Ford Mondeo 1.8l Bj 93 Automatik probleme

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo alle zusammen, ich hoffe mir kann jemand einen Tipp geben, die Suche habe ich verzweifelt die halbe Nacht durchsucht aber nicht wirklich das passende gefunden.

Also zum Problem.

Der Mondeo leif bis gestern Tip Top Automat ruckelte nicht und schaltete Gut. Doch nach dem abstellen auf einem Abhang (mit angezogener Handbremse), funktionierte die D (Drive ) funktion nicht mehr. R und 1 sowie 2 funktionieren einwandfrei , wenn ich dann 60 drauf habe und auf D schalt geht es auch , nur werde ich wieder langsamer sprich -40 kmh dann habe ich wieder einen Leerlauf im Gang D.

Ich habe nach dem Oel geschaut es ist eine Mischung aus Rosa und Braun also noch nicht so schlimm, der Wagen hat jetzt 192000 km gelaufen und davon wurden 172000 immer per regelmässigen Service gewartet.

Hat jemand eine Ahnung was es sein könnte?

Könnte es der Geber unter dem Luftfilterkasten sein?

Besten Dank für Eure Antworten

20 Antworten

Also bringt es nix wenn ich jetzt das Oel ablasse und neu auffülle? Ich muss alles raus haben reichen da nicht 3 Liter zum nachfüllen, so das man sehen kann ob eine besserung in Sicht ist?
Gruss henry

Zitat:

Original geschrieben von fordfan1000


Ach so noch vergessen
Das getriebe hat eine Füllmenge von Gut 7,5L
Öl. beim ablassen bekommt man aber nur ca 4 bis 4,5l raus .
es verbleiben gut 3l im Wandler ,sollte dein Öl verbrand sein wird es nicht reichen nur einen Öl wechsel zu machen , also ablassen und auffüllen runde Fahren wieder ablassen und nochmal neu auffüllen
teure angelegenheit.
Gruß

Viel Arbeit und Geld und bringt alles nichts

Wenns verbrannt riecht, sind es die Viskokupplungen! Da nützt 2x wechseln garnichts. Ein Teilwechsel reicht zum testen!

Ich habe ein ATFIII im Automat gehabt. Ging sehr gut.
Öl sollte wie beschrieben, nach Anleitung gemessen werden. Einfach Stab rein/raus, wie beim Motoröl ist nicht.

An das Sieb / den Filter kommt man ohne das Getriebe zu zerlegen nicht ran. Allerdings sollte man dies nicht machen. Übereiffer zerstört, mehr als es nützt. Auch ist es keine klassische Hydraulische Steuerung, sondern 90% wird elektronisch geregelt. Daher ist es oft so, dass die Elektronik das Getriebe bis zum kompletten Exitus am laufen hält. Früher hat oft die hydraulische Steuerung öfters Probleme gemacht. Heute sind es meist nur der Geber oder das Getriebe selber, selten mal die Steuerventile.

MfG

Japp der Geber ist es nicht den bringe ich gleich zu Ford zurück, seltsam scheint mir das der Ford nachdem ich Ihm etwas Oel gegeben habe jetzt wieder versucht vorwärts zu kommen, habe allerdings gesehen das ich zu viel rein getan habe, wo kann ich das Oel ablassen?

Ich sollte doch eine besserung sehen wenn ich 3 Liter ablasse und neu auffülle oder?

Also wo ist die Ablassschraube und komme ich da ohne Bühne ran?

Gruss Henry und besten Dank für Eure Hilfe

also die Schraube habe ich gefunden nur leider nicht den passenden Schlüssel Stecker für die innenliegende Vierkantschraube, wisst Ihr da ne Alternative?

Ähnliche Themen

So es gibt neues von der Front🙂.

Und zwar habe ich endlich das Oel wechseln können, habe mir selber einen Vierkant zusammen geschliefen für die blöde Schraube.

Das Oel war Pechschwarz und roch stark verbrannt.

Sprich 3.5 neue Liter rein und dann war der Stand wieder okay. im Normalmodus keine Veränderungen , im Notfallmodus hat sich ca 20% Verbesserung gezeigt sprich Er will, kommt auch vorwärts doch ab 2000 Umdrehungen geht wieder nix mehr.

Soll ich das Oel nochmal wechseln? Oder hat es keinen Sinn??

Beste Dank für Eure Antworten.

Gruss aus der verregneten Schweiz.

Zitat:

Original geschrieben von Marei.ch


So es gibt neues von der Front🙂.

Und zwar habe ich endlich das Oel wechseln können, habe mir selber einen Vierkant zusammen geschliefen für die blöde Schraube.

Das Oel war Pechschwarz und roch stark verbrannt.

Sprich 3.5 neue Liter rein und dann war der Stand wieder okay. im Normalmodus keine Veränderungen , im Notfallmodus hat sich ca 20% Verbesserung gezeigt sprich Er will, kommt auch vorwärts doch ab 2000 Umdrehungen geht wieder nix mehr.

Soll ich das Oel nochmal wechseln? Oder hat es keinen Sinn??

Beste Dank für Eure Antworten.

Gruss aus der verregneten Schweiz.

Hallo!

Am besten, Du besorgst Dir einen neuen Wandler denn wenn der hinüber ist geht gar nichts mehr!

Grüß aus dem verregneten Berlin

Deine Antwort
Ähnliche Themen