Ford Mustang oder Dodge Challenger ???
Hallo.
Möchte mir ende dieses Jahres, oder Anfang nächstes Jahres einen Ford Mustang (Baujahr 2009) oder einen Dodge Challenger (2009) kaufen.
Könnt ihr mir vielleicht eines der Fahrzeuge empfehlen???
Welcher Wagen ist besser?
Über Verbrauch braucht ihr mir nix zu sagen....meiner verbraucht 13,5L...also sind 2-3 Litter mehr nicht soooo schlimm.
Möchte nur wissen, welcher Wagen besser ist.
Danke
Beste Antwort im Thema
Sorry das ich den thread nochmal hoch hole, aber da es vielleicht den ein oder anderen doch noch interessieren könnte habe ich hier noch ein paar Infos zum Dodge Challenger 392 HEMI SRT8. Da ein Freund sich einen neuen Chally letztes Jahr gekauft hat (50k), hatte ich die Ehre das Teil mal etwas unter die Lupe zu nehmen 🙂
- BJ: 2014
- Hubraum: 6407 cm³
- Motor: 6,4-Liter-Hemi-V8 (Chrysler HEMI 6.4)
- Leistung: 362 kW (492 PS)
- Drehmoment: 644 Nm
- Steuer & Versicherung (Huk): ca. 1000€ p.a.
- Spritverbrauch: zwischen 15-23 Liter auf 100km/h
Er hat ein Automatikgetriebe, welches sich auf Manuell umstellen lässt. Schaltwippen sind am Lenkgrad.
Die Leistungsentfaltung bei Kickdown ist brachial und geht heftig nach vorne. Je nach Straßenbeschaffenheit kann es passieren, dass einem das Heck dabei etwas ausbricht. Zur Sicherheit sollte man sich schweres Gewicht in den Kofferraum legen, das der Heckantrieb etwas mehr Traktion bekommt. Berreifung sind 255/45ZR20 Goodyear Eagle F1 Supercar. Möglicherweise wäre der Grip mit Pirellis etwas besser.
Das Fahrwerk basiert auf einem Mercedes E-Klasse Fahrwerk und ist daher auch sehr Komfort Orientiert. Allerdings gibt es auch hierfür einen "Sportknopf" der das Fahrwerk erheblich härter macht.
Meiner Meinung nach ist das Fahrwerk im "Sportmodus" nicht sooo super abgestimmt, grade bei Geschwindigkeiten jenseits der 200+ Marke ist es doch etwas anstrengend im Sportmodus.
An sich ist der Challenger auch mehr ein "Cruiser mit Power" als ein "Sportler".
Ebenso verhält es sich mit den Dimension. Das Fahrzeug ist ein RIESEN SCHIFF! Wenn man davor steht, gibts erstmal einen kleinen "WOW!" Effekt aufgrund der Größe.
In der Alltagstauglichkeit sieht es dann schon anders aus. Grundsätzlich gehen nur Parklücken wo rechts und links frei ist, da die Türen, Coupe Typisch groß sind und das Fahrzeug eh schon riesig ist.
Hinten sitzen ist auch nicht wirklich toll. Ich bin 186 groß und es ist echt eng hinten!
Der Kofferraum ist für diese Fahrzeugklasse ok. Für größere Supermarkteinkäufe (Wocheneinkäufe) reicht er allemal. Zu zweit 1-2 Wochen in Urlaub fahren ist auch noch drin. Mehr aber nicht. Hier limitieren eben die Abmessungen.
Auf den vorderen Sitzen, die eher an "Wohnzimmersessel" erinnern, hingegen hat man super viel Platz und sitzt Komfortabel. Die Sitze sind gut. Wenn ich die Sitze jedoch mit den Sportsitzen in meinem A5 vergleiche, ist es doch nochmal eine ganz andere Welt. Die A5 Sitze bieten wesentlich mehr Einstellungsmöglichkeiten und Sitzqualität.
Die Innenaustattung im Challenger besteht größtenteils aus Kunstleder & Plastik. Das Plastik ist nicht unbedingt das Hochwertigste, dass merkt man auch aber angesichts des Preises geht es inordnung.
Kleinere abstriche muss man auch bei der Verarbeitung machen, die Innenraum-schiebedachklappe z.B., klapperte bereits von Anfang an deutlich hörbar beim Fahren 100km/h+ Die Türinnengriffe sowie diverse Plastikteile knarzen beim festeren anpacken und auch generell ist die Haptik von Knöpfen und Bedienteilen um welten von der Qualität von BMW oder auch Audi entfernt. Was aber in meinen Augen völlig ok ist, denn hier kauft man sich PS & Ami Flair für relativ günstiges Geld. Jedem der sich für so ein Auto entscheidet muss auch klar sein, wo hier der Schwerpunkt liegt: nämlich auf PS & Leistung (Muscle Car typisch) sowie der ausgefallenen Optik, die man hierzulande, zumindest beim Chally relativ selten sieht und somit auffällt.
Die meisten, die sich für so ein Auto interessieren wollen auch gar kein typisches deutsch-Premium-Hersteller Auto alla Benz/BMW/Audi fahren sondern eine fette Ami Kiste der man selbiges auch ansieht. Oder es geht um den nutzen (Dodge RAM -> Landwirtschaft/Gelände/Handwerksbetriebe etc.)
Von der Ausstattung innen ist der Chally ebenfalls mit den Basics ausgestattet. Das wichtigste ist drin (Klimaanlage, CD-Wechsler, AUX-in, Navi, Getränkehalter, Innenbeleuchtung, Schiebedach, Mittelarmlehne, Armlehne in den Türen, genügend Ablagefächer, autom. ablendende Spiegel, Xenonschweinwerfer mit nachgerüsteter Reinigungsanlage) er ist nicht überladen oder hat innen viele Knöpfe, wie z.B. bei Audi mit dem MMI usw.
Beim Chally ist es auch keine seltenheit das man aufs Auto angesprochen wird, oder die Leute an der Ampel den Daumen hoch halten und sich freuen. Es kam auch schon vor das ein paar junge e46 3er BMW Kasper an der Ampel das Fenster runter gemacht hatten und ganz mutig nach einem Ampel rennen gefragt hatten. Aber ganz ehrlich, da lächelt man nur müde, macht das Fenster hoch und fährt gemütlich davon, denn selbst wenn es ein Cayenne gewesen wäre... (solange es kein Turbo ist)
Auf der Autobahn ist es so, das man auf der linken Seite grundsätzlich FAST immer durchfahren kann. Anscheinend ist der Wagen auch im Rückspiegel auffällig. Von hinten bedrängt wird man eher selten.
Dennoch kommt es vor. In den meisten Fällen reicht aber ein kurzer tritt aufs Gaspedal aus um ein paar Meter abstand zwischen sich und den Drängler zu bringen oder aber nach rechts aus zu weichen sodass die Fahrsicherheit schnell wiederhergestellt ist.
Gerade wenn man soviel PS zur Verfügung hat, war es bei mir so, das es mich nicht die Bohne juckte wenn ich irgendwie provoziert oder bedrängt wurde. Man fährt so gut wie immer rechts rüber und sagt auf wiedersehen, weil man genau weiß, was der Big Block + Kick down für eine Leistung entfesselt. Man hat ja fast 500PS. Das bringt auch enorm Verantwortung mit sich. Kurz: man macht lieber gemütlich und genießt den V8. Der Sound ist übrigens Super! Wobei er mir allerdings etwas zu laut & nervig war wenn man 220km/h und mehr fährt. Deswegen lieber gemütlich und vielleicht noch etwas Musik an und im Sommer noch das Fenster runter und sich fühlen als würde man in Nevada auf ner einsamen Straße fahren (da darf man ja auch nicht so schnell 😉 ).
Solche Erfahrung gehören ebenfalls dazu wenn man solch ein Auto fährt.
