ForumFord
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Ford Windstar...merkwürdiges Problem

Ford Windstar...merkwürdiges Problem

Ford Windstar 2 (WVT 276)
Themenstarteram 14. März 2024 um 12:18

Hey Leute,

wir haben uns einen alten Windy gekauft...Zustand ist eigentlich sehr gut und als 5tes Auto alles ok...eigentlich!! Es gibt ein Problem mit dem Nockenwellensensor bzw. SKN....wenn der Stecker auf dem Sensor ist, läuft er schlecht bis überhaupt nicht....zieht man den Stecker ab, läuft er sauber und ruhig. Wir haben den kompletten Sensor getauscht...also E- Teil und das mit dem Ritzel...bringt aber keine Änderung. Schäden am alten Teil waren keine zu sehen. Motor läuft ohne Nebengeräusche (wenn kein Stecker auf dem Sensor), Fehlermeldung spuckt nur den Nockenwellensensor aus.

Jemand eine Idee, was wir übersehen haben ? Ist ein 2001er 3.0l Windstar.

Vielen Dank schon einmal.

Ähnliche Themen
23 Antworten

Mechanic 74 sorry

Immer noch falsch geschrieben, aber egal. Hast du die Verkabelung zwischen dem Motorsteuergerät PCM und dem Sensor mit einem Multimeter durchgemessen? Laut Schaltplan, siehe oben. Hast du denn überhaupt alles das geprüft was ich vorgeschlagen habe? Weil auf meine Vorschläge kam auch nie eine Antwort!

Danke ,konnte ich leider noch nicht,da das Auto noch bei Ford steht und ich erst mal abwarten muß.schreibe dann in meiner Komunity weiter

Themenstarteram 6. April 2024 um 10:51

Zitat:

@Wilganer schrieb am 6. April 2024 um 08:35:19 Uhr:

Danke ,konnte ich leider noch nicht,da das Auto noch bei Ford steht und ich erst mal abwarten muß.schreibe dann in meiner Komunity weiter

Wer bist denn du und wo kommst du her !? Bzw. was hat dein Wagen denn für ein Problem !?

Themenstarteram 6. April 2024 um 10:52

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 6. April 2024 um 05:39:19 Uhr:

Immer noch falsch geschrieben, aber egal. Hast du die Verkabelung zwischen dem Motorsteuergerät PCM und dem Sensor mit einem Multimeter durchgemessen? Laut Schaltplan, siehe oben. Hast du denn überhaupt alles das geprüft was ich vorgeschlagen habe? Weil auf meine Vorschläge kam auch nie eine Antwort!

Wir sind noch nicht weitergekommen, eventuell nächste Woche. Wer der andere da ist, weiss ich nicht!

Ja der hat einfach dein Thema gekapert,obwohl er doch hier sein eigenes Thema eröffnet hat. Da komme selbst ich durcheinander.

Themenstarteram 20. Mai 2024 um 11:29

Es wurden alle Einstellungen geprüft, daran liegt es auch nicht. Wir schicken das Motorsteuergerät nun ein uns schauen was das wird.

Zitat:

@Wilganer schrieb am 5. April 2024 um 21:29:39 Uhr:

Zitat:

@sulo3.0 schrieb am 19. März 2024 um 23:35:41 Uhr:

Hallo Miley, ich bin erstaunt, dass es noch Windstar käufer gibt. Alle die ich noch Kenne sind seit mehr als mindestens 12 bis 25 Jahren im Besitz der Windstar Liebhaber.

Ich habe Anno damals im windstar-club ( Seite und Betreiber (war Privat Person) sind mitlerweile offline) mehr als 3000 Beiträge über ein Zeitraum von ca.15 Jahren zu fasst jedem Problem an den 7 bis 8 verschiedenen Windstar Modellen Bj. 94 bis 2003, 3.0 L u. 3.8L verfasst. Habe schon mehr als 250 Windstars aus ganz Deutschland auf dem Hof bzw. in der Werkstatt gehabt. Nun denn wollen wir einmal mehr helfen. Zunächst einmal brauche ich dein Bj. Model, KM stand, 3.0 oder 3.8L?

Es scheint so, das die SKN Synchronkupplungsnabe (Ölpumpenantrieb inkl. CMP Sensor falsch justiert ist. Normaler weise macht dem Windstar die Falschjustierung nur gering was aus, da er sich das Signal auch über dem Kurbelwellensensor holt. Eine Richtige Justierung der SKN muß mit dem geeigneten Einstellkappe bzw. Justierkappe durchgeführt werden. Dazu muß der 1 te Zylinder auf OT stehen. Entweder schaust du dir die stellung der Zylinder über die Kurbelwellen Markierung (meißt unkenntlich) an oder machst es Oldscool mit einem Schraubendreher und durch Tasten des 1 Zylinders wann es im OT steht. Da der 1 te Zylinder ganz Links Fahrerseitig auf der Hinteren seite des Motors sich befindet, ist es schwer da hin zu kommen. Zum Glück arbeitet der 1 te Zylinder Synkron mit Zylinder 5 welches sich auf der vorderen seite des Motors in der Mitte sich befindet. Eine anleitung vom vorgang kann ich dir geben, aber dazu brauche ich dein Bj. bzw Model und dann kann ich dir die Stellung des Sensors im 1 ten OT in etwa erklären, ohne die Einstellkappe zu benutzen. Oder du kommst vorbei und ich mache das. Ich bin aus Mülheim an der Ruhr. Gruß Sülo

hallo, kommt man denn noch zu den Beiträgen vom Windstar-club? habe meinen Windy seit 1996 im Eigenbesitz, möchte den gerne auch weiterfahren und bräuchte mal Rat wg. ?Motor/Getriebeprobleme? ... er zieht einfach nicht mehr und der Overdrive schaltet sich dann ab ... danke für infos

 

hallo, kommt man denn noch zu den Beiträgen vom Windstar-club? habe meinen Windy seit 1996 im Eigenbesitz, möchte den gerne auch weiterfahren und bräuchte mal Rat wg. ?Motor/Getriebeprobleme? ... er zieht einfach nicht mehr und der Overdrive schaltet sich dann ab ... danke für jede info

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Ford Windstar...merkwürdiges Problem