Ford Kuga Automatik

Ford Kuga DM3

Hallo alle miteinander,

Mich klagen zur Zeit eine Frage und ich hoffe ihr könnt mir vlt weiter helfen bei meiner Entscheidung.

Ich würde gerne einen Ford Kuga Automatik kaufen und mein zweiter favorite wäre der Nissan quashqai.
Jetzt hat ein befreundeter KFZ Meister zu mir gemeint, dass er viele Ford besitzer hat mit Automatik schaden, schon nach wenigen kilometer. So ein Getriebe wechsel kostet ja schon mal 5.000€.
Ich gehe von aus das es die Model 2014/15/16 sind weil er so weit ich weiß eine freie Werkstatt betreibt.
Ich weiß natürlich das man im jeden Auto probleme bekommen kann aber anscheinend ist das ein allgemeines problem bei Ford.
Bei dem quashqai hat er sowas noch nicht gehabt :-/

Wäre halt schade weil der Kuga echt ein schönes Auto is und sich besser fährt als der Quashqai aber ich weiß nicht groß das Risiko is und schaltung möchte ich auf jeden fall nicht mehr haben

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@PNH schrieb am 16. Juni 2020 um 22:54:56 Uhr:


Hartes schalten wird immer schlimmer vor allem im S Modus.

Vermutlich wieder ein klassisches Beispiel für nen Firmenwagen...

Kaum ein 0815 Privatkunde würde ohne triftigen Grund (den du ja vielleicht hast!?) im S Modus fahren!

Aber so ist das eben.

Wir haben in der Flotte einige Octavia Kombi DSG. Manche haben >300tkm und außer Verschleiß nix und zwei/drei Kollegen schaffen es immer wieder, dass die Dinger keine 200tkm halten und dann mit Motor-/Getriebeschäden (trotz bei Skoda gepflegtem Scheckheft) ein neues Auto brauchen.

Gibt halt immer so Spezis "Ist ja nicht mein Eigentum und kost mich nix, also wayne..."!

Schade das du die Erfahrung mit dem Kuga machen musstest. 🙁 Ist in meinen Augen ein grundsolider, ordentlich gebauter und preislich interessanter SUV.

Gruß, René

27 weitere Antworten
27 Antworten

Habe den 4x4 182 PS automatik Wandler und bis 45000 Null Probleme und der Wandler lässt auch keine erwarten. Verbrauch teils mit Anh. über 30000 km bei 10,3 Ltr. Und die ganzen Probl mit Einpritzpumpen und Hochdruck usw. kennt der auch nicht. Ansonsten hört man von dem DSG sehr viel gutes, wenn beim Schalten probleme sind mal nachfragen ob alle updates gemacht wurden.

Mein Diesel-Kuga ist von Juli 2015 mit 179 PS und DSG-Automatik. Bisher nach 37.000 km gab es keinerlei Probleme mit dem Schalten. Selbst bei extremer Serpentinenfahrt auf schmalen Straßen mit heftigen Steigungen und Gefällen in Italien mit angehängtem Wohnwagen (1.300 kg) lief der Wagen wie geschmiert, und die Automatik funktionierte ohne so genannte Schublöcher beim selbstständigen Hoch- oder Runterschalten in den Bergen.
Gerade dieses selbstständige, am Drehmoment orientierte Schalten mit super Übergängen fasziniert mich immer wieder aufs Neue.
Dass eine Getriebeölwechsel im dritten Jahr fällig ist, wusste ich vorher! Ich habe mir ein passendes Öl von Liqui Moly besorgt und gebe es beim Händler zusammen mit einem selbst gekauften Ford-F1-Motoröl bei der nächsten Inspektion im Juli 2018 ab - dabei kann man eine Menge sparen!! Die Spezifikationen stehen ja im Betriebshandbuch.

Danke ... da habt ihr mir sehr geholfen bei meiner Entscheidung

Meine Schwiegertochter fährt Bj. 2015 hat 86 Tkm weggefahren und NULL-Probleme Firmen-Leasingwagen.
Außer Tanken und Wischwasser nachfüllen und die Wartungen (Getriebeölwechsel !!) nichts gemacht.

