Ford Navigation-Software
Keines meiner Fahrzeuge hatte bis jetzt ein eingebautes Navisystem.
Ich nutzte immer mein Smartphone mit der Navigationsoftware Sygic.
Zum Kaufpreis(ca. 70€) von Sygic gehörten auch lebenslange Kartenupdates. Und zwar kostenlos!!
In meinem neuen Fiesta Vignale habe ich nun ein fest eingebautes Navi, für mehrere hundert Euro. Aus Unerfahrenheit bin ich davon ausgegangen, daß ich beim Kauf eines neuen Fiesta auch die neusten Karten erhalte. Mußte aber feststellen, daß die Karten schon veraltet sind.
Der Hammer ist aber, als ich meinen Fordhändler nach aktuellen Kartenupdates fragte, daß es a) zur Zeit keine gibt und b) die NICHT KOSTENLOS wären!
Ich finde diese Abzocke von Ford eine Unverschämtheit.
Ich habe mal im Internet recherchiert. Es gibt schon einige Fahrzeughersteller die über einen gewissen Zeitraum kostenlose Updates beim Neukauf bereitstellen.
Man muss sich das mal auf der Zunge zergehen lassen:
Man kauft sich ein Fiesta für über 20.000 Euro, hat veraltete Karten im Navi und wenn es dann mal neues Kartenmaterial gibt, soll man dafür auch noch zahlen.
Ich habe in den letzten 20 Jahren vier Fordmodelle in Folge gekauft, aber wenn ich tatsächlich für ein kommendes Kartenupdate zahlen soll, war das der letzte Ford den ich gekauft habe. Ich werde mich dann den Herstellern zuwenden, die solch eine Abzocke NICHT praktizieren.
Man kann mir jetzt vorwerfen, ich hätte mich eben vorher besser informieren sollen. Das würde aber an der Abzocke von Ford nichts ändern.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ich finde schon, dass man die Hersteller, die sich jedes Update teuer bezahlen lassen, kritisieren kann und auch sollte. Die eingebauten Navis sind sowieso im Vergleich zu externen Navis unverschämt teuer. Externe Navis mit lebenslangem, kostenlosen Update kosten vielleicht EUR 150,- bis EUR 200,-.
Konkurrenten von Kia, Hyundai oder Seat zeigen, dass es auch kundenfreundlicher geht. Selbst das Navi eine Hyundai i10 hat einen lebenslangen, kostenlosen Updateservice und 7 Jahre TomTom Live Services kostenlos.
Interne Navis haben schon ihre Berechtigung, denn sie sind oft deutlich besser im GPS-Empfang (meist durch Außenantenne) und in der Regel arbeiten sie auch harmonisch mit dem Audiosystem zusammen, was man bei einer Handy-Kopplung leider nicht immer sagen kann.
41 Antworten
falls es jemanden interessiert hier ist der Link für weitere Infos zu "SygicCarNavigation"
Zitat:
@JettaFlow schrieb am 9. März 2018 um 20:04:03 Uhr:
Um ehrlich zu sein ist deine Reaktion schon übertrieben. Dann musste dir halt nen Polo für 32.000 kaufen, da haste dann deine Updates inklusive und wirst dann richtig über'n Tisch gezogen... Man muss immer die Relationen sehen, der Fiesta ist und bleibt günstig, auch wenn 20.000 für ihn viel erscheinen möchten...Man kann halt auch nicht hergehen und für 120.000€ ein Haus kaufen und erwarten dass es genau so ist wie ein 600.000€ Haus 🙂
Abzocke sieht anders aus, sage mal nur VW.
Mhh, es ist aber schon Traurig, dass Ford alte Karten auf das System eines Fiesta Bj. 03.2018 spielt, nur um dann mal abzukassieren. Im Übrigen hat das Update von Sync 3 (18025) irgendwie nur Bugs. All meine Klangeinstellungen werde nicht mehr Gespeichert, kann jetzt immer schön neu einrichten und das nervt.
Auch das scheint Ford egal zu sein, seit 1,5 Wochen warte ich mal auf ein Lebenszeichen.
Ach und die Einstellung DSP ist wahrscheinlich auch nur auf Papier zuhaben, im System ist es zumindest nicht, obwohl das Handbuch und eine Offizielle Seite von Ford es als "ist vorhanden" angeben. Muss ich DSP kaufen?
🙄😉
Gruß
Die Bugs mit der 18025 kann ich nicht bestätigen, alles ok bei mir (B&O).
DSP gibt es beim Standardradio, beim B&O "nicht".
Mhh, und gibt es ein Trick wie die Einstellungen erhalten bleiben? Habe auch B&O. Kein DSP? Warum scheibt Ford sowas auf https://media.ford.com/.../...uer-kristallklaren-und-satten-sound.html
Zitat: Herzstück der Anlage ist der Verstärker mit digitalem Signalprozessor (DSP), der über den Touchscreen des Multimedia-Konnektivitätssystem Ford SYNC 3 gesteuert werden kann. ??
Gruß
Ähnliche Themen
Naja, das mit dem DSP hab ich auch schlecht beschrieben,
beschäftigt hab ich mich damit gar nicht, ich kannte es nur mal aus der Praxis.
Einen Digital Sound Prozessor haben wohl beide Sync3-Anlagen, dabei eben auch unterschiedliche Profile.
Beim Standardradio gab es beim Klang: DSP Einstellung -mit Fahrer und noch etwas.
Beim B&O gab es statt dem DSP nun Klangeinstellungen -mit Stereo und Surround.
Der Surround-Mode ist nun der beim B&O so geposerte digitale Prozessor zur verarbeitenden Verteilung... Entzerrung... "erzeugt unabhängig vom Sitzplatz einen..."
und in der Tat finde ich den richtig gut.
Im Handbuch ist das halt auch unübersichtlich dargestellt, weil eben alle Varianten aufgeführt sind
und man mit der Fußnote "... verfügt u.U. nicht über alle diese Funktionen" annehmen könnte, sie bezieht sich nur auf den letzten Punkt.
Im Fiesta Handbuch wird unter Sync3 ja auch die 2 Zonen Klima mit aufgeführt und die hat er ja nun definitiv nicht 😁😁
Ich frag mich beim B&O nur, wo diese 10 strategischen Lautsprecher sitzen?
Subwoofer/Center 2
Tür hinten 2
Tür vorn 2
Armaturen 2
=8 😕
Einen Trick für den Eq. kenne ich leider nicht 🙁 , da lief alles gleich nach dem Update).
Mehr als die Batterie für >30min abklemmen, um das Bordsystem sich mal neu initialisieren zu lassen,
kann man dabei wohl auch kaum machen.
Also eher erstmal zum Händler 🙁
Zitat:
@Dougless schrieb am 8. Mai 2018 um 20:28:34 Uhr:
Naja, das mit dem DSP hab ich auch schlecht beschrieben,
beschäftigt hab ich mich damit gar nicht, ich kannte es nur mal aus der Praxis.Einen Digital Sound Prozessor haben wohl beide Sync3-Anlagen, dabei eben auch unterschiedliche Profile.
Beim Standardradio gab es beim Klang: DSP Einstellung -mit Fahrer und noch etwas.Beim B&O gab es statt dem DSP nun Klangeinstellungen -mit Stereo und Surround.
Der Surround-Mode ist nun der beim B&O so geposerte digitale Prozessor zur verarbeitenden Verteilung... Entzerrung... "erzeugt unabhängig vom Sitzplatz einen..."
und in der Tat finde ich den richtig gut.Im Handbuch ist das halt auch unübersichtlich dargestellt, weil eben alle Varianten aufgeführt sind
und man mit der Fußnote "... verfügt u.U. nicht über alle diese Funktionen" annehmen könnte, sie bezieht sich nur auf den letzten Punkt.Im Fiesta Handbuch wird unter Sync3 ja auch die 2 Zonen Klima mit aufgeführt und die hat er ja nun definitiv nicht 😁😁
Ich frag mich beim B&O nur, wo diese 10 strategischen Lautsprecher sitzen?
Subwoofer/Center 2
Tür hinten 2
Tür vorn 2
Armaturen 2
=8 😕Einen Trick für den Eq. kenne ich leider nicht 🙁 , da lief alles gleich nach dem Update).
