Ford Focus MK2 Motorstörung und wenig Leistung
Hallo Profis
Ich habe einen Focus 1.6 TDCI Bj. 2008 66kW der folgende Mätzchen macht:
Vor fünf Wochen hatte ich über einige Tage hinweg einen fast doppelten Verbrauch.
Normal brauche ich ca. 5,8-6,1l/100km in der Woche jedoch war ich auf 10L/100km.
Nach einer kompletten Tankfüllung (nur ca. 480km mit einem Tank) hat es sich wieder normalisiert.
Gestern ging während einer Beschleunigungsphase am Ende des Ortsgebietes plötzlich die Warnung "Motorstörung" an und die Leistung auf gefühlte 50PS zurück.
Ich konnte nur noch langsam und mühevoll nachhause fahren.
Gekauft habe ich den Fofo mit 120.000km und jetzt bin ich bei 149.700 km.
Ich habe sogar schon einen Verdacht, will euch aber nicht beeinflussen.
Wer hat eine Idee??
Danke
21 Antworten
War heute beim FFH!
Additiv wurde bei 74.000 km aufgefüllt!
Fehlercodes:
Regenerationsdauer zu hoch
und
Differenzdruck zu hoch
Die werden sich das in den nächsten Tagen mal anschauen!
Danke
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von cyberbob10
War heute beim FFH!Additiv wurde bei 74.000 km aufgefüllt!
Fehlercodes:
Regenerationsdauer zu hoch
und
Differenzdruck zu hochDie werden sich das in den nächsten Tagen mal anschauen!
Danke
Mfg
Hi,
klingt für mich stark nach dem Problemkreis
http://www.motor-talk.de/.../...riert-zu-oft-fehler-2458-t3538635.html
auch wenn du offensichtlich eine österreichischen Motor hast 😁
😉 carli80
Also hier das neueste...
Nachdem ich meinen Fofo jetzt wieder geholt habe wurde mir folgendes gesagt:
"Die Software war veraltet und es wurde ein Update gemacht.
Nach dem Update begann er dann sofort mit einer DPF-Regeneration.
Jetzt müsste wieder alles gut sein. Das Additiv ist nicht leer und muss erst bei 180.000 km nachgefüllt werden."
Kosten fast 100 Euronen.
Für mich hört sich das nicht realistisch an, aber jetzt fährt er wieder ganz normal.
Was mir auffällt: Immer wenn ich den Motor abstelle, läuft der Lüfter noch ca. 2 min nach.
Was meint ihr Profis dazu ??
Danke
das Additiv wird alle 60.000 km aufgefüllt, sollte also beim 120.000er KD wieder dran sein.
Das nachlaufen des Lüfters ist eigentlich eine nicht abgeschlossene Regeneration.
Wie ist Dein Fahrprofil ?
Könnte ja sein das eine laufende Regeneration nicht abgeschlossen wird, kannst Du mal auf der Autobahn 10-15 Miuten über 3000 U/min fahren, mit dieser Drehzahl werden Abgastemperaturen erreicht die einer Regenerationsphase gleich sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cyberbob10
Also hier das neueste...Was mir auffällt: Immer wenn ich den Motor abstelle, läuft der Lüfter noch ca. 2 min nach.
Beobachte mal deinen Ölstand. Offensichtlich regeneriert er zu oft. Wenn der Ölstand steigt, kriegst du Probleme.
Schau dir hierzu mal die diversen Beiträge an.
Gruss
carli80
Zitat:
Original geschrieben von carli80
Beobachte mal deinen Ölstand. Offensichtlich regeneriert er zu oft. Wenn der Ölstand steigt, kriegst du Probleme.
Schau dir hierzu mal die diversen Beiträge an.Gruss
carli80
Am WE habe ich einen Ölwechsel gemacht und festgestellt dass der Ölstand 4-5mm über "Full" war.
Zitat:
Original geschrieben von klaralang
Könnte ja sein das eine laufende Regeneration nicht abgeschlossen wird, kannst Du mal auf der Autobahn 10-15 Miuten über 3000 U/min fahren, mit dieser Drehzahl werden Abgastemperaturen erreicht die einer Regenerationsphase gleich sind.
Danke für den TIP.
Das werde ich jetzt gleich mal versuchen.
Zitat:
Original geschrieben von cyberbob10
Am WE habe ich einen Ölwechsel gemacht und festgestellt dass der Ölstand 4-5mm über "Full" war.Zitat:
Original geschrieben von carli80
Beobachte mal deinen Ölstand. Offensichtlich regeneriert er zu oft. Wenn der Ölstand steigt, kriegst du Probleme.
Schau dir hierzu mal die diversen Beiträge an.Gruss
carli80
Dann hast du das gleiche Problem mit den zu häufigen Regenerationen, das hier in vielen Beiträgen der letzten Zeit hier diskutiert wird.