Ich hoffe der Bericht kann hier oder da etwas helfen 🙂
103 Antworten
Was mich noch stört beim Dodge Ram ist die Beschleunigung.
Darum habe ich auch keine Intresse mehr an meinem Fronti..trotz 3,2 V6 mit 205PS.
Ich möchte auch mal aufs Gaspedal tretten, und es sollte was kommen 😁
hallo,
also Beschleunigung ist für dich demnach sehr wichtig wenn dir die ca. 7-8 Sekunden auf 100 nicht reichen.
Da hier Mustang, Challenger sowie Camaro und Corvette bei den Normalen Modellen auch nur im Bereich von 5-6 Sekunden liegen... wird es schon etwas schwieriger.
Mir würde hierzu entweder ein uralter, gebrauchter GMC Typhoon einfallen (V6, 4,2 Liter, Turbo, 286 PS, Beschleunigung um um die 6 Sekunden wenn Serie) - getunt mit allerlei Schickanen bis 1200 PS möglich - Beschleunigung soll dann im Bereich von 8 Sekunden auf 200 liegen.
Und wenn Nutzwert sekundär - und Geld nicht so das Thema - dann Weineck Cobra.. die soll angeblich auf 100/200/300 2,5/6/10 Sekunden brauchen.
Mfg
F-Body
P.S.
Meiner Erfahrung nach reichen im alltäglichen Einsatz aber Beschleunigungswerte von 10 Sekunden; bei 5 bis 6 Sekunden bremst man schon mehr als das man Gas gibt... es findet sich nämlich dann immer ein rollendes Verkehrshindernis. Von freudesstrahlend Fäustewinkenden Rentnern beim derartigen Fahrstil mal ganz zu schweigen *G*
P.P.S.
Beschleunigung und "es sollte was kommen" - hat auch viel mit Drehmoment zu tun - soll ja getunte Cummins Diesel Dodge RAM geben die die Quartmile in 11 Sekunden schaffen.
Hallo F-Body
Also, mal als Vergleich:
mein Fronti braucht von 0-100Km/h circa 11-12 Sekunden.
Klar, für einen Geländewagen ist das schon recht gut.....
Leider weiß ich nicht die Beschleunigungswerte von einem Dodge Ram 1500, aber kann mir vorstellen das er wegen seiner Masse auch nicht allzu schneller beschleunigt.
Wenn du andere Werte hast, lasse sie mich wissen.
Ok, will jetzt nicht eine Landstraße in einer Rennbahn verwandeln, aber so 6-7 Sekunden sollte es schon dauern bis ich auf 100Km/h bin.
PS:
Ein gebrauchter GMC Typhoon mit 1200 PS wäre nicht schlecht, aber verwandelt bei der Beschleunigung die eingekaufte Milch in Butter...😁
PSS:
eine Weineck Cobra wäre auch nicht schlecht, aber es gibt 2 Probleme...
1. wohin mit den Kindern
2. Der Kellerraum mit dem Geld habe ich noch nicht gefunden 😁
Aber nun Spaß beiseite...wie sind denn die Beschleunigungswerte bei einem Dodge Ram 1500 Baujahr 2008 mit 5,7L?
Weiß das der Mustang 4,6 Gt ungefähr 6 Sekunden braucht
hallo nochmal,
wegen der Beschleunigung vom Dodge Ram hab ich mal gegoogelt.
Dabei bin ich auf diverse Videoclips bei Youtube gestossen.
Da ich mit dem Suchbegriff "Dodge Ram Accleration" auf 245 Suchergebnisse gekommen bin hab ich auf Links zu einem bestimmten Video verzichtet.
Meiner Meinung nach sollten die zu sehenden Fahrleitungen von ausreichend bis gehoben sportlich reichend eigentlich jedem Geschmack etwas bieten.
Mfg
F-Body
Ähnliche Themen
Also ich kann dir nur zum Challenger raten....
Ein absolut geiles gerät. Verarbeitung ist TOP.
Und fährt net überall rum. Ich hab zwar "NUR" den 6Zylinder ist aber genauso geil wie der V8.
