Ford Fusion , öfter beim anhalten geht der Motor in den Notlauf, beschleunigen nicht mehr möglich ,

Ford Fusion JU2

Hallo
Bei unseren Ford Fusion, geht beim Anhalten der Motor manschmal in den Notlauf, beschleunigen nicht mehr möglich.

Abhilfe Zündung kurz aus , danach geht normal weiter.

Die Durashift Reparatur hat erfolgreich oldmanscout durchgeführt. Danach lief der wagen wieder sauber ein halbes Jahr , dann fing dieser Fehler an, erst ca 1-mal im Monat. Und jetzt 2-3 die Woche, und wieder 2-3 Wochen nichts. Der Wagen wird ca 50 km täglich benutzt und meine Frau hat bald keine Lust mehr ihn weiterzufahren . ( ca 90000)km runter.

Vielleicht hat ja einer eine Idee, würde ich mich sehr freuen.
Gruss

44 Antworten

Das ist nur verschraubt, nicht gepresst, der Gummiring geht normalerweise nicht kaputt. Einfach umbauen, dabei die Zündung auslassen, danach nur die Zündung einschalten (für ein paar Minuten), wenn nötig Fehlerspecher löschen. Dann den Motor starten, dann siehst du schon was er macht.

Dann werde ich morgen früh es mal umbauen, ich werde Berichten.

Moin,
bin grade beim Ausbau , wer kann mir die die Anzugsdrehmoment sagen für die
Drosselklappen schauben sage? Möchte sie nicht zu fest anziehen.

Welche sorte Loctite ? soll mann benutzen .

An der Drosselklappe brauchst du kein Loctite, die Schrauben einfach Handfest andrehen, richtig festziehen muss man die nicht.

Ähnliche Themen

Habe die Drosselklappe verbaut , danach Zündung 5 min angelassen danach .
Gestartet und laufengelassen , Drehzahl bissel hoch ca 1200 kann aber auch die Kälte gewesen sein. Heute Mittag werde ich mal eine Probefahrt machen.
Und erst mal Fehlerspeicher löschen.

Die ersten Minuten sind die 1200 normal.

So liebe Helfer,
der Fusion ist jetzt 3 tage gefahren worden, und bis jetzt ist er nicht mehr stehen geblieben .Den Leerlauf Sensor habe ich noch da werde ,wenn ich ihn gefunden habe wo verbaut ihn noch tauschen .

Konnte mich vorher nicht zurück melden .
Euch allen ein schönes We.

Zitat:

@A160_190E schrieb am 23. April 2021 um 16:17:56 Uhr:


der Fusion ist jetzt 3 tage gefahren worden, und bis jetzt ist er nicht mehr stehen geblieben .

Kleine Ursache.....

Danke für die Rückmeldung 😉

Zitat:

@A160_190E schrieb am 23. April 2021 um 16:17:56 Uhr:


Den Leerlauf Sensor habe ich noch da werde ,wenn ich ihn gefunden habe wo verbaut ihn noch tauschen .

Wurde dir doch schon mitgeteilt das du diesen Sensor gar nicht hast......

Recht haste ,habe ich schon wieder vergessen .Da ich noch an einem anderm Auto mich versuche .
Jetzt bin ich am überlegen da der Fusion wieder läuft in wieder mit neu Tüv zu versehen .2 Monate hat er noch, da er mit seinem ca 6,5 Liter Recht günstig ist . Na j mal sehen .:-)))

So nach mehreren Fahrten bleibt er nicht mehr liegen aber die Drehzahl pendelt im stand zw. 1000-1500, als wenn einer ständig Gas gibt. Beim Fahren alles gut nur an der Ampel oder im stand.

Zitat:

@A160_190E schrieb am 26. April 2021 um 09:29:05 Uhr:


die Drehzahl pendelt im stand zw. 1000-1500, als wenn einer ständig Gas gibt.

Das klingt als wenn da Nebenluft gezogen wird....

1000 bis 1500 ist deutlich zu hoch

Ich würde mal "absprühen" mit Bremsenreiniger...

Sehr gute idee mache ich gleich mal .

Mion Freunde ,

Habe immer noch ein problem mit den Drehzahl schwankungen , aber er bleibt nicht mehr stehen .
Was ich warscheinlich der Drosselklappe zu verdanken ist .
Ich habe hier ein Sensor gefunden und würde gerne wissen ob er dieses Problem verusachen könnte ?

Beschreibung

OE-Nummer: 2S6A 9F479 BA
Pol-Anzahl: 4-polig
Steckergehäuseform: rechteckig
Druck bis [kPA]: 120: kp
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit integriertem Lufttemperatursensor
Anzahl der Befestigungsbohrungen: 1
Druck von [kPA]: 10: kp

Kann man dieses Teil igend wie testen auf funktion ?
ist beim ausbau was zu beachten ?

Das ist der MAP Sensor
Kann man am besten mit einem Tester auslesen....

So meine lieben freunde,
ich habe nach meiner teilweise erfolglosen suche aufgegeben den letzten Fehler zu finden. Obwohl hier mir hier eine richtige vorgehensweise erklärt worden ist.

Ein Arbeitskollege, bzw guter Kumpel musste sein Auto wegen Rost leider abgeben , und brauchte ein zuverlässiges Auto.(Wenn alles geht) habe ihm das Auto mit Fehlerangabe für 1 euro Abgegeben. Sein alter Kumpel ist in einer Ford Werkstatt Mitarbeiter und hat sich dem Auto angenommen .Fazit ist
Motor Entlüftung war fast zu (schlauch war auch rissig womit er auch noch neben Luft gezogen hat.)

Ende der Geschichte ist 127,95 Euro für einen neuen Schlauch und ein Thermostat und Fehlersuche er läuft wieder wie ein neuer .

Ps . wenn ich ihn unbekannter weise dort abgegeben hätten , 6 Wochen Wartezeit und denke Besitzer einiger Menge Austausch teile.

Top Forum hier .

Deine Antwort
Ähnliche Themen