Ähnliche Themen

Also kurz zu meinem Kuga Bj 2018 St line 182ps Benziner.
Ständig Problem mit dem Getriebe, sodass er jetzt zum 2x ein neues bekommt und das mit 30.000km. Einfach unglaublich, hab jeden Spass an dem Auto verloren, zum Glück geht alles auf Garantie.

Welches ist verbaut? Hab an meinem Wandler jetzt einen Ölwechsel gemacht, war auch nötig, bei 65000km und bisher keine Probleme.

Baujahr 2017 ST line 150 ps Automatik Diesel mit aktuell 129.000 km. Gott sei dank Firmenwagen. Öl Wechsel wurden alle gemacht beim tüv wurde das Getriebe bemängelt es wäre undicht. Hartes schalten wird immer schlimmer vor allem im S Modus. Generell find ich den Kuga ab 90.000 km nicht mehr so prickelnd. Alles scheppert und knarzt so langsam........ um ehrlich zu sein nach dieser Erfahrung würde ich mir privat dieses Fahrzeug nicht kaufen..... wir haben in der Flotte einige dieser Kuga Modelle. Der größte Teil würde ihn nicht mehr nehmen.

Den neuen haben wir noch nicht somit haben wir hier noch keine Meinung......

Zitat:

@JayAar schrieb am 16. Juni 2020 um 18:21:15 Uhr:


Also kurz zu meinem Kuga Bj 2018 St line 182ps Benziner.
Ständig Problem mit dem Getriebe, sodass er jetzt zum 2x ein neues bekommt und das mit 30.000km. Einfach unglaublich, hab jeden Spass an dem Auto verloren, zum Glück geht alles auf Garantie.

@JayAar Was genau ist da los mit dem Wandler-Getriebe bei dir?

Wurde denn die Steuereinheit mit gewechselt?

Hi,ich habe 2.0 tdci 4x4 Automatik mit 180 Ps , Laufleistung ca 44500km bis jetzt kein Probleme. Verbrauch ca. 7,6 Liter bin echt zufrieden.

Zitat:

@PNH schrieb am 16. Juni 2020 um 22:54:56 Uhr:


Hartes schalten wird immer schlimmer vor allem im S Modus.

Vermutlich wieder ein klassisches Beispiel für nen Firmenwagen...

Kaum ein 0815 Privatkunde würde ohne triftigen Grund (den du ja vielleicht hast!?) im S Modus fahren!

Aber so ist das eben.

Wir haben in der Flotte einige Octavia Kombi DSG. Manche haben >300tkm und außer Verschleiß nix und zwei/drei Kollegen schaffen es immer wieder, dass die Dinger keine 200tkm halten und dann mit Motor-/Getriebeschäden (trotz bei Skoda gepflegtem Scheckheft) ein neues Auto brauchen.

Gibt halt immer so Spezis "Ist ja nicht mein Eigentum und kost mich nix, also wayne..."!

Schade das du die Erfahrung mit dem Kuga machen musstest. 🙁 Ist in meinen Augen ein grundsolider, ordentlich gebauter und preislich interessanter SUV.

Gruß, René

Wieso sollte man nicht im S-Modus fahren? Das ist z.B. bei Bergabfahrten die einzige Möglichkeit die Motorbremse zu benutzen.
Gruß Axel

Zitat:

@Mondi52 schrieb am 9. Juli 2020 um 11:16:35 Uhr:


Wieso sollte man nicht im S-Modus fahren? Das ist z.B. bei Bergabfahrten die einzige Möglichkeit die Motorbremse zu benutzen.
Gruß Axel

Mit Wohnwagen hinten dran würde ich sagen ja, aber ohne? Wenn da keine Serpentinen/Passstraßen dazwischen sind, gibt es etwas das sich Bremspedal nennt...

Aber eigentlich sollte ein S Modus ja dafür da sein das man ihn nutzt. Wenn man ihn natürlich direkt kalt nutzt und "gib ihm" ist es in meinen Augen wenig verwunderlich.

Schade drum, dass dann das gesamte Produkt gleich negativ beleuchtet wird.

Aber so ist das eben. Andere fahren wegen dem Dieselskandal keinen VW mehr oder kaufen sich nen Hyundai wegen der langen Garantie.

Gruß, René

Deine Antwort
Ähnliche Themen