Ford Focus von 2002 behalten oder in Zahlung geben?

Ford Focus Mk1

Hey Leute,

war gestern in meiner Werkstatt und hab die vorderen Bremsen machen lassen und wurde danach von dem Meister ziemlich geschockt. Folgende Sachen müsste man machen:
- Kupplung ca. 1000 €
- Zahnriemen ca. 400 €
- Große Inspektion ca. 350 €
- Hintere Bremsen ca. 350 €
- Vorderachsträger rostet (schafft angeblich den nächsten TÜV in zwei Jahren nicht mehr)

Ist ein Ford Focus Kombi mit ner echt guten Ausstattung mit ca. 100.000 km. Wollte den eigentlich noch mal drei – vier Jahre fahren…. Bin da aber grad etwas am Zweifeln.
Was meint ihr, lohnen sich die ganzen Sachen noch? Was würde den der Vorderachsträger kosten? War so geschockt, dass ich gar nicht gefragt habe. Die Preise dürften in einer freien Werkstatt auch deutlich nach unten abweichen?
Alternative wäre ein schöner Mondeo Kombi. Gibt es ja grad als EU Wagen erstaunlich günstig…bin aber grad etwas hin und her gerissen.
Grüße
Philipp

24 Antworten

Dein "Vorderachsträger" würde ich eher Stabilisator nennen^^

http://www.ebay.de/.../110814628907?...

Wohl eher!?

Und wenn der Verrostet ist,ist nicht tragisch!

Also habe auch einen Focus 2002, jedoch die Basisversion ohne alles.

Die Kiste hat 108000 km Runter, Kupplung kommt meist bei 170 Tkm oder mit Anhängerbetrieb um die 150 Tkm ( meine Erfahrung mit Ford ).
Merkst du das die Kupplung Kaputt ist ? Kann sein das die nur Suchen, um noch schön etwas zu verdienen.h

Hast du einen alten Ford und die Kupplung ist schlecht, so wird das Auto meistens noch so an die 10 - 20 Tkm. Ford Kupplungen sind, selbst wenn verschlissen meist noch länger fahrbar.

Vordere Bremsen haben bei mir 140 Euro ( Ford ) und hinten 94 Euro ( ATU ) inkl. Scheiben gekostet. So Teuer wie du beschrieben hast sind diese nicht, halten bei Ford im Stadtbetrieb nur so an die 80 Tkm. Zahnriemen kostet an die 450 Euro ( Ford ) und Kupplung ist für ca. 600 Euro zu haben. Würde mir auch woanders angeboten einholen.

Beurteile es lieber selbst, wie sah der letzte Tüv aus bzw. wann warst du da. Ist es nur ein halbes Jahr her, so würde man dich doch auf die Kupplung angesprochen haben. Sind die Bremsen noch Original, so sind diese bestimmt fällig.

Habe hier in Ö bei einer freien Werkstatt gerade für Bremsen vorne und hinten inkl. Scheiben 220.- Euro bezahlt. Sollte also wesentlich billiger gehen... Zahnriemen weiss ich nicht, hat mich bei der selben Werke damals bei meinem Escort Diesel 350.- gekostet. Jetzt waren gerade Flexrohr und "Pickerl" dran, hat 130.- gekostet... sollte also alles billiger gehen...

@Striker75

Genau der ist es! Sieht aber lange nicht so schlimm aus, ich würde sagen der packt den nächsten TÜV (1,5 Jahre) noch.

Die Kupplung ist aber tatsächlich fällig und muss jetzt irgendwann gemacht werden.

Ansonsten gibt es eigentlich wenig neues. Hab mal ein wenig gerechnet und mit nem Hyundai i30 Diesel für 14.000 € als EU Wagen verglichen.

Dadurch dass ich den I30 auch wieder recht lange halten würde und er deutlich weniger Sprit braucht, gibt sich das nicht viel. Dazu kommt dass ich bei dem ne 5 Jahres Garantie habe – bei dem Ford weiß man nie, was noch so kommt.

Hab mich aber nach wie vor nicht entschieden und beobachte nen wenig den Automarkt. Werde wohl die Tage auch mal ein paar Angebote von Werkstätten einholen…noch mal las ich mich nicht so über den Tisch ziehen ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Zitat:

Original geschrieben von Philipp333


Laut Werkstatt heißt das Teil tatsächlich „Vorderachsträger“, ist diese recht breite, dünne Strebe die die beiden vorderen Reifen verbindet. Hab die mir jetzt auch mal angeschaut, klar Rostet schon ein wenig sieht aber für mich auch nicht Sicherheitsbedenklich aus.

Die anderen Sachen müssen aber auf jeden Fall gemacht werden. Hab jetzt mal die Preise etwas korrigiert:

- Kupplung ca. 500€
- Zahnriemen ca. 400 €
- Große Inspektion ca. 300 €
- Hintere Bremsen ca. 250€
Summe: ca. 1500 €

Was jetzt eigentlich eine Rechenaufgabe ist ob sich eine Reparatur noch lohnt oder eben nicht mehr lohnt

Wenn du den Wagen mit diesen Mängeln verkaufen willst wirst du -+ 2000 € für das Auto bekommen auch wenn du den inzahlung für einen anderen gibst. 

