ford umstrukturierung; massenentlassungen

Volvo

laut businessweek wird ford bis zu 30000 leute entlassen, in dem versuch, wieder auf die beine zu kommen. die gleiche zeitung bietet eine interessante, umfassende analyse.

lieb gruss
oli

edit: zehn monate dauerte es, bis dieses "projekt" durch ist.

Beste Antwort im Thema

laut pressemeldung hat ford diesen juli zum ersten mal seit fast zwei jahren seinen absatz steigern kønnen. das wird u.a. auf die amerikanische abwrackpræmie zurueckgefuehrt. schwarze zahlen und stabilitæt erwartet ford erst wieder ab 2011.

lieb gruss
oli

Clunkers2-large
228 weitere Antworten
228 Antworten

zusammenarbeit zwischen ford und toyota? das handelsblatt berichtet. 🙂

lieb gruss
oli

edit: rekordverlust bei ford in 2006: fast 13 milliarden dollar im minus. aber in europa læuft's gut, mit auslastung der ford-werke bis zu 100% und positivem kommentar zur pag. nyt, handelsblatt, mm, ard.

artikel ueber interview mit ford-chef, neue ziele und strategien bei ford.

zur versteigerung von aston martin: manager-magazin.

lieb gruss
oli

neue zahlen zu den kosten der restrukturierung, wundere mich, ob es irgendwann sinn macht, geld bei ford anzulegen...!? irgendwann muss es denen doch wieder besser gehen. 😁

lieb gruss
oli

Zitat:

Original geschrieben von oli


irgendwann muss es denen doch wieder besser gehen. 😁

Das hat man damals bei Rover auch gesagt 😁

Im Ernst, das einzige was mir einfält is immer noch chapter11 um die Pensionsverpflichtungen und sonstige Schulden loszuwerden. Ein rabiater schritt, aber möglich. Vielleicht gehts ja auch so, aber das wird dann ne unendliche Geschichte, selbst wenn die nächsten Modelle alles volltreffer werden.

Rapace

Ähnliche Themen

wie sieht es denn bei chapter 11 mit den aktien aus, werden die von den banken dann gepfændet? oder vom staat? chapter 11 wird oft als der allerletzte ausweg erwæhnt, was genau dann aber mit den eigentumsverhæltnissen passiert, weiss ich gar nicht... 😮

lieb gruss
oli

chapter 11 ist eine besondere Form des "Bankrotts" bei US-Firmen. Bei uns nennt man das meist Vergleich, allerdings ist es nicht ganz das gleiche (sorry für das Wortspiel, mir fällt gerade nix anderes ein 🙂)

Wichtig an dieser Unterform sind drei Punkte
- Der Geschäftsbetrieb kann weitergehen (für Firmen wie Fluggesellschaften, Autohersteller etc unerläßßlich. einmal für einige Wochen komplett dicht bedeutet hier für immer dicht)
- Mit den Gläubigern wird versucht einen "Vergleich" zu erzielen, daher auch der dt name. Das kann zB bedeuten, dass für jeden Dollar Schulden nur 50 cent zurückgezahlt werden. Möglich sind auch andere Formen, zB Aussetzung der Tilgung etc. Während des Verfahrens wird der Schuldendienst meist eingestellt.
- Ist man erst mal in Chapter11, dann stimmen auch die Arbeitnehmervertreter Kürzungen eher zu. Auch kann in den USA unter bestimmten Umständen dann der Staat gezwungen werden pensions und Krankenversicherungsverpflichtungen zu übernehmen. Das ist ja eines der hauptprobleme bei Ford und Gm. Man könnte auch sagen, eine Altlast der früheren manager

Einen "richtigen" bankrott kann eine Firma wie Ford nicht überleben. Wer würde noch ein Auto kaufen, was würden die Zulieferer machen. Aber mit chapter11 könnten die einen großteil der schulden loswerden und auch einen großteil der Verpflichtungen gegenüber den Arbeitnehmern.

Aktien bleiben weiterhin handelbar Anleihen auch. Allerdings macht jeder handelsplatz seine Regeln was eine Firma erfüllen muss, damit sie dort gehandelt werden dürfen. Die Werte der Firma bleiben, die Werte der Gläubiger und die Forderungen anderer, zB Pensionsverpflichtungen nicht unbedingt.

Einige Fluggesellschaften in den USA haben das in letzter Zeit gemacht. Ein Problem dabei ist, wenn sich eine Firma auf diese Weise entschuldet kann sie danach viel billiger anbieten. das kann dann eine kettenreaktion geben. Macht Ford das, würde es auch GM machen muessen.

