1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. C-Max Mk2 & Grand C-Max
  7. Ford Grand C-Max mit Thule Motion 900

Ford Grand C-Max mit Thule Motion 900

Ford Grand C-Max DXA

hallo,
vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen von euch :)
da wir wenn wir in urlaub fahren immer sehr viel zu transportieren haben, hatte ich nun mittlerweile schon zwei dachboxen.....und sie wurden immer größer.
im dezember gab es bei ATU eine 20% aktion auf dachboxen und ich dachte mir, jetzt kaufe ich einfach die größte und beste die es gibt. das ist dann die thule motion 900 geworden. 650 liter, eine entsprechende tiefe für unseren reha-buggy und gutes design. noch dazu ein einfaches system mir greifklammern um die box auf den trägern zu fixieren.
kurzum: wir waren damit nun über die tage in südfrankreich und wir (also ich) waren sehr zufrieden. genügend platz für alles (inkl. weihnachtsgeschenke) und der verbrauch lag im schnitt auf dem hinweg bei 7 l/100 km bei im schnitt 120 auf der autobahn wo möglich. alles darüber führt zu einem exponentiellen mehrverbrauch der die eingesparten minuten nicht rechtfertigen würde.
auf dem rückweg waren es sogar nur 5,8 l/100 km! das lag aber daran, dass ab mitte schweiz bix nach hause die straßen voller schnee waren und es nur sehr langsam vorwärts ging. aber die box hat damit auch ihre frost- und dichtigkeitsprüfung bestanden :D
anbei noch zwei fotos um sich einen eindruck machen zu können wir die auf dem GCM aussieht. natürlich in wagenfarbe gekauft ;)

Thule Motion 900 Sonne
Thule Motion 900 Schnee
Ähnliche Themen
35 Antworten

Moin,
ich habe auch den GCM ohne Dachreling. Rein von den Maßen her habe ich die Thule Force XT S bzw XT M ins Auge gefasst.
Da sollte auf jeden Fall die Heckklappe problemlos aufgehen. Und die Box sitz mittig der beiden Dachträger was für die Stabilität gut ist.
Allerdings hat sich meien Familiensituation geändert, sodaß ich ich die Box noch nicht gekauft habe.
Gruß Casi

Danke!

Ich habe nun den Fußsatz 754 mit passenden WingBars (135 cm).
Eine Frage habe ich noch: wie funktioniert das mit dem Drehmoment? Da springt beim Festziehen am Dach nichts über, so dass ich nicht davon ausgehe, dass ein Drehmomentschlüssel integriert ist.
Gibt es (am Fuß, am Imbus) eine Anzeige, wenn das passende Drehmoment erreicht ist?
Falls ja, wie erkenne ich das? Falls nein, woher weiß ich, wann fest fest genug ist?
VIELEN DANK!!

Ist da kein kleiner grüner Inbus dabei? Dort ist hinten eine Anzeige dran, einfach zwei Kerben. Du musst so lange festziehen, bis die beiden Kerben sich treffen.

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 22. Juli 2020 um 21:11:07 Uhr:


Ist da kein kleiner grüner Inbus dabei? Dort ist hinten eine Anzeige dran, einfach zwei Kerben. Du musst so lange festziehen, bis die beiden Kerben sich treffen.

Danke!! ??

Doch, da sind zwei Imben (sagt man das so?) dabei, mit den grünen Einlegeteilen im Griff:

https://images.app.goo.gl/Qn3abZ3KyXvQmQgM7

Also so lange drehen, bis beide 'Plãttchen" sich berühren? Das wäre recht schwer zu erkennen, weil beide Teile eh sehr nah zusammen sind. Aber ich probiere das mal so.

Vielen Dank!

Nein, bloß nicht so weit drehen, du verdrückst dir das Dach! Im Plättchen und im Inbus ist je eine Einkerbung, die müssen auf eine Linie gebracht werden. Mit Gefühl, sonst wird's teuer! Siehe Bedienungsanleitung!

Das muss so aussehen, nehme ich an ("Strich auf Strich";).
Fühlt sich nach meinem Geschmack noch so an, als sollte man noch etwas weiter drehen, aber okay. ??
Vielen Dank! ??