Mehr als die Batterie für >30min abklemmen, um das Bordsystem sich mal neu initialisieren zu lassen,
kann man dabei wohl auch kaum machen.
Also eher erstmal zum Händler 🙁
Wie geschrieben, laut dieser Webseite von Ford soll es DSP auch mit B&O geben. Naja, mal sehen was Mr. FH dazu sagt.
Wenn du die 10 Lautsprecher gefunden hast, sag bescheid ich suche auch noch. Ach ja super Tipp mit der Batterie, jetzt läuft dat (hätte ich auch selber drauf kommen können 😮).
So jetzt muss mein FH nur noch die Vibrationsgeräusche in der Türverkleidung weg bekommen,dass klappert ganz schön.
Merci und Gruß
Habt ihr den Mitteltöner vorne mittig auf dem Armaturenbrett mitgezählt?
Hab kein B&O, kann nicht selber nachzählen 😁
Ich habe in meinem jetzigen Auto (Kein Ford) noch die Naigationssoftware aus 2015 also dem Jahr in dem er an mich ausgeliefert wurde. Bisher habe ich genaus einmal den Fall gehabt, dass eine Straße die umbenannt wurde oder neu war nicht bekannt war. In meinem Fall bringt BMW 1-2 mal im Jahr neue Updates raus. Die kann ich entweder bezahlen um in den seltensten Fällen einen Vorteil davon zu haben, oder ich lasse es und nehme in sehr seltenen Fällen Unkenntnis des Systems in Kauf. Natürlich gibt es Hersteller, welche eine bessere Lösung anbieten, wobei besser auch immer subjektiv ist. Mir persönlich ist es vollkommen wurscht, dass ich mit ner 3 Jahre alten Karte momentan noch fahre.
Mit einer einzigen Ausnahme in 3 Jahren kam ich IMMER gut ans Ziel.
Das wird bestimmt auch bei meinem jetzt kommenden Fiesta nict anders sein.
Zitat:
@JettaFlow schrieb am 10. Mai 2018 um 08:33:32 Uhr:
Habt ihr den Mitteltöner vorne mittig auf dem Armaturenbrett mitgezählt?Hab kein B&O, kann nicht selber nachzählen 😁
Aber sowas von, mehr als 8 habe ich nicht gefunden.
Zitat:
@RealHunter schrieb am 10. Mai 2018 um 09:08:03 Uhr:
Zitat:
@JettaFlow schrieb am 10. Mai 2018 um 08:33:32 Uhr:
Habt ihr den Mitteltöner vorne mittig auf dem Armaturenbrett mitgezählt?Hab kein B&O, kann nicht selber nachzählen 😁
Aber sowas von, mehr als 8 habe ich nicht gefunden.
Ahh, danke Dir Bigidibenson, ist das endlich mal aufgeklärt 🙂
Ich dachte mir auch schon, dass wohl irgend ein Paar einfach nur Zwei-Wege Speaker sind.
Für mich trotzdem typisch verschleimtes Marketing, als ob der Fiesta das nötig hat.
Hab bisher nur noch nie gehört, dass man in einem seriösen Laden,
wenn man gerne 4 Lautsprecher für sein Auto möchte, 1 Zwei-Wege Paar angeboten bekommt. 🙄
Das schmälert natürlich nicht das immer noch tolle System! 😎
kein Problem 🙂
Zitat:
@Dougless schrieb am 10. Mai 2018 um 14:00:10 Uhr:
Ahh, danke Dir Bigidibenson, ist das endlich mal aufgeklärt 🙂Ich dachte mir auch schon, dass wohl irgend ein Paar einfach nur Zwei-Wege Speaker sind.
Für mich trotzdem typisch verschleimtes Marketing, als ob der Fiesta das nötig hat.Hab bisher nur noch nie gehört, dass man in einem seriösen Laden,
wenn man gerne 4 Lautsprecher für sein Auto möchte, 1 Zwei-Wege Paar angeboten bekommt. 🙄Das schmälert natürlich nicht das immer noch tolle System! 😎