ForumMk3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Ford mit 200.000 km kaufen?

Ford mit 200.000 km kaufen?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)
Themenstarteram 16. Juni 2016 um 9:27

Hallo,

ich stehe wohl bald vor meinem ersten Autokauf. Da ich nicht viel Geld habe, dachte ich z.B. an einen 2.2 L tdci von vor 10+ Jahren. Bei den Börsen habe ich diesen schon für unter 2500 euro gesehen mit 180.000 km. Kann man so ein auto noch kaufen oder fällt es auseinander? Mir ist klar, dass man das pauschal nicht sagen kann, aber es gibt ja sehr hochwertige marken wie mercedes, vw oder porsche und eher die, die vielleicht weniger km nur abkönnen.

Vielen dank!

Beste Antwort im Thema

VW eine hochwertige Marke ? ich lach mich schlapp. Eher hochpreisig.

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten
Themenstarteram 20. Juni 2016 um 10:01

mhh, das klingt ja alles nicht so super. Was wuerdet ihr mit denn bei dem Budget anraten? Andere marke kaufen? renault oder audi?

Hier bei MT gibt es auch eine Rubrik "TEST". Dort mal vielleicht durchlesen was so berichtet wird...

Suchfunktion (z.B. MK3 TDCI oder MK3 Diesel eingeben) benutzen...

Preise vergleichen... Autos anschauen... Probefahrt machen... usw.

Für den Verbrauch bei Spritmonitor vorbei schauen.

Pauschal ne Marke nennen, kann man schlecht.

Wenn du nicht Markenorientiert bist, dann mal viel Zeit mit Recherchen nutzen, was so in das Budget passt.

Wenn es ein MK3 TDCI sein soll, dann Augen auf und wenn ein guter zu haben ist, zuschlagen. Der MK3 ist schon ein recht gutes Auto. Aber wie die Vorgeschichte eines Autos war kann man schlecht sagen, und wie er sich in Zukunft verhalten wird... wer weiß das schon.

MK3 TDCI`s fahren ja aber noch sehr viele auf Europas Straßen. Kann also nicht das schlechteste gewesen sein, was da gebaut wurde. ;)

Grüße

Lass bloss die Finger von Renault...das ist absoluter Schrott. Besonders im Alter....

Themenstarteram 20. Juni 2016 um 15:26

Auch wenn das jetzt kein ford ist, sondern ein audi, vielleicht darf ich das vergleichsweise mal posten.

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

 

Der kostet VB unter 3000, waere das mit deinem mondeo vergleichbar?

mal abgesehen von den Getriebegeräuschen:

die 2.5er TDI sind reihenweise an eingelaufenen Nockenwellen gestorben, was nicht zuletzt an dem unsäglichen Leichtlauf-Longlife Schrottöl lag. Wenn du diesen Defekt erkennen kannst, kannste den schon angucken. Gegen Bauzeitende des Motors hat es VW dann auch endlich mal "normale" Nockenwellen hinbekommen, aber 2003 ist glaube ich nicht so gut. Ist die Frage ob die schon getauscht wurden.

Themenstarteram 22. Juni 2016 um 12:11

ah super danke fuer den hinweis!

 

Ich finde bei mobile.de einige gute Alfa Romeos. (für mich sehen sie vernünftig aus). Ein kumpel meinte, der ersatzteilmarkt sei jedoch nicht gut. Was denkt ihr zu so einer Marke?

Je weniger das Fahrzeug auf deutschen Strassen gelaufen ist, desto schwieriger wird die Ersatzteilversorgung durch Autoteile Händler. Zwar gehört Alfa Romeo zum Fiat Konzern und die Chance besteht, baugleiche Teile von einem Fiat auch dafür zu bekommen. Bei speziellen Teilen wird es dann eng und man muss das teure Original von Alfa kaufen. In wieweit die Fahrzeuge langzeittauglich sind, habe ich keine Erfahrung.

Moin,

ich hätte mal nen alfa 147 1.9 jtd, mit 330000km habe ich das Auto verkauft und da lief er noch einwandfrei, also die Diesel kann ich empfehlen, nur mit dem Rost sollte mann aufpassen spezial den unterboden sollte mann sehr gut kontrollieren.

Ich habe mir im Februar einen Mondeo geholt, ein 2.0 tdci bj 2004 mit 130ps, 6 Gang und ohne dpf, habe ihn mit 217000km gekauft, steht jetzt auf 227000km, das eine Problem was ich hatte war beim kaltstart eine unrunde

motor lauf, das hat sich jetzt aber erledigt, ich habe Monzolc jetzt zugefügt zum erstenmal und es wird immer besser.

Grüße und viel Erfolg beim Autokauf.

am 22. Juni 2016 um 20:08

Habe mir vor 8 Monaten einen 2003er Mondeo Benziner mit 125PS geholt, Limousine 5 trg. 94600 Km bei Kauf.

Zwar sind in den letzten Monaten durch lange Standzeit einige Hunderter reingegangen, aber nachdem er im 2. Versuch(nicht lachen), den Tüv schaffte, sollter er jetzt die nächsten Monate laufen.

 

Siehst also, es kann Dir beim Benziner wie beim Diesel passieren, das Du noch Einiges in der Hinderhand für Reparaturen haben solltest. Wenn nicht, ne Fahrzeugklasse tiefer, sagen wir Focus.

langsam entwickelt sich das zur Modellübergreifenden Kaufberatung.Du solltest auch hier mal " durchblättern "

http://www.motor-talk.de/forum/allgemeine-kaufberatung-b816.html

Bei DEM Budget würde ich mir keinen Alfa kaufen, so verlockend ein niedriger Einstiegspreis auch sein mag! Mit nem V6 mit Gas-Anlage fährste mindestens genauso günstig wie mit Diesel, aber ohne die teuren Defektgefahren.

Themenstarteram 24. Juni 2016 um 8:25

okayyy. Vielleicht wäre es sinnvoll, einfach bei einem VW zu bleiben. Viele raten mir dazu, z.B. zu dem 131 ps 1.9tdi motor, der wohl sehr robust sein soll.

Zitat:

@Gazpacho schrieb am 24. Juni 2016 um 10:25:10 Uhr:

okayyy. Vielleicht wäre es sinnvoll, einfach bei einem VW zu bleiben. Viele raten mir dazu...

Hier nicht... :p

aber am Ende ist es deine Entscheidung... sowie die Erfahrung, die du dann machst.

Kannst du holen. Alle 1.9TDi sind die haltbarsten Dieselmotoren die es gibt.

Zitat:

@octavia TDI schrieb am 24. Juni 2016 um 10:39:54 Uhr:

Kannst du holen. Alle 1.9TDi sind die haltbarsten Dieselmotoren die es gibt.

Sicher... alle 1,9er Sauger sind es.

Pumpe-Düse und Turbo sind es aber nicht, und die gehen ins Geld.

Ähnlich auch wie die Injektoren beim TDCI... wenn die kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Ford mit 200.000 km kaufen?