Ford Focus 1,8l 60000km 15000km mit Gasumbau LPG, Probleme auf Zylinder 1
Hallo allerseits,
ich fahre einen Ford Focus 1,8l und habe diesen vor gut einem Jahr auf LPG umgerüstet mit Verdampfer und Flasloop. Neuerdings macht er allerdings ein wenig Macken und läuft sehr unruhig (Maschine vibriert). Jetzt wurde die KOmpression gemessen und dabei festgestellt das er auf Zylinder 1 keinen richtigen Druck mehr aufbaut. Die Fordwerkstatt will den ganzen Motor auseinander nehmen. Kann mir jemand ein Tip geben woran es liegen könnte. mein Gasumrüster (Abartautogas in Leverkusen) sagt das es nicht vom Umbau kommt.
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Robio12345
Mal ne Frage:
Mein Schwager hat einen Focus 1 mit Gasanlage. Als ich letztens mit der Kiste gefahren bin hab ich gemerkt das er unter 2000 umdrehungen am bocken geht nach dem Schalten. Der Umbau auf Gas ist nun ca 10tkm her.
Normal kann das doch auch nicht sein das er nach dem schalten nicht direkt das Gas annimmt sondern erstmal in ein loch fällt
Hallo,
genau, darf nicht sein. Ich hatte auch einen Focus 1 mit Autogas und der lief unter 2000 ohne Probleme. Auch gab es kein Beschleunigungsloch oder sowas.
Zitat:
Original geschrieben von Tribun30
Wodran kann es denn liegen? Weis das vielleicht jemand?Zitat:
Hallo,
genau, darf nicht sein. Ich hatte auch einen Focus 1 mit Autogas und der lief unter 2000 ohne Probleme. Auch gab es kein Beschleunigungsloch oder sowas.
Habe schon des öfteren gelesen das die Ventile es nicht auf Dauer mitmachen
Hallo,
habe selber mal bei einer Autogas Umrüst-Firma gearbeitet. Bei Ford sollte man auf jeden Fall zur Kühlung der Ventile das "Flashlube" mit einbauen lassen. Damit werden die Ventlile durch ein spezielles Öl, was mit angesaugt wird gekühlt.
Verbaut man das nicht, dann kann ein kapitaler Motorschaden die Folge sein.
Wenn der Motor im unteren Drehzahlbereich schlecht anspricht, muss die Gasanlage fetter geregelt werden.
Jedenfalls sollte man die Gasanlage eh in regelmäßigen Abständen auf ihre Einstellungen kontollieren.
Grund dafür ist: die ständige adaptive Anpassung des Steuergerätes.
MfG
André
Soweit ich weiss sind bei den Focus´s nicht die Ventile schuld,
Sondern weiche Ventilsitze. Deswegen wird wohl Flashlube da nicht viel bringen,
da, wie duselber erklärt hast, damit die Ventile gekühlt werden.
(Mal von der ewigen Diskussion über die tatsächliche beeinflussung von Flashlube ganz abgesehen.)
Bei mir war 2 mal nach jeweils 8 tkm das Einstellen des Spiels notwendig.
Und irgdendwann, wenn das Material abgetragen ist, kann man überhaupt nichts mehr einstellen.
Ähnliche Themen
also wir hatten immer für ein Ford-Autohaus auch bei Neuwagen Gasanlagen eingebaut. Hatten bis jetzt noch nie Probleme mit unsere Kunden gehabt und auch keine Motorschäden.
Liegt aber auch bestimmt daran, dass unserer Meister auch schon über 2000 Anlagen in sämtlichen Autos verbaut hat und die Erfahrungen dafür mitbringt.
Wir hatten vom 3 Zylinder bis zum V12 LPG-Anlagen verbaut.
Aber wie schon hier im Forum genannt wurde, sind auch die Ventilsitze sehr empfindlich und mann sollte nich im Gasbetrieb Voll-Gas fahren :-)
MfG André
1.Lass mal den Kurzzeittrimm der Gasanalge nachjustieren, dann dürfte das Problem behoben sein.
2.Lambdasonde müde??O² wird dann nicht richtig übertragen.
3. Kennfelder der Motorsteuerung und der Gasanlagensteuerung laufen voneinander weg, nachjustieren lassen.
Fahre bis jetzt problemlose 65000km auf Autogas.
Martin
Zitat:
Original geschrieben von ST 170
Hallo,der Motor im Focus 1,8 hat keinen automatischen Ventilspielausgleich (Hydrostössel).Womöglich war das Ventilspiel schon vor der Umrüstung zu klein und ein Auslassventil ist verbrannt.
Solange der motor auf Gas nicht zu mager läuft,wird es daran wohl nicht liegen.Dies sollte aber nach Motorinstandsetzung unbedingt geprüft werden,bevor wieder auf Gas gefahren wird.
Würde den Motor keinesfalls bei Ford mit original Ersatzteilen reparieren lassen,weil dann in ein paar tausend km wieder das gleiche passieren kann oder wird.Der Motor muss gasfeste Auslassventile und Ventilsitze bekommen!Den Zylinderkopf kann ja Ford ausbauen und den in einen Motorinstandsetzungsbetrieb bringen.Die können das aber auch komplett machen,was vielleicht billiger ist.Preise kann man ja vorher mal vergleichen.Gruß
Stephan
Seit wann hat der Focus keine Hydrostössel?
mfg
Czaky
Also hätte ich diese Foren vor Umbau gelesen würde ich 100 % es sein lassen mein Scheiß Ford Focus den ich fast Kaputt Pflege auf Gas umzubauen. Jetzt habe ich den Salat.
Am besten finde ich so viele defekte die am Auto auftreten können und werden,auch in Ausland ist auch nicht viel besser.
Auf jeden fall habe ich schlechte laune.
Eins noch: Ich hatter recht gehabt das die deutsche auto herstellung nicht gut ist nur hoch geredet ist.
Ich werde mich nach einem Japaner umsehen weil die halten.
tschüß
Zitat:
Original geschrieben von czaky1975
Also hätte ich diese Foren vor Umbau gelesen würde ich 100 % es sein lassen mein Scheiß Ford Focus den ich fast Kaputt Pflege auf Gas umzubauen. Jetzt habe ich den Salat.
Am besten finde ich so viele defekte die am Auto auftreten können und werden,auch in Ausland ist auch nicht viel besser.
Auf jeden fall habe ich schlechte laune.
Eins noch: Ich hatter recht gehabt das die deutsche auto herstellung nicht gut ist nur hoch geredet ist.Ich werde mich nach einem Japaner umsehen weil die halten.
tschüß
Vergiss aber diesmal nicht wieder voher in die entsprechenden Foren zu gucken, bevor Du Dir einen Japaner kaufst.
Wie man so hört, soll es bei denen tatsächlich auch das eine oder andere Problem geben.
😉
Zitat:
Original geschrieben von czaky1975
Also hätte ich diese Foren vor Umbau gelesen würde ich 100 % es sein lassen mein Scheiß Ford Focus den ich fast Kaputt Pflege auf Gas umzubauen. Jetzt habe ich den Salat.
Am besten finde ich so viele defekte die am Auto auftreten können und werden,auch in Ausland ist auch nicht viel besser.
Auf jeden fall habe ich schlechte laune.
Eins noch: Ich hatter recht gehabt das die deutsche auto herstellung nicht gut ist nur hoch geredet ist.Ich werde mich nach einem Japaner umsehen weil die halten.
tschüß
das deutet alles auf verbrannte auslassventile. dazu muss der motor in der tat auseinandergebaut werden und der zylinderkopf überholt werden. kosten ca. 2.000 eus aufwärts. was ich allerdings nicht verstehe, nach 15.000km schon??? und mit flashlube???? und auf zylinder 1??? normalerweise ist es zylinder 4, weil er am wenigsten flashlube abbekommt. wird das auto viel mit hohen drehzahlen oder anhänger gefahren??? also ich habe bei 136.000km umgerüstet, auch der mk 1 1,8l und jetzt schon knapp 190.000 km ohne probleme drauf. gruß 😉
Zitat:
Original geschrieben von focus1.8zetec
das deutet alles auf verbrannte auslassventile. dazu muss der motor in der tat auseinandergebaut werden und der zylinderkopf überholt werden. kosten ca. 2.000 eus aufwärts. was ich allerdings nicht verstehe, nach 15.000km schon??? und mit flashlube???? und auf zylinder 1??? normalerweise ist es zylinder 4, weil er am wenigsten flashlube abbekommt. wird das auto viel mit hohen drehzahlen oder anhänger gefahren??? also ich habe bei 136.000km umgerüstet, auch der mk 1 1,8l und jetzt schon knapp 190.000 km ohne probleme drauf. gruß 😉
mal sehen was die Auto Expertise geben wird,der Umrüster wird sich noch wundern,ich werde auch ne Anzeige erstatten wegen des betruges.
Toll das dein Auto hält meine ist schon in Leerlauf leicht unruhig.So viel zu thema.Jeden Tag könte ich mich übergeben wenn ich Menschen um mich herum habe die Fehler machen und wollen es nicht zugestehen
gruß
Hallo,
habe meinen Ford Focus Turnier 1,6l Bauj. 2000 im Mai 2007 auf LPG
Vialle Anlage ( lt. Vialle Motorliste umbaubar) plus Flash Lub umbauen lassen. Nach 4 Wochen, nach einer Inspektion bei Ford ( 1 1/2 Jahre nach Gasumbau) fing das Drama an. Motor ruckelte, Motorlampe ging an. Nach 3 Reparaturintervallen beim Gasumbauer ( gesamt ca. 3000 Euro):
1)16 Ventilplättchen erneuert
2) Zündkerzen, Zündspule, Zündverteiler
3) gehärtete Ventilsitze, Ausbau Flash Lub
läuft der Motor einigermaßen.
Ich habe mir jetzt einen Anwalt genommen um klären zu lassen, ob mein Motor für diese Aktion überhaupt geeignet war.
Was ich noch suche ist ein Sachverständiger bzw. einen Gutachter, der mir in dieser Sache helfen kann. Wer kann mir einen im Großraum Köln nennen. Ich wäre sehr dankbar, zumal ich vor dem Umbau oft gegoogelt habe und dachte ich mach das Richtige!
Gruß und Danke Willi