Kannst mal hier gucken, habs aber nur kurz überflogen, weiss nicht wie gut der beitrag ist.
http://en.wikipedia.org/wiki/Chapter_11

Rapace

danke fuer deine erlæuterung! meine auch, da mal was im zusammenhang mit united airlines gelesen zu haben... den link schaue ich mir gleich mal an. 🙂

lieb gruss
oli

edit

: genau das wollte ich wissen... 🙂

Zitat:

Stock

If the company's stock is publicly traded, a Chapter 11 filing generally causes it to be delisted from its primary stock exchange if it was listed on the New York Stock Exchange, the American Stock Exchange, or the NASDAQ. On the NASDAQ the identifying fifth letter "Q" at the end of a stock symbol indicates the company is in bankruptcy (formerly the "Q" was placed in front of the pre-existing stock symbol; a celebrated example was Penn Central, whose symbol was originally "PC" and became "QPC" after the company filed Chapter 11 in 1970). Many stocks that are de-listed quickly resume listing as over the counter (OTC) stocks. However, once a publicly traded company emerges from Chapter 11, the stock is typically nullified (by the order of the bankruptcy court) rendering the OTC shares worthless.

danke!

@rapace

Du hast noch eines vergessen.
Die Zulieferer sind verpflichtet weiterhin ihren Teil der Verträge zu erfüllen da sie ansonsten auf Schadenersatz verklagt werden können.Was das in den USA bedeutet weiss man ja.
Das bedeutet das die Zulieferer alle liefern müssen obwohl sie damit rechnen müssen dafür nie Geld zu sehen,was Anschlußkonkurse in der Zuliefererindustrie nach sich ziehen dürfte.In Deutschland hat man ja in einem Fall von Insolvenz (theoretisch) das Recht sein Eigentum das es ja bis zur Bezahlung bleibt zurückzuholen.

Eines müssen aber Firmen die chapter 11 in Anspruch nehmen bedenken.Nach Anschluss des Verfahrens dürften sie nirgens mehr als Kreditwürdig eingestuft werden was zur Folge hat das Kredite und Zuliefererteile mit einem Risikozuschlag versehen werden was dann hiterher wieder einen Wettbewerbsnachteil mit sich bringt.

PS.Deutsche Konzerne machen es einfacher,wenn die mal wieder sparen wollen kürzen sie einfach eigenmächtig die Rechnungen der Zulieferer.Bei denen ist es auch die Regel das Preise nachverhandelt werden kaum das die Tinte unterm Vertrag trocken ist.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


PS.Deutsche Konzerne machen es einfacher,wenn die mal wieder sparen wollen kürzen sie einfach eigenmächtig die Rechnungen der Zulieferer.Bei denen ist es auch die Regel das Preise nachverhandelt werden kaum das die Tinte unterm Vertrag trocken ist.

Ja, das ist ein generelles Problem. Aber gut, das ist auch oft ein Ausgleich. Hat man als Zulieferer nur einen oder zwei große Kunden hat man vorteile, aber auch eine reihe nachteile. Eeinen davon hast du angesprochen. man ist eben erpreßbar. Hat man mit mir auch schon versucht. Die berüchtigten "Der Vorstand beschließt eine Ausgabenminderung um 10%" Aktionen 🙁

Das mit der Kreditwürdigkeit ist so eine Sache. Wer kurz vor chapter11 ist, dem seine Kredite haben eh schon den "Junk" Status. Ist danach ein Großteil der Verpflichtungen weg, ists oft besser. Finanztechnisch, nicht bzgl der Glaubwürdigkeit. Und die Zulieferer hängen an einer Firma wie Ford ja wie Junies an der Nadel. Nicht so ganz emine Welt

Rapace

so ein verfahren kann sich ja møglicherweise sehr lange hinziehen. aber die kreditwuerdigkeit der firmen wird sich doch auf sicht wieder bessern, oder nicht!? ford und gm stehen ja jetzt schon auf der untersten stufe, wie rapace bemerkte.
hier noch was interessantes ueber gm und verwicklungen im bankgeschæft, mit einer menge interessanter links: salon.

lieb gruss
oli

edit: aston martin in den nahen ostern verkauft? handelsblatt.

ford ueberrascht analysten mit einem geringeren quarstalsverlust als erwartet - nyt.

lieb gruss
oli

Zitat:

Original geschrieben von oli


so ein verfahren kann sich ja møglicherweise sehr lange hinziehen. aber die kreditwuerdigkeit der firmen wird sich doch auf sicht wieder bessern, oder nicht!? ford und gm stehen ja jetzt schon auf der untersten stufe, wie rapace bemerkte.