Verkaufst du den Wagen repariert mit neuem Tüv  werden die so um die 4000 € gehandelt. und wenn du jetzt bedenkst das so ein Auto im Jahr 1000 € an  Reparatur/ Verschleißkosten hat könntest du den noch 4 Jahre fahren, oder einen anderen kaufen welcher dann aber  1000 € an Wertverlust  im Jahr hat.

ervus ....... die preise kommen mir auch eine wenig hoch vor . ich denke das du bei nem ford händler warst der fix mal seine marge an neuzulassungen nach oben treiben will warst. Der hat sich dein jammern über ein paar fehler anghört und gedacht na dem verkauf ich malwas neues und nem nen guten Fofo mit leichten wartungsstau in Zahlung . Was will er dir denn für den wagen geben ? bremsen ( alle nicht nur Hinten) bekommst bei allen grossen ketten pit ..a..t... und wie sie alle heissen mit einbau achsweise für 60 euro . Inspektionspaket gibst beim teile profi in der bucht für kleines geld orginal . Zahnriemen kommt bei dem wagen wohl bei 120.000 . der sollte gemacht werden 400 euro sind realistisch . Was ich aber nicht verstehe wenn du 1000 euro in den wagen investierst hast ihn wieder fit für die nächsten 60.000 km ....im gegensatz zum neuwagen verlierst die schon in den ersten 6 monaten . somit wäre der fofo ne spardose .Und der automarkt ist in bewegung .......

Ja, genau. Bremsen für 60 €. Ist klar.

Bei ATU kostet der Bremsbelagwechsel 40 € + Material 35 €. Scheiben kosten alleine nochmal ca. 160 €. Soviel zu 60 €. Mal abgesehen davon, dass ich mein Auto nie zu dieser "Meisterwerkstatt" bringen würde.

Die 1.500 € für die genannten Sachen sind ein normaler Preis für einen FFH!

würde mir, wenn du das auto noch so lange fahren möchtest, in einer freien wekstatt deines vertrauens zumindest die bremsen machen lassen. sicherheit geht vor.
dann eine rostkur am unterboden mit auftragen einer wachsschicht. dann sollte das gute stück zumindest was rost angeht, noch lange duchhalten.
bei meinem fofo wars ähnlich. mittlerweile fahre ich seit über 5tkm mit der angeblich kaputten kupplung und abgenutzten bremsen und fühle mich immer noch sicher.
beim nächsten kd schau ich mal was zu machen ist.

Zitat:

Original geschrieben von Philipp333



Hey Leute,

war gestern in meiner Werkstatt und hab die vorderen Bremsen machen lassen und wurde danach von dem Meister ziemlich geschockt. Folgende Sachen müsste man machen:
- Kupplung ca. 1000 €
- Zahnriemen ca. 400 €
- Große Inspektion ca. 350 €
- Hintere Bremsen ca. 350 €
- Vorderachsträger rostet (schafft angeblich den nächsten TÜV in zwei Jahren nicht mehr)

Ist ein Ford Focus Kombi mit ner echt guten Ausstattung mit ca. 100.000 km. Wollte den eigentlich noch mal drei – vier Jahre fahren…. Bin da aber grad etwas am Zweifeln.
Was meint ihr, lohnen sich die ganzen Sachen noch? Was würde den der Vorderachsträger kosten? War so geschockt, dass ich gar nicht gefragt habe. Die Preise dürften in einer freien Werkstatt auch deutlich nach unten abweichen?
Alternative wäre ein schöner Mondeo Kombi. Gibt es ja grad als EU Wagen erstaunlich günstig…bin aber grad etwas hin und her gerissen.
Grüße
Philipp

also ich war auch erst in der werkstatt weil meine kupplung durch war.

hat allerdings nur 550 € gekostet

Hab mir jetzt mal drei Kostenvoranschläge für Kupplung, Zahnriemen und die hinteren Bremsen geben lassen:

Ford Händler: 1700 €
ATU: 1400 €
Bosch Werkstatt: 1200 €

Der Bosch Händler macht einen wirklich kompetenten Eindruck, werde es wohl da machen lassen. Wäre sonst ja auch schade um den schönen Focus ;-) Was meint Ihr? Der Preis ist doch OK?
Grüße
Philipp

Also im Vergleich zu den anderen Preisen und dem was gemacht werden muss, finde ich den Preis von Bosch OK. Aber Preise sind regional verschieden, von daher ist das nur mein entfinden. Bei ATU würde ich sowieso nicht hingehen, da findest du genug Berichte gerade im Bereich Zahnriemen, die schief gegangen sind.

Bleibt dieser Achsträger:
Den würde ich, falls er noch nicht durchgerostet ist (kann ich mir nicht vorstellen, da vor einem halben Jahr TÜV bekommen), kräftig entrosten neu streichen (Hammerite ist gut) und ordentlich von innen und aussen mit Wachs fluten (z.B. Teroson - kein Baumarktartikel). Dann sollte der Rostbefall auch im inneren des Trägers aufgehalten sein. Das ist eine Arbeit, die in Eigenregie erfolgen sollte, falls es geht.

Dann sollte der Focus noch einige Jahre bei dir bleiben. Wenn du dich jetzt für eine Reparatur der Dinge entscheidest, solltest allerdings den Focus noch länger als bis zum nächsten TÜV fahren wollen, sonst lohnt der Aufwand nicht.
Aber für 1200 Euro + ein bisschen Aufwand für den Achsträger bekommst du kein besseres Auto und mit 100 tkm ist der noch nicht am Ende. Der Wertverlust deiner genannten neuen Alternativen ist schon im ersten Jahr um einiges höher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen