Ford Mustang Preise gehen hoch

Ford Mustang 6

Am Dienstag ungefähr (plus minus einem Tag) werden die richtigen Ford Mustang Preise veröffentlicht. Die hier im Forum waren ja falsch. Bin gespannt wie die Reaktionen ausfallen werden.

26 Antworten

Seitens Ford gibt's ja immer noch nix Offizielles, oder? Oder kann man tatsächlich schon bestellen? Aber welchen Sinn macht das, wenn die Preise noch im 'Flow' sind?

Zitat:

@RudiFink schrieb am 18. Januar 2015 um 18:58:03 Uhr:


Du schön gerechnet habe ich gar nichts. Nur was wirklich belegbar dabei raus kommt. Bei Porsche kaufen 94,5 % aller Menschen per Leasing. Bei Ford weis ich nicht, sagen wir 80 %. Der normale Käufer least und wenn er später Bock hat, kauft er das Auto raus.

Angenommen er ist nicht normal und kauft in bar. Dann zahlt er 900 Euro mehr beim 2.3 L. Das Geld ist nicht weg, sondern nach 3 Jahren noch 450 Euro wert. Hat er nur 44.000 in bar. nimmt er 1.000 auf, zahlt dafür in den drei Jahren 90 Euro Zinsen und bekommt bei Verkauf 450 Euro zurück, da 50 % Restwert mindestens. Auch dieser Käufer hat dann nur ca. 17 Euro im Monat verloren.

Du sprichst von belegbar und 50% Restwert, dabei hat Ford nicht mal offizielle Preise veröffentlicht. Des Weiteren solltest du bedenken, wer hinter deinen 94,5% Käufern bei Porsche steht. Der Anteil an Privatkunden ist bei Ford bedeutend höher. Diese Privatkunden kaufen meist Kleinwagen und Fahrzeuge der Kompaktklasse.

Hier von 80% Leasing auszugehen halte ich für abwegig. In diesem Fall also zu behaupten, dass der "normale Käufer" least, halte ich für abwegig. Für mich ist der Mustang eine günstige Alternative zur deutschen Konkurrenz. Möchte ich jedoch leasen, kann ich mir für ähnliches Geld auch ein anderes Fabrikat mit besserem Restwert zulegen.

Du bist weltfremd bezüglich Leasing

Genau, deshalb ist mein 5er auch geleast. Sehr gehaltvolle Antwort die im Endeffekt nur deine Unwissenheit bestätigt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@RudiFink schrieb am 17. Januar 2015 um 18:31:16 Uhr:


Na ja wenn man das Auto least und ihn drei Jahre fährt sind 1.000 Euro mehr bei einem theoretischen Wertverlust von 50 % nur noch 500 Euro die man bezahlen muss. Die 500 Euro geteilt durch 36 Monate sind 15 Euro im Monat mehr. Wenn es um 15 Euro im Monat geht, dann habt ihr schon enorm hart kalkuliert.

Welcher Trottel least denn privat ein Auto - und dann auch noch ein solches? Sinnloser kann man sein Geld ja gar nicht verbrennen (von einem Firmenwagen kann man bei dem Statement von Dir wohl nicht ausgehen, wenn es nicht explizit in einem Forum wie diesem erwähnt wird).

Es war einfach mehr als nur ungeschickt, dass die Preise zuvor ins Netz gelangt sind. Ohne diese Liste hätte sich wohl kaum jemand so aufgeregt wie aktuell.

Hier eine aktuelle Pressemeldung mit der Preisliste von heute.

Ich sehe da nicht, wo die Preise auffällig hochgegangen sind? Zwar 1.000,- € teurer als ursprünglich kommuniziert, dafür ist das Performance-Paket serienmäßig (war ursprünglich mit 1.000,- € Aufpreis angekündigt war).

Bei der Serienausstattung in meinen Augen ein Schnapper.

Der Preis ist doch für den GT OK, wo bekommt man noch 1 PS für unter 100 €

Zitat:

@EL PRESIDENTE 0 schrieb am 19. Januar 2015 um 22:30:02 Uhr:



Zitat:

@RudiFink schrieb am 17. Januar 2015 um 18:31:16 Uhr:


Na ja wenn man das Auto least und ihn drei Jahre fährt sind 1.000 Euro mehr bei einem theoretischen Wertverlust von 50 % nur noch 500 Euro die man bezahlen muss. Die 500 Euro geteilt durch 36 Monate sind 15 Euro im Monat mehr. Wenn es um 15 Euro im Monat geht, dann habt ihr schon enorm hart kalkuliert.
Welcher Trottel least denn privat ein Auto - und dann auch noch ein solches? Sinnloser kann man sein Geld ja gar nicht verbrennen (von einem Firmenwagen kann man bei dem Statement von Dir wohl nicht ausgehen, wenn es nicht explizit in einem Forum wie diesem erwähnt wird).