Steuer hält sich im Rahmen. EURO 4
Versicherung must du selber schauen. Ich zahl Vollkasko knapp nen 1000er im Jahr
R/T und SRT8 sind die Preise ähnlich.
Nimm aber bloß kein Schiebedach!!!
Zitat:
Original geschrieben von Andy MSP
Und fährt net überall rum. Ich hab zwar "NUR" den 6Zylinder ist aber genauso geil wie der V8.
Klar, wenn man fest dran glaubt und nie einem V8 begegnet. 😉
Hallo Andy
Kannst du mir ein paar Details zum Challanger 3,5 V6 sagen?
- Verbrauch
- Steuer
- Beschleunigung
- Rundumsicht
- Höchstgeschwindigkeit
Danke
Ach, der R/T und der SRT8 sind in der Versicherung fast gleich???
Challenger....geilere Optik.....🙂😎
Also bei uns im Dorf fährt ein neuer Challenger rum, sieht wesentlich klobiger und wuchtiger aus als der Mustang, optisch gefällt er mir daher nicht. Auf den Fotos gefiel er mir besser, mag auch an der Farbe (schwarz) liegen.
Meine Meinung zu Chally und Mustang
Mustang:
+ 2011 mit endlich passender Motorisierung erhältlich (5,0)
- Optisch schlechter als Vormodell
+ Modelle von 2005 bis 2009 preisgünstig zu bekommen
- der 4.6er Modular V8 hat mich leistungsmäßig nicht umgehauen, ist
aber recht sparsam (11-12,5 l) im Schnitt.
- Verarbeitung und Fahrwerk schlechter als Chally
+ Unterhaltung und Teileversorgung beim Mustang problemlos und
günstig, das gilt auch für die Dichte des Werkstattnetzes.
Chally
+Ist das exklusivere Fahrzeug
- Wesentlich teurer (V8) dürfte auch für Unterhalt und Ersatzteile gelten
- Optisch gefällt mir der Mustang doch etwas besser.
Tendenz wäre eine gebrauchter Mustang ab ca. 2007 oder der neue mit 5.0 Maschine. Was mich beim Mustang allerding stört ist, daß er fast schon eine Moderscheinung und Yuppie-Fahrzeug geworden ist.
Gruß kai
PS: Vergiß den V6, insbesondere beim Chally
Der 4.6l Mustang mit 300 PS braucht 6.2 Sekunden von 0-100 Kmh.
Von 0-180kmh braucht er 19.5 Sekunden.
@F-Body, was für ein Jahrgang hat dein Camaro und hast du irgendweche Mods gemacht?
Wenn ich mir einen Mustang holen sollte, dann sowieso einen bis Baujahr 2009....alles was danach kommt, gefällt mir nicht
Der Mustang war bei mir auch mal auf der Liste, aber aus einem Grund nicht gekauft (Frau)
Beim 2010er Modell muss ich sagen: neue Technik Top, aber Ford verfällt wieder vom Retrodesign ins runde japanische und nach dem nächsten Facelift wird er sicher wieder so ein Flop wie der alte runde, den keiner mehr haben wollte.
Schade eigentlich.
Wie Frau???????????? 😉
Beim 2010 Mustang gefällt mir die Front nicht.....da ist mir auch egal, das er neue Technik an Board hat
Zitat:
Original geschrieben von tommygoebel
Wie Frau???????????? 😉
Beim 2010 Mustang gefällt mir die Front nicht.....da ist mir auch egal, das er neue Technik an Board hat
Naja, die neue 5l Machine wäre schon eine Überlegung wert. Damit ist der Mustang endlich wieder schneller als die anderen Muscle Cars. Außerdem ist ist 5.0l so eine schöne Zahl. 😁
Das schon...aber was nützen mir 5,0L, wenn ich die Optik zum k****n finde???
Da könnte meinetwegen auch ein 6,1L Motor drinnen sein.
Deswegen fällt auch der Camaro raus...auch von der Optik nicht so mein Ding