Einen Ticken würde ich es wohl noch weiter drehen, ja. Aber so funktioniert das.

ich habe auch ein GCM (2018 Titanium mit Dachreling + mitbestellten Dachträger) und überlege ich mir eine Dachbox zu kaufen. Zwei Sachen zwecks LÄNGE der Box muss ich aber vorab klären:

  1. Die (Standard) Antenne hinten ist ja ziemlich hoch. Wenn man eine längere (>180cm) Box hat, würde die Antenne und Dachbox miteinander kollidieren? Die Thule Motion 900 Hinterteil sieht so aus, als ob es passend für solche Antennen entwickelt wurde. Wenn die Box hinten senkrecht runtergeht (und nicht schräg wie die TM900) könnte das problematisch sein.
  2. Kann die Heckklappe bei Dachboxen mit Länge 195cm trotzdem einwandfrei (vollständig) geöffnet werden oder soll ich meine max. Länge auf ca. 175cm deswegen einschränken?

Man könnte je nach Box das ganze einfach etwas weiter nach vorne schieben/montieren, um Antenna und Heckklappe zu vermeiden, aber die Spielräume der Modelle machen das ja nur begrenzt möglich.

Ich vermute ich bin mit max 1,80m lang, mind. 80cm breit und MAX 40cm hoch (wg. Tiefgarage) am besten bedient, idealerweise mit einer Art Schnellbefestigungssystem.

  • Thule 635200 Dachboxen Force XT M (162 x 71 x 40 cm) ist leider zu teuer >400€
  • Thule 634200 Dachboxen Touring, Titan Aeroskin, Größe M (170 x 77 x 39 cm; 400 Liter) für 317€ über Amazon (Prime, inkl. Lieferung) kommt eher in Frage
  • G3 Krono 400 in schwarz, matt - (330 L, 75 kg, 1440 x 860 x 375 mm) für nur 165€ geliefert, allerdings nur mit Bügelbefestigung. Aber für 150€ Aufpreis wären mir die Bügel dann auch Wurst. Ich schätze wir werden die Dachbox eh nur 5-10x überhaupt verwenden

Falls jemand sonst Vorschläge passend zu meinem GCM hat, gerne her damit

also, ich würde dir vorschlagen einfach eine kurze antenne zu kaufen. die gibts überall für echt wenig geld. hatte ich damals auch gemacht und funktioniert prima. dann musst du dir keine gedanken darüber machen.

Zitat:

@hiaze schrieb am 20. Januar 2021 um 08:54:44 Uhr:


also, ich würde dir vorschlagen einfach eine kurze antenne zu kaufen. die gibts überall für echt wenig geld. hatte ich damals auch gemacht und funktioniert prima. dann musst du dir keine gedanken darüber machen.

hast du eine kurze Antenne für deinen CMG damals gekauft (falls ja, hast du noch einen Link für mich?)? Oder passte die Thule Motion 900 mit der Standardantenne drauf?

Ich gehe davon aus, dass wenn die originale Antenne drauf ist und mit einer Dachbox nicht kollidiert, wird die Heckklappe noch einwandfrei öffnen können

Den Link zur Antenne habe ich leider nicht mehr, aber es war irgend eine günstige bei eBay.
Die Box passt auch mit der originalen Antenne, müsste dann aber etwas gebogen sein wenn die Box zu weit hinten ist. Mit der kurzen war das kein Problem.

Zitat:

@hiaze schrieb am 2. Januar 2015 um 16:31:15 Uhr:


hallo,
vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen von euch :)
da wir wenn wir in urlaub fahren immer sehr viel zu transportieren haben, hatte ich nun mittlerweile schon zwei dachboxen.....und sie wurden immer größer.
im dezember gab es bei ATU eine 20% aktion auf dachboxen und ich dachte mir, jetzt kaufe ich einfach die größte und beste die es gibt. das ist dann die thule motion 900 geworden. 650 liter, eine entsprechende tiefe für unseren reha-buggy und gutes design. noch dazu ein einfaches system mir greifklammern um die box auf den trägern zu fixieren.
kurzum: wir waren damit nun über die tage in südfrankreich und wir (also ich) waren sehr zufrieden. genügend platz für alles (inkl. weihnachtsgeschenke) und der verbrauch lag im schnitt auf dem hinweg bei 7 l/100 km bei im schnitt 120 auf der autobahn wo möglich. alles darüber führt zu einem exponentiellen mehrverbrauch der die eingesparten minuten nicht rechtfertigen würde.
auf dem rückweg waren es sogar nur 5,8 l/100 km! das lag aber daran, dass ab mitte schweiz bix nach hause die straßen voller schnee waren und es nur sehr langsam vorwärts ging. aber die box hat damit auch ihre frost- und dichtigkeitsprüfung bestanden :D
anbei noch zwei fotos um sich einen eindruck machen zu können wir die auf dem GCM aussieht. natürlich in wagenfarbe gekauft ;)

