Ford Mondeo Rost

Ford

Hallo,

ich habe gestern einen Ford Bj98 von Privat gekauft. Das Auto hat an beiden hinteren Radläufen ziemlich starkten Rost, und neben dem Tankdeckel.

Was wäre die kostengünstigste Variante diesen Rost zu entfernen bzw. wenn ich neues Blech anschweißen müsste, könnte ich das als Laie auch? gibt es dazu irgendwelche Fotos im Netz?

Danke und Gruß

15 Antworten

Wenn du Fotos brauchst ist es eher nichts für Dich 😉

Zitat:

Was wäre die kostengünstigste Variante diesen Rost zu entfernen

Den Rost so gut wie Möglich abmachen und die Löcher mit Glasfaserspachtel zumachen ... das hält aber nur ein paar Monate, dann kannst du den Wagen wegschmeißen (weil der Rost dann viel schlimmer durchkommt als er vorher war) ... ist eine Notlösung!

Wenn man es richtig machen möchte oder den Wagen noch eine Weile fahren möchte ist ein neues Blech die einzigste Option.

mal ne kleine frage: wenn man neues blech schweißt... könnte sich in der Naht, Rost bilden von innen? da auch beim schweißen durch die hitze sauerstoff rankommt...

die frage ist mir eben spontan eingefallen 😁😁😁😁

Abba sicher is das so....

deswegen spritzt man normalerweise auch Hohlraumversiegelung (Wachs) auf die Rückseite des geschweißten Bleches ...

Ähnliche Themen

Oder, lackiert es mit Rostschutz und Lack!

MfG

Oder nimmt Zinkspray...

Danke für eure Super Antworten. Ich werd mal gucken was ich her nehme.
Wie sieht es eigentlich mit dem Zahnriemen aus? Der wurde noch nie erneuert. Das Auto hat 89.000 km drauf. 1.8 16V. Wann ist der fällig?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von afetinci


Danke für eure Super Antworten. Ich werd mal gucken was ich her nehme.
Wie sieht es eigentlich mit dem Zahnriemen aus? Der wurde noch nie erneuert. Das Auto hat 89.000 km drauf. 1.8 16V. Wann ist der fällig?

Gruß

der ist überfällig!

ich bin nicht sicher, glaube das intervall ist 80000 km. was aber in diesem fall keine rolle spielt, da der riemen zu alt ist. es kommt nämlich nicht nur auf die laufleistung, sondern auch auf das alter an da das material spröde wird. ich glaube alle 6 jahre oder spätestens alle 8 jahre ist ein neuer fällig.

also machen lassen!
wenn dir das teil umme ohren fliegt wirds definitiv teurer.

Zitat:

Original geschrieben von afetinci


Danke für eure Super Antworten. Ich werd mal gucken was ich her nehme.
Wie sieht es eigentlich mit dem Zahnriemen aus? Der wurde noch nie erneuert. Das Auto hat 89.000 km drauf. 1.8 16V. Wann ist der fällig?

Gruß

Hallo, alle 120 000 Km oder spätestens 5 Jahre

Gruss Stefan

Zitat:

Original geschrieben von afetinci


Das Auto hat 89.000 km drauf. 1.8 16V.

Gruß

verstehe ich das richtig, dein Wagen hat nur 89 tsd km auf der uhr aber Rost wie ein Steinzeit auto??

das geht nicht, soviel rost kann doch gar nicht sein bei so wenig Km....

wohlmöglich, der tacho wurde manipuliert...

ist das ein mk1 oder mk2? baujahr??

Zitat:

Original geschrieben von bstid20


ist das ein mk1 oder mk2? baujahr??

Zitat:

ich habe gestern einen Ford Bj98 von Privat gekauft.

entsprechend ein mk2

Vielleicht wars ein Winterauto, dann kanns schon sein.

Scheint ja die gängige Problemstelle zu sein, bei mir rostets an den gleichen Stellen + dort wo wohl die Heckschürze an den Seiten festgemacht ist beult es sich etwas aus. Ist ein Stück hinterm Radkasten.

Die ganzen Leitungen im Motorraum waren schon früher fällig.

Aber hat immerhin 160.000 km geschafft bisher. (99er)

Ich habs jetzt etwas mit Farbkriechöl behandelt (mal schaun obs was hilft) und versuch halt den Rost soweit zu bremsen das er mir noch 2 Winter durchhält (Kohle ist so lang noch gebunden), dann hol ich mir einen der letzten MK3.

Was würde denn so eine Blecherneuerung kosten wenns für ein paar Jahre sein soll?

Zitat:

entsprechend ein mk2

ups, vergessen 😁

als winterfahrzeug müsste er aber sehr lange gestanden haben.....

meiner hat jetzt 238 tsd km.... anzeichen von rost an Radläufen? ein kleines 2mm rostpünktchen nur Rechts hinten... und der ist kaum sichtbar.

meiner fängt gerade mal an.. das ist ja noch ganz gut für soviel km und 14 jahre...... 🙂

Hallo an alle,

ich habe gestern ein bißchen an meinem Mondeo was gemacht bzw. machen lassen. Bei der Demontage der Heckschürze kam das böse Erwachen. Meiner hat seit dem Frühjahr sichtbar an den hinteren Radläufen Rost. Gestern hab ich dann die wahren ausmaße gesehen. Die Halterung auf der Fahrerseite war so rostig, daß sie mit der Stoßstange mit abging. :-( Das wurde dann notdürftig erstmal wieder angeschweißt.
Das heißt jetzt dann doch Reparaturblech reinschweißen lassen.
Damit aber nicht genug. Die Halterungen der Puffer in den hinteren Federn sind so stark verrostet gewesen, daß die linke bereits mit dem Puffer nur noch in der Feder drin lag und ihren Dienst so nicht mehr richtig ausführt. Die rechte hing nur noch am seidenen Faden. Läßt sich da was reparieren oder muß die komplette hintere "Halterung" getauscht werden?
Mein Mondeo soll und muß noch ein ganzes Weilchen halten. Er hat jetzt 15 Jahre und fast 230 tkm auf der Uhr.

Gruß Marco

Deine Antwort
Ähnliche Themen