir nicht, Keyless ist gewünscht, adaptiver Tempomat mit aktiver Spurhaltung soll sein, Automatik auch und Sicherheit natürlich.... da bleibt nicht viel. Jetzt geht es dann zu Toyota. Die haben nen Aygo X, der hat Alles, ein Faltdach kommt auch, das Entertainement passt und das Beste, bei Wartung bei Toyota geht die Garantie bis zum Fahrzeugalter von 15 Jahren. Das Passt perfekt und sieht auch noch knuffig aus. Wird ein Vorführer aus 01/25 mit 1200km. Da wechsel ich mal das Forum und wünsche Allen hier viel Glück mit Ihren Fahrzeugen.
KUM
5 Antworten
Glückwunsch dass es keinen Personenschaden gab und dass die Regulierung wohl positiv ausfällt.
Was ist denn die OHL? Ich kenne da nur die Oberste Heeres Leitung.
Hallo Themenstarter
Schau dich mal nach einem gebrauchten Suzuki Ignis um. Der hat 86Ps und Automatik. Sind super günstig und gibt es sogar mit Allrad. Eine Bekannte hat vor einem Dreiviertel Jahr ebenfalls ihren 453 geschrottet. Sie hatte zum Glück Vollkasko. Die Versicherung hat den Schrottsmart für den Schätzwert, also wie unfallfrei abgekauft. Und für diesen Betrag hat sie sich den Ignis gekauft. Schönes schnuckeliges Ding und komfortabler wie der Smart.
Moin..der Toyota ist schon gekauft....an die Optik des Ignis kam meine Frau nicht ran. Und die 15 Jahre Garantie von Toyota für einen Kleinstwagen sind ne Ansage. Außerdem hat der Ignis die modernen Assis nicht.
KUM
Ähnliche Themen
Allzeit gute Fahrt!