Ford Werke Antworten nicht auf Kulanzantrag
Hallo,
habe nach nur 2,5 Jahren und ca 70 tds KM einen fatalen Getriebeschaden.
Meine Werkstatt hat sich beim Werk einen Mini Kulanz Betrag sichern können - damit sind nicht mal die Teile abgedeckt, schon gar nicht die Werkstattkosten.
Da ich den Verdacht ahbe, dass es sich nicht um ein Gebrauchsproblem handelt habe ich Ford Werke seit Ende Oktober schriftlich zu einer Stellungnahme gebeten.
Jeden Monat ging ein Brief mit Bitte um Antwort ab.
Den letzten schrieb ich mit Einschreiben und Rückschein. Der Rückschein ist das einzigste Zeugnis, dass man meine Briefe erhalten hat.
Ich habe bis heute nicht mal ein SChreiben bekommen dass man meine Briefe gelesen hat.
Und ich habe sachlich und bitten um Stellungnahme gebeten.
Ist euch das schon mal untergekommen ?
Ich fahre ab Februar keinen Ford mehr und ich werde auch kein Fahrzeug mehr in die Flotte aufnehmen.
Wir fahren sonst VW und das war ein Test mal andere Fahrzeuge den Mitarbeitern anzubieten.
Der Test ist so gründlich schief gegangen wie nur irgendwie.
Wäre nett wenn einer eine Idee hat wie man mit FORD kommunizieren muss um ernst genommen zu werden.
Gruss
EUROPE29699
9 Antworten
ich würd mich mal direkt nach oben wenden.
Nen netten brief an die chefs.
1 unzufriedener kunde zieht 10 nach sich ^^ und so.Schreib mal richtig deinen Frust.
Vllt hift das.
Viel erfolg.
Das problem ist immer,Solange du ein Potenzieller Käufer bist,bist du könig.
Hast du gekauft,bist du nix mehr.Wie in vielen Bereichen leider.
Service wüste deutschland. Das dürften wir im mittelstand uns nie erlauben.
Aber die Riesen sind ja auf den einzelnen nicht angewiesen.
Zitat:
Original geschrieben von Mikeele
Das problem ist immer,Solange du ein Potenzieller Käufer bist,bist du könig.
Hast du gekauft,bist du nix mehr.Wie in vielen Bereichen leider.Service wüste deutschland. Das dürften wir im mittelstand uns nie erlauben.
Aber die Riesen sind ja auf den einzelnen nicht angewiesen.
so siehts aus!.....ist leider echt bei jedem deutschen hersteller so....die werden schon wieder alle extrem überheblich.......mitte der 90iger jahre war das alles anders.......aber jetzt wird der kunde behandelt wie ein stück dreck....man hat ja "nur" tausende" von euronen bezahlt.
naja.....ich würde an deiner stelle gleich an die oberen etagen schreiben......auch an FORD Transmission GETRAG......und alles mit einschreiben/rückschein......und meistens hilft immer der satz von wegen "das du eigentlich vor hattet beispielsweise von eine VW flotte auf eine Fordflotte umzustellen aber das hier mit dme service so derart schlecht ist wird dies nicht stattfinden und ich werde anderen davon abraten"......sowas in etwar........
aber ein problem sind echt die fordwerkstätten....diese müssen die kulanz beantragen......wenn der kunde das macht klappt das nur selten......nur gute werkstätten die es wirklich wollen bekommen auch jeden scheiß bei ford durch.....die müssen sich nur kümmern...und das machen leider die wenigsten......denn das problem hat erstmal die werkstatt an der backe.....die legen alles aus!......und bekommen dann erst nach wochen die kohle von ford......bzw tragen die werkstätten ein restrisiko falls ford doch nicht alles bezahlt......und deshalb "stellen" sich da viele werksätten zu lasten des kunden quer......und meinen das man nicht mehr bekommen würde.....
wie gesagt....ein "netter" frustbrief an die chefetage kann manchmal echt nochwas bewirken....echt dum gelaufen...vor allem getriebeschaden.......das ist eine absolute seltenheit.......
Hallo.
Ja, das kann ich total nachvollziehen.
Ist bei mir fast genau so.
Ist zwar ein Gebrauchtwagen, aber mit def. Stoßdämpfern verkauft.
Keine Regung seitens Ford Werkstatt, ok 10% auf Teile. 🙁
Alle 4 Türen + Windlauf (wo der Filter sitzt) wasser undicht.
Keine Regung seitens Ford.
Seit kauf in Okt. 2010 fahre ich mit gerissenen Bremsseil durch die gegend.
Keien Regung seitens Ford.
Summa sumarum, ca. 800 Euro an zusatzkosten + ca. 2500Km Fahrtkosten, nur wegen Werkstattbesuch.
Also eins weiß ich, entweder habe ich wirklich eine Grottenschlechte FORD Werkstatt entdeckt,
oder ich habe wirklich pech gehabt mit meinem Mondeo.
Freitags angefangen mit bauen und Montag fertiggestellt. 😠
Ich werde das Auto wieder verkaufen und mir dann doch wieder einen Mercedes kaufen.
in diesem Sinne, viel erfolg mit deinem Anliegen TE.
Mfg
Ähnliche Themen
Hallo,
Gerade die "Deutschen" Hersteller sind hochnäsig und arrogant zu ihren Kunden. Selbst VW und Opel behandeln die Kundschaft wie Dreck. Das kann ich nur zu gut bestätigen. Aber auch bei Ford wird Kundenignoranz sehr groß geschrieben. Meine Rostbeseitigung an den Türen mußte die Fachwerkstatt selbst tragen. Kulanzantrag abgelehnt!😠
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von bestsniper2005
Ist zwar ein Gebrauchtwagen, aber mit def. Stoßdämpfern verkauft.
Keine Regung seitens Ford Werkstatt, ok 10% auf Teile. 🙁
Alle 4 Türen + Windlauf (wo der Filter sitzt) wasser undicht.
Keine Regung seitens Ford.
Seit kauf in Okt. 2010 fahre ich mit gerissenen Bremsseil durch die gegend.
Keien Regung seitens Ford.Summa sumarum, ca. 800 Euro an zusatzkosten + ca. 2500Km Fahrtkosten, nur wegen Werkstattbesuch.
Also eins weiß ich, entweder habe ich wirklich eine Grottenschlechte FORD Werkstatt entdeckt,
oder ich habe wirklich pech gehabt mit meinem Mondeo.
Freitags angefangen mit bauen und Montag fertiggestellt. 😠
Werkstatt richtig auf den Pott setzen!!
Der Wagen ist noch in der Gewährleistung, nichtmal die ersten 6 Monate sind rum!
Die haben für den Schrott den die Verkauft haben gerade zu stehen.
Ruhig und sachlich die rechtlichen Sachen darlegen, sollte sich nichts rühren,
Anwalt einschalten und auf Rücktritt vom Kauf bestehen.
Von mir würde die nicht einen müden Heller sehen!
Erinnert mich noch an den nicht Fachgerecht Reparierten Steinschlag in meiner
Windschutzscheibe von dem ich nichts wusste.
Nach 2 Wochen hatte sich das ganze Versiegelungsharz abgelöst und ich hatte
einen Fleck mitten auf der Scheibe der so groß wie 2 2€ Münzen war.
Werkstatt wollte die Scheibe auf meine Kosten tauschen lassen!
Nach dem ich Sachlich gesagt habe, das ich für versteckte Mängel
nicht zahlen werde und mich jetzt gleich mit einem Gutachter in Verbindung
setze, wurde sofort ein Termin zum Tausch vereinbart! Natürlich ohne Kosten für mich.
MfG
Surfkiller20
Hallo.
Jo, bin da bisher abgeblitzt an der Werkstatt.
Als ich dem chef sagt, das ich dann ein Gutachter einschalte etc., meinte er nur trocken: "Dann müssen Sie eben machen."
Kurzum.
Schlichtungsverfahren läuft, mit Kaufrücktritt + bezahlung der offene Rechnungen + evtl. entschädigung.
Sollte das nciht fruchten, Gang zum Anwalt.
Evtl. mit option auf ein upgrade auf den Mondeo 2010er.
Aber nicht bei der Werkstatt.
Mal sehen und abwarten.
ServiceWüste Deutschland.
Da ist mann schon fast besser beraten von privat zu kaufen.
In diesem sinne.
Mfg
Ich glaube dann wäre ich explodiert und hätte den ganzen Laden zusammengebrüllt.
Der hätte heute noch Tinnitus!
Solche Schmarotzer gehören öffentlich angeprangert!
BTW:
Was mir jetzt nicht klar ist: Hast du diesen Händler eigtl. auch mal Ford gemeldet?
Bei uns hat das in einem anderem Fall wahre Wunder gewirkt.
MfG
Surfkiller20
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Ich glaube dann wäre ich explodiert und hätte den ganzen Laden zusammengebrüllt.
Der hätte heute noch Tinnitus!Solche Schmarotzer gehören öffentlich angeprangert!
BTW:
Was mir jetzt nicht klar ist: Hast du diesen Händler eigtl. auch mal Ford gemeldet?
Bei uns hat das in einem anderem Fall wahre Wunder gewirkt.MfG
Surfkiller20
Hallo.
Das behalte ich mir evtl. noch vor.
Man sollte nicht alles auf einmal an Pulver verschießen.
Ich warte erstmal das Schlichtungsverfahren ab.
Aso ja.
Es handelt sich um Die FORD Kette Dinnebier, standort Wittstock / Dosse.
Mfg