Ford Focus dreht bei vollgas im Leerlauf nur bis 5.500/6.000 u/Min
Hallo und zwar habe ich ab und zu ein kleines problemchen mit meinem Ford Focus ST 170. Er zieht ab und an nicht mehr mit voller Leistung und dreht im Leerlauf also ohne Gang nur bis 5.500-6.000 u/Min (normal sind 7.500) und ruckelt dann. Der fehler tritt auch nicht immer auf nur ab und zu...Und ein Fehler hinterlegt er auch nicht. Gewechselt wurde schon:
- Zündkerzen (gestern original Ford ST)
- Zündspule
- Lampdasonde
- Benzinpumpe/Filter
Hat jemand ne Idee?
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Urgrufty
Bei schlechtem Sprit wäre der Sensor dann aber nicht defekt, sondern würde hervorragend funktionieren.
Stimmt ... Mhhh komisch. Tanke heute nochmal den "Luxus" Sprit :-)
Zitat:
Original geschrieben von Urgrufty
Bei schlechtem Sprit wäre der Sensor dann aber nicht defekt, sondern würde hervorragend funktionieren.
Dann, würde der Motor aber nicht ruckeln!
Der Motor hätte dann nur weniger Leistung. Der Zündzeitpunkt würde verstellt werden, damit der Motor richtig läuft.
Er beschreibt aber auch ein Ruckeln bei 3.500 UpM!
MfG
Ist alles etwas "unklar"
Das "Ruckeln" könnten auch Frühzündungen, oder besser Selbstzündungen sein .....durch zu niedrigen Oktan.
Zitat:
Original geschrieben von Urgrufty
Ist alles etwas "unklar"Das "Ruckeln" könnten auch Frühzündungen, oder besser Selbstzündungen sein .....durch zu niedrigen Oktan.
So kommt es mir ja auch vor irgendwie...
Ähnliche Themen
Dürfte die "kostengünstigste" Lösung vorerst sein, erst mal mit "gutem" Sprit nach zu tanken, und dann voll tanken !
Selbst mein PS-Monster von 1,4er, reagiert auf verschiedene Spritqualitäten, entweder mit mehr Verbrauch, und/oder durch unruhigen Leerlauf.
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Was glaubst du nicht? Jeder Motor mit elektronischer Zündung und Einspritzung hat eine Drehzahlbegrenzung, wenn der Hersteller nicht total bescheuert ist! Selbst dein Escort hat sowas! Mein alter Mondeo Automatik hat im Leerlauf bei 4000 dicht gemacht, da du im Leerlauf binnen Momente, den Wandler schrotten kannst.Zitat:
Original geschrieben von Ghia02
das glaub ich nicht dann müsste ja jeder motor sowas haben.Mein Jetziger, regelt im Leerlauf bei 5.500 UpM ab. Beim Beschleunigen, geht es bis über 6.500 hoch!
MfG
ich kann meinen bis über 6000U/MIN katapultieren im leerlauf.
Deine Karre ist aber auch etwas älter und hat keine selektive Regelcharakteristik! Meinen Motor kann ich von Gang zu Gang anders ausdrehen.
PS: Würde der Motor nicht begrenzt werden, wären auch 10.000 UpM möglich. Aber, der Motor würde sich dabei zerstören. Irgendwann ist im Motor ein Bauteil langsamer als ein anderes. (Massenträgheit!)
MfG
http://www.youtube.com/watch?v=zaZy9aoPM1I
Gerade eben wollt ich mal filmen wie es immer ist ... Siehe da er geht wieder bis 7.000 hab gerade "luxus" sprit getankt mhhh.. 😁
Zitat:
Original geschrieben von St170lpz
http://www.youtube.com/watch?v=zaZy9aoPM1IGerade eben wollt ich mal filmen wie es immer ist ... Siehe da er geht wieder bis 7.000 hab gerade "luxus" sprit getankt mhhh.. 😁
Film wird noch bearbeitet-.-
Wie schlecht muss dann der normale Sprit an der freien Tanke sein! 😰
Versuch es nächstes Mal mit dem normalen Super95 der Markentanke! Der extra teure Sprit muss es nicht sein.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von St170lpz
http://www.youtube.com/watch?v=zaZy9aoPM1IGerade eben wollt ich mal filmen wie es immer ist ... Siehe da er geht wieder bis 7.000 hab gerade "luxus" sprit getankt mhhh.. 😁
Ich sach nur Gesundheit zum Video 😁
Zitat:
Original geschrieben von Ghia02
Ich sach nur Gesundheit zum Video 😁Zitat:
Original geschrieben von St170lpz
http://www.youtube.com/watch?v=zaZy9aoPM1IGerade eben wollt ich mal filmen wie es immer ist ... Siehe da er geht wieder bis 7.000 hab gerade "luxus" sprit getankt mhhh.. 😁
Warum xd
@ Johnes
Ich erlebe es immer wieder, dass Motoren einfach "spinnen"
Die Werkstatt sucht sich tot, findet nichts ......
Unser Kraftstoff ist zwar DIN. aber was die Benzinmafia dann ausliefert, ist manchmal der reine Abfall.
Wo ist da der Verbraucherschutz ?
Sprit, wo man extra Benzin zum anzünden braucht ....😠
Diesel, wo nach 30 Km ein neuer Motor fällig ist ?
Zapfsäulen, Die seit Jahren nicht mehr geeicht wurden .....
EU Vorschriften, die nur die Kunden benachteiligen .....(10% Abweichung)
Wo zum Teufel sind wir denn ?
Kann ich nicht bestätigen!
Ich habe bei unserer Raffinerie, jeden Tag die Messgeräte die den Sprit testen, kalibrieren und prüfen müssen. (Als ich das noch gemacht habe!) Der Sprit war immer in der DIN und meist sogar besser! Auch das, was an die freien oder Fremdmarken geht! Auch das Labor analysiert täglich mehrfach die Chargen!
Oktanzahl war immer min. gefordert. Meist besser!
Aber: Ich habe bei einem Bekannten schon Paraffin-Rückstände im Tank gefunden. Er hatte auch bei einer billigen freien Tanke getankt. Ich hatte eigentlich gedacht, das Spritpanschen, wäre ein Relikt aus dem grauen Mittelalter der Autogeschichte!
MfG