Ford Fusion Stoßdämpferbruch
Hallo,
Ich habe vor 2 Monaten eine alte Karre (Baujahr 2008, Laufleistung >280.000km) kostenlos übernommen und ungefähr 1300 Euro reingesteckt, um sie nochmal durch den TÜV zu bekommen. Der Wagen lief immer zuverlässig und günstig, sonst hätte ich es nicht gemacht. Vor einer Woche dann, beim Losfahren, ist der Stoßdämpfer vorne fahrerseitig gebrochen. Die Werkstatt meint, ein Austausch beider Stoßdämpfer vorne kostet 700 Euro. Nur den defekten zu wechseln käme mich 500 Euro. Hätte ich geahnt, daß schon nach so kurzer Zeit weitere erhebliche Kosten auf mich zukommen, hätte ich mir das mit dem Wagen geschenkt. Ich möchte also vermeiden, zu viel gutes Geld dem schlechten hinterher zu werfen.
1. Frage: Sollte ich es überhaupt machen? Der Wagen hat zwar kaum Rost, ist aber viel gefahren.
2. Frage: Ich hatte mich im Internet über die Kosten der Stoßdämpfer für den Wagen informiert und bin jetzt von den Werkstattkosten überrascht, hatte mit weniger gerechnet. Ist der aufgerufene Preis in Ordnung?
3. Frage: Ich bin stark versucht, wenn, dann nur den defekten Stoßdämpfer wechseln zu lassen. Spart 200 Euro, vermutlich auf Kosten der Straßenlage. Ich fahre aber nie sonderlich schnell. Ist es ein Risiko, die Reparatur nur einseitig machen zu lassen?
Für alle Kommentare, besten Dank vorab...
Ähnliche Themen
37 Antworten
Der Thratersteller will bestimmt nicht auf dem Hof der Werkstatt (Das Fahrzeug steht ja dort) selber mit einem Wagenheber herumfuhrwerken. Wenn doch, dann ist das durchaus zu bewerkstelligen. Für Hobbyschrauber dürfte das eine Feierabendarbeit sein. Für jemanden der das noch nie gemacht hat, stellt sich die Herausforderung mit der Stoßdämpferhalterung unten am Achsträger.
Geh mal auf die Seite von Daparto und such dann mit den HS1 und HS2 (HSN/TSN) Nummern zum passenden Fahrzeug nach Federbeine. Da wirst du auf jeden Fall fündig. Und bei den Ebay Angeboten musst du schauen, ob sie ein oder zwei Federbeine anbieten. Das überliest man gerne. In deinem Fall dürfte es relativ wurscht sein, welche Qualität oder Marke die Dinger haben. Zwei Jahre werden alle halten. Ansonsten ist es sogar im Garantiefall abgesichert, weil es von einer Werkstatt eingebaut wurde und somit müsste dann der Anbieter, Hersteller die Einbaukosten regulär mit übernehmen.
Wenn es eine Ford Werkstatt ist, dann haben die normal Vorgaben, wieviel Arbeitszeit für einen Federbeinwechsel berechnet werden darf. Sollte es mehr sein, dann wird begründet. Und das hat die Werkstatt schon richtig erkannt und erklärt, dass bei einem älteren Fahrzeug verrostete Schrauben durchaus mehr Aufwand bedeuten. Und wie ich bereits geschrieben habe, beim Fusion muss im Motorraum nix weiter weggebaut werden. Unten zwei Schrauben, oben drei Schrauben, raus das Ding.
Solltest du dir das selber zutrauen, dann schau einfach mal auf Youtube nach einem Wechsel Federbein Ford Fiesta. Das ist nicht anders. Naaaa..........Lust zum Selberschrauben schon gekommen?
Besten Dank für deine Hilfe. Habe 2 billige Federbeine bestellt. Die kommen diese Woche noch, und dann kann das mit der Reparatur endlich losgehen. Ich berichte dann, wieviel die Werkstatt mir abgenommen hat.
Lust am Selberschrauben hätte ich prinzipiell schon, aber nicht an sicherheitsrelevanten Teilen und nicht im Moment.
Karre fährt wieder. Habe 260€ für 2 neue Federbeine bezahlt und 220€ für den Einbau. Ich bin vorhin eine längere Strecke gefahren und kann mir vorstellen, warum es eine schlechte Idee wäre, den Wechsel nur einseitig zu machen. Man kann sogar fühlen, daß hinten noch die alten, ausgeleierten Federn und Dämpfer drin sind. Und ich vermute, daß die Werkstatt mit dem Preis noch ziemlich kulant war. 2 Stunden Arbeitszeit plus Probefahrt - da erscheinen mir 220 Euro noch ziemlich günstig zu sein. Besten Dank allen für die Kommentare...
@NochnTobias Wenn dich die Dämpfer an der Hinterachse stören, die sind extrem leicht zu Wechseln, selbst als absoluter Anfänger in maximal ner Stunde machbar, da die Federn dort neben statt auf den Dämpfern stehen.
Du musst nur die Hinterachse abstützen, falls du das auf einer Bühne machst.
Na dann kanns ja wieder weitergehen und da es die Werkstatt eingebaut hat, kann auch im worst case der Verkäufer die Garantie nicht ablehnen.
@ Foxila:
Vorausgesetzt die unteren Dämpferschrauben haben sich mittels Rost noch nicht mit der Aufhängung/Achsträger innigst vereinigt.