Ford Focus 1.6 TDCI 66 Kw Turbolader defekt
Hallo!!!!!!!!
Ich habe einen Ford Focus 1.6 TDCI 66 KW und bei mir geht es auch los mit dem Turboladern. ( Insgesamt schon 2 mal)
War erst bei einer Ford Vertragswerkstatt und die haben mir gesagt Turbolader defekt.
700€ Turbolader 300€ Montage und 500€ nachschauen ob Metalspähne zu finden sind .
Bin dann zu einer Freien Werkstatt gegangen und habe die Situation genau erklärt. Auch die Aussagen von der Ford Vertragswerkstatt, wegen den Spähnen und so. Die freie Werkstatt hat mir gesagt das das mit den 500€ suchen nach Spähnen braucht man nicht zu machen, denn wenn Spähne drinne wären, dann wäre der Motor schon hinüber.
Gesagt, getan und er hat nur den T- Lader ausgetauscht, Ölwechsel und Filter auch. (Bin ja kein Mechaniker, deswegen muss ich mich auf diese Aussagen verlassen.)
3 Monate später das gleiche wieder. Auto zieht nicht mehr und bläst schwarz hinten raus. Wieder freie Werkstatt wegen Garantie. Er tauscht 2 T- Lader aus mit der Hohlschraube.
Geanau 1 Tag später und vielleicht 15 Km ging das Spiel von vorne los. Auto zieht nicht etc.... Juhu welch Freude...
Neuste Aussage von freier Werkstatt... Motor schlammt, Metallspähne haben sich gebildet und sind im Motorblock.... Sorry kann man nix mehr machen, muss neuer Motor her... Kann noch mal einen neuen T- Lader einbauen ohne Gewähr....
Was kann ich denn nun machen...??? War der Motor vielleicht beim ersten Mal noch in Ordnung bzw. noch zu retten... Wen kann ich denn jetzt verantwortlich machen, habe ja nur mündliche Aussagen und nichts schriftlich...
Kann man vielleicht sogar Ford für den schlechten Motor belangen.. Also die Baureihe.
Oder weiß vielleicht einer, ob ich einen anderen Motor in mein Modell einbauen lassen kann???
Gibt es rechtliche Hinweise irgendwo?? Bräuchte gerade echt mal Hilfe. Bin doch schon ein wenig überfordert mit dem ganzen Kram..
Vielen Dank schon mal für Antworten.
Beste Antwort im Thema
So langsam müsste doch bekannt sein dass man sich bei einem Turboladertausch beim 1,6l TDCi exakt an die Vorgaben von Ford halten muss. (Mehrere Motorspülungen, Tausch aller Ölleitungen, etc.)
Wenn dies nicht gemacht wird dann gehen die neuen Lader und im schlimmsten Fall auch der Motor mit kaputt.
Jetzt ist die Frage inwieweit man die freie Werkstatt dafür haftbar machen kann. Ich persönlich hätte den Lader gleich bei Ford wechseln lassen.
Und bitte macht für dafür nicht wieder den Motor oder Ford verantwortlich wenn man ein paar Euro sparen will und sich dann nicht an die Vorgaben hält.