Hey, ich habe im Forum gelesen, dass du ziemlich gute Erfahrungen mit Dachboxen hast. Vilt. kannst du oder jemand Anderes mir helfen.
Ich habe vor kurzem den Grand C Max mit Dachreling und Ford Dachträger gekauft. Dachbox war nicht dabei.
Nun kenne ich mich nicht so gut aus und habe folgende Fragen:
Welche Dachbox mit dem größten Volumen kannst du empfehlen?
Wie erkenne ich ob eine Dachbox auf meine Dachträger passt?
Gibt es Videoanleitung wie ich das ganze dann anbringen soll? Z.b. die Dachträger wo mit welchen Abständen bringe ich dich auf dem Dachreling an?
Würde mich sehr über deine Rückmeldung freuen.
LG
Fedordima

hi,

also, welche Größe und Form die Box haben soll bleibt eigentlich dir selbst überlassen. Du solltest nur aufpassen, dass sie nich allzu weit vorne oder hinten übersteht. Dir Thule war/ist meine aktuelle seit ein paar Jahren. Vorher hatte ich kleinere, da wir aber immer mehr mitnehmen mussten ist sie immer größer geworden.
Prinzipiell sollten mM nach alle Dachboxen auf fast alle Träger passen. Ich hatte erst Square Bars (Vierkantrohr) und bin dann auf Wingbars umgestiegen weil die viel ruhiger während der Fahrt sind. Die Dachboxen hatten mal U-Haken zur Befestigung, die Thule hat nun Klemmen die per Schraubverschluss einfach innen festgezogen werden. Die Abstände zwischen den Trägern muss man teilweise selbst herausfinden, ist allerdings nicht allzu schwierig.

Ich kann jedem nur empfehlen gutes Geld für alle zu investieren. Thule hat mM nach hier sehr gute Systeme die auch einfach zu bedienen und einfach im An- und Abbau sind.

Schaue mal auf die Thule Webseite. Da gibt es einen guten Konfigurator der die Träger für das Fahrzeug vorschlägt (inkl. der passenden Halter), und man kann auch sehr gut die Boxen vergleichen. Videos zur Montage sind glaube ich auch dabei.

Am Ende ist es immer: What you pay is what you get.

Zitat:

@hiaze schrieb am 1. November 2022 um 10:06:04 Uhr:



hi,
also, welche Größe und Form die Box haben soll bleibt eigentlich dir selbst überlassen. Du solltest nur aufpassen, dass sie nich allzu weit vorne oder hinten übersteht. Dir Thule war/ist meine aktuelle seit ein paar Jahren. Vorher hatte ich kleinere, da wir aber immer mehr mitnehmen mussten ist sie immer größer geworden.
Prinzipiell sollten mM nach alle Dachboxen auf fast alle Träger passen. Ich hatte erst Square Bars (Vierkantrohr) und bin dann auf Wingbars umgestiegen weil die viel ruhiger während der Fahrt sind. Die Dachboxen hatten mal U-Haken zur Befestigung, die Thule hat nun Klemmen die per Schraubverschluss einfach innen festgezogen werden. Die Abstände zwischen den Trägern muss man teilweise selbst herausfinden, ist allerdings nicht allzu schwierig.
Ich kann jedem nur empfehlen gutes Geld für alle zu investieren. Thule hat mM nach hier sehr gute Systeme die auch einfach zu bedienen und einfach im An- und Abbau sind.
Schaue mal auf die Thule Webseite. Da gibt es einen guten Konfigurator der die Träger für das Fahrzeug vorschlägt (inkl. der passenden Halter), und man kann auch sehr gut die Boxen vergleichen. Videos zur Montage sind glaube ich auch dabei.
Am Ende ist es immer: What you pay is what you get.

Vielen lieben Dank.

Du sagtest ihr habt immer größere Box gebraucht. Ist es nicht so, dass nur 75 KG zugeladen werden können? Was bringt also die größere Box, wenn man eh nicht mehr als 75 Kg beladen kann? Zählt das Gewicht der Box auch zum Zuladegewicht?

Ich werde Thule bei eBay Kleinanzeigen Mal schauen, hoffe es gibt da wenig versteckt Funktionsmängel, dass ich nicht übers Ohr gehauen werde.

Danke dir.

Ja, das Gewicht der Box geht auch von der Dachlast ab. Also vielleicht besser nicht zu groß wählen, sondern für den Zweck passend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen