1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. KA, SportKA, StreetKA & KA+
  6. Ford StreetKa springt nicht an.

Ford StreetKa springt nicht an.

Ford Ka Street KA (RL2)

Guten abend, ich habe seit einer woche ein problem mit meinem streetka und zwar geht es darum, dass er morgens einfach nichtmehr startet anlasser dreht auch nicht.. ich konnte den fehler dahingehend eingrenzen das ein ruhestrom von 1,3A bei ausgeschaltetem motor und 30minütigem warten von dem Sicherungsblock gezogen wird, der direkt am +pol befestigt ist.. LiMa dürfte ja dadurch ausscheiden. Wäre jemand so nett, mir zu sagen für was diese Sicherungen (80A,60A,60A) zuständig sind? Im handbuch werden sie leider nicht beschrieben. Diesen Trick die einzelnen Sicherungen beider Sicherungskästen einzeln zu ziehen und dann jeweils zu messen habe ich auch schon gemacht.. führte zu nichts

Ähnliche Themen
19 Antworten

Ihr Helden! 😁

Über das Ventil werden die Dämpfe abgesaugt. Erst bei einem bestimmten Überdruck im Kurbelhehäuse öffnet es.

Ich würde mal am Gehäuse des Zündspule aif feine Risse schauen. Alt bekanntes Thema.

Bei mir zieht das Unterdruck der auf dem Schlauch ist wo das Ventil drauf ist es sofort auf. Bis ganz hinten hin. Dann merkt mann auch kein Unterdruck vor am Ventil.

Schein kaputt zu sein. Geht sofort wenn unterdruck da ist auf..

Danke für dein Tipp ich werde mir mal die Zündspule anschauen

Nachtrag

An der Zündspule ist am schluss erst Zündkerze ein kleiner riss vertikal zu sehen

Dein Tipp hat nicht gebracht. Machmal startet der nomal machmal aber auch nur unter protest.

Weis mir kein rat mehr habe jetzt mal ford Werkstatt angerufen soll die nach schauen

Hallo,

Ich bin neu hier. Meine Freundin hat seid mehreren Wochen Probleme mit ihrem streetka. Das Auto stand ca. 3 Tage ohne Bewegung bei etwas kälteren Wetter in der Garage. Der erste Gedanke war das die Batterie platt ist. Ich habe sie geladen und bin etwas mit dem Auto gefahren, habe aber trotzdem eine neue gekauft. Die neue habe ich zunächst erstmal nicht eingebaut weil das Auto wieder mehrere Tage ohne Probleme lief bis tag X kam und es wieder nicht angesprungen ist. Darauf hin habe ich die neue eingebaut und das Auto lief wieder. TÜV stand auch ein paar Tage später an alles kein Problem nach einigen beheben von Mängeln kam er da auch durch. Als ich das Auto abholen wollte vom TÜV ging es nur mit starthilfe an. Das Fahrzeug wurde abgestellt und 1 Stunde später ging es wieder nicht an (Starter war kaputt =( ).dieser wurde repariert und das Auto lief wieder. Meine Freundin hörte aber nach ausschalten des Motors ein Geräusch was sich nach einem Propeller anhörte was sie etwas komisch fand (ich habe ka was es sein könnte). Als ich gerade das Auto starten wollte um mir dieses geräusche näher anzuhören ging das Auto wieder nicht an. Toten Stille. Noch NICHT mal ein versuch des Motors.

Ich habe leider nicht viel bis gar keine Ahnung von autos :-/... Hat jemand eine Idee?

Danke im vorraus und einen schönen Feiertag noch

Klingt nach stillem Verbraucher. Also 15min nach Abstellen den Stromverbrauch messen. Der sollte nicht höher als ~30mA liegen.
Wenn höher nach und nach die Sicherungen ziehen, bis der Übeltäter gefunden ist.

Der Propeller ist der Kühlerlüfter. Falls der die Batterie leer zieht, ist evtl. ein Temperatursensor kaputt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen