Ford Tourneo / Transit Custom - ForScan Codierungen

Ford Tourneo Custom NXN

⚠️ Haftungsausschluss (Disclaimer): Codierungen auf eigene Gefahr! ⚠️

Die hier bereitgestellten Informationen und Anleitungen zur Fahrzeugcodierung dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Alle Änderungen am Fahrzeug, insbesondere durch Codierung oder Modifikation der Software, erfolgen auf eigene Gefahr.

Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, die durch unsachgemäße Anwendung, falsche Codierung oder andere Eingriffe entstehen können. Dazu zählen insbesondere:

  • Schäden an der Fahrzeugelektronik
  • Verlust der Herstellergarantie
  • Beeinträchtigung der Betriebssicherheit
  • Verstoß gegen gesetzliche Vorschriften oder die StVZO

Wichtiger Hinweis:

Einige Codierungen können zum Erlöschen der Betriebserlaubnis oder zum Verlust des Versicherungsschutzes führen. Bitte prüfe vor jeder Änderung, ob diese im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen erlaubt ist.

So nun zumThema, ich fange hier mal an die Codierungen, welche ich bestätigen kann aufzulisten. Wenn ihr codes habt, am einfachsten mit Bilder und Details hier rein oder mir senden, dann stelle ich es ein. Bitte keine Fragen stellen, wenn nötig PM schreiben, danke

64 Antworten
Zitat:
@GooGell schrieb am 7. Juli 2025 um 08:35:07 Uhr:
Welcher Dongle funktioniert zuverlässig? Habe zwei verschiedene hier (china-ELM327) und keiner scheint zu funktionieren.

Disen hier habe ich und bisher nie ein Problem gehabt:

OBDLink ScanTool EX USB – Professionelles Auto-Diagnosegerät für mehrere Marken, batteriebetrieben – kompatibel mit OBD2/RenoLink/ForScan/MultiECUScan, Windows 10

Ich habe diesen hier und habe ihn sogar unter Parallels auf dem Mac mit ForScan zum Laufen gebracht.

vLinker FS OBD2 USB Adapter für FOR-Scan HS/MS-CAN Auto Switch : Amazon.de: Auto & Motorrad

Dieser sollte auch funktionieren, er wird zumindest von Forscan selbst auch beworben. Ich werde mir den mal holen und berichten:

https://www.ebay.de/itm/305268357053?_trksid=p4375194.c101949.m162918

Also zwei neue Sachen können mit in die Liste aufgenommen werden.

Toleranz für den inteligenten Geschwindigkeitsbegrenzer 0-10kmh.

in APIM Module

Speed Limit Assist Tolerance - von Disable auf Enable

Außerdem Stiller Modus, erfolgreich programmiert.

ABER hier müsste mal noch jemand drüber schauen. Ich habe so ziemlich jeden Police-Mode und Moodlight-Mode und Stillen-Modus auf Enable gesetzt. Kann nicht mehr genau nachvollziehen, welche davon unnötig gewesen sind und welche nicht.
Aber Hey er funktioniert, alle Lichter aus.

Silent-mode
Silent-mode
Silent-mode
+6
Ähnliche Themen

Nochmal in Textform, was ich alles geändert habe. Wie gesagt, ich vermute nicht alles ist nötig, wäre schön wenn das jemand testen könnte und mich dann ggf. verbessern könnte. Als Team gewinnt man am meisten!

IPC Module:
Silent mode control function - von disabled auf enabled

Silent Mode Police Telltale - von disabled auf enabled

Police Idle Mode - von disabled auf enabled
BdyCM Module:

Police Dark Car Mode - von disabled auf enabled

Silend (Dark) Mode Personal 1/Personal2/Personal3/Personal4/Vehicle/Inital Value - von disabled auf enable

APIM Module:

Silent mode control function - von disabled auf enabled

Police Dark Car Mode - von disabled auf enabeld (Legacy)

Moodlight Mode - von disabled auf enabled

Zitat:
@GooGell schrieb am 10. Juli 2025 um 22:01:43 Uhr:
Also zwei neue Sachen können mit in die Liste aufgenommen werden.
Toleranz für den inteligenten Geschwindigkeitsbegrenzer 0-10kmh.
in APIM Module
Speed Limit Assist Tolerance - von Disable auf Enable

So gerade getestet. Den Wert kann man im Infotainment einstellen und er wird dort auch gespeichert. Aber die Warnung kommt trotzdem ab 1 km/h zuviel. Vermutlich muss im IPM auch noch ein Wert geändert werden. (das ist das was "ping" macht).
Man kann auch jetzt eine Toleranz des inteligenten Tempomanten im Bereich von +/- 30km/h einstellen, aber dieser Wert wird nicht gespeichert, sondern innerhalb von 1-2 Sekunden wieder auf 0 überschrieben. Also ist auch hier noch ein weiteres Steuergerät zu ändern.

Hallo zusammen,

gibt es bei euch schon Neuigkeiten zu Codierungen?
Ich würde auch gerne die Geschwindigkeitswarnung dauerhaft aus schalten.

Zusätzlich wäre eine Toleranz einstellung beim Tempomat wie beim alten Transit wieder super.

Grüße

Karl

Zitat:@GooGell schrieb am 11. Juli 2025 um 07:10:43 Uhr:
Nochmal in Textform, was ich alles geändert habe. Wie gesagt, ich vermute nicht alles ist nötig, wäre schön wenn das jemand testen könnte und mich dann ggf. verbessern könnte. Als Team gewinnt man am meisten!

