Ford Focus Ambiente 1,4
Hallo, suche schon seit einiger Zeit mein erstes Auto für 2-3 Jahre. Mein Budget liegt dabei bei 2.000-3.000€.
Habe jetzt den Ford Focus Ambiente 1,4 gefunden, im Unteren Link zeigt mehr über das Auto.
http://www.gebrauchtwagen.at/detailansicht.php?id_fahrzeug=1765213
Nur gibt es auch ein paar Mankos:
-Klimaanlage funkt nicht (stört mich aber überhaupt nicht)
-Rost an der hinteren linken Tür ( wollte fragen was da passieren kann? bzw mich stört es nicht wenn da etwas Rost zu sehen ist jedoch wenn sich das aufs ganze auto schlagt is es nicht sinnvoll das auto zu kaufen..)
-und Laut ÖAMTC leichter Rost an der Unterseite des Autos sowie leichter Flüssigkeitsverlust, wobei dies minimal sein muss da sie das Pickerl ohne Probleme bekommen haben.
Mein Anliegen ist dass das Auto 2-3 Jahre möglichst ohne große Ausgaben hält, und bitte nun um eure Meinung ob es Sinnvoll ist diesen zu kaufen!😉
Zudem wollte ich fragen wie das mit dem Verbrauch aussieht, gibt es Erfahrungsberichte bei dem Baujahr? in der Anzeige steht zwar 6,6l/100km aber das wird wahrscheinlich nicht mehr ganz aktuell sein oder?
Also was haltet ihr vom Preis/Leistungsverhältnis? Zu teuer? Oder billig? (Kenne mich nicht so gut bei Autopreisen aus, ist mein erster Autokauf)
Die Verkäuferin hat schon gesagt dass der Preis verhandelbar ist also wird da schon noch ein bisschen runter gehen aber nun zu meiner Frage haltet ihr es für sinnvoll mir dieses Auto zu kaufen? Will auf keinen Fall dann nach einem halben Jahr ein kaputtes Auto haben oder dieses weggeben weil es zu teuer für die Erhaltung ist ...
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
mit freundlichen Grüßen Gregor
11 Antworten
Hallo,
Du solltest bedenken, daß bei diesen Modellen alle 10 Jahre bzw. 160.000 km der Zahnriemen gewechselt werden sollte. Das Auto ist EZ 99, also hat 12 Jahre auf dem Buckel. Wenn Du vom Verkäufer keinen Nachweis/Zusage erhälst, daß der Zahriemen gewechselt wurde, dann lass es sein.
Denn ein Zahriemenwechsel kostet nicht unter 300 EUR, zusätzlich sollte man gleich die Wasserpumpe erneuern, da man dann Arbeitszeit spart. Außerdem sind 12 Jahre für die erste Wasserpumpe viel Zeit. Zusammen kostet der "Spaß" mind. 600 EUR.
Zu den anderen, von Dir aufgeführten Problemen kann ich Dir leider nichts sagen. Wenn Du Dich nicht so mit Autos auskennst, würde ich vor einem Kauf auf jeden Fall den Wagen von einer dritten, fachkundigen Seite untersuchen lassen. Auch wenn es Geld kostet. Lieber 100 EUR für Deine finanzielle Sicherheit als 2000 EUR oder mehr zum Fenster hinausgeworfen.
Zum Motor kann ich Dir nur soviel sagen, er hat keine Kraft. Auf ebener Strecke läuft er gut und v.a. sehr geräuscharm, aber sobald die geringste Steigung kommt, geht im die Puste aus. Da ist dann häufiges Herunterschalten angesagt. Und das erhöht den Kraftstoffverbrauch. Also unter 7,0 ltr. wirdst Du ihn kaum kriegen. Wenn Du nicht unbedingt im Flachland wohnst, dann würde ich lieber den 1,6 ltr nehmen oder gleich ein anderes Auto.
Viel Glück !
Gruß, werichbin
Den Rost sollte man sich sehr genau ansehen. Wenn man den schon gut sieht, ist es wohl oft schon fast zu spät zum reparieren. Deswegen ruhig mal ein wenig an dem Dichtungszeug pulen.
Was bedeutet "leichter Flüssigkeitsverlust"? Das sollte man sich auch mal näher ansehen.
Genau wie den leichten Rost an der Unterseite, wobei das nichts heißen muss. Die meisten Teile, die da rosten, sind so stabil, das dauert ewig, bis da was durch rostet.
Der Verbrauch wird - wie bei den meisten Angaben - in der Realität wohl eher über 7l liegen, in den Bergen evtl. sogar noch höher. Wobei ich den Motor nicht regelmäßig im Gebirge fahren möchte. Mir reichen da schon unsere kleinen Hügel mit wenigen Hundert Höhenmetern.
Zum Preis: Keine Ahnung, zu welchem Preis bei Euch Autos gehandelt werden. Vom Gefühl her kommt mir das aber OK vor. Zumal es mich nicht wundern würde, wenn Du den Wagen noch länger fahren könntest.
Danke schonmal für euren Rat. habe jetzt noch 2 andere gesehen, wär nett wenn mir wer seine Meinung zu den 2 Angeboten geben könnte.
mit freundlichen Grüßen
http://www.autoscout24.at/Details.aspx?id=ljt1dfsgpzge
http://www.gebrauchtwagen.at/detailansicht.php?id_fahrzeug=1764965
auch evtl preis leistung in Ordnung, wie siehts mit dem BJ 1998 aus, hat sehr wenig KM aber ist es bei dem Alter sinnvoll den zu kaufen?
Der erste ist preislich in Ordnung und hat neben den NSW auch el. Spiegel und eine Frontscheibenheizung als Extras. Ich find den gut.
Der Rost an der Tür macht nichts. Der greift nicht auf die Karosserie rüber und ein neues "Pickerl" wird dir deswegen nicht verweigert (dafür muss die Tür schon Löcher haben).
Der Flüssigkeitsverlust könnte auch von der defekten Klimaanlage kommen. Rost am Unterboden ist bei alten Autos doch normal.
Der zweite kommt mir komisch vor. Keine Infos und dann soll der als Diesel nur 56.000 km in 11 Jahren gelaufen sein? Müsste man sich mal genauer informieren, wenn der KM-Stand stimmt und er sonst in Ordnung ist, ist der Preis ok. Ist übrigen eins Ambiente und kein Trend.
Der dritte ist zu teuer. 2.500 € würde ich sagen wären ok. Sonst scheint er ganz in Ordnung zu sein. Rost hat der aber mit Sicherheit auch irgendwo.
Bei allen sollte der Zahnriemen gewechselt sein. Wasserpumpe wäre auch nicht schlecht, beim 1.4er und 1.6er aber nicht so tragisch.
Der Focus ist ein zuverlässiges Auto. Kaputt gehen kann natürlich immer mal was, wie bei allen anderen Autos auch. Aber bei den kleinen Benziner ist das Risiko eine kostspielige Reparatur zu haben eher gering.
Ähnliche Themen
Klingt blöde, aber Ich würde beim Kauf einen 98/99 tatsächlich vorziehen.
Da war die Qualität der Versiegelung noch in Ordnung, bei den späteren Jahrgängen nicht mehr😠
Ich habe einen 12/99 er, und einen 3/01er
Der Jüngere rostet mir echt unterm Arsch weg ......
Beide gleiches Fahrprofil, gleiche Gegend ....
also auf mich macht der diesel von autoscout einen guten eindruck, vorallem ist das mit der geringen kilometerleistung durchaus möglich, jedoch bei einem diesel durchaus verwunderlich...hab meinen fofo baujahr 03 im märz gekauft, der hatte auch nur 45.000 km, war jedoch ein benziner und ein rentner-fahrzeug...du solltest dir den einfach mal genauer ankucken, vorne in den motor reinkucken, ob du irgendwas siehst, was extrem verschmiert aussieht, und darauf achten, dass der motor nicht "klinisch rein" aussieht, weil da versuchen viele zu verbergen, dass eigentlich irgendwo was ausläuft, indem sie einfach den motor mal ordentlich waschen...
ansonsten, einfach ne probefahrt machen und mal kucken wie er sich fährt, ob irgendwo was rappelt und dir das auto vom fahrverhalten einfach zusagt...
preislich kannste bestimmt noch bisschen was drücken, falls dir irgendwas auffällt, was nicht unbedingt schlimm is, aber das gesamtbild en bisschen drückt =) scheint ein privathändler zu sein^^
PS: geht der drehzahlmesser bei nem diesel wirklich auch bis 7.000 umdrehungen? kenn das gar nicht, dass man diesel so hoch drehen kann =)
Nein! Der DZM hört beim Focus Diesel bei 5.000 auf. Ist wohl ein anderer Tacho drin, da wundert mich die Laufleistung auch nicht mehr. ... .
Zitat:
Original geschrieben von backbone23
Nein! Der DZM hört beim Focus Diesel bei 5.000 auf. Ist wohl ein anderer Tacho drin, da wundert mich die Laufleistung auch nicht mehr. ... .
oder es ist doch ein benziner, und der besitzer hat sich beim einstellen verklickt...weil dann wärn die km noch einigermaßen nachvollziehbar...solltest du auf jeden fall nachprüfen, falls du dir den ankuckst...einfach in den tankdeckel schaun, da steht drin ob diesel oder benziner...bzw hört man das auch, wenn der motor angemacht wird 😉
Der hat einen nach unten gekrümmten Auspuff, den haben beim Focus nur die Diesel.
wenn du ihn dir anschaust, ich mein die km zahl is schon sehr niedrig, achte mal darauf wie abgegriffen das lenkrad und der schaltknauf ist.
aber wenn das sicher ein Diesel ist, dann kann die km-zahl nicht stimmen, weil beim wechsel des tachos die alten km nicht übernommen werden können, da man dann eine manipulation des tachos nachweisen könnte, obwohl die km eingetragen wurden, die das auto wirklich gefahren ist...war bei meinem fofo auch so, daher hab ich jetzt nur 5.000 km aufm tacho, dafür aber auch noch einen zettel, auf dem draufsteht, wieviel er vor dem tachowechsel schon hatte...
würd ihn mir aber trotzdem mal anschaun und dann wie elixter schon sagte, einfach mal speziell die teile anschauen, die sich bei vielen kilometern einfach zwangsläufig abnutzen