Ford Tourneo / Transit Custom - Kaufberatung & Informationen (NXN/NRN ab 10/2023)

Ford Tourneo Custom NXN

11111111111111111111111111111Hallo liebe Gemeinde,

ich bin an der Überlegung den neuen Tourneo Custom zu bestellen. Die ersten Angebote sind auch schon eingegangen. Kurze Frage an Euch. Ich habe gelesen das Panoramadach ist ohne Öffnung und ohne Rollo sondern nur durch die Scheibe getönt. Reicht dies als Sonnenschutz aus für zwei Kleinkinder die bei der Fahrt an die Ostsee auch mal schlafen wollen? :-D

Leider gibt es noch keine elektrischen Schiebetüren und elektrische Heckklape...Diese sind wahrscheinlich ab 2. Quartal 2024 erst bestellbar....dies könnte man dann eventuell nachkonfigurieren...

Ich freue mich auf Eure Rückmeldungen!

besten Dank!

1
4346 Antworten

@michimunich
😉 Bei mir so Ähnlich. Fahrzeug ist in der Datenbank bei der Altenleipziger hinterlegt, aber ohne TSN fehlen noch zusätzliche Daten zum Berechnen.
Dies bekam ich wieder vom Kundenservice.

Für das von Ihnen angegebene Fahrzeug steht uns derzeit noch keine Typschlüsselnummer zur Verfügung. Das Typklassenverzeichnis wird vom Gesamtverband der Deutschenversicherungswirtschaft (GDV) jährlich zum 1. Oktober veröffentlicht, wird aber stetig erweitert. Bei der Typklassenzuordnung durch den GDV handelt es sich lediglich um eine Empfehlung. Versicherungen müssen sich bei der Berechnung der Versicherungsprämie nicht zwingend an das Typklassenverzeichnis halten. Zu welchem Termin in Einzelfällen eine Einstufung/Erweiterung durch den GDV erfolgt, können wir jedoch nicht beurteilen.

Wir bedauern, dass wir Ihnen keine günstigere Nachricht geben können und hoffen auf Ihr Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen aus Köln
Ihr Team der Ford Kundenbetreuung

Hier ein kurzer "Fahrbericht" eines australischen Magazines zum Transit Custom PHEV:
https://www.carsguide.com.au/.../...in-australia-with-ultra-economical

Kurz zusammengefasst:
Für Australien ist die PHEV Variante noch nicht Fix, aber sie würden es sehr schade finden wenn sie nicht kommen würde. Die sind den PHEV eine Stunde Probe gefahren und sind zu dem Schluss gekommen, dass der PHEV deutlich leiser, schneller, geschmeidiger und angenehmer als der Diesel zu fahren ist.
"...the plug-in version is significantly quieter, quicker, smoother and more-enjoyable than the diesel..."

Ist zwar jetzt auch wieder kein umfangreicher Test, trotzdem für den ein oder anderen ein guter Hinweis dass dieser Antrieb nicht so verkehrt sein kann. Wir PHEV Besteller müssen uns ja leider mit häppchenweisen Informationen begnügen ;-)

@kestndoafa:
Gibts bei eich in Austria schon die TSN für den PHEV? Hier in Deutschland immer noch keine Verfügbarkeiten in den Datenbanken der Versicherungen. Was mich wundert, denn der PHEV (wenn auch sog. Prototyp) ist ja schon mit Kennzeichen für die Tests unterwegs. Wie wird Ford den dann wohl angemeldet haben...?

Firmen haben da teils eine Art 'Pool-Versicherung'. Da ist das einzelne Fahrzeug nicht interessant.

Ähnliche Themen

@michimunich Weiß ich jetzt nicht, um die Versicherung hab ich mich noch nicht gekümmert, vor Jahresende wirds mit der Lieferung sowieso nix werden.
Ich nehme aber an das es die TSN schon geben muss. In der Fahrzeugliste vom Kraftfahr-Bundesamt hast du schon geschaut?

Die Liste für Aktuelle HSN und TSN kommt immer zum Oktober des Jahres beim Kraftfahr-Bundesamt. Vorher nur für Ausgelieferte oder Angeforderte Briefe vom Fordhändler zum Werk.
Das Typklassenverzeichnis wird vom Gesamtverband der Deutschenversicherungswirtschaft (GDV) jährlich zum 1. Oktober veröffentlicht, wird aber stetig erweitert.

Zum PHEV und Steuer.

Ab 2025 gibt es eine Verschärfung des UF bei der Bewertung und Messung des CO2 Ausstoß
Wird dazu führen dass PHEV einen deutlich höheren CO2 Wert erhalten werden und höher gestuft werden.

Ab 2028 kommt dann eine erneute Verschärfung.

Wird wohl künftig schwierig werden, vlt verschwinden PHEV damit auch.

Den Tourneo wird erstmal definitiv die erste Verschärfung 2025 auch treffen.

Den Tourneo wirds erst bei Erstzulassung ab 1.1.2026 betreffen, ab 2025 triffts nur neu Typengeprüfte Fahrzeuge:

"...mit Einführung der Abgasnorm Euro 6e- bis für neu typgeprüfte PHEV ab 1. Januar 2025 und für sämtliche neu zugelassenen PHEV ab 1. Januar 2026 sind die Anforderung deutlich erhöht. Um auf dem Papier die gleichen CO2-Emissionen wie bisher zu erreichen, müsste die elektrische Reichweite eines PHEV ungefähr um das Zweieinhalb- bis Dreifache anwachsen.."

Nochmals verschärft wirds ab 2027:
"..Die zweite Verschärfung des Utility Factors kommt mit der Abgasnorm Euro 6e-FCM, die ab 1. Januar 2027 für neu typgeprüfte und ab 1. Januar 2028 für sämtliche neu zugelassenen PHEV gültig ist. Um die gleichen CO2-Werte zu erreichen wie aktuell, muss die elektrische Reichweite fast vervierfacht werden."

Hier nachzulesen: https://www.heise.de/.../...Hybride-Das-Ende-hat-begonnen-9793384.html

Zur KFZ Steuer:

Nun trifft es bei der Steuererhöhung ja dann nicht nur den PHEV, sondern auch der Diesel und reine Benziner wird am CO2 Ausstoß gemessen in der KFZ Steuer in den nächsten Jahren teurer.

Die jetzt schon bestehende Differenz eines Diesel TC zu einem PHEV TC liegt ja irgendwo bei um die 400-500.- Eur, wenn ich richtig informiert bin. Bitte um Korrektur wenn ich falsch liege. Dieser Abstand wird sich wohl nicht so erheblich ändern.

Spannend wird dann auch die Frage wie die Fahrzeughersteller die aufwendig und komplizierte Abgastechnik der Dieselfahrzeuge noch so weiter modifizieren/verbessern können um die schärfer werdenden Euro 6xx Abgasnormen in den folgenden Jahren zu erfüllen.

Es gibt ja jetzt schon div. Diesel Fahrzeugmodelle welche schon im jüngeren alter Probleme mit den Abgaswerten bei der AU haben.

Das Ding beim PHEV ist ja aktuell dass das Messverfahren den Gebrauch und Anteil des Benzin Motors wohl erheblich verringert. Im neuen Verfahren steigen die CO2 Werte des PHEV, was es teurer macht. Wer weiß, wie am Ende die Differenz sein wird.
Ich fand die Info wichtig, ist jetzt nicht so, dass ich den PHEV schlecht machen wollte.

Hallo

Weiss jemand ob man in Wien den neuen Tourneo Custom irgendwo schon besichtigen kann?

In Niederösterreich beim Ford Eigenthaler in Pöchlarn steht "eventuell" ein storniertes Kundenfahrzeug. Trend, L1, Magnetic Metallic, AWD. Zumindest war bis vor 4 Wochen so.

Eine Frage in die Runde: Ich habe heute zufällig einen Multivan T7 Hybrid auf mobile.de gesehen. Leider sind die meisten Modelle kurz, aber sie sind auch richtig gut ausgestattet, zum Beispiel mit Matrix-LED, Massagesitzen, Head-up-Display und so weiter. Mit etwa 3000 km sind sie fast wie neu und kosten zwischen 50.000 und 60.000 Euro brutto. Kann man den eigentlich mit dem Ford Tourneo Custom Plug-in Hybrid vergleichen?

@oergon
Hallo, technisch kann man sie vergleichen da alle Fakten schon im Netz zu finden sind. Der T7 Hybrid wurde ja auch mehrfach auf YouTube getestet. Vom PHEV Tourneo Custom gibt es auch Fahrberichte, aber nicht so wirklich im Fahrmodus. Da fahren wohl noch im Moment keine frei herum, da müsstest du noch etwas abwarten, um echte Fahrberichte zu erlangen.
Ich selber habe vom T7 Hybrid 2–4 Videos angesehen und finde so manches beim TC PHEV besser. Deshalb kam für mich nur der Ford infrage. Nur Schade, das die Matrix vom Ford noch nicht auf dem Markt erhältlich sind.

Zitat:

@oergon schrieb am 12. Juli 2024 um 08:33:07 Uhr:


Eine Frage in die Runde: Ich habe heute zufällig einen Multivan T7 Hybrid auf mobile.de gesehen. Leider sind die meisten Modelle kurz, aber sie sind auch richtig gut ausgestattet, zum Beispiel mit Matrix-LED, Massagesitzen, Head-up-Display und so weiter. Mit etwa 3000 km sind sie fast wie neu und kosten zwischen 50.000 und 60.000 Euro brutto. Kann man den eigentlich mit dem Ford Tourneo Custom Plug-in Hybrid vergleichen?

Der T7 basiert auf einer PKW-Plattform, fährt sich eben auch dementsprechend. Der T7 hat im Vergleich zum Ford etwas weniger Platz. Das dürfte aber in 99% der Fälle keine oder kaum eine Rolle spielen.
Bezüglich Qualitätsanmutung, Fahrkomfort (insbesondere Fahrwerk und Innenraum-Geräuschniveau) und Verarbeitungsqualität hat der VW leichte Vorteile gegenüber dem Ford. Deutlich besser sind die Bremsen beim VW.

Ansonsten musst du schauen: Für mich als Flottenkunde macht mein Ford-Händler deutlich bessere Preise als VW. Bei Vorführern/Jahreswagen/Kurzzulassungen als Privatkunde dürfte es sich nicht viel tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen