Ford Focus läuft im Notprogramm seit Einspritzdüsen und Glühkerzenwechsel

Ford Focus Mk1

Hallo Leute,

ich bin echt ratlos mit meinem Ford Focus TDDI.

Habe gestern die Einspritzdüsen im Focus zwecks kontrolle ausgebaut und zum testen zum Bosch dienst gebracht. Sind nicht neu aber keine ist kaputt.... Passt noch alles soweit.

Da ich mir Platz gemacht hatte und dazu den Ladeluftkühler abgeschraubt, dachte ich mir... mach gleich die Glühstifte mit. Waren nicht mehr die besten. Also auch kein Problem... 4 Glühstifte getauscht (Batterie war natürlich abgeklemmt).... alles wieder eingebaut. Zusammengesetzt und gut.....

Bis hier ja noch nicht sonderlich spannend!!! Aber jetzt......

Ich setz mich ins Auto... joddel ein bisschen, da ja noch Luft vorn in der Leitung war und in den Düsen..... Da läuft er nach paar Sekunden auf 2.... dann auf 3.... und kurz drauf auf 4 Zylindern. Auch noch nicht spannend.....

ABER... Ich habe überhaupt keine Leistung!!!! Ich vermute mal das Auto läuft im Notprogramm!!!! Turbo schaltet nicht zu.... Das Auto ist ganz zäh schon im Stand beim hochdrehen.... und so nicht fahrbar - gefühlte 30 PS.

Hab jetzt die Batterie über Nacht wieder abgeklemmt..... keine Besserung.

Hat jemand eine Idee??? Kann ja nicht wirklich viel falsch gemacht haben bei dem bisschen!?!?!?!?!!?

Gruß
SG

28 Antworten

Schaut bei Deinem TDDI auch nicht viel anders aus 🙂

Der Typ benutzt da bestimmt eine Druckluft - Unterdruckpistole 😁

Man, manche Werkstätten haben aber auch eine Ahnung, von Dem, was Sie tun 🙁

Genau so eine Pistole haben sie verwendet.... damit hat der da unterdruck gezogen (ich hab es mit den eigenen Augen gesehen!!!) und ist zum Ergebnis gekommen, dass dieses Teil der Fehler ist, weil sich das Gestänge nicht bewegt.

Haben daraufhin heute Morgen den Turbo "zerlegt" und gereinigt.... aber ohne Ergebnis. Das ist dann natürlich klar, den der Turbo hatte ja nichts. :-D

Nen Dreck haben Sie zerlegt !

Wo hatten Die denn einen Garett Überholsatz her ?

Erstens kommt man an den Turbo so gut wie nicht ran, das Einzigste, was man abschrauben könnte, wäre das Gehäuse der Druckstufe. Und dann benötigt man neue Dichtungen, welche man nur bei Garett UK bekommt. (wenn überhaupt)

Mal Bremsenreiniger, und mit Lappen drüber, das war die Reinigung !

Ich repariere normal auch fast Alles, was nur geht, aber Turbo mal schnell zerlegen, säubern, und wieder zusammenbauen, gehört 101% nicht dazu.

Der TDDI hat Zweifeder-Einspritzdüsen. Ich hatte schon Fälle wo dadurch die Kraftstoffmenge begrenzt wurde und der Motor keine Leistung hatte. Es gibt kaum einen Boschdienst welcher diese richtig prüfen können.
Ich würde da ansetzen.... 🙄
Da die VP eine Kraftstoffanforderung seitens des Steuergerätes erhällt kann man über einen guten Tester den MFDES - Wert überprüfen. Das ist die angeforderte Kraftstoffmasse durchs Steuergerät.

Ähnliche Themen

.... moin Leute....

sie haben gestern bevor ich den Focus abholen war noch eine Fremdansaugung gemacht (nicht aus dem Tank sondern aus nem Kanister den Diesel gezogen). Keine Änderung.....

Als ich ihn abholte meinten sie nur............. tja........ ist wohl die Einspritzpumpe defekt. Diese wollte sie dann ausbauen und mir eine andere andrehen bzw. die alte überholen lassen.

=> ganz clever fand ich!!!!

Zitat Werkstattmeister: "Vlt. hängt ja ein Kolben der Pumpe und deshalb spritzt sie zu wenig Diesel ein"

Darauf meine Frage: "Wisst ihr überhaupt wie so eine Pumpe funktioniert? Warum läuft der Motor im Stand sauber!?" Warum fördert die 4-Zylinder-Reiheneinspritzpumpe dann überhaupt Diesel wenn ein Kolben hängt?"

