ford tourneo connect 1.5 l ecoboost benziner solide?
Moin,
Ich beabsichtige mir einen HDK zu kaufen,
Und hatte bisher auf den belingo oder rifter geschickt, aber die tage gelesen das vw zusammen mit ford den ford tourneo connect ab bj 22 zusammen gebaut haben.
Da bin ich jetzt neugierig geworden,
Da der Preis ok ist nur mache ich mir sorgen um den 1.5 l ecoboost mit seinen 114 ps.
Läuft der Zahnriemen auch im Öl wie beim 1.0L? Ansonsten der Motor solide?
Fahre zu 70% eher kurzstrecke zur Arbeit 10 km ein weg und Rest Autobahn 100km am Stück einmal die Woche, Diesel lohnt daher nicht.
Wäre über Meinungen mega dankbar.
4 Antworten
Zitat:
@Dortmundar schrieb am 29. März 2024 um 08:25:45 Uhr:
Moin,Ich beabsichtige mir einen HDK zu kaufen,
Und hatte bisher auf den belingo oder rifter geschickt, aber die tage gelesen das vw zusammen mit ford den ford tourneo connect ab bj 22 zusammen gebaut haben.Da bin ich jetzt neugierig geworden,
Da der Preis ok ist nur mache ich mir sorgen um den 1.5 l ecoboost mit seinen 114 ps.Läuft der Zahnriemen auch im Öl wie beim 1.0L? Ansonsten der Motor solide?
Fahre zu 70% eher kurzstrecke zur Arbeit 10 km ein weg und Rest Autobahn 100km am Stück einmal die Woche, Diesel lohnt daher nicht.
Wäre über Meinungen mega dankbar.
Der Tourneo Connect ist im Grunde ein Caddy mit Ford Logo drauf, Motor+Getriebe sind von VW. Hast du in den dortigen Foren mal geschaut? Ich fahre selber den Caddy mit diesem Motor und DSG-Getriebe und habe nach ca. 19.000 km keinerlei Probleme gehabt bisher. Wir fahren regelmäßig mit 7 Personen weg und er macht einen guten Eindruck.
Edit: ich schaue nachher mal, ob ich rausfinden kann ob der Zahnriemen in Öl läuft.
Beim 1.5er läuft der Zahnriemen, soweit ich weiß, nicht mehr im Öl.
Ansonsten wie schon gesagt wurde, ist es zu 99% ein Caddy 5.
Also VW entsprechend ist die Software nicht die beste (wobei es bei mir ist auf ab und an einen reboot und fehlerhafte Fehlermeldungen zu ein defekten Licht OK ist).
Auch die Anmutung des Innenraumes ist anders als bei den original Ford Tourneos eher billig gehalten.
Zur Zeit als ich meinen gekauft habe gab es halt einfach keine Alternative in dieser Größe und Konfiguration (wollte Verbrenner, Automatik, lange Version). Von der äußeren Optik und dem Preis war der Caddy 5 für mich rausgefallen. Mittlerweile würde ich mir auch mal den neuen Kangoo ansehen.
Danke,
hat mir schon mal sehr geholfen.
Muss mal nen Markt beobachten,
das ich für 20k euros einen bekomme.
Jau schaue mal beim caddy forum rein.
Ich plane mir einen Tourneo Connect MK3 (Titanium, Benziner, DSG) zu kaufen. Der hat eine Steuerkette und ist bis auf die Logos, Polsterstoffe und die (wie ich finde) viel schönere und schnittige Fahrzeugfront ein Caddy 5. Was der Caddy nicht hat ist eine Lenkradheizung, die hat der Ford im Sitzpaket 18 dabei. Für mich völlig unverständlich, soll doch der Caddy jetzt sein Handwerkerimage abgelegt haben. Der Ford bietet bei der Konfiguration weniger Auswahl, hat aber vieles schon standardmäßig dabei und ist über alles in meiner Auswahl locker EUR 3000 günstiger. Dazu kommt noch das es in meiner Region VW Händler gibt, die aber kein (Nutzfahrzeug-)Neuwagen verkaufen (können oder dürfen) und ich fahr doch nicht x Kilometer durch die Weltgeschichte für Service oder Beanstandungen. Die hatten ihre Chance und ich wurde so kalt abgebügelt, dann also nicht! Einzige Unsicherheit ist eben ob der Ford Mechatroniker mit der VW Technik soweit vertraut ist. Und zu den diversen im Netz kursierenden Geschichten, sei es Media Entertainment oder Elektronik allgemein, hat mein Verkäufer nur gesagt das schon einige verkauft wurden und die keine Probleme haben...
Aber die Vorgabe für € 20.000 einen Caddy/ Tourneo kaufen zu wollen ist schon sehr illusorisch. Viel Glück bei deiner Suche!