IPC Module:
Silent mode control function - von disabled auf enabledSilent Mode Police Telltale - von disabled auf enabledPolice Idle Mode - von disabled auf enabled
BdyCM Module: Police Dark Car Mode - von disabled auf enabledSilend (Dark) Mode Personal 1/Personal2/Personal3/Personal4/Vehicle/Inital Value - von disabled auf enableAPIM Module:Silent mode control function - von disabled auf enabledPolice Dark Car Mode - von disabled auf enabeld (Legacy)Moodlight Mode - von disabled auf enabled

Hi, ich möchte auch das eine oder andere anpassen, bisher habe ich nur die Automatische Schließung der der Türen ab 20 KM/h hin bekommen.

Ich möchte gerne noch sehen welcher Gang gerade eingelegt ist und wann der DPF gereinigt wird.

Diese Camping/Polizeischaltung sollte auch funktionieren, das benötige ich jedoch zur Zeit nicht.

Bei mir kommt aber kein APIM Module, welchen ODBStecker nutzt ihr?

Beste Grüße

Heiko

Zitat:@golfgtitdi schrieb am 2. Juli 2025 um 11:33:12 Uhr:
Füllstand Rußpartikelanzeige anzeigen• IPC - Module
• "Diesel Exhaust Filter Load Percentage"
• Von "Disabled" auf "Enabled" stellen

Cool hast es also hin bekommen 👍🏽 Sau stark

Ich vermute jein, bezweifle ob das alles ist, was man für den M-DPF benötigt. Das kann ich (noch) nicht sagen. Dazu brauche ich eine weitere FIN eines TC mit M-DPF und vorallem ein wenig Rückmeldung wie die Anzeige aussieht, ob er Knopf nur erscheint wenn M-DPF freigegeben & erforderlich oder ob er immer da ist, aber eben nicht auswählbar / aktivierbar bis der DPF % Füllstand erreicht ist (und wenn ja über welchen % Füllstand reden wir da? )
Was sagen den eure Händler die euch das verkaufen?

@Fazer18 irgendwo auf den ersten seiten stehen die OBD Adapter welche funktionieren. alles andere kann funktionieren, muss aber nicht. Das Risiko trägst am ende eh du selbst 🙂

Vielen Dank, habe für mich die sinnvollste Funktion DPF Füllstand freischalten können.

Im IPC Modul finde ich auch viel zur Öltemperatur (Oiltemperature), aber leider hat dies keine Änderung gebracht. Habe in F150 Foren gesehen, dass diese Funktion wohl nur bei den simulierten analogen Anzeigen die Temperatur als Zahl hinzufügt.

Momentan lese ich die Öltmeperatur mit einem OBD Bluetooth Adapter aus und gehe dann über Caplay in die App Carscanner. Unbedingt bei dem Adapter darauf achten, dass er für iPhones freigegeben ist, die billigen funktionieren nur mit Android. Nachteil meiner Lösung ist, dass nach einiger Zeit der Adapter die Verbindung verliert (nach Abstellen) und dann kurz neu angesteckt werden muss, dass kann mit einem geübten Griff während der Fahr geschehen, trotzdem nervig.

Positiv: Der Ford hat eine viel niedrigere Öltemperatur als mein T6.1 von VW als Vorgänger. Mit Wohnwagen im Gebirge war ich schnell bei Temperaturen von 115-120 Grad, mit dem Ford war das höchste im Anhängerbetrieb 107Grad. Der Ford hat auch fast 2,5l mehr Öl als der T6.1. Das stimmt mich schon mal positiv.

Wüsche mir auch unbedingt Motoröltemperatur im Cockpitdisplay und eine Funktion zum Starten der Regeneration, hatte zu oft erlebt, dass er kurz vor dem Abstellen anfängt zu regenerieren, obwohl ich vorher ´zich Kilometer gefahren bin, wo das Fahrzeug es erledigen hätte können. Bin dann für ein langes Motor/Abgasleben extra Runden gefahren, Umweltschutz und so...

es gibt auch eine funktion "autom. Regeneration" pausieren. So wie ich das verstehe, kann man da quasi bei einer fahrt (also bis zum nächsten mal Zündung AUS) die autom. DPF Regeneration "pausieren" damit das was du gerade beschrieben hast nicht passiert.

Ja die ÖlTempAnzeige treibt mich auch zur Verzweiflung bisher :)

Ich komme gerade nicht ganz mit…

Also bisher hat meiner nie gesagt das er jetzt regeneriert 🤔

Die Partikelfilter Füllstand habe ich gestern mal gefunden. Lag bei 40% nach 1500 km denke ich normal…

Zitat:
@TomP_aus_S schrieb am 6. August 2025 um 22:43:39 Uhr:
Ich komme gerade nicht ganz mit…
Also bisher hat meiner nie gesagt das er jetzt regeneriert 🤔
Die Partikelfilter Füllstand habe ich gestern mal gefunden. Lag bei 40% nach 1500 km denke ich normal…

Wenn im Leerlauf die Umdrehungen bei 900/min liegen, regeneriert er, ist auch etwas lauter dann draußen. Aber ich gebe zu, da musst du schon genau hinhören. Wenn der Lüfter nach abstellen des Fahrzeuges nachläuft hast du eine aktive Regeneration abgebrochen, das ist dann Mist und führt insbesondere mit normalen Diesel zu Ölvermehrung durch Dieseleintrag. Lieber Kraftstoffe ohne Bioanteil tanken, HVO100 oder Aral Ultimate Diesel.

Der Prozentsatz schwankt und ging bei mir nach der Regeneration wieder auf 0% runter.

Wenn ich mir Forscan kaufen möchte, welche Version brauche ich da für ein Windows Laptop. ?

Habt ihr die 1 Jahr Lizenz auf IOBD.IO oder die für AKM Software gekauft. ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen