Ford Focus 1,8l 60000km 15000km mit Gasumbau LPG, Probleme auf Zylinder 1
Hallo allerseits,
ich fahre einen Ford Focus 1,8l und habe diesen vor gut einem Jahr auf LPG umgerüstet mit Verdampfer und Flasloop. Neuerdings macht er allerdings ein wenig Macken und läuft sehr unruhig (Maschine vibriert). Jetzt wurde die KOmpression gemessen und dabei festgestellt das er auf Zylinder 1 keinen richtigen Druck mehr aufbaut. Die Fordwerkstatt will den ganzen Motor auseinander nehmen. Kann mir jemand ein Tip geben woran es liegen könnte. mein Gasumrüster (Abartautogas in Leverkusen) sagt das es nicht vom Umbau kommt.
35 Antworten
So etwas sollte mit großen Offensive gegen die Umrüster gehen Rechtlich mit hochen Bussen das sie einsehen das man nicht jeden Fahrzeug umbauen kann,das ist ein Betrug und ich muß es noch beweisen .
...viel erfolg wünschich dir.*alle beiden daumen drück*....... 2 von 3 umrüstern, die ich vor jahren zu dem thema befragt hab, waren so ehrlich, es nicht zu empfehlen...
66% wins🙄
wenn ich die beiträge so lese bekomme ich nen bissl angst mit meiner gasanlage 🙁
laufen will se auch ned so richtig aber bis jetzt hab ich den weg noch nicht in die werkstatt geschaft.
Wie ich gesehen habe war mein Auto auch schon mal bei der Inspektion wegen schlechten Startverhalten und Ruckel, wo auch der Zylinderkopf gewartet wurde, was jetzt weg ist aber die Gasanlage sich trotzdem nicht zuschalten läßt.
Zitat:
Original geschrieben von derdani82
wenn ich die beiträge so lese bekomme ich nen bissl angst mit meiner gasanlage 🙁laufen will se auch ned so richtig aber bis jetzt hab ich den weg noch nicht in die werkstatt geschaft.
Wie ich gesehen habe war mein Auto auch schon mal bei der Inspektion wegen schlechten Startverhalten und Ruckel, wo auch der Zylinderkopf gewartet wurde, was jetzt weg ist aber die Gasanlage sich trotzdem nicht zuschalten läßt.
ich würde es entweder reperieren oder anderes auto oder anlage gar nich betreiben,ich fahre jetzt auch nich zu inspektionen ich mach die jetzt selbs weil alle in der gegend machen nur noch Fehler,was were das wenn das Auto von der Inspektion ist dann passieren die Probleme.Die bei Ford sind komplett Idioten oder sie machen es mit ansicht kaputt.Könnte man auch genau zu ATU fahren.
Sollte bei mir etwas ernstes passieren dann habe ich pech gehabt wenn nicht habe 2 gute mech in berlin die werden weiter helfen ,zahnriemen etc und wegen gas muss ich noch suchen,habe einen in oberfranken.
Gruß
Ähnliche Themen
Eventuell ist das hier interessant:
http://www.motor-talk.de/.../...s-1-1-8-85kw-autogas-t2333612.html?...
Zitat:
@Smackes schrieb am 6. September 2007 um 08:31:41 Uhr:
Mmh, das hört sich nicht gut an.
Klar, das der Autogasfritze sagt, das es nicht vom Umbau kommt. Es kann aber durchaus ein Folgeschaden durch den Gasbetrieb sein.
Ich befürchte fast, das Ford als Ursache für den Schaden die höhere Verbrennungstemperatur durch den Gasbetrieb anbringen wird.
Es wurden Untersuchungen bezüglich der Verbrennugstemperaturen angestellt und dabei hat sich herausgestellt das die Verbrennugstemperatur sogar etwa 50 Grad niedriger ist.
Zitat:
Der Gasumrüster wird hingegen das Problem auf Ford schieben.
Flashlube ist ja bei der Umrüstung eingebaut worden um die Ventile vor Überhitzung zu schützen.
Ford hat bei werkseitig eingebauten Gasanlagen aber noch zusätzlich verstärkte Kolben und geänderte Zylinderköpfe eingesetzt.Tipp ins Blaue: Loch im Kolbenboden 🙁
Der Gasumrüster unterliegt aber der Gewährleistungspflicht.
Wenn sich der Schaden bestätigt, soll ein Gutachter Dir bestätigen, das dies durch die erhöhte Verbrennungstemperatur durch den Gasbetrieb entstanden ist. Damit könntest Du mit einem Anwalt Druck auf den Umrüster ausüben .
Evtl. hast Du aber auch Glück und Ford zeigt sich so kulant und beteiligt sich an der Reparatur.
In beiden Fällen, muss aber der Schaden eindeutig identifiziert werden und dafür muss mindestens der Zylinderkopf runter 🙁
Sorry, wollte Dir nicht den Tag versauen.