Ford focus 1,8Di rückelt bzw Aussetzer

Ford Focus Mk1

Hallo Leute ,

Es geht dadrum das mein Ford focus 1,8 Diesel 90ps 206.000km 3türer mir seit paar Tagen bisschen Probleme macht . Manchmal rückelt der oder hat Aussetzer ich weiß leider nicht genau wie ich das nennen soll aber es ist so ein als würde er kein Gas nehmen . Ich meine am Anfang hat der das nur in den fünften Gang gemacht zwischen 100kmh und dann wenn man beschläunigt hat . Aber mitlerweile macht der das fast im jeden Gang . Kann es sein das es an den düsen liegt !!!!

Kann mir da bitte einer weiter helfen 🙁

30 Antworten

Ist das nicht ein Rucken durch das zuschalten der Klima?

Fahr mal mit ausgeschalteten Innenraumlüfter. Wenn das Rucken weg ist hat es eine natürliche Ursache 😉

Okay, beim 55 KW TDDI macht sich die Klima durch aus bemerkbar 😁
Auf "Sowas" komme ich nicht, weil meine TDDI alle stärker waren 🙂

Nein es ist ein 66kw 90ps

Okay

Wow also nie drauf geachtet um ehrlich zu sein . Also ich habe den ac Knopf fast immer aus wenn dann Auf Windschutzscheibe und Temperatur auf 2

Ähnliche Themen

Bei einem 66 KW TDDI bemerkt man auch schon, wenn der Klima - Kompressor zuschaltet, aber nicht so, dass deswegen der Motor ruckelt oder stottert 🙂

Achso das meint ihr ....

Also nein das ist ja schon so Aussetzer als würde er kein Gas annehmen , ich weiß leider nicht wie ich es sonst beschreiben soll

Blöde Frage: Ist dabei die Klimaanlage an oder die Lüftung steht auf Frontscheibe? Dann mal Lüftung auf die Füße und Klima aus, nochmal testen.

Was der Vorredner meint, ist die Zwangszuschaltung der Klima.

Ford ist der Meinung, dass die Klima zum Entfeuchten auch laufen muss.

Die Klima schaltet also zu, ohne dass Sie eingeschalten wurde. Die Kontrollleuchte bleibt aus 🙂

Bei mir ist die Klima Anlage aber leer ... seit Monaten

Achja dreht der Kompressor trotz leerer Anlage !!!!!!

Macht er normal nicht, weil die Magnetkupplung nicht mehr angesteuert wird.

Zitat:

@Fofo2000-di schrieb am 27. Juli 2016 um 12:37:24 Uhr:


Achja dreht der Kompressor trotz leerer Anlage !!!!!!

Wenn der Mindestdruck nicht vorhanden ist springt der Kompressor nicht an. Ohne Kältemittel kein Öl und somit keine Schmierung.

Wie jetzt verstehe ich das nicht kommt das Öl nicht Separat in den Kompressor wieso jetzt kein Kälte mittel kein Öl !

Klipp und Klar:

Wer längere Zeit OHNE KLIMAMITTEL, also ohne funktionierende Klima, rum fährt, riskiert NICHTS !

Da der Kompressor nicht mehr zugeschalten wird, ist es völlig egal, ob Er noch geschmiert wird, oder nicht !

Nur zum Verständnis: Es dreht sich weiterhin nur die Magnetkupplung, nicht der Kompressor

Gibt, oder kann aber Probleme bei Wiederbefüllung und Inbetriebnahme machen.

Also ich arbeite bei waeco in Emsdetten , und wir stellen die Asc Stationen sprich Service Stationen der Klimaanlagen her . Und mir wurde da gesagt bei wider auffüllen der Klima wird das Öl auch wider neu eingefüllt , soweit solle es keine Probleme geben . Also in 2 Wochen ist der Typ wider da der das befühlt für die Mitarbeiter . Dann lass ich es mal machen und berichte mal ob mein Kompressor noch lebt oder den Geist aufgegeben hat . Also bis hier hin danke ich euch für eure Hilfe ihr wart wirklich sehr hilfreich danke euch , ich hoffe das hier wird auch andere Leute helfen .

Deine Antwort
Ähnliche Themen