Ford Mustang V6 v8 BC paar Fragen
Hallo miteinender, wie schonmal erwähnt werde ich mir demnächst einen Mustang holen. V6 oder V8 ist ertmal nebensächlich.
1. Kann man den Bordcomputer einfach plug an play einbauen? Habe das auf youtube gesehn. Also alten Tacho raus den neuen rein, Blende raus und das Bedienteil rein? Liegt der stecker hinter der Blende?
2. Habe gelesen das einer bei 110000km neue Gleitschienen und Kette erneuert hat. Ist dies normal diese zu wechseln?
3. habe ich hier im Forum gelesen das der Explorer denselben Motor verbaut hat, wenn ja in wie fern mit welchen Sachen kompatiebel?
Freue mich über jede Antwort
22 Antworten
Zitat:
ich dachte, dass sich nur das Differential bei laengeren Fahrten ueber 190 zerlegt.
Nicht nur das Differential, auch das Getriebe deshalb wird ein zusätzlicher Kühler benötigt. Aber auch die Kardanwelle des V6 ist nicht Vollgas fest. Deshalb auf Alu oder Karbon tauschen und mit zusätzlichem Sicherungsring schützen. Ach ja und die Bremsen bitte verstärken, Domstrebe vorne und im Kofferraum bitte eine zusätzliche Strebe.
Deshalb: Wer Crusen will V6, wer heizen will V8. Aber auch beim V8 muss bei Dauerbelastung bei den bekannten Punkten zum V6 nachgelegt werden.
Mein Tipp zum Getriebe => Automatik. Wer viel schalten muss wird die schwere Kupplung irgendwann stören.
Torsten
ich bin jetzt einfach davon ausgegangen, dass der Mustang entweder bereits einen Getriebeoelkuehler hat oder dieser immer nachgeruestet wird/wurde.
Ach, was reden wir hier: V8 und gut... 🙂.
Alle neuen Mustangs haben doch eine Wandlerkupplung und lang übersetzte Getriebe, denke das Hilft schon sehr viel.
Naja und über 200 kmh fahren macht bei euch in DE sowieso keinen Sinn, kaum 250kmh erreicht kommt der nächste hoschi raus mit 140kmh... Da sind die Bremsen schneller Platt als das Getriebe 😁
da muss ich leider korrigieren:
Zitat:
Naja und über 200 kmh fahren macht bei euch in DE sowieso keinen Sinn, kaum 250kmh erreicht kommt der nächste hoschi raus mit 90kmh und kleinem Kind unter dem Gaspedal... Da sind die Bremsen schneller Platt als das Getriebe
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Steelfarmer
Wann bist Du denn zuletzt in D gefahren ???Zitat:
Original geschrieben von amgolfV
Genau. Wegen Fahrbahnschäden Tempo 100... Von 22 bis 5 Uhr Tempo 80 wegen Lärmschutz. Upps Ozon Tempo 60....
Die Deutsche Autobahn ist ein Witz und dauernd staut es. Das hält jeder Mustang mit Sicherheit aus. In den USA ist mittlerweile Tempo 80 und über 85 wird debattiert das neue Tempo. Nicht überall natürlich 🙂
Autobahn HH - HB jetzt 3-spurig ohne Begrenzung.
Dann fahr mal die Strecke mit Vollgas hin- und zurück mit dem V6 Mustang !
Auch weiß ich nicht, wo Du in D gefahren bist, in Norddeutschland sind die Autobahnen top und ohne Fahrbahnschäden, und das nicht erst seit 5 Jahren. Das mit der unbegrenzten Geschwindigkeit in D ist oft der Neid der Anderen ;-) Nicht umsonst gibt es den Autobahntourismus aus Asien und den USA .......
So siehts aus....
Beruflich bin ich von Kempten nach Würzburg schon in 1 Stunde und 17 Minuten gefahren - nicht mit nem Ami.
Da fliegt man mit fast 300 über die Bahn - früh um 5 im Sommer mit allen Scheinwerfern an kein Thema.
Nach Hamburg hab ich es schon in knapp 5 Stunden geschafft.
Da staunt der Ami auf dem Hwy 🙂
Aber es ist weder sicher noch sinnvoll so zu rasen.
Wenn ich heute beruflich fahren muss, bin ich zwar schnell unterwegs, aber bei 200 ist absolut Schluss und Drängeln ist nicht mehr, zu schnell bei Tempolimit auch nicht.
Im Gegensatz zu den USA sind bei uns die allermeisten Tempolimits berechtigt - nicht alle 🙂
Der V6 ist Vollgasfest, zumindest solange wie man den Speedlimiter nicht entfernt, dann kann einem schonma die Kardanwelle um die Ohren fliegen! 😰
Dem Automatikgetriebe sollte man für die "german Autobahn" einen Kühler spendieren. Vom Schalter ist mir nichts bekannt das der Probleme bezüglich der Vollgasfestigkeit haben soll. Die Kupplung ist aber wirklich recht schwergängig.
Zitat:
Original geschrieben von daytonashelby
Der BC vom 05 - 09er Mustang zeigt keine Öltemperatur an. Aber es gibt ihn nur zusammen mit dem 6-Gauge Cluster, wo im Gegensatz zum 4-Gauge Cluster ein Volt- und ein ÖlDRUCK-Meter enthalten ist. Im Dr. Mustang-Forum hat's einige Berichte von Leuten, die das umgebaut haben. Soll einfach sein, da alle Stecker vorhanden sind. Du musst allerdings auch noch die Drucktasten für die Bedienung in der Mittelkonsole dazu bestellen. Als Bonus hast du dann auch noch die MyColor Funktion dabei.
Gruss von einem 05er Fahrer...
Genau, "Bordcomputer" gibt's beim Mustang nicht wirklich, eine Verbrauchsanzeige, ja, aber das war's dann auch schon (das 2013er Modelljahr mal bewusst ausgenommen).
Die 6-Gauges sind eigentlich auch nicht wirklich sinnvoll, da sie weder die Spannung noch den Öldruck korrekt messen und anzeigen, sondern mehr als analoge "idiot lights" fungieren, sprich im Problemfall einfach ans Ende der Skala springen. Z.B sieht man die drehzahlabhängigen Schwankungen des Öldrucks, die ein echter Öldruckmesser anzeigen würde, nicht.
Deshalb möchte ich gerne wissen, welchen Bordcomputer der Threadersteller genau meint.
So, musste erstmal nachlesen.
Werde mir einen V6 mit Handgeschalte holen und Innenraum Upgrade.
Dann ist es halt kein BC sondern eine 6 Augen Anzeige. Aber Danke das einer meine Frage beantwortet hat.
Den ich mir holen werde hat zum Glück diese IU schon drin.
Natürlich ist der V8 besser aber das wird ja nicht in Frage gestellt.
Der Mustang wurde so hergestellt und ausgelegt.
So lange man nicht so tut als ob, ist doch alles ok.
Nur so nebenbei, der Mustang muss garnichts beweisen. Allein schon wenn er irgendwo steht gewinnt er schon. Jeder wie er mag.
Ein blauer Mustang ist ja auch schneller als ein roter🙂)
Ich errinnere gerne nochmal 15 Jahre zurück BMW E34 als 518i touring und am besten noch mit Anhängerkupplung und 115PS JA HEIDEWITZGA.
Gab es als Limo auch.