Zitat: "Ja.... mmmmhhhhh"

Gegen 16 Uhr heute Mittag fange ich selbst an den Fehler zu suchen... Ich geb euch das Ergebnis durch.

Noch eine Frage: Ich bekomm später erst die Rechnung.... soviel unfähigkeit... wieviel sollte sowas max. kosten?

Äh, Dein Focus hat eine Bosch VP30 Axial Pumpe, keine Reiheneinspritzpumpe.

Ist aber auch egal, der Werkstatt kannst auch einen Furz auf den Backen malen, und behaupten, es wäre ein U-Boot 😁

@ Buddha13

An die Einspritzdüsen habe Ich auch schon gedacht, aber alle Vier gleichzeitig ?

Vielleicht mal entlüften ?

Normal müssten dann die Leckölmengen nahezu Null sein.

Ebenso könnte das Magnetventil nicht öffnen.

Sorry.... da lag ich wirklich voll daneben. Ich hatte die Einspritzpumpe vom Fendt im Kopf.

Die Bosch VP30 ist anders aufgebaut.....

Also... Focus selbst mal unter die Lupe genommen.

Ladedruck ist da! Der FoFo dreht auch bis ca. 5000 u/min aber eben ohne Leistung.

Also alles deutet drauf hin, das die Einspritzpumpe zu wenig Kraftstoff einspritzt. Woran könnte das liegen??? Wie kann ich das testen?

Schläuche 100 mal kontrolliert... da is nix! :-(

Zum Thema Einspritzdüsen.... die hatte ich ja raus.... da fing das ganze ja an..... die waren alle 4 beim Boschdienst zum test!!!! Die sind demnach in Ordnung....

Also, die einfachste Überprüfung der Pumpe wäre eine Parameterprüfung mit dem Systemtester.
Durch die Beobachtung des MFDES - Wertes und des Ladedrucks kann man erkennen ob die Pumpe die benötigte Kraftstoffmasse zugewiesen bekommt. ( MFDES = Angeforderte Kraftstoffmasse des PCM )

Wurden die Düsen nach dem Ausbau mit Bremsenreiniger gereinigt? Ich hatte schon Fälle wo dadurch Korrosion in den Düsenstöcken für Probleme gesorgt haben.
Ein "normaler" Boschdienst kann eigentlich keine Zweifederdüsen prüfen.🙄

Hey....

Das Auto steht jetzt in einem Bosch-Dienst, der auch Einspritzpumpen "macht" (Testen, reparieren usw... bei Autos und Lkw)

Der Bosch-Dienst meint, sie können mit Prüfgeräten "tiefer" in die Pumpe schauen... wahrscheinlich machen sie dann auch diese Test. Bin jetzt echt mal gespannt was dabei raus kommt....

Ich werde den Fehler hier posten....

Gruß
SG

So....

fehler gefunden. Beim testen der Einspritzdüsen (beim ersten mal) wurden alle (!!!) vier Düsen kaputt gemacht.

Der Focus bekam nicht mehr genug Diesel beim gas geben! Da kann natürlich keine Leistung kommen....

Das Ende vom Lied.... der erste Test wurde ohne Garantie durchgeführt.... jetzt durfte ich mir 4 neue bzw. überarbeitete Düsen für in Summe knapp 600 Euro kaufen und für 150 Euro einbauen lassen. Wenn da einem das Herz zu Pfingsten nicht gleich höher schlägt.... er läuft zumindest wieder gut.

Danke für eure Ideen

Gruß
SG

Aber mir wollte ja niemand glauben 😁

Ich glaube Dir ja, aber, wie macht man beim Prüfen die Düsen kaputt ?

Beim "abdrücken" haut die Vorstufe durch und die Düse arbeitet oft nur noch mit der Pilotmenge der Voreinspritzung.

Jo... auf der "zweiten Stufe" kam nicht mehr genug Diesel durch.

Echt stark gemacht die Jungs!!! Ohne Garantie für mich.... 500 Euro Teile und 150 Euro einbau beim Boschdienst.

Aber jetzt läuft er zumindest wieder!!! Leider immer noch mit dem Problem, dass er bei 1200 U/Min vibriert.

Habt ihr dazu noch Ideen? Die Einspritzdüsen sind es ja jetzt nicht mehr..... 100 % :-D

Der Tread hier ist zwar nicht "meiner" aber die Jungs haben das gleiche Problem aber bei einem TDCI... meiner ist ja ein TDDI.

http://www.motor-talk.de/.../...00-umdrehungen-beim-tdci-t4484353.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen