Ford Navigation-Software
Keines meiner Fahrzeuge hatte bis jetzt ein eingebautes Navisystem.
Ich nutzte immer mein Smartphone mit der Navigationsoftware Sygic.
Zum Kaufpreis(ca. 70€) von Sygic gehörten auch lebenslange Kartenupdates. Und zwar kostenlos!!
In meinem neuen Fiesta Vignale habe ich nun ein fest eingebautes Navi, für mehrere hundert Euro. Aus Unerfahrenheit bin ich davon ausgegangen, daß ich beim Kauf eines neuen Fiesta auch die neusten Karten erhalte. Mußte aber feststellen, daß die Karten schon veraltet sind.
Der Hammer ist aber, als ich meinen Fordhändler nach aktuellen Kartenupdates fragte, daß es a) zur Zeit keine gibt und b) die NICHT KOSTENLOS wären!
Ich finde diese Abzocke von Ford eine Unverschämtheit.
Ich habe mal im Internet recherchiert. Es gibt schon einige Fahrzeughersteller die über einen gewissen Zeitraum kostenlose Updates beim Neukauf bereitstellen.
Man muss sich das mal auf der Zunge zergehen lassen:
Man kauft sich ein Fiesta für über 20.000 Euro, hat veraltete Karten im Navi und wenn es dann mal neues Kartenmaterial gibt, soll man dafür auch noch zahlen.
Ich habe in den letzten 20 Jahren vier Fordmodelle in Folge gekauft, aber wenn ich tatsächlich für ein kommendes Kartenupdate zahlen soll, war das der letzte Ford den ich gekauft habe. Ich werde mich dann den Herstellern zuwenden, die solch eine Abzocke NICHT praktizieren.
Man kann mir jetzt vorwerfen, ich hätte mich eben vorher besser informieren sollen. Das würde aber an der Abzocke von Ford nichts ändern.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ich finde schon, dass man die Hersteller, die sich jedes Update teuer bezahlen lassen, kritisieren kann und auch sollte. Die eingebauten Navis sind sowieso im Vergleich zu externen Navis unverschämt teuer. Externe Navis mit lebenslangem, kostenlosen Update kosten vielleicht EUR 150,- bis EUR 200,-.
Konkurrenten von Kia, Hyundai oder Seat zeigen, dass es auch kundenfreundlicher geht. Selbst das Navi eine Hyundai i10 hat einen lebenslangen, kostenlosen Updateservice und 7 Jahre TomTom Live Services kostenlos.
Interne Navis haben schon ihre Berechtigung, denn sie sind oft deutlich besser im GPS-Empfang (meist durch Außenantenne) und in der Regel arbeiten sie auch harmonisch mit dem Audiosystem zusammen, was man bei einer Handy-Kopplung leider nicht immer sagen kann.
41 Antworten
Zitat:
@denjungenkaiser schrieb am 10. März 2018 um 05:13:30 Uhr:
Ein Polo mit der Austattung vom Vignale in der gleichen ist nicht teurer.
Ich hab beides mal selbst zusammen gestellt. Preislich ist da kein großer Unterschied.
...
Hmm, VW Affinität? 😁 😉
Keine Ahnung woher du meine Konfigurationen kennst? 😁
Bei mir stand da bei einem schwarzen manuellen 5T mit Navi, bestem Audio, kleines Winterpaket, alle Assistenten, dunkle Scheiben, ähnl. Felgen: 22.140 zu 26.700.
Der VW sieht damit sportlich attraktiver aus, weil man den dunklen Himmel bei der Farbe wohl nur mit dem R-Line Paket bekommt.
((wobei mich der VW Konfigurator völlig kirre macht, bei Sixt (finde die Konfig dort verständlicher) kann ich z.B. meine Stylepakete mit Uni Schwarz gar nicht kombinieren...))
Er hat die detaillierteren Softwarefeatures, allerdings einen unnötig eigensinnigen, weil zu automatisierten Parkassi (Quer/Längs-Erkennung).
Der Ford hat dafür die im Detail etwas bessere Ausstattung
(Sitzheizung (beim Polo wohl nur mit Velours - nicht kombinierbar mir R-Line, bzw. einem dunklen Himmel/Stylepaket),
WS-Hzg., Schildererk., Spurverl., Handschuhfachbel.),
was man mit dem Active Displ. und LED Licht für nochmal +1300€ wieder anpassen könnte.
Dazu sehe ich heute beim VW Händler in D auch keinen Kampfpreisbedarf, deutlich über 50% mehr Neuzulassungen im Januar zum Fiesta,
allein hier im Forum haben auch gefühlt mehr User ein Polo GTI bestellt, wie alle MK8 hier zusammen 😁.
Ergo - läuft doch für VW.
Jeder hat so seine Ansprüche und muss natürlich entsprechend für sich vergleichen.
So - sorry hierfür
genug OT von mir.
Zitat:
@bobo120 schrieb am 10. März 2018 um 13:04:38 Uhr:
Was ist das?
Wahrscheinlich alle Verbindungen schon überlastet ?! 😕
Ich meine mal gelesen zu haben, dass bei Sync 3 die Karten nur per USB aktualisiert werden können,
nur Sync wird per WLAN gepflegt ?!?
Zitat:
@Dougless schrieb am 10. März 2018 um 13:23:19 Uhr:
Zitat:
@bobo120 schrieb am 10. März 2018 um 13:04:38 Uhr:
Was ist das?Wahrscheinlich alle Verbindungen schon überlastet ?! 😕
Ich meine mal gelesen zu haben, dass bei Sync 3 die Karten nur per USB aktualisiert werden können,
nur Sync wird per WLAN gepflegt ?!?
Ok Danke, lasse es jetzt beim fahren aktualisieren mit lte mobile Hotspot. Berichte später.
Ähnliche Themen
https://www.ford-zubehoer.de/.../2093759
Das wäre die aktuellste Version für den Fiesta bis 06/2017 Material ist von 2017.
2018 gibt es noch nicht, daher gehe von aus das die Version von 2017 bei den neuen Fiestas mit Navi drinnen ist und somit nicht alt sondern aktuell.
Hab jetzt 1 GB über lte Update gemacht , danach ging’s nicht weiter . Ich hatte jetzt keine Lust mehr im Auto zu sitzen .Im Handbuch steht das es wieder wenn es wlan hat an der selben Stelle weiter geladen wird wo es aufgehört hat.
Hatt noch einer von wlan mal heute probiert nach Update zu suchen ?
Zitat:
@bobo120 schrieb am 10. März 2018 um 18:49:11 Uhr:
Kann mir nicht vorstellen das mein Kuga Sync 3. 2.3 der einzige war der Update heute angezeigt hat.
Und 1.0 Gb gezogen hat
Also Sync3 V3.0 (17276) hier aus dem Forum hatte gepackt 1,85 GB.
Ich trau mich da jetzt noch nicht ran, alles läuft seither stabil und zuverlässig,
lediglich die nicht funktionierende Auswahl für die eingebundenen File-Albumcover
und das man einen Titel nicht per touch an der Timeline "spulen" kann,
könnte ich von der 3.0 gebrauchen.
Für die Maps sollte man sich im Web irgendwo anmelden (für EU wahrscheinlich siehe hier im Sync 3 Update Thema) und von dort die Daten für einen Stick bekommen.
Meine Info ist aber schon älter.
Ich finde schon, dass man die Hersteller, die sich jedes Update teuer bezahlen lassen, kritisieren kann und auch sollte. Die eingebauten Navis sind sowieso im Vergleich zu externen Navis unverschämt teuer. Externe Navis mit lebenslangem, kostenlosen Update kosten vielleicht EUR 150,- bis EUR 200,-.
Konkurrenten von Kia, Hyundai oder Seat zeigen, dass es auch kundenfreundlicher geht. Selbst das Navi eine Hyundai i10 hat einen lebenslangen, kostenlosen Updateservice und 7 Jahre TomTom Live Services kostenlos.
Interne Navis haben schon ihre Berechtigung, denn sie sind oft deutlich besser im GPS-Empfang (meist durch Außenantenne) und in der Regel arbeiten sie auch harmonisch mit dem Audiosystem zusammen, was man bei einer Handy-Kopplung leider nicht immer sagen kann.
Zitat:
@bobo120 schrieb am 10. März 2018 um 17:36:48 Uhr:
Hab jetzt 1 GB über lte Update gemacht , danach ging’s nicht weiter . Ich hatte jetzt keine Lust mehr im Auto zu sitzen .Im Handbuch steht das es wieder wenn es wlan hat an der selben Stelle weiter geladen wird wo es aufgehört hat.
Hatt noch einer von wlan mal heute probiert nach Update zu suchen ?
Hi, hatte gerade unseren Fiesta MK8 eine Stunde im WLAN. Er hat gesucht, nichts gefunden.😕Probiere nächsten Monat nochmal.
Lt. dem Post hier gibt es also jetzt die 3.0 inkl. neuer Karten. Wollte es nur auch mal hier im richtigen Thread verlinken: https://www.motor-talk.de/.../...gen-kurze-antworten-t6173505.html?...
Kleiner Tipp , nicht Ford pass App aktualisieren iOS . Das neue Update geht die App nicht mehr wie schon oftmals
Hat jemand schon mal die APP "Sygic Car Navigation" getestet ? Wird von Sync3 unterstützt
Ich nutze die App Variante "Sygic GPS Navigation" schon seit Jahren auf meinem Handy (hatte ich mal gekauft Offlinekarten incl. unbegrentzen Kartenupdates + Live Traffic) und war bisher immer zufrieden. Das Live Traffic belastet die Mobilendaten im Handy nur minimal
Der Unterschied von "Sygic GPS Navigation" und "Sygic Car Navigation" ist, das "Sygic Car Navigation" von Ford Sync unterstützt wird.
Man kann also die App im AutoDisplay Nutzen und muß sich nicht mehr das Handy an die Scheibe kleben....
Außerdem hat es ebenfalls kostenlose Lebenslange Offlinekarten......
Die App sollte also alle Vorteile vom Mobilen Handy Navi mit den Vorteilen von internen Navis vereinen.....
Ich hatte Sygic im BMW auf dem Dynavin Navi, die App war ne einzige Katastrophe... vielleicht ist es mittlerweile besser, ich kann aber nix positives berichten