FORD Parkpilot - Einparkhilfe, unausgereift !
HalloJungs,
ich habe was Negatives, bezieht sich auf alle neue Ford Modelle,…
und zwar der Parkpilot...( Einpark-Assistent)
bei meinem KUGA, der grade in der Werkstatt ist ( ANDERES PROBLEM ).
Das selbe Problem vorhanden. Hatte bis jetzt, zwei (Ersatzwägen) mit Einparkhilfe-Pilot und beide Parken schrecklich, bis undurchdacht fast ein Blechschaden zustande gekommen wäre, hätte ich nicht selber die Hand ans Steuer genommen.
Ich finde das System ist, nicht bis zur Vollreife durchdacht und macht mächtig Fehler!
Mein KUGA von 10 versuchen 2 mal richtig.
Ersatzwagen FIESTA von 10 mal 3 mal richtig
Ersatzwagen C-MAX von 10 mal 1 mal richtig
FORD sollte sich schämen! immerhin, kostet die Option ein Heiden Geld.
Beste Antwort im Thema
Zusammenfassend darf man wohl behaupten, dass das System offensichtlich gar nicht so übel ist und Ford sich nicht schämen muss! 😁
153 Antworten
Mein dritter Kuga, das einparken klappt einwandfrei. Noch nie Probleme gehabt. auch bei den zwei anderen nicht.
Ich habe heute mit meinem FFH gesprochen, und auch das Thema angesprochen! Er meinte, es ist einfach auch eine Übungssache..Viele, die kenne das nicht, wie ich auch. Früher hat man wirklich mit Augenmaß, und Instinkt eingeparkt. Aber das System ist wirklich sehr ausgereift. Habe heute, wären meine Winterreifen gewechselt wurden, mit ihm an einem Vorführwagen das ganze ein paarmal getestet. Und bin mir jetzt mehr als sicher, das dass System absolut einwandfrei reagiert... Man muß es eben auch zulassen wollen...Ich habe es in meinem wagen drin, und werde es jetzt Angstfrei benutzen...
Das größte Problem beim Parkassistenten ist der Fahrer. Mir ging es Anfangs so, dass ich der Elektronik nicht über den Weg traute. Da habe ich sogar während des Einparkvorgangs gestoppt weil ich nicht glauben konnte, dass ich das Auto vor mir nicht ramme. Mittlerweile hat sich die Angst aber gelegt. Mittlerweile parke ich mit dem Assistenten so schnell ein dass mein Nachbar mal sagte, dass ich mit der Nummer bei "Wetten dass" auftreten könnte.
sollte irgendwann ein Auto besser parken als ich, gebe ich meinen Lappen freiwillig ab 🙄 😰
Normalerweise parkt der Kuga ganz anständig im Alleingang, aber auch nur, wenn Vorder- und Hintermann schön akkurat gerade und nah am Bordstein parken. Anderfalls parkt der Kuga auch wie eine Wildsau, der steht dann genau so dämlich da wie die anderen Fahrzeuge. Das kann ich dann nicht auf mir sitzen lassen und korrigiere lieber noch mal.
Ich nutze das System eigentlich gar nicht mehr, es dauert länger und ist nicht wirklich gut.
Ähnliche Themen
Das ist deine Erfahrung mit dem Parkassistenten. Nicht nur meine Erfahrung ist da eine völlig andere.
also wenn bei dir z.B. der Vordermann schief und zu weit vom Bordstein parkt, dann parkt der Kuga alleine sauber ein ?
Oder wenn der vordere Wagen z.B. ein breiter Transporter ist ?
Dann muss ich wohl mal den Park-Assi reklamieren, das klappt von 10 mal dann genau 0 mal. Dann kann man zwischen Kuga und Gehweg noch locker einen Fahrradweg pflastern lassen, soviel Platz bleibt da.
@KugaSven
kann man zwischen Kuga und Gehweg noch locker einen Fahrradweg pflastern lassen...
stimmt, erst gestern 2x erlebt.
So ein System wurde bestimmt nicht aus Komfortgründen entwickelt, sondern damit es denen hilft, die nicht einparken können. Und davon gibt es mehr als genug.
Meistens funktioniert es super. Einmal musste ich aber eingreifen, sonst wäre er dem Vordermann in die Seite gefahren.
Mich störrt beim Querparken, dass er nicht mittig parkt, rechts viel Platz und links berühren sich fast die Spiegel.
wenn man schon diese Funktion anbietet, sollte sie auch "sinnvoll" funktionieren und nicht nur "irgendwie".
Ich wußte schon lange das mir Ford nur Sondermodelle verkauft hat wo alles gut funzt außer das Navi.
Gerade auf der Straße einen Kuga selbst einparken lassen wo vorn und hinten nichts war und der steht gerade mit ca.5cm von der Gehwegkante weg.
Bin morgen früh gleich beim FFH und moniere das.;-)
Das kann auch nicht immer richtig funktionieren!
Er hat ja nur Sensoren!
Da müssten schon 4 Kameras verbaut sein , die alles auswerten .
Und zwei lebende Parkwächter die jeweils vorne und hinten dem Fahrer Handzeichen geben wie viel Platz noch ist.
Ich benutze das System immer dann, wenn mir selbst rein optisch die Parklücke etwas knapp erscheint. Wenn der Automat sagt "geht schon" nutze ich ihn auch, immer mit Erfolg. Eine manuelle Korrektur, so überhaupt notwendig, ist ok, hauptsache ich stehe in der Lücke. Eine Lücke, die u.U. ansonsten vom nächsten Smart genutzt würde. Ist also ein guter Kamerad, der Einparker 🙂