So einige "Trottel" leasen privat 😉

Sagen wir mal, jmd kann sein neues Fahrzeug nicht bar bezahlen und möchte alle 4 Jahre ein neues Fahrzeug.

Jetzt kann er Finanzieren (mit Schlußrate, heißt der Wagen gehört nach 4 Jahren auch immernoch der Bank) oder er least.
Beim Leasing ist er die Kiste nach 4 Jahren los, mit Neukauf beim bisherigen Händler auch ohne Kosten.
Noch dazu ist die Leasingrate oft (dank Bezuschussungen seitens Hersteller) ein gutes Stück unter der Darlehensrate.

Wenn ich sowieso alle 3-5 Jahre ein neues Fahrzeug möchte, ist leasing oft günstiger.
Zumal mir das Fahrzeug beim Darlehen auch nicht gehört, auch nicht nach 3-5 Jahren (dank Schlußrate, ohne wäre die Rate umbezahlbar, dann kann man gleich bar kaufen).
Zusätzlich gibt es auch teilweise die Möglichkeit die Fahrzeuge nach der Leasingzeit zum Restwert zu kaufen (als Privatperson), somit wären wir dann bei einem Darlehen 😉

Dennoch wird nicht zu 80-90% geleast, ein paar Barkäufer gibt es auch im Neuwagenbereich noch, sowie einige Finanzierer.

Bei einer klassischen Finanzierung ist auch gar keine Schlussrate vorgesehen. Natürlich wären in diesem Fall die Raten ohne Anzahlung sehr hoch. Ohne entsprechendes Kapital stellt sich aber sowieso die Frage, ob man beim richtigen Fahrzeug gelandet ist. Eine Ballonfinanzierung geht stattdessen stark in Richtung Leasing, bietet jedoch mehr Optionen. Wobei nur für die wenigsten eine Übernahme nach Ende der Laufzeit möglich sein dürfte, die diese Variante aufgrund der niedrigen monatlichen Raten wählen. Gegenüber einer Finanzierung kann Leasing natürlich eine Alternative sein, dies hängt jedoch von vielen Faktoren ab. (Eigenkapital, Zinssatz, Zeitraum etc.)

Dieser hohe Anteil im Leasing stimmt zwar teilweise, aber eben nicht bei Privatkunden. Der Mondeo wird auch zu 91,5% geleast, nur leasen die verbleibenden 8,5% Privatkunden nicht in dieser Höhe. Bei den kleineren Fahrzeugen nimmt diese Anzahl stetig ab.

also ich find es ja schick, dass die amerikanischen Dampfloks jetzt auch direkt beim Händler bestellt werden können, aber man sollte dabei halt nicht vergessen, dass diese Dinger in Dollar produziert und verkauft werden und wenn unser Euro schwächer wird, bei uns und für uns eben entsprechend teurer...

Leute, die allen Ernstes ihre Lieschen- oder Finanzierungs-Rate auf den letzten Euro hinschneidern, tun mir da nur begrenzt leid. Außerdem finde ich es uncool, wenn man bei so einer Karre wegen jedem Euro rumheult.

Also schön tapfer zahlen und hinterher die Umgebung am amerikanischen Boller-Sound teilhaben lassen, sollen Japsen und Premiumeuropäer doch mit ihren Hybridgurken lautlos durch die Stadt gleiten...😉

Wenn der Euro so weiter im Freifall bleibt, werden die Preise sicher bald erhöht. Hoffentlich bleiben die bis dahin geschlossenen Verträge gültig...

Wenn im Kaufvertrag ein verbindlicher Preis in Euro festgelegt wurde, gilt dieser natürlich auch.

Bei Bestellungen von Import-Fahrzeugen über die bekannten Importeure dürfte es oft ungünstig sein, da durch Vertragsklauseln der endgültige Preis in Euro dabei erst zum Tag der Verzollung anhand des dann gültigen Kurses ermittelt werden kann. Da legt man heute schnell mal 15% drauf, wenn man vor drei Monaten bestellt hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen