Ford Mitarbeiterrabatt + Abwrackprämie über dritte???
Hallo zusammen
Weiss garnicht so recht wo ich mit der Frage hin soll. Verzeiht mir wenns das falsche Unterforum ist.
Jedenfalls würde ich gerne wissen wie dasmit der Abwrackprämie genau abläuft im sinne des Papierkrams?
Hab nähmlich die Situation das mein Vater einen alten Renault Clio bj. 94 schon über ein Jahr auf sich zugelassen hat. Somit hat er ja Anspruch wenn er einen Neuwagen kauft und auf ihn zulässt und den Clio verschrotten lässt. richtig?
Jedenfalls mein bester Kumpel arbeitet bei Ford und bekommt auf Neuwagen 23% bzw 25%. soweit ich weiss. Interessiere mich daher für den neuen Fiesta. Würde das denn ein Ford Händler zulassen bzw geht das denn das mein Kumpel nen neuen Wagen und mein Vater den alten verschrotten lässt? Oder muss irgend eine Behörde das überprüfen ob die 2500€ zustehen?
Wäre ja an sich doof wenns nicht klappen würde 😉
mfg danke im voraus
23 Antworten
Klar wird das staatlich Kontrolliert!
Dein Vater zahlt ja auch noch die KFZ-Steuer für den alten Wagen. Wenn das so einfach wäre, würden sicherlich viele versuchen - so an die Prämie zu kommen. Besser ist es Dein Vater `schenkt`Dir den alten Wagen, Du lässt ihn auf Dich kurz zu und kannst Dir dann so die Prämie offiziell sichern.
die prämie würde er doch so oder so kriegen wenn er einen Neuwagen kauft.
Auf mich zulassen geht doch glaubig nicht weil das alte Auto doch 1Jahr min. auf einen zugelassen sein muss der die Abwrackprämie haben will.
Mir gehts nur um die 23% die ich bzw dann mein Vater vom Kumpel bekommen würde.
Zitat:
Original geschrieben von Brad87
die prämie würde er doch so oder so kriegen wenn er einen Neuwagen kauft.
Auf mich zulassen geht doch glaubig nicht weil das alte Auto doch 1Jahr min. auf einen zugelassen sein muss der die Abwrackprämie haben will.
Mir gehts nur um die 23% die ich bzw dann mein Vater vom Kumpel bekommen würde.
Habe die selbe Konstellation
Halter aktuelles KFZ meine Mutter, Auto ist 10 Jahre alt und auf sie zugelassen
Fiesta über Fordmitarbeiter gibt 21%
ABER, der Fiesta muss ein halbes JAhr auf den Ford Mitarbeiter zugelassen sein, also keine Chance auf die Prämie!!!
Gruß Dirk
Zitat:
Original geschrieben von Brad87
die prämie würde er doch so oder so kriegen wenn er einen Neuwagen kauft.
Auf mich zulassen geht doch glaubig nicht weil das alte Auto doch 1Jahr min. auf einen zugelassen sein muss der die Abwrackprämie haben will.
Mir gehts nur um die 23% die ich bzw dann mein Vater vom Kumpel bekommen würde.
Da hast Du Recht. Vielleicht sollte sich Dein Kumpel mal informieren, ob schon Kollegen von ihm die selbe Situation hatten.
Ähnliche Themen
@infinityimpact
das ich den Fiesta nen halbes Jahr behalte oder gar nen ganzes wenn das vorgeschrieben ist wäre mir egal 😉 ...einfach in der Garage stehen lassen und wieder verkaufen. Das ist der einzige Grund warum ich das machen will. Der Kumpel soll den ansich nur kaufen. Zulassen müsste ja mein Vater für die Prämie.
@Puschel09
ja kläre ich noch mit ihm und dem Händler.
Zitat:
Original geschrieben von infinityimpact
Habe die selbe KonstellationZitat:
Original geschrieben von Brad87
die prämie würde er doch so oder so kriegen wenn er einen Neuwagen kauft.
Auf mich zulassen geht doch glaubig nicht weil das alte Auto doch 1Jahr min. auf einen zugelassen sein muss der die Abwrackprämie haben will.
Mir gehts nur um die 23% die ich bzw dann mein Vater vom Kumpel bekommen würde.Halter aktuelles KFZ meine Mutter, Auto ist 10 Jahre alt und auf sie zugelassen
Fiesta über Fordmitarbeiter gibt 21%ABER, der Fiesta muss ein halbes JAhr auf den Ford Mitarbeiter zugelassen sein, also keine Chance auf die Prämie!!!
Gruß Dirk
Ich wollte auch über einen Bekannten meinen Fiesta kaufen, der hat mir aber erzählt, dass der Wagen 1 Jahr auf ihn zugelassen werden muss. Und wenn es mit dem halben Jahr stimmt, dann müsste er dir den Wagen Verkaufen oder Verschenken und normalerweise greift da das Steuerrecht ein.
Zitat:
Original geschrieben von Brad87
Jedenfalls würde ich gerne wissen wie dasmit der Abwrackprämie genau abläuft im sinne des Papierkrams?
Hallo Brad,
das alte Auto muß vor dem 14.01.2000 das erste Mal zugelassen gewesen sein und seit mindestens einem Jahr auf Deinen Namen laufen. Der Wagen muß abgemeldet und verschrottet werden. Gleichzeitig wird ein neues Fahrzeug (ab Euro 4) gekauft und auf Deinen Namen angemeldet. Die Nachweise für die Verschrottung und den Neukauf werden beim Bundesamt für Wirtschaft eingereicht (macht der Händler) und dort geprüft. Die Prämie soll es bis Ende 2009 geben.
Meinen Alltagswagen (wird dieses Jahr 19) schicke ich nicht in die Presse. Es widerstrebt mir total, ein voll funktionstüchtiges und gepflegtes Auto, das mich viele Jahre zuverlässig begleitet hat, einfach zu vernichten. Aber das muß natürlich jeder für sich entscheiden.
Mit freundlichen Grüßen
Schwatzmaul
unser Clio ist Schrottwert hat zwar Tüv aber den kann man getrost verschenken also wäre die 2500 prämie ideal.
aber trotzdem danke Schwatzmaul.
Zitat:
Original geschrieben von Brad87
@szakal15
Steuerrecht bei Verschenkung leuchtet ein. Aber bei Verkauf?
Ein Verkauf ist ein privates Veräußerungsgeschäft. Ab 2009 gibt es sogar eine Neuregelung. Die Veräußerung von beweglichen Wirtschaftsgütern wurde von 1 Jahr auf 10 Jahre verlängert, d. h. machst du einen Gewinn innerhalb der 10 Jahre beim Verkauf, ist dieser Steuerpflichtig. Es besteht ne Freigrenze von € 600,-, aber wenn diese überschritten wird wir alles Steuerpflichtig.
Dann bleiben nur zur auswahl 1.trotzdem zu machen und hoffen das die Steuerfahndung nicht kommt oder 2. geld lieber behalten und die Autoindustrie untergehen lassen 🙂
na danke für den Hinweis. das doch bescheuert.
wird der Steuersatz gleichgestellt mit der Abgeltungssteuer von 25%?
Zitat:
Original geschrieben von Brad87
Dann bleiben nur zur auswahl 1.trotzdem zu machen und hoffen das die Steuerfahndung nicht kommt oder 2. geld lieber behalten und die Autoindustrie untergehen lassen 🙂na danke für den Hinweis. das doch bescheuert.
wird der Steuersatz gleichgestellt mit der Abgeltungssteuer von 25%?
Wird nicht mit der Abgeltungssteuer gleichgestellt, sondern wird deinen Einkünften hinzugerechnet und besteuert.
wird dann der ganze Verkaufswert zb. 10.000€ minus Freibetrag zusätzlich meinen Einküfnkten von diesem Jahr angerechnet?
Kann euch nur sagen, dass der Händler bei mir gesagt ein halbes Jahr und der Bekannte macht das öfter für die Familie, das wäre immer nur ein halbes Jahr.
Das Problem bei deinem Vorhaben ist, dass das neue Auto auf denjenigen zugelassen werden muss auf den das alte Zugelassen war, sonst keine Kohle!