Ford Grand C-Max mit Thule Motion 900
hallo,
vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen von euch 🙂
da wir wenn wir in urlaub fahren immer sehr viel zu transportieren haben, hatte ich nun mittlerweile schon zwei dachboxen.....und sie wurden immer größer.
im dezember gab es bei ATU eine 20% aktion auf dachboxen und ich dachte mir, jetzt kaufe ich einfach die größte und beste die es gibt. das ist dann die thule motion 900 geworden. 650 liter, eine entsprechende tiefe für unseren reha-buggy und gutes design. noch dazu ein einfaches system mir greifklammern um die box auf den trägern zu fixieren.
kurzum: wir waren damit nun über die tage in südfrankreich und wir (also ich) waren sehr zufrieden. genügend platz für alles (inkl. weihnachtsgeschenke) und der verbrauch lag im schnitt auf dem hinweg bei 7 l/100 km bei im schnitt 120 auf der autobahn wo möglich. alles darüber führt zu einem exponentiellen mehrverbrauch der die eingesparten minuten nicht rechtfertigen würde.
auf dem rückweg waren es sogar nur 5,8 l/100 km! das lag aber daran, dass ab mitte schweiz bix nach hause die straßen voller schnee waren und es nur sehr langsam vorwärts ging. aber die box hat damit auch ihre frost- und dichtigkeitsprüfung bestanden 😁
anbei noch zwei fotos um sich einen eindruck machen zu können wir die auf dem GCM aussieht. natürlich in wagenfarbe gekauft 😉
35 Antworten
Man muss unterscheiden zwischen dem Wert den die Box an Zuladung erlaubt und was für das Auto auf dem Dach angegeben ist. Nach dem Grand C-Max hatten wir einen Seat Alhambra der 100kg auf dem Dach haben durfte. Das Gewicht der Box muss natürlich in diesen 75/100kg mit eingerechnet werden. Die Autohersteller wissen ja nicht was die Box wiegt die man sich aufs Dach schnallt. Und eine größere Box muss ja nicht zwingend heißen dass auch mehr Gewicht damit transportiert wird. Wir haben einen starren Rollstuhl der immer im Kofferraum transportiert werden muss, damit wird der Stauraum für das Gepäck ziemlich eingeschränkt. Das kann dann in die Dachbox. Und Klamotten sind ja jetzt auch nicht so schwer.
Schau mal nach Angeboten bei ATU, PitStop und Konsorten. Ich hab unsere damals bei ATU gekauft, weil es 20% Rabatt gab. Das hat bei dem Preis schon einiges ausgemacht und ich habe es nicht bereut.
Zitat:
@hiaze schrieb am 2. November 2022 um 15:21:49 Uhr:
Man muss unterscheiden zwischen dem Wert den die Box an Zuladung erlaubt und was für das Auto auf dem Dach angegeben ist. Nach dem Grand C-Max hatten wir einen Seat Alhambra der 100kg auf dem Dach haben durfte. Das Gewicht der Box muss natürlich in diesen 75/100kg mit eingerechnet werden. Die Autohersteller wissen ja nicht was die Box wiegt die man sich aufs Dach schnallt. Und eine größere Box muss ja nicht zwingend heißen dass auch mehr Gewicht damit transportiert wird. Wir haben einen starren Rollstuhl der immer im Kofferraum transportiert werden muss, damit wird der Stauraum für das Gepäck ziemlich eingeschränkt. Das kann dann in die Dachbox. Und Klamotten sind ja jetzt auch nicht so schwer.Schau mal nach Angeboten bei ATU, PitStop und Konsorten. Ich hab unsere damals bei ATU gekauft, weil es 20% Rabatt gab. Das hat bei dem Preis schon einiges ausgemacht und ich habe es nicht bereut.
Vielen lieben Dank. Jetzt habe ich alle Infos und schaue nach der Box
Zitat:
Man muss unterscheiden zwischen dem Wert den die Box an Zuladung erlaubt und was für das Auto auf dem Dach angegeben ist. Nach dem Grand C-Max hatten wir einen Seat Alhambra der 100kg auf dem Dach haben durfte. Das Gewicht der Box muss natürlich in diesen 75/100kg mit eingerechnet werden. Die Autohersteller wissen ja nicht was die Box wiegt die man sich aufs Dach schnallt. Und eine größere Box muss ja nicht zwingend heißen dass auch mehr Gewicht damit transportiert wird. Wir haben einen starren Rollstuhl der immer im Kofferraum transportiert werden muss, damit wird der Stauraum für das Gepäck ziemlich eingeschränkt. Das kann dann in die Dachbox. Und Klamotten sind ja jetzt auch nicht so schwer.
Schau mal nach Angeboten bei ATU, PitStop und Konsorten. Ich hab unsere damals bei ATU gekauft, weil es 20% Rabatt gab. Das hat bei dem Preis schon einiges ausgemacht und ich habe es nicht bereut.
Noch eine kleine Frage. Wo befestigst du ungefähr dein Träger am Dach von Grand C Max und passt es wegen der Heckklappe hinten? Ist die Box nicht zu groß?
das weiß ich nicht mehr, da ich das auto schon ein paar jahre nicht mehr habe. aber das kann man ganz gut selbst austarieren, da die thule box nach vorne oder hinten verschoben werden kann wenn die klemmen noch nicht fest angezogen wurden. allerdings nur in einem bereich von vielleicht 15cm nach vorne oder hinten wenn die träger entsprechende mittig sind.
ich hatte die antenne gegen eine kürze getauscht damit ich die box soweit nach hinten schieben konnte bis die heckklappe gerade noch so aufging ohne an die box zu stoßen. hat aller wunderbar gepasst.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hiaze schrieb am 8. November 2022 um 13:49:44 Uhr:
das weiß ich nicht mehr, da ich das auto schon ein paar jahre nicht mehr habe. aber das kann man ganz gut selbst austarieren, da die thule box nach vorne oder hinten verschoben werden kann wenn die klemmen noch nicht fest angezogen wurden. allerdings nur in einem bereich von vielleicht 15cm nach vorne oder hinten wenn die träger entsprechende mittig sind.
ich hatte die antenne gegen eine kürze getauscht damit ich die box soweit nach hinten schieben konnte bis die heckklappe gerade noch so aufging ohne an die box zu stoßen. hat aller wunderbar gepasst.
Super vielen Danke. Hast du eventuell ein Link für die Antenne?
das kann ich die leider nicht mehr raussuchen. das war vor einigen jahren in "der bucht" als ich die gekauft hatte.