Tja, das ist wie mit den Aktien. Immer wenn man denkt sie können nicht mehr weiter fallen halbieren sie sich wieder 😉

Mal kurz bei Ford überschlagen...Zahlen in Milliarden
Einnahmen: 160
Cash: 27
Schulden: 172
Zusätzlichen Verpflichtungen? Habe ich jetzt nicht da, aber die Sozialkosten sinken durch entlassungen nur sehr langsam, das Preoblem sind ja Pensionen und Versicherungen. nochmal viele milliarden

Entsprechend ist der Börsenwert: 15 Milliarden. Man bewertet 1$ einnahme mit 10 cent, wenn man das Ding kaufen würde. Das ist lächerlich, jede Pommes bude steht da besser. Toyota verdient im Jahr soviel wie Ford wert is....

Jetzt mal ehrlich, was soll da passieren, damit diese Firma kreditwürdiger wird? 16 super quartale, jedes mit 5 milliarden gewinn damit sie die schulden halbieren können? da hatte schon die telekom zu knabbern, und die hatte noch ein teilmonopol und viele sacvhen zum verkaufen.

So Firmen werden am leben erhalten. denn sobald einer nicht mehr mitspielt würden alle verlieren. dass alle schulden bedient werden, darauf wird keiner mehr hoffen. also holt men eben noch was geht. Das ist die Reise nach jerusalem (falls du das Spiel kennst). nur gehts hier um millionen, oft milliarden und das spielt geht über jahre, vermutlich jahrzehnte. selbst wenn sie nur 5% zinsen zahlen würden, das wären dann schon 8 milliarden im jahr. da lohnt sich jedes jahr, das noch geht.

Rapace

unheimlich duestere betrachtung, aber du hast vermutlich recht. absurdes "spiel"!

lieb gruss
oli

Zitat:

Original geschrieben von oli


unheimlich duestere betrachtung, aber du hast vermutlich recht. absurdes "spiel"!

absurd nicht. die firma kann ja noch ewig so weitermachen. theoretisch. Ist eigentlich wie ein hauskauf, bei dem man die hypothek nicht abbezahlt sondern immer nur die zinsen begleicht.

Das problem ist der fehlende eigentümerwille. bei einer firma haben zig parteien, bis hinunter zu gemeinderäten, ein interesse an einem laufenden betrieb. aber nur ein eigentümer hat interesse an einem profitablen. alle anderen können sehr gut ohne - solange es die fima gibt. Bei einer AG gibts selten einen starken eigentümerwillen. zuviele parteien. wie ne erbengemeinschaft aus tausend leuten die sich schon seit jahrzehnten nicht leiden können.

solange die firma die rechnungen noch zahlen kann....handwerker bekommen aufträge, zulieferer auch, die angestellten ihr gehalt, kunden die ware, die politiker steuern und abgaben, die gewerkschaften mitglieder, die vereine mitglieder weil die leute nicht wegziehen, banken die zinsen etc.... die alle können sehr gute ohne eine profitable firma leben, ja, sie muss noch nicht mal an Wert zulegen. im gegenteil, je mehr sie rauspressen können, desto besser für sie. das geschrei kommt erst, wenn die firma pleite macht weil man eben nciht ewig auf kante wirtschaften kann. man ist einfach zu anfällig. so wie zum beispiel BBS, da hat (angeblich) der steigende aluminiumpreis für den KO gereicht.

rate mal, warum niemand ein interesse an einem schuldenfreien staat hat. oder zumindest an einem mit kleinen schulden....

Rapace

in einem interview mit bill ford beginnt newsweek den artikel mit dem unwillen fords, den profitablen volvo-teil zu verkaufen. 🙂

ausserdem (

faz

):

Zitat:

Die schwedische Ford-Tochtergesellschaft Volvo entwickelt sich mit dem Erfolg neuer Molle hingegen schon heute zu einem immer wichtigeren Standbein. In Frankfurt präsentierte Volvo einen Hybrid-Antrieb, mit dem ein Auto 100 Kilometer allein mit der Kraft der Elektrobatterien fahren kann. Danach schaltet sich ein Verbrennungsmotor ein, um mit einem Generator Strom für die vier Elektromotoren an den Rädern zu liefern und die Akkus nachzuladen.

ich weiss zwar nicht, ob "molle" ne unterschwellige beleidigung sein soll, aber der kommentar gefællt mir in seiner gesamtheit. 😁

lieb gruss
oli

edit: kritik an/kommentar der usa-strategie von ford, bei forbes.

Deine Antwort
Ähnliche Themen