Ford Focus C-Max aus 2006 kaufen?

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo liebe Ford Experten!

Habe leider keine Erfahrungen mit Ford und daher eine Frage:
Ein (guter) Freund muss seinen Ford Focus C-Max loswerden, da er einen anderen Wagen aus der Familie übernehmen konnte.
Jetzt hat er mir seinen Ford für unseren Sohn als Erstwagen angeboten.
Der wird zwar erst in 10 Monaten 18 Jahre alt, aber so günstig bekomme ich dann sicher kein anderes Auto.
Daher stellt sich die Frage, ob ich da was falsch machen kann, von wegen Rostanfälligkeit, bekannten Motorproblemen oder sonstigen Problemen.
Hier die Eckdaten:
Ford Focus C-Max aus 4/2006 mit 141.000 km, 1,6l Benziner Euro 4. TÜV ist im Oktober 2023 fällig.
Er bzw. seine Frau ist den Wagen 14 Jahre gefahren und außer Kleinigkeiten ist nie was dran gewesen.
Ein Aufkäufer hat ihm 1000€ geboten, mir würde er ihn für weniger geben.
Also: Kaufen oder lieber die Finger davon lassen?

Danke und Gruß
Thomas

23 Antworten

Ob die Versicherungskosten für 2. Wagen früher oder später fällt ist doch eigentlich Wurst und die 6 Monaten an Kosten zahlt dir auch keiner zurück. Ich würde das Auto wie von mir erwähnt zum ADAC fahren und einen Check machen lassen. Sind die Rep. Kosten zu hoch kannst du es mit TUV immer noch verkaufen. Ja ist blöd, aber scheinbar ist das Auto mehr Wert als der EK und von daher verdaubar. Ist alles in Ordnung, abmelden und stehen lassen. Wir haben Sommer, in den 6 Monaten dürften kaum Standschäden auftauchen da der Winter und die Regentage erst noch anstehen. Eine Plane kostet auch nicht die Welt und schützt vor starken Sonneneinstrahlung. Voraussetzung ist natürlich das du den sicher abstellen kannst!

Ich persönlich würde das Fahrzeug einfach anmelden und als Zwetiwagen nutzen. TK muss ja nicht unbedingt sein.
Die SFK Klasse ist dann schon mit Beginn der Übergabe an den Junior niedriger. Bis dahin ist dann auch noch der ein oder andere Makel noch behoben, der Junior kann sich schon mal im Autoputzen üben, evtl. das Audiosystem überarbeiten und vom Autofahren träumen. 😁

Mein Sohn ist 6. Ich kauf dann auch mal fix n Kleinwagen und lass ne KFZ Versicherung laufen damit wenn er 18 ist weniger SF zahlt.. 😕
Auto putzen üben, Reparieren / Schrauben etc. könnte er auch so an meinem jetzigen. 😎

Ich weiss nicht, was Du willst....

Ich habe seit 2 Jahren im Garten nen alten Twingo stehen, der mich 150€/Jahr Steuer + Versicherung kostet, und SFK für meinen A8 sammelt (Vergleich 1200€/Jahr)
sowas kann sich schon lohnen...

Ähnliche Themen

Also der Vorschlag, erst zum ADAC zu fahren und ihn dann bis Herbst abzumelden, fand ich sehr gut.
Leider sagt der ADAC Sachverständige "kostet soviel wie TÜV, mach TÜV".
Jetzt frage ich mal in der Werkstatt nach, wo der Wagen die letzten Jahre war, wie es um den Wagen steht.
Und das mit dem SF ist tatsächlich so, dass wenn ich den Wagen auf mich als Zweitwagen anmelde,
ich zwar SF 10 = 37% habe, Junior den aber erst nach einem halben Jahr Wartezeit fahren darf.
Direkt auf ihn angemeldet würde er mit SF 3 = 50% starten.

Zitat:

@tomcar schrieb am 2. Juni 2023 um 11:40:58 Uhr:


Direkt auf ihn angemeldet würde er mit SF 3 = 50% starten.

Frag da nochmal nach.
Fahranfänger fangen meist bei FSK0 =110% an.
Oder meinst Du bei Versicherung über dich?
Zweitwagen beginnen meist auch bei 100% je nach Versicherung. Bei 3 anfangen ist schon selten.

Das ist bei unserer Familienversicherung etwas kompliziert. Zweitwagen ist tatsächlich SF 10, Junior muss aber ein halbes Jahr warten und zahlt dann pro Monat eine Prämie, damit er mit jedem Auto, das bei dieser Versicherung ist, fahren darf. Das mit SF 3 hab ich auch noch nicht verstanden. Vermutlich ist das auch mein Zweitwagen und dann ist die Prämie eingerechnet, er darf aber nur mit dem Ford fahren.

Zitat:

@PLeo schrieb am 2. Juni 2023 um 11:08:36 Uhr:


Ich weiss nicht, was Du willst....

Ich habe seit 2 Jahren im Garten nen alten Twingo stehen, der mich 150€/Jahr Steuer + Versicherung kostet, und SFK für meinen A8 sammelt (Vergleich 1200€/Jahr)
sowas kann sich schon lohnen...

Du bist halt der beste Kunde beim Versicherungsmakler 🙂

@TE
Du machst dir viel zu viele Gedanken aus meiner Sicht. Du könntest auch zu einer freien Werkstatt oder die üblichen fahren (ATU, Pitstop etc.) und dort einen Termin für einen HU vorab Check machen lassen. Ich würde das Auto Probe fahren und die Karosserie auf Rost und die Profiltiefe kontrollieren. Wenn sich nach der Probefahrt alles Gesund anhört sollten eigentlich nur noch Verschleißteile in Frage kommen ob diese für die HU Plakette getauscht werden müssten.

So. Vorabcheck gemacht. Bremsflüssigkeit ist überfällig und Batterie hat nur noch 69% Leistung. Das war’s. Probefahrt war auch ok. Keine Rakete, aber sicher brauchbar. Danke für die vielen Tipps!

Deine Antwort
Ähnliche Themen