Ford und Volvo
Hallo,
wer kann mich mal aufklären? Wieviel Ford steckt denn nun eigentlich im V70? Welche Bauteile sind mit Fordbauteilen identisch usw.?
Quakjes-V70
25 Antworten
Beim S40 werden doch sogar Teile in Saarlouis vorgefertigt und dann nach Gent verschifft. Oder? 😉
Dann gehen ja auch noch Gerüchte um, dass Freelander und XC50 gemeinsam entwickelt würden.
Doch wenn ich mich nicht irre, nutzt Ford für seine Fahrzeugentwicklung reichlich und gerne das Volvo-Sicherheitszentrum. Die Zusammenarbeit geht also auch anders herum. Auch nicht dumm...
lg
ebilassio
Die Plattformen werden gemeinsam von Ford, Volvo und Mazda entwickelt und sind darüber hinaus z.B.: in Radstand u.ä. variabel. Also kann man hier von einer Gemeinschaftsplattform reden, an der alle drei beteiligt sind!!!
War hier glaube ich ne Frage: Volvo liefert zum Beispiel den Fünfzylinder mit 220 PS an Ford, der diesen in den Focus einbaut.
Gruß
Shaolin
Zitat:
Doch wenn ich mich nicht irre, nutzt Ford für seine Fahrzeugentwicklung reichlich und gerne das Volvo-Sicherheitszentrum. Die Zusammenarbeit geht also auch anders herum. Auch nicht dumm...
genau, einer der entscheidenden gruende fuer den hohen preis fuer volvo war das damals neue sicherheitszentrum. das grøsste der welt - und mit der volvo-kompetenz fællt es ford wesentlich leichter, auf der sicherheitswelle zu surfen. ist ja jetzt mode (was auch gut ist)...
vom fuenfzylinder im focus wusste ich noch nichts! ist das die leistungsstærkste variante? das ist doch ein wirkliches lob fuer die volvo-konstrukteure, wenn man bedenkt, wie alt der - oft ueberarbeitete - fuenfzylinder im grunde schon ist.
lieb gruss
oli
Autobild spekulierte letztes Jahr sogar, dass die Spitzenmotorisierungen des nächsten Mondeo die Volvo-Fünfzylinder-Turbomotoren sein werden. Ich denke, da müsste bei Volvo dann auch einiges passieren, damit der Mehrpreis des V70 im Vergleich zum Mondeo Kombi noch gerechtfertigt werden kann.
Ähnliche Themen
interessant! der næchste v70 wird dann also mit ziemlich hoher wahrscheinlichkeit noch einen "premiumsprung" machen...!? der im artikel verlinkte bericht ueber den s60r ist uebrigens erstaunlich positiv... 🙂
lieb gruss
oli
moin, moin,
ich glaube, dass mit dem letzten facelift mehr teile von ford in die oberen volvos gekommen sind. beweisen kann ich es aber nicht. aber es war eine gute gelegenheit um teile zu wechseln.
gruss sven
Vergesst bitte bei dieser Diskussion nicht, dass auch bei Ford nicht alles schlecht ist ....
... wenn ich zum Beispiel ans Fahrwerk denke, wäre es gewiss kein Nachteil, wenn man da Gleichteile verwendet!
.. oder aber Komfortöffnung/Schliessung und Radioabschaltung (siehe separate Threads ...) ...
Ausserdem hat es Volvo bisher ja zumindest verstanden, eventuelle Gleichteile nur da zu verwenden, wo es nicht gleich offensichtlich ist. Da haben wir's doch deutlich besser als unsere Kollegen bei Saab, wo man die Opel-Herkunft an allen Ecken und Enden (Schalter, Hebel u.a) sieht!
Gruss
Walther
Zitat:
Original geschrieben von WML
Komfortöffnung/Schliessung
Moin Moin,
Ein Schliesssystem von Ford in einem Volvo wære fuer mich ein Grund nochmal ernsthaft ueber den Kauf eines Volvos nachzudenken.
Der Grund hierfuer ist, dass wir in unserem Scotland Urlaub einen aktuellen Mondeo gefahren haben. Das Schliesssystem hat gemacht was es wollte. Das harmloseste war noch das man manchmal zweimal druecken musste, damit was pasierte. Schlimmer war jedoch das Eigenleben:
Ab und zu hat das Schliessystem nach dem Verriegeln des Fahrzeuges die Fenster gesenkt. Zweimal konnten wir das direkt beobachten, die Fenster gingen handbreit auf. Leider gab es auch Fælle wo wir das nicht gleich gesehen haben, den anscheinend war die Zeitspanne zwischen Schliessen und Senken immer unterschiedlich lang und auch Fælle, in denen alle Fenster ganz runter gingen. So kann es dass das Erstemal ueber Nacht passiert. In Scotland ist es wohl kein Problem das Auto offen irgendwo stehen zu lassen, denn es fehlte nicht, aber es war etwas zuviel im Auto:
Wasser. Alles war nass.
Das kommt davon das die Fenster ganz unten waren und das Wetter in Scotland meistens nicht richtig trocken ist, bzw nicht uber solange Zeitræume wie die Nacht...
MfG
Mr.greenPullover
der weiss das die S40/V50/C70 dieses Schliesssystem haben 😠
Zitat:
Original geschrieben von MrGreenPullover
Ein Schliesssystem von Ford in einem Volvo wære fuer mich ein Grund nochmal ernsthaft ueber den Kauf eines Volvos nachzudenken.
***Beifallklatsch***
Vor allem diese "Schlüssel" genannten Stahlstifte mit Erhebungen, die wie die Darstellung eines Kaktus durch einen Schlosser aussehen.
Der Vater eines Bekannten hatte sowas für seinen Jaguar und er später für den Range Rover. Haben aber, soweit ich weiss, beide Firmen wieder geändert!?
Gruß
Martin
hatte ich mal ne Anektode in der Audobild gelesen: Da behauptete man, dass man mit einem Ford-Schlüssel alle Fords zuschließen kann. Und siehe da, ich konnte mit dem Schlüssel meines 91er Fiestas den Focus meines Vaters abschließen
wollte ich nur mal loswerden.... die Schlüssel sehen ja auch alle gleich aus
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
hatte ich mal ne Anektode in der Audobild gelesen: Da behauptete man, dass man mit einem Ford-Schlüssel alle Fords zuschließen kann. Und siehe da, ich konnte mit dem Schlüssel meines 91er Fiestas den Focus meines Vaters abschließen
Noch besser war es Mitte der 80er bei VW, da gab es insgesamt nur ca. 50 verschiedene Schlüssel, da konnte z.B. mein Bruder mit seinem GTI-Schlüssel den Polo seiner Freundin und den Santana (kotz) ihrer Eltern öffnen/fahren!
Gruß
Martin
Was aber im Vergleich zum Signalscannen der Funksender auch nicht viel schlimmer ist 😉