Ford Kuga Inspektion

Ford Kuga DM3

Einen wunderschönen guten Abend zusammen,

Ich bin neu hier im Forum und möchte euch alle herzlich begrüßen.
Ich bin Besitzer von einem Ford Kuga 2017 2.0 Diesel.
Ich habe das Fahrzeug letztes Jahr gekauft, genauer genommen im Dezember 2016. Heute habe ich den 20.000 km/12 Monate Service bei 18.000 km durchführen lassen. Seit circa einem Monat hat es auf dem kleinen Display Motor Öl Wechsel angezeigt. Heute Morgen habe ich das Fahrzeug in die Vertragswerkstatt gebracht, habe das Auto abgeholt und 482 € bezahlt. Das kommt mir sehr sehr teuer vor. Es wurde nur ein Ölwechsel und die Zwölf Monats / 20.000km Inspektion durchgeführt. Jetzt wollte ich mal fragen ob das wirklich so teuer sein kann? Ich bin aus Augsburg und war auch hier beim Ford Händler.
Ich freue mich auf eure antworten.
Vielen Dank und Lg
Monk

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@es-el schrieb am 1. März 2018 um 09:37:07 Uhr:


Mein FFH wollte für 3Jahre ca.1900€, da war nichts mit 0€.

Der wollte dich bestimmt nicht als Kunde haben und hat einen Nörgel-Aufschlag drauf gehauen.
Machen wir auch immer so bei Meckerheinis. 🙂

210 weitere Antworten
210 Antworten

Dann füll ich halt den Behälter nach der Fahrt zum Service vor Ort nochmal auf. 😁
Hab jetzt bei 3 Freundlichen in der Region einen KVA für den 2. Service eingeholt.
Diese reichen von 430 bis 555€! Alle 3 kein Vignale-Store. Der nächste wäre 40km weg in Leipzig, bringt auch nix.
Da meiner Bj. 01/2017 ist, muß der jährlich zur Inspektion, auch wenn grad 18.000km auf der Uhr stehen. 😰 Vignale, 2.0 Diesel, 179PS Allrad.

Das Abrechnen von Scheibenfrostschutz beobachtete ich bei viele Marken . Das steht offensichtlich schon bei Auftragserteilung auf der Rechnung. Da steckt Kalkül dahinter, was mE sogar fast an Betrug grenzt. Ich habe die Werkstätten jeweils drauf angesprochen und gesagt, dass das voll war . Man entschuldigte sich blabla.....
Und niemals entweicht da Luft, sodass ein halber bis ein Liter reingeht, den sie dann berechnen.
Ich fülle generell auf , nur um zu sehen wie seriös die Werkstatt ist.

😁 Bei Meinem ist die Waschanlage meistens mindestens halbleer bei der Inspektion, sprich das taugt nicht zum einfachen Geldverdienen.

Wobei man beim prüfen der Scheibenwaschanlage leicht mal einen Liter raushauen kann, oder mehr wenn man will.

Also muß man denen also bei Abgabe sagen, daß sie den Behälter nach ihrer Prüfung nicht wieder auffüllen brauchen. Die vorgeschriebene Prüfung (und somit das Versprühen der Plörre) nutzen sie also als Anlass, daß dieser Posten auf die Rechnung kommt ...

Ähnliche Themen

Vor allem, wenn du dann en FFH hast, der die Waschdüsen prüft bei offener Fahrertür , und das versaute nicht weg macht- ist mir bei meiner freien noch nie passiert!!
Ich mache auch immer den Tageskilometerzähler auf Null, um zu sehen, ob auch danach eine Probefahrt stattgefunden hat.Freien ja, Vertragswerkstatt meistens nein!

Da musst Du schon die Gesamt-km aufschreiben. Dann siehst Du auch, ob die Probefahrt aussgewöhnlich weit war. Es soll schon Fälle gegeben habe, wo die Probefahrt für private Zwecke genutzt wurde.

2. Inspektion bei 39.500km für 524,06€. Allrad 2,0l Diesel 132kW. Ich finde den Preis einfach viel zu hoch und bin ziemlich enttäuscht.

@ creamy_crunchy: In welcher Gegend?

Meine 2. Inspektion hat 377,13 € gekosten, hatte aber Öl selbst mitgebracht, der Preis ist also ohne Öl. PLZ-Bereich D-87xxx.

Hatte nach 2000km "nur" einen Ölwechsel und fast 300 Euro hingeblätter, aber die Arbeitszeit war gratis...😁 😁
Motoröl ist Goldpreisverdächtig !!

Ca. 50 Euro pro Liter Öl..., das ist unverschämt, selbst wenn die Arbeitszeit nicht verrechnet wurde. Ausser die KFZ-Mechatroniker verdienen dort 10.000 Euro im Monat, dann sieht es anders aus...

Zitat:

@78618 schrieb am 22. März 2019 um 12:12:03 Uhr:


Hatte nach 2000km "nur" einen Ölwechsel und fast 300 Euro hingeblätter, aber die Arbeitszeit war gratis...😁 😁
Motoröl ist Goldpreisverdächtig !!

Die Rechnung stellst Du mal hier ein. Kann ich nicht glauben was Du da behauptest.

Sorry, muss mich korrigieren, hatte da was mit 280€ in Erinnerung waren aber nur 196,74€ für 6 Liter Öl einen Filter und eine Dichtung.
Dürfte wohl die nächste Tankrechnung auch dazugerechnet haben 😁
Sorry, Sorry.

Ist aber trotzdem ein stolzer Preis wenn man nimmt das 5 Liter Öl bei Amazon knapp 40€ kosten.

Also €32 pro Liter muss man nicht mal bei Mercedes zahlen. Was ist das denn für ein besonderes Öl ? Mein FFH rechnet knapp €15 ab.

Zitat:

@benello schrieb am 22. März 2019 um 21:17:36 Uhr:


Also €32 pro Liter muss man nicht mal bei Mercedes zahlen. Was ist das denn für ein besonderes Öl ?

Ford Castrol Magnatec 0W30...
Wie ich schon sagte Goldpreis. 😁
Ja, und 19€ Hat der Filter gekostet.

Gibt es bevorzugte Öl Marken 0W-30 für den 2018 Diesel 2.0 mit 180 PS und Automatik?

Deine Antwort
Ähnliche Themen